Lammertaler Nachrichten Sommer 2015

Page 1

Ausgabe 2 - Sommernachrichten 2015

Lammertaler Nachrichten Ihr Lämmerhof Urlaubsmagazin aus dem Salzburger Land Almhüttenübernachtung

Trekking-Tage mit Hotelkomfort

Heu-ART Fest 2015

Russbach als diesjähriger Gastgeber

Hervorragendes Wetter und saftige Almwiesen Das freut nicht nur Hanni und Nanni!

Wie viele unserer Stammgäste bereits wissen, gab es in diesem Sommer reichlich Zuwachs an unserem Bauernhof. Unsere sehr neugierigen Schafdamen Hanni und Nanni haben sich schon gut eingelebt und überraschten unsere Gäste auch schon mal auf der Liegewiese. Auch die Kälber, Gänse, Hasen und Hühner brachten viel Leben in den Bauernhofalltag. Erfahren Sie mehr über unseren Bauernhof und unser Kinderangebot auf Seite 3!

Die Genussregion Tennengau - Regionale Produkte und traditionelle Kultur im Salzburger Land .

Bereits seit einigen Jahren spezialisiert sich der Tennengau auf die traditionell hergestellten Produkte von den Almhütten bis zu den Genusswirten in den Tälern. Das sind hervorragende Rahmenbedingungen für die Philosophie ,,Naturerlebnis & Herzlichkeit‘‘ im Alpengasthof Lämmerhof

Genussregion Tennengau: Damit sind regionale Produkte wie Käse, Milch, Brot, Lamm-, Kalb- und Rind�leisch und nicht zu vergessen das kristallklare Gebirgsquellwasser gemeint, um lediglich die hier erzeugten Produkte zu nennen. Statt gigantische Touristenattraktionen, Wellnesstempel und andere millionenschwere Projekte zu errichten, setzt unsere

Region seit einigen Jahren nun schon schwerpunktmäßig auf das Angebot, das wir hier immer schon zu bieten hatten. Dieser ,,Trend‘‘ zur Natürlichkeit und Tradition gleicht sich mit der jahrelangen Philosophie im Alpengasthof Lämmerhof. Mit den Forellen vom hauseigenen Teich die die Hauptseiten in der Speisekarte eingenommen haben, dem wöchentlichen Angeln und

Grillen und dem Räuchern setzt sich ein Lammertaler Naturprodukt der extraklasse geschickt in Szene. Auch die Aus�lüge zu einem traditionellen Schnapsbrenner zur Verkostung und einer Käserei zum ,,Kas‘n‘‘ am Anfang und Ende der Sommersaison etablierten sich als Programmhighlight im vergangenen Jahr. Lesen Sie mehr im Blattinneren!

Unsere zweite Ausgabe der Lammertaler Nachrichten

Leitartikel von Georg Hedegger - Im Sommer 2014 haben wir das erste Mal versucht eine Urlaubspost in der vorliegenden Form zu machen, die Resonanz war einfach überwältigend. Wir fühlen uns wieder einmal bestätigt so weiterzumachen.

Es freut uns das die Urlaubspost Lammertaler Nachrichten bei unseren Gästen so hervorragend angekommen ist. So haben wir uns entschieden, diese in dieser Form wieder zu gestalten. Hier nun die zweite Ausgabe der Lammertaler Nachrichten. Die ruhige und besinnliche Zeit ist nun schon wieder vorüber und wir lenken unser Augenmerk schon wieder auf den Sommer. Wir haben wieder versucht unsere Aktivitäten für den Sommer nach unserem Motto „Naturerlebnis und

Herzlichkeit“ zu planen. Ich denke wir haben wieder tolle Aktiv- und Kulturprogramme in unser Angebot für Sie aufgenommen. Unsere Highlights sind auf jeden Fall wieder die Heimatwochen und der wöchentliche Abend am Fischteich. Unsere letztjährige (Tier-) Erweiterung am Bauernhof ist bei den Gästen gut angekommen, die Hühner legen jede Menge Eier für das Frühstücksbuffet, die Schafe Hanni und Nanni hatten einen tollen Sommer und die Gänse haben sich

auch sehr wohlgefühlt, es war also immer etwas los bei uns am Hof. Ich hoffe Ihnen mit diesen Seiten Geschmack auf den Sommer im Lammertal zu machen und würde mich freuen wieder von Ihnen zu hören.

