AHKbalt Aktuell Winter 2016/2017

Page 66

EN

RECHT & STEUERN | LAW & TAX

Gesetzesänderungen 2017

Changes in legislation in 2017

Was das neue Jahr bringt

What the new year will bring

Was erwartet Unternehmen anno 2017? Eine Übersicht deutscher Gesetzesänderungen.

What can companies expect in 2017? An overview of the major changes in German legislation.

Von Anke Matzner

By Anke Matzner

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Zum 1. April 2017 tritt ein neues Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in Kraft. Leiharbeit liegt vor, wenn der Arbeitnehmer seinen Arbeitsvertrag mit einem Zeitarbeitsunternehmen schließt, seine Arbeitsleistung aber bei einem Kunden des Zeitarbeitsanbieters (Entleiher) erbringt. Hierfür gilt jetzt eine Obergrenze von 18 Monaten. Danach muss der Entleiher den Arbeitnehmer in ein festes Vertragsverhältnis übernehmen. Zudem haben entliehene Arbeitnehmer nun nach neun Monaten das Recht auf gleiche Bezahlung wie Stammarbeiter („Equal Pay“Grundsatz). Unternehmen können einige Regelungen jedoch durch Ausnahmen in Tarifverträgen oder Betriebsvereinbarungen lockern. In der Praxis schlossen manche Entleiher mit der Zeitarbeitsfirma einen so genannten Werkvertrag, bei dem es sich aber eigentlich um einen Überlassungsvertrag handelte. Diese Praxis wird jetzt verboten. Zeitarbeitsunternehmen sind verpflichtet, Mitarbeitern mitzuteilen, dass sie im Rahmen einer Überlassung angestellt werden.

Temporary Employment Act On 1 April 2017, a new German Temporary Employment Act (Arbeitnehmerüberlassungsgesetz) will come into force. Temporary work is when an employee concludes an employment contract with a temporary employment agency but works for a client of the temporary work provider (hirer). An upper limit of 18 months will now apply to this type of work. After this period, the hirer will have to give the employee a permanent employment contract. Temporary employees will now also have the right to receive the same pay as permanent workers after nine months (“equal pay” principle). However, companies may relax certain regulations by means of exceptions in collective agreements or works agreements. In practice, many hirers currently conclude a “contract for work and services” with the temporary employment agency, which is actually a contract for temporary hire. This will no longer be permitted. Temporary employment agencies will be obliged to inform employees that they are being employed on this basis.

Mutterschutz Das Mutterschaftsgesetz regelt, dass Frauen zum Beispiel nicht wegen der Schwangerschaft gekündigt werden dürfen und dass ihnen in dieser Zeit finanzielle Unterstützung zusteht. Dieser Mutterschutz wird zum 1. Januar 2017 auf Schülerinnen und Studentinnen ausgeweitet. Eine weitere Neuerung ist die Verlängerung der Schutzfristen nach der Geburt eines behinderten Kindes. Auch gilt ab Januar ein Kündigungsschutz für Frauen, die nach der zwölften Woche eine Fehlgeburt erlitten haben.

Kontakt | Contact Anke Matzner T +371 67320718 info@ahk-balt.org

66

www.ahk-balt.org

Bürokratieentlastung und Besteuerung Weitere wichtige Änderungen im neuen Jahr bringt das Bürokratieentlastungsgesetz II, das vor allem kleine Unternehmen entlasten soll. Auch das Besteuerungsverfahren wird vereinfacht und modernisiert. So müssen Steuerzahler ab dem neuen Jahr bei einer elektronischen Steuererklärung keine Belege mehr vorzeigen. Zudem können Unternehmer unter bestimmten Voraussetzungen beim Finanzamt geplante Vorhaben steuerlich absichern. Auch stellen die Neuerungen des 6. SGB IV-Änderungsgesetz im Meldeverfahren ab dem 1.1.2017 Vereinfachungen für Unternehmen dar. Durch die Neuregelung werden in Zukunft unnötige Melde- und Rückfrageprozesse zwischen den Krankenkassen und Arbeitgebern vermieden.

Maternity protection Among other provisions, the German Maternity Act (Mutterschaftsgesetz) stipulates that women may not be dismissed due to pregnancy and that they are entitled to financial support during this time. This maternity protection is to be extended to students in school and higher education as of 1 January 2017. A further amendment is the extension of the duration of protection after the birth of a disabled child. Women who have suffered a miscarriage after 12 weeks of pregnancy are also set to receive protection from dismissal from January. Reduction in bureaucracy and taxation The Bureaucracy Relief Act II (Bürokratieentlastungsgesetz) will also bring important changes in the new year, which are primarily intended to lighten the load for small businesses. The taxation process is also to be simplified and modernised. For example, from the new year, taxpayers will no longer have to show their receipts if they complete an electronic tax return. In addition, companies will be able to obtain binding information from the Tax Office about the tax they will have to pay for planned projects under certain circumstances. The new features of the sixth amending law to book IV of the German Social Code (Sozialgesetzbuch) will also simplify the reporting process for companies from January 2017. In future, the new regulation will prevent unnecessary reporting and enquiry processes between the health insurance funds and employers.

Winter 2016/2017

Photo: imago, Anke Matzner

DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
AHKbalt Aktuell Winter 2016/2017 by German-Baltic Chamber of Commerce - Issuu