
1 minute read
AKTUELL INFORMIERT
Neuer Verein steht KMU mit Rat zur Seite
Am Donnerstag haben sich in Oberdorf rund 60 Unternehmer und Wirtschaftsvertreter aus Obwalden, Nidwalden und Uri zur Gründung des Vereins KMU-Help Urschweiz getroffen Das Unterstützungsangebot kann künftig von Selbständigerwerbenden, Geschäftsführern und deren Familienangehörigen in der Urschweiz kostenlos genutzt werden Ab dem 1 März kann mit den Coaches via Webseite www kmu-helpline ch Kontakt aufgenommen werden. Auf dem Bild von links: Bruno von Rotz (Präsident), Roland Bucher, Claudio Clavadetscher (Vizepräsident), Marta Omlin, Peter Kohler (Geschäftsstelle)
Kanton und Gemeinden richten Notfalltreffpunkte ein
Wie kann die Obwaldner Bevölkerung informiert und versorgt werden, wenn bei Notlagen die Kommunikationsmittel und Infrastrukturen ausfallen? Für solche Szenarien haben der Kanton und die Gemeinden Notfalltreffpunkte organisiert. Jede Gemeinde betreibt künftig mindestens einen Notfalltreffpunkt «Derzeit sind 10 Notfalltreffpunkte definiert, die je nach Gefährdung und Bedarf rasch in Betrieb genommen werden können», teilt der Kanton mit. Die Treffpunkte befinden sich grundsätzlich in öffentlichen Gebäuden wie Schulhäusern, Turn- oder Mehrzweckhallen Sie dienen der Bevölkerung als erste Anlaufstelle bei länger anhaltenden Notlagen und Katastrophen. Zu welchem Zeitpunkt welche Notfalltreffpunkte in Betrieb sind, erfährt die Bevölkerung via Radio oder über die App «Alertswiss» (nationale Alarmierungsplattform) Vergangene Woche wurde ein Informationsflyer an alle Obwaldner Haushaltungen verschickt