Freihandzeichnen Text: Prof. Benedikt Stahl // ba 1.1 Raum in der Wahrnehmung // Prof. Benedikt Stahl, Prof. Willem-Jan Beeren, Ramona Wassong, Hans Günter Hofmann + Konrad Geyer // Jahrgangsübergreifend // Herbstsemester 2013
N
eben der Hauptarbeit im Modul Freihand-
skizzen zu alternativen Lösungsansätzen fort und hatten dann die
zeichnen mit Frank-Rüdiger Hildebrandt, in
Gelegenheit den beiden Gästen weiter ins Projekt einzusteigen.
dem es um das denkende Erfassen, das fühlende
Hans Günter Hofmann ist emeritierter Professor für Freihandzeich-
Abwägen und den willentlichen Impuls geht,
nen an der PBSA in Düsseldorf. Seine überaus reiche Erfahrung
gibt es am Ende des Semesters noch einmal eine
und Kenntnis der Materie, machten den Tag für alle Beteiligten zu
Zeichenwoche mit Gästen. Auf diese Weise haben
einem reichen Lernerlebnis. Sowohl die Theorie wie auch Ideen und
die Studierenden die Gelegenheit andere Herange-
Vorschläge zur praktischen Anwendung räumlicher Entwurfsskiz-
hensweisen und Methoden kennen zu lernen und
zen halfen den angehenden Entwerfern die Darstellung ihrer Ideen
individuellen Ausdrucksweisen zu begegnen. In
lesbar zu machen. Konrad Geyer ist nicht nur Architekt sondern
diesem Jahr gab es dazu als Rahmenthema einen
auch „Vollblutmaler“ und so wurde die Zeit mit ihm besonders „ter-
Stegreifentwurf für einen kleinen Gastronomie-
pentinölhaltig“. Das rocht man beinahe bis zum Johannishof und
pavillon auf dem Brüsseler Platz in Köln. Damit
am Ende waren eine Menge wunderbare prächtige und kraftvolle
wollten wir an das Projekt „Lattenbude“ aus dem
Graphitbilder zu sehen. Der bunte Strauß an Ideen, die durch das
vergangenen Sommer anschließen und wieder
beinahe ununterbrochene Zeichnen und die experimentelle Arbeit
einmal dazu beitragen, dass es am alt bekannten
entstanden, machten es schwer, gemeinsam mit den Freunden vom
Platz wohnlicher wird. Wir begannen mit Skizzen
Brüsseler Platz das passende Modell zu finden. Am besten, wir
und Aufmaßarbeiten vor Ort, setzten am nächsten
treffen uns in diesem Sommer mal dort in Köln, um selbst zu sehen,
Tag die Arbeit im Atelier mit schnellen Entwurfs-
was daraus geworden ist. ■
101