
1 minute read
Kunst, die den Betrachter herausfordert
Am 5. März feiert Åland Post den åländischen Künstler Henrik Nylund mit einer kühnen Briefmarkenausgabe, die zur Briefmarkenserie Sepac gehört. Das Thema 2020 ist die nationale Kunst.
HENRIK NYLUND (1945-1982) wurde nur 36 Jahre alt. Trotz seines kurzen Lebens und knapp 10-jähriger künstlerischer Laufbahn, hat er die åländische Kultur- und Kunstszene dauerhaft geprägt.
ER WAR IN FÖGLÖ geboren und blieb sein ganzes Leben lang der Schäreninsel treu. Sein Debüt geschah 1971 und er war als Künstler Autodidakt. Er nahm zugleich aktiv am lokalen Kultur- und Theaterleben teil und ein starkes gesellschaftliches Engagement führte ihn Mitte der 1970er Jahre ins åländische Parlament. Des Weiteren war er 1981 einer der Gründer der Zeitung „Nya Åland“. Sein Beitrag dazu waren gesellschaftskritische Zeichnungen.
ER WAR EIN vielseitiger Künstler, der sich sowohl einfachen Zeichnungen als auch Monumentalgemälden widmete. Die Ausschmückung der Autofähre Viking Sally 1979 war einer seiner größten Aufträge. Dafür verwendete er Motive aus dem åländischen Schären- und Bootsleben.
SEINE INSPIRATION waren die Schären und die Natur, mit der er sich intensiv und eingehend beschäftigte. Die Perspektive wechselte ständig in seinen Zeichnungen und Gemälden von Steinen, Gras, Vögeln und Eiern. Er malte in Öl, Tusche und Aquarell. Seine Bilder waren oft nicht ganz naturtreu, die nicht-figurative und abstrakte Malerei passte ihm also genauso gut. Das Triptychon aus 1976 auf der Briefmarke illustriert dies.
DAS SABINA -Triptychon wurde aus Acryl auf Leinwandtafel entworfen. Der Name geht auf dem ehemaligen Restaurant Sabina in Mariehamn zurück, wo es zuerst hängte. Heute hängt das dreteilige Gemälde im åländischen Parlamentshaus und gehört zur Sammlung des Ålands Kunstmuseums.
SEPAC – NATIONALE KUNSTSAMMLUNG
AUSGABETAG: 5.3.2020 KÜNSTLER: Henrik Nylund AUFLAGE: 90 000
WERT: 1,40 ) PREIS FDC: 2,20 ) MARKENGRÖSSE: 60 x 20 mm BOGENGRÖSSE: 2 x 15 Briefmarken
PAPIER: 110 g/m² ZÄHNUNG: 13 per 2 cm DRUCK: 4-Farbenoffset
DRUCKEREI: Cartor Security Printing


Tuschezeichnungen des Kunstwerkes Sonnenfinsternis aus 1972 zieren den Bogen und die Vorderseite des FDCs. Dieses Kunstwerk hat ebenso den Ersttagsstempel inspiriert. Die Rückseite des FDCs zeigt das Wandgemälde Ausblick aus 1981, das Sie im Ålands kulturhistorischen Museum ansehen können.
