Primeur • Sonderausgabe 2022 • Gewächshausgemüse

Page 161

Trotz des Wachstums im Jahr 2021 sehen sich Chinas Obstimporte unter Covid mit wachsenden Unsicherheiten konfrontiert Trotz des Gegenwinds, dem der internationale Fruchthandel ausgesetzt ist, bleibt Chinas Importmarkt für Frischobst stark. Aus einem kürzlich veröffentlichten Jahresbericht der chinesischen Handelskammer für den Import und Export von Lebensmitteln, einheimischen Erzeugnissen und tierischen Nebenprodukten geht hervor, dass Chinas Frischobstimporte bis 2021 mengenmäßig um 12 Prozent und wertmäßig um über 30 Prozent steigen werden.

Z

u den erfolgreichsten Kategorien gehören frische Durian, Kirschen, Bananen, Mangostan, Longan, Kiwis, Tafeltrauben und Drachenfrüchte. Zu den wichtigsten Exportländern gehören Thailand, Chile, Vietnam, die Philippinen, Neuseeland, Peru, Australien und Südafrika.

Es kommt jedoch immer wieder zu Markteinbrüchen aufgrund von lokalen und regionalen Covid-Fällen, dem Festhalten Chinas an seiner „Null-Covid-Politik“ sowie Verzögerungen und hohen Preisen für internationale Fracht. Vor kurzem wurden wichtige Großhandelsmärkte in Shenzhen, Guangzhou und Shanghai aufgrund von Covid-Ausbrüchen geschlossen. SÜDOSTASIEN Die südostasiatischen Länder sehen in Chinas Markt für tropische Früchte ein

großes Potenzial, und die Produktion und die Exporte nach China sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Einige der mengen- und wertmäßig größten Obstimporte Chinas kommen aus den südostasiatischen Nachbarländern, darunter Thailand, die Philippinen, Myanmar und Vietnam.

Jüngste Investitionen im Rahmen von Chinas „Belt and Road System“ (Neue Seidenstraßen-Initiative) in Infrastrukturprojekte in ganz Südostasien schaffen neue Transportwege zwischen dieser Region und China. Die China-Laos-Eisenbahn hat Anfang dieses Jahres den Transport von Frischobst aus Thailand auf dem Schienenweg direkt nach China aufgenommen. Es wird erwartet, dass Thailand im Jahr 2022 2,2 Millionen Tonnen Frischobst nach China exportieren wird. Die thailändische Durian-Produktion wird in die-

sem Jahr voraussichtlich 740.000 Tonnen erreichen, was einem Anstieg von 240.000 Tonnen entspricht. China ist außerdem der größte Obst- und Gemüseexportmarkt Vietnams, mit einem Anteil von 65-80 Prozent am Gesamtumsatz der Branche.

Dennoch haben die jüngsten und anhaltenden Entwicklungen aufgrund von Covid den Handel zwischen der Region und China behindert. Chinas strenge Grenzkontrollen im Rahmen seiner umstrittenen „Zero-Covid“-Politik haben an den ausgedehnten Landgrenzen zu Laos, Vietnam und Myanmar zu massiven Staus, Frustration bei den Händlern und zur Verschwendung von Waren geführt. Die Grenzen zu Vietnam und Myanmar wurden immer wieder geschlossen, was dazu führte, dass Lastwagen festsaßen und frische Fracht unbrauchbar wurde. Transportunternehmen in Myanmar haben verfaulte Früchte an den Straßenrändern gesehen, da die Grenzabfertigung von 500 Lkw pro Tag auf zehn Lkw pro Tag zurückgegangen ist. Ein Obsthändler kommentierte dies: „China wird in Bezug auf Qualitätskontrolle, Rückverfolgbarkeit und Verpackung immer strenger. Ihre ‘Zero COVID’-Politik macht es vielen Obst- und Gemüseexporteuren schwer.“

159


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Als erstes Mittelmeerland auf den Märkten vertreten sein und sich durch Qualität auszeichnen - Die Vorzüge der spanischen Kirschen