Aktuelle Berichte, Nachrichten und Aus�lugstipps gibt es auch das ganze Jahr in unserem Blog. Besuchen Sie uns unter: www.laemmerhof.at/blog


Urlaubsempfehlungen für den Frühling Urlaub mit der SalzburgerLand - Card Eintritt zu über 190 Attraktionen Vom Lammertal aus haben Sie den besten Ausgangspunkt gewählt um die vielen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im ganzen Salzburger Land zu entdecken. Mit der Salzburg Card sind viele sogar gratis! Einige Aus�lugsziele im Überblick: Lammerklamm Burg Hohenwerfen Nationalpark Hohe Tauern Postalmstraße Abtenau Dommuseum Salzburg Museum der Moderne Festung Hohensalzburg Haus der Natur Schloss Hellbrunn Mozarts Geburtshaus Zoo Salzburg Salzburg Stadt Schifffahrt Preise Erwachsene 6 Tageskarte EUR 62,00 12 Tageskarte EUR 76,00 Preise Kinder (6-15 J.) 6 Tageskarte EUR 31,00 12 Tageskarte EUR 38,00

Tauchen Sie ein in die Welt unserer heimischen Naturprodukte - Edelbrände verkosten und Käse selbst erzeugen

Heimatwochen im Lammertal .

,,Kasn‘‘ und heimische Edelbrände verkosten Die Lämmerhof Heimatwochen am Anfang und Ende der Sommersaison etablierten sich als gelungenes Kulturangebot Die Vor- und Nachsaison im Lammertal bietet neben der wunderschönen Bergkulisse und den zahlreichen markierten Wanderrouten reichlich an Kultur und traditionellem Brauchtum. Käse selber erzeugen Wer immer schon mal wissen wollte, wie unser heimisches Top-Produkt entsteht und auch mal selbst Hand anlegen wollte ist hier genau richtig! Beim Aus�lug zur Bio-Ho�käserei Fürstenhof in Kuchl erfahren Sie alles von der Kuhhaltung bis zum fertigen Endprodukt. Das Besondere: Ein do-it-yourself Frischkä-

sekurs, bei dem jeder Teilnehmer 850g an selbst gemachten Frischkäse mit nach Hause nehmen darf, ist bei diesem Aus�lug mit inbegriffen.

Besuch beim Schnapsbrenner Auf einem hoch gelegenen Obstbauernhof in Abtenau ist ein wahres Kulturjuwel beheimatet. Chef Hias von der Obstveredelung Buchegger gibt einen Einblick in das Leben eines Schnapsbrenners. Neben der Besichtigung der hauseigenen Destillerie ist natürlich auch das ein oder andere Gläschen an Edelbrand und eine kleine Bauernjause

inkludiert. So schmecken jahrzehntelange Brennkultur und Erfahrung!

Weiters runden begleitete Wanderungen, Nordic-Walking Touren und das Angeln und Grillen am Fischteich mit der Familie Hedegger das Wochenprogramm ab. Weitere Informationen und Bilder in unseren Blog unter: www.laemmerhof.at/blog oder informieren Sie sich auf unserer Webseite über die ,,Heimatwochen-Pauschale‘‘

Trekking-Tage am Lämmerhof .

Grillbuffet auf der Terrasse im Sommer Letzten Sommer haben wir von Anfang Juli bis Ende August das angenehme Wetter auf unserer Terrasse genutzt und jeden Sonntag einen Grillabend veranstaltet. Unsere Gäste konnten zwischen verschiedenen Fleischstücken oder gebratenem Gemüse wählen. Chef Georg hofft auf gutes Wetter im Sommer 2015!

