thomas_wuethrich_issue_2015-07_2344

Page 1

AGRO aktuell

Informationen für den aktiven Landwirt

büren a.a. und umGebunG G e n o s s e n s c h a f t

Juli 2015

INFO JULI 2015

Nachbestellung

Zuckerrübenschnitzel

Lieber Kunde der Landi Büren an der Aare und Umgebung. Folgende Aktivitäten und Aktionen finden im Juli 2015 in Ihrer Landi statt.

(Nachbestellung chbestellung bis 31. Juli 2015) Zuckerrübenschnitzel • Für Nachbestellungen melden Sie sich in der Landi Leuzigen Tel. 032 679 35 35 Futteraktivitäten im Juli • Alle Aktionen und Aktivitäten im Juli 2015 • Losefutterpreis ab Büren/Leuzigen

Für Ihre Bestellung m melden Sie sich bei Reber Christian

Tel. 032 679 35 35 (Land Leuzigen)

Ölrapsanbau 2015 • Sortenbeschreibung • Düngung • Pflanzenschutz (Beiliegend Bestellblatt) Diesel/AdBlue • Neu erhältlich AdBlue in der Landi Büren Profigeräte WORX • Neu im Landi Sortiment

LANDI Büren an der Aare und Umgebung Güterweg 11 3294 Büren an der Aare 032 351 15 42 Fax 032 353 11 11 info@landibueren.ch

Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 11.45 h 13.15 – 17.30 h Sa 08.00 – 11.00 h

Depot Leuzigen Herrengasse 5 3297 Leuzigen 032 679 35 35 Fax 032 679 35 95

Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 11.45 h 13.30 – 17.30 h Sa 08.00 – 11.45 h

Filiale Diessbach Obergasse 8 3264 Diessbach 032 351 18 32 Fax 032 351 44 17

Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 11.45 h 13.30 – 17.30 h Sa 08.00 – 11.45 h

LANDI Laden Dotzigen Schulriederstr. 3 3293 Dotzigen 032 351 18 18 Fax 032 351 18 01

Öffnungszeiten Mo – Fr 08.00 – 18.30 h Sa 08.00 – 17.00 h


07 15

TOP ANGEBOTE

FUTTER DES MONATS

UFA 302

Prestarter Rabatt Fr. 20.–/100 kg

UFA 305

Nursery-Futter Rabatt Fr. 20.–/100 kg

UFA 455-4 BIO

Starterfutter für Bio-Ferkel Rabatt Fr. 7.–/100 kg 29.06. bis 29.08.2015 AKTION

HYPONA-Senior 10% Rabatt

UFA-AKTIONEN AUF EINEN BLICK

Nährstoffverluste ausbremsen Junges Gras nach dem Emdschnitt ist faserarm. Mit Raufutter-Ergänzungswürfel UFA 256 Fibralor lässt sich die Passagerate im Verdauungstrakt bremsen, das Potenzial strukturarmer Grundfutter besser nutzen und der Milchfettgehalt verbessern. Fibralor-Trockenwürfel eignen sich an Stelle von Maiswürfeln zur Ergänzung von zucker- und stärkereichen Rationen sowie

hochverdaulichem Grundfutter wie Weide, Emd, junge Grassilage, Grünmais, Zuckerrübenschnitzel oder auch als Raufutterersatz bei Futterknappheit. Die Vorteile sind garantierte Gehalte inklusive Mineralisierung/Vitaminierung, risikoarme Lagerung, Rückverfolgbarkeit, Hygienisierung, praktische Verteilung (auch Abrufstation) und die gute Schmackhaftigkeit.

Wie die Pansenaktivität und somit die Effizienz in der Milchproduktion auf Ihrem Betrieb mit UFA 256 Fibralor verbessert werden kann, erfahren Sie vom UFA-Milchviehspezialisten.

bis 22.08.2015 AKTUELL

UFA-Lohnmischfutter Getreideerlöse bis 10 % über Marktpreis jetzt anmelden!

Wenn schon, dann UFA 302 UFA-Prestarter sind schmackhaft und jetzt mit Rabatt erhältlich!

