
1 minute read
Mozart und Viking krönen Segelschiffserie
Am 3. Februar bringt der Künstler Allan Palmer die beliebte Segelschiffserie zum Abschluss. Die Briefmarken sind der Schonerbark Mozart und der Viermastbark Viking gewidmet, die zu den letzten in der berühmten Weizenfahrt gehören.
DIE ZEIT DER SEGELSCHIFFE war nach dem zweiten Weltkrieg zweifellos vorbei, ersetzt durch effektivere Motorschiffe. Die Schonerbark Mozart und Viermastbark Viking vertreten die letzten Tiefseesegler im Besitz der größten åländischen SegelschiffReeder Hugo Lundqvist (1878-1936) und Gustaf Erikson (1872-1947).
DIE BARKENTINE MOZART wurde 1904 in Schottland für eine deutsche Reederei gebaut. Der Riggtyp machte sie schwer zu segeln, und damit eigentlich für Langfahrten ungeeignet. Bis zum ersten Weltkrieg transportierte das Schiff Salpeter aus Chile und Peru nach Europa. Es gelangte als Reparationsleistung an Frankreich. Der Staat verkaufte es 1922 an die Reederei von Hugo Lundqvist. Nach einer 110 Tage langen Heimfahrt von Australien 1935, bei der es große Schäden an Rigg und Deck erlitt, wurde beschlossen, es zu verschrotten. Die Briefmarke zeigt Mozart auf der Rückfahrt im Ärmelkanal. Sie können die weißen Klippen von Dover im Hintergund erahnen.
DIE VIERMASTBARK Viking wurde 1907 in Kopenhagen für die dänische Handelsflotte gebaut. Gustaf Erikson kaufte 1929 das Schiff, das mehrere Weltumsegelungen bis zum Kriegsanfang machte. 1946 segelte Viking wieder; Der letzte Weizentransport wurde 1948 in London gelöscht. Allan Palmer wählte, das Schiff bei der 139 Tagen und hartem Wetter ausgesetzten letzten Segelfahrt von Australien abzubilden. Die Fahrt hat auch eine besondere Bedeutung für den Künstler, da sein Vater Steuermann und seine Mutter einer der Passagiere an Bord waren. Die Bark wurde 1951 an die Stadt Göteborg verkauft, in deren Hafen sie noch verankert liegt.
SEGELSCHIFFE, MOZART & VIKING
AUSGABETAG: 3.2.2020 KÜNSTLER: Allan Palmer
AUFLAGEN: 2 x 90 000
WERTE: 1,30 ), 1,80 ) PREIS FDC: 3,90 ) MARKENGRÖSSE: 40 x 30 mm BOGENGRÖSSE: 2 x 12 Briefmarken
PAPIER: 110 g/m² ZÄHNUNG: 13 per 2 cm DRUCK: 4-Farbenoffset
DRUCKEREI: Cartor Security Printing
Vorder- und Hinterseite des Ersttagsbriefes zeigen die beiden Segelschiffe mit den Segeln aufgehisst. Der Ersttagsstempel zeigt einen Matrosen am Ruder.
Die Maximumkarten zeigen übliche Schiffsporträts. Ein muskelkraftbetriebenes Gangspill ziert den Sonderstempel. Es wurde zum Einholen von Trossen oder der Ankerkette verwendet.


Skonertskeppet Mozart
Fyrmastbarken Viking