Schon einmal auf einer Almhütte übernachtet? Erleben Sie eine Nacht auf einer urigen Almhütte ohne auf die Annehmlichkeiten eines Hotels zu verzichten!

Ein Urlaub in der Natur und der Bergkulisse des Gosaukammes. Verbringen Sie eine Nacht auf der urigen, gemütlichen Mahdalm am Fuße der Bischofmütze. Nutzen Sie die Übernachtung als Ausgangs- und Zielpunkt für Wanderungen am Gosaukamm oder auch für eine komplette Gosaukammumrundung! Von der Mahdalm aus haben Sie die Qual der Wahl. Wenn Sie hoch hinaus wollen, können Sie die umliegenden Gipfel erklimmen. Der Donner-

kogel, der Angerstein oder der hochalpine Grat über den Strichkogel bieten eine traumhafte Aussicht. Wer es gemütlicher angehen will, nimmt den Austriaweg und besucht die

Theodor-Körner Hütte oder die Hofpürgelhütte. Unsere Trekking Tage Pauschale beinhaltet 4 Übernachtungen im Hotel und 1 Hüttenübernachtung inkl. Abendessen und Frühstück. An welchem Tag Sie die Hüttenübernachtung machen, können Sie selber entscheiden. Eine Tenngauer Wanderkarte vom Lammer- und Salzachtal geben wir Ihnen auch noch mit, damit Sie einen Überblick über alle interessanten Wanderrouten und Almhütten haben.


Urlaub am Lämmerhof im Sommer 2015 Geocaching Eine moderne Schatzsuche mit GPS-Gerät

Geocacher suchen in der Natur versteckte Behälter, sogenannte Caches, und teilen ihre Erfahrungen via Internet mit anderen Schatzsuchern.

Im Bild: Unsere Hühner am Bauernhof und der Kinderspielplatz mit Slackline vor dem Hotel

Bauernhof & Kinderspielplatz .

Ein Hof voller Leben Seit letztem Sommer sind einige neue Bewohner am Lämmerhof eingezogen. Auch der Spielplatz vor der Sonnenterrasse wurde erweitert.

Chef Georg erzählt vom Hof und dem Kinderangebot

schaft mit unseren Gästen. Die jungen Kälber, die noch zu klein für die Alm sind, machen An unserem Hof hat Rinderhalsich am Hof ganz gut beim tung schon lange Tradition und Rasenmähen und Unkrautjäten. über 10 Jahre beschäftigen wir Brav am Körner pecken zeigen uns nun schon mit Pferden – sich unsere fünf Hühner Hanneanfangs waren es noch Ha�linger, lore, Henriette, Lotte, Bep und jetzt sind es Norikerpferde. Helga. Produktiv sind sie allemal, Während die Pferde und Kühe denn pro Tag �inden wir meistens den Sommer auf der Alm verbrin- vier, manchmal sogar fünf Eier im gen sind einige andere Tiere bei Gehege für das Frühstücksbuffet uns eingezogen. für unsere Gäste. Hin und wieder kann man auch Hanni und Nanni unsere beiden unsere zwei Hasen Lilly (braun) zutraulichen Schafe, immer und Butter�ly (weiß) am herumneugierig und ab und zu etwas hoppeln am Hof und in den frech, machen gerne Bekannt-

Wiesen beobachten. Vergessen darf man natürlich auch auf die Ho�hündin und die drei Ho�katzen nicht! Bernersennenhündin Ayka wacht gemütlich über unseren Hof während unsere drei Kater Felix, Findus und Baileys die Mäuse in Schach halten!

Der Spielplatz vor dem Hotel in Sichtweite der Terrasse wurde letzten Sommer zudem um einen kleinen Slacklineparcours erweitert. Mehr Bilder �inden Sie in unserem Blog!

Angeln & Grillen am Forellenteich .