Ein frühes Fresstraining fördert die Festfutter-Verwertungsfähigkeit der Ferkel und re-

duziert den Absetzstress. Die Muttersau wird entlastet, was wiederum Vorteile hinsichtlich Kondition, Gesundheit und Fruchtbarkeitsleistung mit sich bringt. Ein Prestarter erzielt diese Effekte nur dann, wenn er hochwertig und auf das sensible Verdauungssystem der Ferkel abgestimmt ist. UFA 302 wird in einem sehr schonenden Verfahren neu als 2 mm Würfel hergestellt. Es enthält schmackhafte, hochverdauliche Rohstoffe. Am

Ihren UFA-Berater Stefan Schmidt

Ihren UFA-Berater Gerhard Affolter

erreichen Sie unter 079 210 00 33

erreichen Sie unter 078 739 78 31

Juli 2015

besten wird UFA 302 mehrmals täglich frisch zur freien Verfügung in Schalen oder Futterautomaten angeboten. Zehn Tage vor dem Absetzen erfolgt die schrittweise Umstellung auf das Starterfutter UFA 304 piccolo, das bis zehn Tage nach dem Absetzen verabreicht wird. Für das Frühabsetzen ganzer Würfe eignet sich an Stelle von UFA 302 das neue Nursery-Futter UFA 305. Für Bio-Betriebe steht neu UFA 455-4 Bio zur Verfügung.

Büren a.a. und umgebung G e n o s s e n s c h a f t


Lose Futterpreise Büren/Leuzigen Netto Netto Preisliste ab dem 1. Juli 2015 ab 500Kg ab Silo oder in der Paloxe

Milchviehfutter APDE APDN

NEL

Netto Netto Sfr./100Kg

Art. Nr.

Bezeichnung

Struktur

RP

UFA 142F

Leistungsfutter

Flock./Würf.

17%

113

120

7

59.80

UFA 242

Leistungsfutter

Würfel

17%

113

120

7.0

55.40

UFA 173-6

Starterfutter

Flock./Würf.

24%

160

170

8.0

82.70

UFA 263

Starterfutter

Würfel

22%

155

165

7.6

70.20

UFA 249

Proteinkonzentrat

Würfel

39%

265

300

7.4

76.60

UFA 257

Proteinkonzentrat

Würfel

41%

200

290

6.8

64.60

Schweinefutter

Netto Netto Sfr./100Kg

Art. Nr.

Bezeichnung

Struktur

RP/gr

MJ/Kg VES

UFA 308-6

Ferkelfutter

Exp./Flock

165

13.5

82.50

UFA 363

Muttersauen

Exp.

130

11.9

59.80

UFA 330-5

Mastfutter

Exp.

160

13.3

56.00

(Alleinfutter)

LANDOR

LANDOR Desical

Jetzt Kalkverluste ersetzen Der Verlust an CaO (Kalk) beträgt pro Jahr auf Ackerflächen ca. 400 kg / ha. Diese Menge Kalk muss dem Boden wieder zugeführt werden, damit die Bodenfruchtbarkeit erhalten bleibt. Kalk aktiviert den Boden Für hohe Erträge muss der Boden über die Fähigkeit verfügen, über längere Trockenperioden Wasser speichern zu können. Um diese Fähigkeit im Boden auch nach der Ernte zu erhalten sollte die abgeernteten Böden aufgekalkt werden. Denn Kalk hat im Boden wichtige Wirkungen:

• Kalk erhöht den pH-Wert (dadurch bessere Nährstoffverfügbarkeit, bessere Verrottung der Ernterückstände) • Kalk fördert die Tätigkeit der Mikroorganismen

Gratis-Beratung 0800 80 99 60

Die

Sc der

hl Wa ern gute Bau izer r. c h

hwe

ww

w .l

and

o

Hasorgan MC

• Kalk lockert die Tonteilchen auf respektive fördert die Krümelbildung Die LANDOR bietet ein breites Sortiment an Kalkdüngern mit garantierten Gehalten, optimaler Mahlfeinheit und hohem Neutralisationswert an.

Gratis-Beratung 0800 80 99 60

ww

w .l

and

o

KalkstrohMischung Gratis-Beratung 0800 80 99 60

d

hl Wa ern gute Bau izer r. c h

hwe

ww

Informieren Sie sich jetzt in Ihrer LANDI oder beim LANDOR Beratungsdienst unter der Gratis-Nummer 0800 80 99 60.

hl Wa n ute uer g r Ba Die e z i e .ch chw . l a n d o r w er S

Die

Sc der

Juli 2015

d

hl Wa ern gute Bau Die izer h hwe a n d o r. c c S w .l er ww

Büren a.a. und umgebung G e n o s s e n s c h a f t


ÖLRAPS – ANBAU 2015/2016

Sortenwahl

restaurierte Hybriden

HOLL 1) V280OL

V316OL

Attletick

Visby

*Avatar Hybrirock Bonanza SY Carlo

Ertrag

+

+++

+++

++

+++

++

+++

++

Oelgehalt

+

++

++

++

+++

+

++

++

Blühbeginn

mf

mf

mf

mf

f

mf

ms

f

Frühreife (Ernte)

mf

mf

mf

mf

mf

mf

ms

mf

Standfestigkeit

++

+++

++

+++

+++

++

+++

++

+

+++

++

+

+

+++

+++

++

Krankheitsresistenz Phoma Rapskrebs

++

2)

