Alpenpost 10 2010

Page 21

Herr Pirker hat einen Garten... Mit diesem so bezeichnenden Ausspruch begann die von der Stadtgemeinde Bad Aussee, dem Komitee der Alpenstadt 2010 sowie den Leitern des Alpengartens organisierte Buchpräsentation von Herbert Pirker im Kurhaussaal Bad Aussee. Zu Beginn der gut besuchten Veranstaltung stellten Reinhard Weidacher von der Stadtgemeinde und Obfrau Sieglinde Köberl den Ort des fotografischen Geschehens, nämlich den Alpengarten, vor. In den letzten Jahren ist es dem Ehepaar Thomas und Anna Steiner gelungen, das NaturErlebnisZentrum Alpengarten = NEZA , zu einem botanischen Naturjuwel mit einer nachhaltigen Pflege der Flora am Ischlerberg zu gestalten. Bürgermeister Otto Marl ließ in seiner Laudatio die Laufbahn von Her bert Pirker Revue passieren. Der rüstige Studienrat wurde 1922 in St.Veit/Glan geboren und kam Anfang der 50er Jahre, nach dem er hier seine Frau Hilde, geb. Köberl kennenlernte, als Hauptschullehrer nach Aussee. Seine Lichtbilder vorträge machten ihn über die Grenzen des Ausseerlandes be kannt. Ende der 80er Jahre begann er seine Bildkalender und in Folge diverse Fotobände zu veröf fentlichen. Namhafte V erlage und Jour nale forderten, und fordern noch immer, seine Bilder an. Dadurch sind seine Fotos vom Ausseerland hochgerechnet durch die hohen Auflagen - millionenfach in aller Welt erschienen und haben einen unbezahlbaren W erbeeffekt für die Region. Herbert Pirker hat schon drei

Mag. Sieglinde Köberl mit dem Ehepaar Pirker anlässlich der Buchpräsentation „Faszination Alpengarten“. Text/Foto: B. Nöster

Blumenbücher aus Barbara Frischmuth´s Zaubergarten gestaltet. Warum nun einen Fotoband mit Motiven aus dem Alpengarten? Da ihm das Reisen nicht mehr so leicht fiel, hat er sich ins (Blumen-) Paradies zurück gezogen. Hier , fast vor seiner Haustüre, im Ausseer Alpengarten bot ihm die Natur eine Blumen- und Pflanzenpracht sondergleichen. Er empfand es als ein fotografisches Erlebnis, diese botanische V ielfalt mit der ihm eigenen Geduld und Ausdauer ins “rechte Licht“ zu

rücken. Für dieses Projekt, das sich über alle Jahreszeiten spannt, kaufte er sich ein für diese Zwecke geeignetes 200 mm Macro-Objektiv. Pirker ist kein Gegner der digitalen Fotografie, aber hier erschien ihm die alte analoge Dia-Technik als das gewohnte und bewährte Material, wie er erklärte. Mit dem vorliegenden Buch, das der Autor selbst als sein reifstes W erk bezeichnet, hat sich Herbert Pirker einen Lebenstraum erfüllt. Das Herzstück der Buchpräsen tation war dann eine Dia-Schau nicht

nur mit Blumenbildern aus dem vorliegenden Band „Faszination Alpengarten“, sondern rückte auch das Ausseerland in den V ordergrund. Diese Fotos wurden musikalisch sehr stimmig von der Ausseer Bradlmusi unterlegt. Begleitend las Frau Trude Frosch einige gefühlvolle bekannte Gedichte vor. Zum Schluß bedankte sich Bürger meister Marl nochmals bei allen Beteiligten, speziell bei Frau Hilde Pirker für ihre langjährige Unter stützung, für die Durchführung dieser gelungenen V eranstaltung, zu der viele Fotofreunde und auch ehemalige Schüler gekommen waren. Der aufwendig gestaltete Bildband ist beim Bürgerservice Bad Aussee, im Ausseer Alpengarten, im Kammerhofmuseum sowie im Buchhandel erhältlich.

Steirerkittel und Zeit vorhanden? Für die kommende Sommersaison wird eine fröhliche, resche und verlässliche Frau als Aushilfe für die Bewirtung bei einer Schutzhütte (mit Zufahrtsmöglichkeit) im Ausseerland gesucht. Tel. 0664/4924461

21


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 10 2010 by Alpenpost Redaktion - Issuu