Das wöchentliche Highlight Ab 17:00 Uhr haben unsere Hausgäste jeden Donnerstag die Möglichkeit sich ihr Abendessen am hauseigenen Forellenteiche selber zu angeln.

Viele unserer Stammgäste kennen unser spezielles Abendmenü am Donnerstag bereits. Sie haben die Wahl: das klassische Menü im Hotel oder das BBQ am Fischteich. Unsere Regenbogenforellen schwimmen in reinem Bergquellwasser, die Quelle entspringt nur 50 m hinter den Teichen, eine hohe Durch�lussgeschwindigkeit bietet den Forellen optimale Bedingungen, danach schmecken sie auch. Nachdem man seine Forelle gefangen hat, brät sie der Chef persönlich über offenem

Feuer in der großen Eisenpfanne, leicht mit Kräutern und Salz gewürzt, in viel Butterschmalz. Dies verstärkt den natürlichen frischen Geschmack noch einmal. Natürlich gibt es bei unserem

BBQ auch etwas, wenn man kein Fischfreund ist; ein paar Koteletts und Würstchen haben wir immer dabei. Für den Durst haben wir auch ein vielseitiges Angebot, gekühlt im kalten Bachwasser ganz umweltfreundlich. Nach dem Essen wird dann beim gemütlichen Zusammensein noch etwas musiziert und gesungen. Liedtexte sind auch da, damit jeder mitsingen kann. Das Ende des Abends ist immer schwer vorherzusagen, das kann schon mal etwas länger werden.

Ursprung der Lammer Beim Opencaching �indet Ihr den Geocache Rundweg ,,Ursprung der Lammer”, der of�iziell für alle Geocacher weltweit verfügbar ist. Ab dem Lämmerhof beginnt die Wegstrecke für 9 weitere Caches, die zu �inden sind. Die Gehzeit beträgt ca. 2 Stunden. Der Rundweg führt durch die unberührte Lammertaler Natur, vorbei an den höchsten Bäumen Österreichs (Lammertaler Urwald), weiter an das imposante Tennengebirge heran, vorbei am Imker und mit Abschluss an unseren Fischteichen. Findet den Piratenschatz

Für unsere jüngeren Gäste gibt es den PiratenschatzGeocacherundweg. Diese kleinere Tour führt durch den nahe gelegenen Wald am Lämmerhof und beinhaltet 10 kleine Stempel für das Schatzbuch. Wurden alle Stempel gefunden, gibt es im Alpengasthof Lämmerhof eine kleine Überraschung für alle kleinen GeocachePiraten.

Geocaches im Lammertal Wer professioneller Geocachen möchte, kann im Internet unter www.geocaching.com Caches in der ganzen Region suchen und sich in den Logbüchern verewigen. GPS-Geräte können im Lämmerhof jederzeit ausgeliehen werden.


Herbsthighlights im Tennengau Termine im Bauernherbst Die Fixpunkte im Veranstaltungskalender im Herbst 2015

29. Aug. - 20. Sept. Wanderwochen am Lämmerhof mit erweiterten Wochenprogramm

28. - 30. August 2015 Heu-ART Fest in Russbach am Pass Gschütt

12. - 19. September 2015 Stammgästewoche mit -10% auf Logis im Lämmerhof Almabtriebe Mitte September �inden in der Region die festlichen Almabtriebe statt 26. Sept. - 11. Okt. 2015 Heimatwochen mit Aus�lug zur Käserei und zum Schnapsbrenner

Erntedankfeste Zalreiche Veranstaltungen im Ort und in den Pfarrkirchen schließen die Sommersaison ab

Pferdegespann vom letzjährigen Heu-ART Fest in Scheffau und die Lämmerhof-Forelle mit Oldtimer in St. Martin 2013

Heu-ART Fest im Lammertal .