++

0.5 - 0.8

0.5 - 0.8

0.7 - 1.0

0.7 - 1.0

0.7 - 1.0

0.7 - 1.0

0.7 - 1.0

0.7 - 1.0

Körner/Dose

1 Mio

1 Mio

750'000

750'000

750'000

750'000

750'000

750'000

CHF/Dose

239.80

283.00

144.50

140.40

143.50

136.30

142.50

132.20

Dosen/ha

Legende:

- =schwach bis mittel

Ø = mittel

+= mittel bis gut

++=gut

+++sehr gut

Mendel: Ausschliesslich reserviert für Parzellen mit Kohlhernie befall. Ein unbedachter Einsatz gefährdet die sortenspezifische Resistenz gegenüber Kohlhernie sehr stark. 1.)

HOLL Raps, reserviert für den Vertragsanbau.

2)

Variiert je nach Saatmenge *Empfohlene Sorte

Weiter Informationen finden Sie im UFA Samen Feldsamenkatalog 2015 Seite 40/41

Fruchtfolge

An die Vorkultur stellt der Raps keine grossen Ansprüche. Um Fruchtfolgekrankheiten (z.B. Kohlhernie) vorzubeugen, darf Raps nur alle 6 Jahre auf dem gleichen Feld folgen. Um der Übertragung der Wurzelhalsund Stängelfäule (Phoma) entgegenzuwirken, wird dringend empfohlen, den gekeimten Ausfallraps spätestens 14 Tage vor der neuen Rapssaat zu bekämpfen. Es dürfen keine Kreuzblütler (Sommer-, Futterraps, Chinakohlrübse, Gelbsenf und Ölrettich) im Zwischenfutterbau eingesetzt werden. Unkrautkreuzblütler (Hederich, Gelber Senf, Hirtentäschchen, Behaartes Schaumkraut usw.) können Fruchtfolgekrankheiten gleichermassen übertragen. Auf deren Bekämpfung ist in anderen Kulturen zu achten.

Saatzeit

Bevorzugt ab 20.August bis anfangs September. Der Raps sollte ohne gebildeten Stängel mit einer Rosette von 8-12 Blättern und einem Wurzelhalsdurchmesser von 8 bis 10 mm überwintern.

Saatmengen Liniensorten Hybridsorten

Optimale Bedingungen 25. August bis 10. Sept 50 - 60 Körner/m2 40 - 50 Körner/m2

Spätsaaten, schlechte Bedingungen Ab 10.September 60 - 70 Körner/m2 50 - 60 Körner/m2

Saattiefe

Bei trockenem Wetter oder grobscholligem Boden 2-3 cm, sonst 1-2 cm. Raps wächst am besten in einem gut Juli 2015 abgesetzten, feinkrümeligen Saatbeet. Büren a.a. und umgebung

G e n o s s e n s c h a f t


Düngung Norm bei 35kg Körner/Are

N

Herbst Frühjahr

P2O5

0-30 kg/ha 110 - 140 kg/ha 65 kg/ha

K2O Mg S

110 kg/ha 15 kg/ha 80 kg/ha

Im Herbst wird in der Regel ca. 30kg N/ha gedüngt. Liefert die Vorfrucht hohe N-Reserven oder wird Gülle eingesetzt, so sind stickstoffhaltige Volldünger im Herbst nicht ratsam. Stickstoff kann bei Bedarf nach dem Auflaufen im Herbst nachgedüngt werden. Hofdüngergaben sind bei Grunddüngung zu berücksichtigen.

Schwefel-Mangel

Schwefel verhält sich im Boden ähnlich wie Nitrat. Auf leichten durchlässigen Böden kann er leicht ausgewaschen werden. Beim Auftreten von Mangelsymptomen kann mit einer, ev. zwei Blattdüngungen (z.B. YaraVita Azos) eine Korrektur gemacht werden. Der Schwefelbedarf kann mit der N-Düngung im Frühjahr auch in Form von LANDOR Bor-Ammonsalpeter (26%N, 14%S, 0.2%B) oder Ammonsulfat (21%N, 24%S) gedeckt werden. Die Schwefelversorgung ist wichtig und generell zu beachten. Es gibt weitere Möglichkeiten die Schwefelversorgung sicher zu stellen. Unter anderem durch LANDOR Schwefel zum einrühren in die 3 3 Gülle. (1kg LANDOR Schwefel 80% pro m Gülle ergibt bei 20m Gülle 16 Einheiten Schwefel pro ha).

