AHV NRW Magazin 2020

Page 128

Mehr Wissen. Mehr Chancen. Text: BjĂśrn Bosch, Ursula Berlin-HĂśrle, Bettina Seyer und Patricia Cole

So lautet das Motto des Walter-Eucken-Berufskollegs aus DĂźsseldorf. Neben der klassischen Vermittlung von Lerninhalten fĂźr Ausbildungsberufe wie dem Kaufmann fĂźr AuĂ&#x;enhandelsmanagement, dem Kaufmann im E-Commerce oder dem Kaufmann fĂźr Spedition und Logistikdienstleistung gilt dies fĂźr die Kolleginnen und Kollegen des Europa-Teams auch in puncto Auslandserfahrung. Seit vielen Jahren ist die DurchfĂźhrung europäischer und internationaler Projekte mit Auszubildenden daher ein zentrales Anliegen. Globalisierung und Internationalisierung prägen zunehmend die Arbeitsprozesse in der Wirtschaft. Um sich auf internationalem Parkett sicher bewegen zu kĂśnnen, setzt es verschiedene Kompetenzen und Qualifikationen voraus. Neben dem fachlichen Wissen bedarf es eines sehr ausgeprägten interkulturellen Verständnisses sowie eines sicheren Umgangs mit Fremdsprachen. Fach- und Personalkompetenz gerade mit Blick auf internationale Beschäftigungsfähigkeit zu schulen und dadurch die Ausbildungsqualität zu verbessern, hat sich das Walter-Eucken-Berufskolleg seit Jahren auf die Fahne geschrieben.

Dipl.- Kfm. BjĂśrn Bosch Oberstudienrat / Bildungsgangleiter AuĂ&#x;enhandel Walter-EuckenBerufskolleg SuitbertusstraĂ&#x;e 163/165 40223 DĂźsseldorf T +49 211 892 73 00 T +49 211 892 73 01 F +49 211 892 9160 M +49 172 2558264 bjoern.bosch@ schule.duesseldorf.de www.walter-eucken-bk.de

126

Durch gezielte Angebote wie Fremdsprachenzertifikate, Sprachkurse im Ausland, Praktika im europäischen Ausland und Kooperationen mit europäischen Schulen und Fachhochschulen ist ein breites Spektrum an Angeboten entstanden, das den Auszubildenden ermÜglicht, erweiterte Fremdsprachenkompetenz in Kombination mit interkulturellem und fachspezifischem Lernzuwachs zu erwerben. Fremdsprachenkompetenz als Fundament Das Konzept europäischer und auch internationaler Projekte setzt hierbei auf drei zentrale Bausteine. Der erste ist die sichere Kommunikation in der Fremdsprache. Nur wer eine Sprache sicher beherrscht, kann selbstbewusst auf Kunden zugehen und sich sowohl im Geschäftlichen als auch Networking-Umfeld sicher bewegen. Um dies sicherzustellen, bietet das Walter-Eucken-Berufskolleg neben Englisch auch Spanisch oder FranzÜsisch als zweite Fremdsprache an. Durch das KMK Zertifikat Englisch bekommen die Auszubildenden neben einer Zeugnisnote in Englisch nach erfolgreich absolvierter Prßfung ein Zusatzzertifikat, welches die Vertiefung fachlicher Sprachausbildung gesondert bescheinigt. Wen es in die Ferne treibt, der hat die MÜglichkeit, seinen englischen und spanischen Wortschatz, aber auch sein Wissen ßber das Land und die Leute, vor Ort zu vertiefen. In Zusammenarbeit mit der ECBM Business School London erhalten die Auszubildenden drei Wochen lang intensiven Sprachunterricht, wobei der Schwerpunkt dabei auf der Vermittlung von fachspezifischem Wortschatz liegt. Neben dem Unterricht werden den Teilnehmern unter anderem durch verschiedene kulturelle Programme und Ausflßge das Land und die Leute nähergebracht. Am Ende des Seminars und nach erfolgreicher schriftlicher ahv nrw magazin 2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AHV NRW Magazin 2020 by AHV NRW Magazin - Issuu