15 Jahre Heu-ART Fest Russbach am Pass Gschütt veranstaltet nach Scheffau am Tennengebirge den größten Heu�igurenumzug der Welt am 30. August 2015

Seit mittlerweile 15 Jahren versetzt der weltgrößte Heu�iguren-Umzug Besucher aus ganz Europa in Staunen. Am 30. August ab 11 Uhr ziehen die Heukunstwerke, auf prächtig geschmückten Wägen thronend, durch den Ort. Noriker- und Ha�lingerpferde, aber auch Oldtimer-Traktoren ziehen die Gespanne, begleitet wird der festliche Umzug von Schnalzern, Trachtlern und zünftiger Musik der Blasmusikkapelle. Die Heuskulpturen sind das Ergebnis oft wochen- oder

monatelanger Arbeit. Bis zu 100 Arbeitsstunden stecken in einer einzigen Figur. Dabei überbieten sich die einheimischen Vereine und Künstlern Jahr für Jahr aufs Neue mit ihren Werken. Immer ausgeklügelter, origineller und technisch funktioneller werden die Figuren.

Neben dem of�iziellen Teil wird ein spannendes Festprogramm geboten. Den ganzen Tag über kann am Genuss- und Handwerksmarkt gustiert und gestaunt werden. Viele regionale Schmankerl stehen zur Verkos-

Naturschutzgebiet Gerzkopf

tung bereit, wie beispielsweise Tennengauer Almkäse, Wildspezialitäten aus dem Pongau, Wein und Selbstgebranntes, Kräuterund Biotees sowie alles rund um das Thema Heu.

Kinder sind im Festzelt bestens unterhalten: hier �inden sie Riesen-Holzspiele wie Stelzen und Familienski, oder Jakkolo, ein Geschicklichkeitsspiel.

Auch dieses Jahr statten wir dem Veranstaltungshöhepunkt im Bauernherbst mit unseren Gästen im Lämmerhof einen Besuch ab.

.

Ein verstecktes Naturjuwel Das Höhenbiotop voller Flora und Fauna ist ein wahrer Geheimtipp für Naturliebhaber zwischen St. Martin und Annaberg-Lungötz

Sagenumwoben und geschützt liegt die ,,Schwarze Lacke‘‘ auf einem kleinen versteckten Hochplateau über unserem Heimatort St. Martin am Tennengebirge. Eine alte Legende besagt es sei vor langer Zeit ein goldener Wagen in dem kleinen Gebirgssee versunken, welcher heute noch dem Wasser seinen schimmernden Schein verleiht. Ob man dieser Legende glauben schenken mag, bleibt jedem selber überlassen. Die blühende Flora und die belebte Fauna in diesem Hochbiotop sind jedoch zu jeder

Schwarze Lacke mit Bischofsmütze © TVB Annaberg-Lungötz

Jahreszeit eine Halbtageswanderung wert. Vom Ortszentrum in St. Martin oder Lungötz erreichen Sie das Naturschutzgebiet über verschiedene Wanderwege in ca. 2,5 Stunden. Es erwartet Sie zudem ein Panoramablick vom Gosaukamm mit Bischofsmütze, welche sich im Gebirgssee spiegelt, bis zum Tennengebirge. Um die Glocke auf dem Hochplateau rankt sich eine weitere Legende: Wer diese läutet, soll schon bald mit Nachwuchs gesegnet sein.

Wie hat Ihnen unsere zweite Ausgabe der Lammertaler Nachrichten gefallen? Wollen Sie uns eine Rückmeldung zur Berichterstattung, dem Layout oder dem Inhalt geben? Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns einfach an! DANKE!

Impressum

Alpengasthof Lämmerhof, Familie Hedegger, Lammertal 13, 5522 St. Martin a. Tgb.

Internet: www.laemmerhof.at Blog: www.laemmerhof.at/blog E-Mail: info@laemmerhof.at Telefon: +43 (0) 6463 7141 Fax: +43 (0) 6463 7141 - 6

Texte: Georg Hedegger, Anita Hedegger, Christoph Hedegger

Bilder: Eigenarchiv, TVB Annaberg-Lungötz


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.