Kalkversorgung

Raps bevorzugt neutrale bis alkalische Böden. Dieser pH-Bereich wirkt auch vorbeugend gegen Kohlhernie. Für die meisten Böden gilt die Regel: bei pH-Werten unter 6,2 muss aufgekalkt werden. Es stehen verschiedene Kalkprodukte zur Verfügung. Als reiner Kalkdünger ohne Phosphor ist der Agrokalk oder der Landor Feuchtkalk empfehlenswert. Zur Herrichtung eines lockeren, feinkrümeligen Saatbettes kann zur Saat 1‘000 – 1‘500kg/ha Branntkalk ausgebracht werden. Branntkalk ist die einzige Kalkform, die mit Wasser reagiert und daher sehr schnell eine grosse Wirkung entfaltet.

Spurenelemente

Raps hat bereits zu Vegetationsbeginn einen hohen Bedarf an Spurenelementen, deshalb lohnt sich der Einsatz von Flüssigdünger. Tipp: mischen Sie YaraVita Photrel und YaraVita Azos im Verhältnis 3:2 und decken Sie so den Bedarf an sämtlichen Spurenelementen (Anwendungszeit: Herbst 1x, Frühling 2x). Diese Produkte können in gesunden Beständen problemlos mit den Insektizid- oder Fungizid Behandlungen kombiniert werden.

Grunddünger Produkte

Gehalte

Menge/ Dosierung

Landor Rapsdünger

5/12/24/2Mg/0.2B/5S

5 - 6 kg/a

Landor PK + MG

0/13/26/3Mg/0.2Bor/6S

5 - 6 kg/a

Colzador

6/13/25/2Mg/0.2Bor/6S

5 - 6 kg/a

Colzador PK

0/13/25/2Mg/0.2Bor/5S

5 - 6 kg/a

Kalkdünger Produkte

Gehalte

Menge/ Dosierung

AGRO-KALK

54% CaO über 95% CaCO3

Mg- Branntkalk

95% CaO (25%MgO)

10 - 15 kg/a

Branntkalk

90% CaO

10 - 15 kg/a

2 - 4 kg/a

Blattdünger Produkte

Gehalte

Photrel flüssig

69N/133Mg/103Ca/50B/70Mn/4Mo (ohne S)

Azos

150N/340S

Epso Microtop/ Bittersalz

9Mg/1B/1Mn/12S

Menge/ Dosierung 3 - 5 lt/ha 5 lt/ha Juli 2015

10 - 20 kg/ha

Büren a.a. und umgebung G e n o s s e n s c h a f t


Schneckenfrass

Ab Keimung des Rapses ist eine tägliche Kontrolle auf Schneckenfrass unbedingt erforderlich. Wenn nötig mit Schneckenködern die befallen Stellen behandeln. Geeignete Schneckenkontrolle: Kurz nach der Saat an mehreren Stellen Köderflächen ausstreuen (wenige Schneckenkörner streuen, Markierpfahl dazustellen). Einen Tag später auf tote Schnecken oder Schleimspuren kontrollieren. In grobscholligen Flächen, Minimalbodenbearbeitungen oder Direktsaaten ist die Schneckenkontrolle besonders wichtig.

Kleberen

Knöterich

Stiefmütterchen

Storchenschnabel

einj. Gräser

Ausfallgetreide

3,0 - 4,0 lt

125 - 167.-

++

+

+++ +++ +++

++

+

+++ +++

+

+++

+

Colzor Trio

3,0 - 4,0 lt

125 - 167.-

++

+

+++ +++ +++

++

+

+++ +++

+

+++

+

Nimbus CS

3,0 lt

168.-

+

+

+++ +++ +++

+

+

+++ +++

+

+++

+

Rodino ready

3,0 lt

165.-

++

++

+++ +++

++

++

+

++

+++

++

+++

+

VA bis 10Tage nach der Saat

Devrinol Top

3,0 lt

160.-

++

++

++

+++ +++

++

+

+++

++

+

+++

+

4-Blatt-Stad. (NA)

Pyridate

2,0 kg

107.-

-

-

+

+

++

-

-

+

++

-

-

-

0.35 lt

58.-

-

-

-

++

++

-

-

-

-

-

-

-

Vorauflauf (VA)

4-Blatt-Beginn Effigo Knospenbildung Legende:

- =schwach bis mittel

Ø = mittel

+= mittel bis gut

++=gut

Taubnessel

Hederich

Brasan Trio

Ehrenpreis

CHF/ha.

