Primeur • Spezielle Ausgabe 2017 • Gewächshausgemüse

Page 50

Firma

Mehr Organisation in der Branche vereinfacht Krisenbewältigung Der Vorsitzende Philippe Appeltans (Mitte) mit den beiden Vizevorsitzenden Sergio Tondini

Im November 2016 übernahm Philippe Appeltans den Vorsitz der Arbeitsgruppe Obst und Gemüse von Hans van Es (Copa-Cogeca). In den kommenden beiden Jahren wird er diese Funktion ausüben. Primeur sprach mit Philippe über die Arbeit, wir legten ihm eine Reihe von aktuellen Themen vor: den russischen Boykott, Verwerfungen in der Produktion aufgrund von Subventionen sowie die Kältebehandlung für Zitrusfrüchte. Wie steht der Interessenverband zu diesen Themen?

O

bwohl sich die Funktion des Vorsitzenden in einem Satz beschreiben lässt, gilt dies nicht für die Organisation Copa-Cogeca. Mit 60 angegliederten Agrarverbänden und 35 Organisationen von Agrargenossenschaften repräsentiert die Organisation die Gesamtheit der europäischen Agrarproduktion. Offiziell fallen die Agrarverbände unter Copa und die Genossenschaften unter Cogeca, in der Praxis arbeiten sie jedoch zusammen.

48

OBST UND GEMÜSE WICHTIG Mit dem ganzen Gewicht der Agrarbranche hinter sich engagiert sich der Interessenvertreter für alle Branchen innerhalb der Landwirtschaft. Hierbei werden europäische Themen verfolgt, die einen direkten Bezug zur Agrarpolitik haben, aber auch zugehörige Themen wie etwa Umwelt und Beschäftigung. Neben den jeweiligen Verwaltungsebenen basiert Copa-Cogeca auf 50 Arbeitsgruppen. Die Arbeitsgruppen sind den Branchen innerhalb der Landwirtschaft angepasst, etwa Obst und Gemüse AGF Primeur 4 • 2017

oder mit der Landwirtschaft verbundene Themen. Innerhalb der Arbeitsgruppe Obst und Gemüse wurde Philippe zum Vorsitzenden ernannt. Er wird von den beiden Vizevorsitzenden Sergio Tondini und Krzysztof Krzesniak unterstützt. „Obst und Gemüse sind ein wichtiger Teil der europäischen Landwirtschaft,“ erläutert Philippe. Obst und Gemüse machen etwa 17 bis 18 Prozent der europäischen Agrarproduktion aus.

Als Vorsitzender leitet er die Sitzungen, ist Ansprechpartner der Mitglieder, repräsentiert die Branche und führt Delegationen, beispielsweise bei der EU-Kommission. Alle zwei Jahre wird ein neuer Vorsitzender gewählt, die Wiederwahl ist möglich. Nach 14 Jahren als Mitglied der Arbeitsgruppe und als VBT-Vorsitzender wies Philippe gute Voraussetzungen für die Funktion auf. Aber auch die belgische Kultur spielt eine Rolle. „Belgien liegt doch auf der Bruchlinie zwischen dem lateinisch dominierten Süden und dem angelsächsischen Norden,“

erklärt er. Im allgemeinen ist es so, dass die südlichen Länder eher für Regierungsinterventionen stehen. Die Haltung der nördlichen Länder ist eher die von ‘Hilf dir selbst.’

Was hat die Branche jetzt praktisch von Copa-Cogeca? „Das ist eine einzigartige Gruppe, in der sich Produzenten und Genossenschaften begegnen, um einen breiten Konsens bei bestimmten Themen zu erreichen,“ erklärt Philippe. Die Positionen der Organisation werden mit den Entscheidungsträgern auf europäischer Ebene, der EU-Kommission, dem Europaparlament und dem Europarat diskutiert. „Diese wissen, dass es für unsere Positionen eine breite Zustimmung gibt – nicht nur bei den Mitgliedern der Arbeitsgruppe, sondern auch in der gesamten Agrarbranche.“

Mit Hilfe der europäischen Subventionen haben osteuropäische Länder massiv in den Kernobstanbau investiert. Westeuropäische Anbauer sehen eine Zunahme der Konkurrenz und stellen sich die Frage, ob eine solche Subvention den Markt nicht verzerrt. Macht sich Europa darüber keine Gedanken? “Innerhalb Europas gibt es in groben Zügen drei Subventionsströme, die einen Einfluss auf die Kernobstbranche haben. Da sind zum einen die GMO-Gelder, die für jeden zugänglich sind. Dort gibt es gleiche Wett-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.