Bastian Conrad: Christopher Marlowe. Der wahre Shakespeare

Page 9

6. Warum aus Marlowe Shakespeare wurde Zwischenstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 Vorstellungsgrenzen und Verschwörungstheorien . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Ausgebliebene historische Gesamtbilanzierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 Wozu ein maskierender Strohmann aus Stratford? . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 Marlowe, der Vorläufer (»predecessor«) von Shakspere? . . . . . . . . . . . . 174 Ausbildung und Erziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183 Kontakte zu Hof und Adel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Beziehungen zu Anthony Bacon, Thomas Walsingham und den Brüdern Ferdinando und William Stanley . . . . . . . . . . . . . . . . 195 Einfluss auf das Theater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 Das Grabmonument in Stratford . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Geniale Persönlichkeit zu Lebzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204 Warum Nachrufe nur auf Marlowe? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Marlowes Handschrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Marlowe-Porträts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Marlowes »dialektische« Lebensdevise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217 Stilverwandtschaft zwischen Marlowe und Shakespeare? . . . . . . . . . . . 222 7. Marlowes Schicksal in Shakespeares Sonetten Die Wirkungsgeschichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 Sonette 25–37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241 Sonette 44–50, 71–76, 81, 86 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 263 Sonette 109–112, 116, 121, 125 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280 8. Marlowes Werke sind die Frühwerke Shakespeares Marlowe nicht der »Wegbereiter« von Shakespeare! . . . . . . . . . . . . . . . . 294 Marlowes Übersetzungen der Ovid-Elegien – Wiederkehr in Shakespeares Werken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296 Marlowes Übersetzung von Lucanus’ »Pharsalia« . . . . . . . . . . . . . . . . . . 303 Hero und Leander . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307 Dido, Königin von Karthago . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bastian Conrad: Christopher Marlowe. Der wahre Shakespeare by Allitera Verlag - Issuu