13
0 Jahre Beobachter
Eine Tageszeitung und ihre Protagonisten Redaktion, Anzeigen, Vertrieb, Technik, Geschäftsstelle – Wer macht was beim „Beobachter“? Im Anzeigenverkauf sind nach dem Abschied von Claudia Reichardt derzeit der Bad Grundner Wolfram Marx und die Seesenerin Beatrix Reincke tätig. Wolfram Marx hat seine Ausbildung Mitte der 70er Jahre bei der Firma Flentje-Druck in Seesen als Schriftsetzer durchlaufen, danach war er Soldat in der Fachkompanie Druck bei der Bundeswehr in Clausthal-Zellerfeld. Anfang der 80er Jahre bis 1998 war er bei der Lokalzeitung „Der Oberharzer“ und Rotte Druck in Bad Grund und Northeim tätig, später bei einer Werbeagentur und anderen Medien. Seit dem 1. April 2000 ist Marx beim „Beobachter“ – inzwischen über 15 Jahre. Seine Hauptaufgabe als Verlagsrepräsentant des „Beobachter“ besteht in der Anzeigenberatung und dem Anzeigenverkauf für gewerbliche „Beobachter“-Kunden in Kombination mit Werbe- und Budgetplanung. Nebenbei unterstützt er die Verlagsleitung bei Veranstaltungen, wo der „Beobachter“ als Medienpartner mit im Boot ist – unter anderem bei der Seesener Gewerbeausstellung, der Fußballschule von Hannover 96, dem Wandertag, den Nordic-Walking-Events im WeltWald Harz und dem Seesener Bierfest. Marx hat zusammen mit der Verlagsleitung, der Altenauer Brauerei und dem Stadtmarketing Seesen 2014 das Sehusa Bier für Seesen mit auf den Weg gebracht.
hter“ 16 c a b o e B „ r e n er Seese d t e t Stelle ie r e b s t ie m d a s n e A g . s z t In : rbeitspla A e im -T ll n u e arbeiter F it ig n lt M e d in n e u vielfä n n r e e n it e in d Mitarb arbeiter n it u M n ie e d n , r in r e e s e it L e Mitarb nen und in r e s e Bild vor. L e d n b e u li t , r n o e W n in Ih zeitung stellen wir unserer Tages
Ebenfalls in der Anzeigenabteilung ist Beatrix Reincke beschäftigt. Sie hat immer ein offenes Ohr für ihre Kunden und setzt alle Wünsche, so ausgefallen sie auch sein mögen, in die Tat um. Für die technische Umsetzung des „Beobachter“ sind insgesamt fünf Kollegen im Einsatz. Claudio Farabella ist seit sage und schreibe 36 Jahren für die Tageszeitung tätig. Aktuell ist der gebürtige Italiener (er erblickte in der Partnerstadt Montecorvino Rovella – 70 Kilometer südlich von Neapel – das Licht der Welt) in der Bildbearbeitung im Einsatz, sorgt unter anderem für den Umbruch der Anzeigenseiten und den Umbruch für den „Beobachter“ am Wochenende. Er versendet zudem die fertigen Zeitungsseiten elektronisch in die Druckerei nach Einbeck.
Der Duderstädter Olaf Knauft, nebenberuflich als Discjockey DJ 17deluxe tätig, ist ein echter Layout-Profi und sehr kreativ. Ihm in nichts nach stehen die drei Damen Karin Haase aus Badenhausen, Claudia Fetzer aus dem Landkreis Holzminden und seit neuestem auch Kathrin Greune aus Engelade, die die technische Abteilung der Tageszeitung komplettieren. Seit einem Jahr sind die Mitarbeiter der „Beobachter“Technik übrigens auch für die technische Komponenten für unsere SchwesterZeitung Gandersheimer Kreisblatt zuständig. Hier gibt es immer engere Kooperationen.
Eine weitere wichtige Abteilung unserer Tageszeitung ist der Vertrieb. Hier schwingt der Seesener Ralf Kirchhoff das Zepter. Ein Stab weiterer nebenberuflicher Mitarbeiter – so beispielsweise Hartmut Gast (ohne Bild), Rolf Feyl (ohne Bild) und Dieter Pieper – sorgen außerdem dafür, dass die Auslieferung der Tageszeitung reibungslos abläuft. Zu koordinieren sind hier auch die Aufgaben der insgesamt 60 Zusteller, die für die morgendliche Zustellung der Zeitung verantwortlich sind.
Damit alles seine Richtigkeit hat und die Fehlerquote auf ein Minimum reduziert wird, sind Heike Klingemann und Gaby Vollmann aus Seesen im Bereich Texterfassung und Korrektur im Einsatz. Heike Klingemann eliminiert zudem die „Böcke“ in den Publikationen Senioren-Journal, Wirtschaftsforum Rhüden und zudem beim Gandersheimer Kreisblatt.
Am Wochenende unterstützen zudem Jana Wilschinsky und Martina Bierwirth die „Beobachter“-Redaktion bei der Korrektur.
Erster Anlaufpunkt für Leserinnen und Leser, aber auch für Anzeigenkunden ist die Geschäftsstelle des Verlagshauses in der Lautenthaler Straße 3. Hier arbeiten Angelika Knopp und Martina Pape im Duett. Beide sind bereits seit vielen Jahren für den „Beobachter“ im Einsatz, auch bei Veranstaltungen wie dem Bierfest und Messen geben Martina Pape und Angelika Knopp stets ihre Visitenkarte ab. Hier befindet sich also der Arbeitsplatz der gelernten Bürokauffrau Martina Pape. Seit Januar 2003 ist sie beim „Beobachter“ beschäftigt, zunächst im Vertrieb, seit Juli 2006 in der Geschäftsstelle. Martina Pape ist beim „Beobachter“ zuständig für die telefonische Annahme von Anzeigen, für die Beilagen-Belegung, die Beratung und Bearbeitung von Familienanzeigen, Auftragsbearbeitung der Anzeigen, Rechnungen, Vermittlung von Leserreisen, Vorverkauf für Veranstaltungen und den Bücherverkauf in der Geschäftsstelle. Die gelernte Groß- und Außenhandelskauffrau Angelika Knopp ist seit 1980 im Verlagshaus tätig. Neben der Buchhaltung nimmt sie die Gespräche in der Telefonzentrale entgegen, vermittelt Reisen, ist für die Bücherbestellung und Verkauf zuständig und nimmt Privat- und Geschäftsanzeigen aller Art am Schalter entgegen. In der Geschäftsstelle befindet sich gleichzeitig auch die Kartenvorverkaufszentrale unseres Partners Reservix. Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, aber auch Leser-Reisen können hier gebucht werden.