
2 minute read
Finanzielle Förderungen im Sport
Förderung durch den Freistaat Sachsen (über den Landessportbund Sachsen e.V.)
è Projekt Breitensportentwicklung (Lizensierte Übungsleiter, Vereinsmanager, Jugendleiter,
Advertisement
Kinder und Jugendliche in Vereinen) è Großsportgeräteförderung (50 % Förderung bei Sportgeräten ab Wert 1.000 €) è Investive Förderung (Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen)
Grundlage: Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus für die Sportförderung (Sportförderrichtlinie) vom 05.05.2009
Förderung durch den Landkreis Bautzen (über Kreissportbund Bautzen e.V.)
è Projekt Breitensportentwicklung (anteilige Förderung zum LSB-Projekt) è Projektförderung (maximale Förderquoten nach Prioritäten):
Ÿ Talentförderung Landesstützpunkte (LSP) / Talentstützpunkte (TSP) / TSP 500 €, LSP 1.500 €)
Ÿ Teilnahme WM / EM bis 30% Zuschuss
Ÿ Teilnahme DM / LM bis 20% Zuschuss
Ÿ Teilnahme an einem Wettkampf mit internationaler Beteiligung: bis 15% Zuschuss
Ÿ Ausrichtung von Meisterschaften ab Landesmeisterschaften (bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bei Vereinen; bis zu 50 % d. f. K. bei Verbänden)
Ÿ Projekte d. Kreisverbände (1 € / Mitglied) und Vereine
Ÿ Grundlage ist die Förderrichtlinie des Landkreises Bautzen
Förderung grenzüberschreitender Projekte
è Kleinprojektefonds SN - CZ (Freistaat Sachsen - Tschechische Republik) è Kleinprojektefonds INTERREG Polen – Sachsen
Was wird gefördert? (gilt für beide Projekte) Ÿ Organisation und Durchführung von Begegnungen, Erfahrungsaustauschen, kulturellen und sportlichen Veranstaltungen Ÿ max. 85 % der förderfähigen Gesamtausgaben (bis max. 15.000,- EUR) Ÿ förderfähig: Raummieten, Dolmetscher, Honorare, Reise- und Unterbringungskosten,
Sachpreise, GEMA-Gebühren, Pflichtversicherungen, Werbekosten für Projekt, u.v.m Voraussetzungen Ÿ Partnerverein aus der Tschechischen Republik bzw. Polen Kontakt/Ansprechpartner Euroregion Neisse e.V., Hochwaldstraße 29, 02763 Zittau, Telefon: 03583 / 57500, www.euroregion-neisse.de
Aktion Mensch
è Förderprojekte in der Inklusion und Integration, Arbeit mit Behinderten u./o. sozial
Benachteiligten, Kinder und Jugendliche bis 27 Jahre Infos und Kontakt www.aktion-mensch.de/foerderung/
„Wir für Sachsen“: Bürgerstiftung Dresden
Was wird gefördert? Ÿ bürgerliches Engagement in den Bereichen Soziales, Umwelt, Kultur und Sport Ÿ bis zu 40, € / Monat pauschale Aufwandsentschädigung für die freiwillig Engagierten Voraussetzungen Ÿ durchschnittlich mindestens 20 Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig Ÿ Antrag mit Projektbeschreibung und Anlagen bis 31.10. des Jahres für Folgejahr Ausschlusskriterien Ÿ keine andere Förderung (lizenzierte Übungsleiter mit LSB-Förderung sind ausgeschlossen) Ÿ keine interne Vereins- und Verbandsarbeit (Vorstand, Abteilungsleiter, Verwaltungsaufgaben etc.) außer bei unter 26-Jährigen Ÿ keine Reinigungs- und Pflegearbeiten (Hausmeister, Platzwart) Ÿ Persönliche Hobbys ohne Gemeinwesenbezug (Modellbau, Motorsport) Kontakt: Bürgerstiftung Dresden, Barteldesplatz 2, 01309 Dresden Telefon: 0351/ 3158150; Internet: www.ehrenamt.sachsen.de
LEADER – Programm Übergangsphase bis 2022 (Förderung des ländlichen Raums)
Was wird gefördert? Ÿ Vorhaben, die einen positiven Effekt auf die Entwicklung der ländlichen Region haben Ÿ Förderung von Investitionen in Vereinsanlagen, finanz. Unterstützung konkreter Veranstaltungen
Infos und Kontakt https://www.netzwerk-laendlicher-raum.de
Sparkassen-Stiftungen
Kreissparkasse Bautzen Was wird gefördert? Ÿ Kinder- und Jugendsport, Ÿ Nachwuchsförderung, Jugendarbeit Infos und Kontakt www.ksk-bautzen.de Förderantrag online: > Ihre Sparkasse > Regionale Förderung > Ihre Sparkasse > Stiftung
Ostsächsische Sparkasse Dresden Regionalstiftung Jugend und Sport Infos und Kontakt www.ostsaechsische-sparkasse-dresden.de Förderantrag online: > Ihre Sparkasse > Förderungen > Unsere Stiftungen
Weitere Plattformen
è www.99funken.de (Sparkassen) è www.stifter-helfen.de
SYLVIA HAUPTMANN
Finanzbuchhalterin / Vereinsberaterin Finanzen und Sportförderung
s.hauptmann@sportbund-bautzen.de Durchwahl: - 10