Kamille

Aufwandmenge

Anwendungszeitpunkt

Hirtentäschchen

Produkte

Ackersenf

Unkrautbekämpfung

+++sehr gut

Erdfloh

Seit zwei Jahren ist die Aussaat von Insektizid gebeiztem Rapssaatgut verboten. Ab dem Auflaufen sind die Rapspflanzen auf Frassschäden zu kontrollieren. Sind mehr als 50% der Pflanzen angefressen muss eine Bekämpfung vorgenommen werden. Mit Produkten aus der Gruppe der Pyrethroide (z.B. Cypermethrin, Blocker, Talstar SC, Karate Zeon, Tak 50 EG, Decis und Decis Protech) können die Erdflöhe bekämpft werden, deren Einsatz erfordert allerdings eine Sonderbewilligung.

Krankheiten

Phoma wir am wirksamsten im Herbst behandelt. Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht der aktuell zugelassenen Produkte mit deren Phomawirkung und allfällig vorhandenem Verkürzungseffekt. Eine Verkürzung kann in sich rasch entwickelnden Beständen sinnvoll sein, um eine Streckung der Pflanzen bereits im Herbst zu verhindern. Der Fungizid Einsatz im Herbst kann ab dem 6-Blattsatdium erfolgen Produkte

Aufwandmenge

Preis/ha

Phoma

Wachstumsregulierung

1 lt

54.-

Horizont

1,5 lt

81.-

Caramba

1,5 lt

92.-

Sirocco

1,2 lt

73.-

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■

Fezan

Casac

1 lt

98.-

Tilmor

1,2 lt

57.-

Magnello

0,8 lt

54.-

Caryx

1-1,4 lt

56-78.-

Cantus, Filan

0,5 kg

83.-

Bogard, Sico, Slick

0,5 lt

76- 82.-

1 lt

88.-

Capitan S

Juli 2015

Büren a.a. und umgebung G e n o s s e n s c h a f t


Neu in der LANDI BÜREN erhältlich AdBlue

AdBlue ist der Flüssigharnstoff ...

... der die NOx-Emissionen bei Dieselmotoren reduziert!

AdBlue Sortiment AdBlue an der Tankstelle: bereits über 50 AGROLA Tankstellen sind mit AdBlue ausgerüstet. Dieses kann zusammen mit Diesel bequem mit der AGROLA energy card auf eine Rechnung getankt werden.

Bringst du Und Diesel neu im AGROLA TopShop Sortiment: wieder zum AdBlue 10 Liter Kanister inkl. Ausgiesser. Aktionspreis?

Ja, möchtest du auch davon profitieren?

Juli 2015

büren a.a. und umGebunG G e n o s s e n s c h a f t


www.landi.ch

aktuell Die Geheimwaffen der Profis in Ihrer zt

Jet

I LANDn! Teste

399.-

NEU

Inklusive 2 Akkus 5,0 Ah / 20 V

Jahre

Akku-Bohrschrauber WORX® 20 V Li-Ion Gewicht: ca. 1,83 kg. 28627

Akkuspannung Leerlaufdrehzahl Ladezeit Max. Drehmoment Drehmomentstufen Bohrfutter

129.-

20 V 0 - 600 / 0 - 2000/min 60 Min. 60 Nm 18 + 1 13 mm

159.Inklusive 2 Akkus 1,3 Ah / 12 V

Leistung Leerlaufdrehzahl Scheibe

1050 W 12000 /min Ø 125 mm

NEU

Winkelschleifer WORX® 1050 W

Jahre

Mit Antivibrationshandgriff und Schraubenschlüssel. Schleifspindel-Gewinde M14. Scheiben-Bohrung: 22,2 mm. Gewicht: ca. 1,7 kg. 28628

Dauertiefpreise

NEU

Jahre

Akkuspannung Leerlaufdrehzahl Ladezeit Max. Drehmoment Bohrfutter

12 V 0 - 350 / 0 - 1300/min 30 Min. 14 / 24 Nm 10 mm

Akku-Bohrschrauber WORX® 12 V Li-Ion

Gewicht: ca. 1 kg. 28626

Juli 2015

büren a.a. und umGebunG G e n o s s e n s c h a f t


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.