8min
pages 206-209

Nach zwei guten Monaten ist der Markt für südafrikanische Birnen völlig gekippt“

5min
pages 204-205

Die (nahe) Zukunft des Gartenbaus: Fragen und einige (vorsichtige) Antworten

17min
pages 196-203

Über den Preis, den Geschmack und die Kontinuität lässt sich ein Zugewinn erzielen“

5min
pages 192-195

Zu Beginn der südafrikanischen Zitrusfruchtsaison haben Erzeuger in einigen Gebieten nach jahrelanger Trockenheit starke Regenfälle verzeichnet

6min
pages 188-191

Österreich überholt Deutschland als wichtigstes Bestimmungsland für Erdbeeren aus Italien

11min
pages 177-181

Prognosen für die Saison für Sommerobst, Wassermelonen und Melonen in Spanien

13min
pages 182-187

Die Türkei ist zurück auf dem Obst- und Gemüsemarkt und stärker denn je“

7min
pages 173-176

Eine herausfordernde Spargelsaison stand bevor

7min
pages 158-160

Trotz des Wachstums im Jahr 2021 sehen sich Chinas Obstimporte unter Covid mit wachsenden Unsicherheiten konfrontiert

22min
pages 161-172

Von der Revolution der Reifungstechnologie für Avocados bis hin zur Ausweitung auf Mangos

4min
pages 149-152

Im Allgemeinen ist eine lange Saison eine gute Saison

5min
pages 156-157

Welche Erwartungen gibt es für diese Saison?

17min
pages 138-145

Die Zitronenernte in Argentinien hat begonnen

5min
pages 146-148

Wenn wir diese beiden Bereiche knacken können sind wir am Ziel“

5min
pages 131-133

Maschinelle Leistung konnte auf bis zu 30 Takte pro Minute erhöht werden“

3min
pages 128-130

Chancen und Probleme für Papierlieferanten Maschinenbauer und Kartoffelpacker

20min
pages 96-103

Knoblauch: China weiter vorn, Spanien hat eine stabile Produktion und Ägypten ist im Kommen

22min
pages 114-127

Übersicht über den italienischen Import und Export von Äpfeln und Birnen

8min
pages 108-113

Die neueste Generation von Sortiersystemen erkennt problematische Defekte mit hoher Genauigkeit

4min
pages 104-107

Begrenzte Möglichkeiten für den Anbau von Brombeeren Himbeeren und roten Johannisbeeren unter Glas

13min
pages 78-83

Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar gerade auch in führender Position“

23min
pages 88-95

Werden wegen der hohen Getreidepreise weniger Kartoffeln angebaut?

8min
pages 84-87

Der Tomatenmarkt macht Bekanntschaft mit ToBRFV (und passt sich daran an)

8min
pages 74-77

Kulinarische Tomatensorten halten in der Produktion immer besser mit

3min
pages 70-71

Wir haben uns bei dieser Tomatensorte für die Überhol spur entschieden“

3min
pages 72-73

Wie wird sich dies auf den Markt und die Entwicklung der Branche auswirken?

5min
pages 66-67

Gut, dass es nicht mein erster Job in der Obst- und Gemüse-Branche ist“

5min
pages 64-65

Hohe Gaspreise bringen einen Teil der Produktion zum Stillstand“

4min
pages 68-69

Die Absatzzahlen der Gewächshausware werden noch steigen, aber nicht die Importe verdrängen“

6min
pages 61-63

“Unsere Gärtnerschaft befindet sich im Generationsum bruch”

12min
pages 52-60

Ein noch nie dagewesenes Szenario, durch das die schlimmsten Krisen der letzten 20 Jahre in Vergessenheit geraten sind

4min
pages 50-51

“Jetzt lassen wir die Kunden unsere neuen Möglichkeiten entdecken“

5min
pages 23-25

Deutschland ist ein wichtiger Markt für uns“

27min
pages 29-39

Für die gesamte Branche wird 2022 die größte Heraus forderung darin bestehen, die Warenversorgung im Handel zu gewährleisten“

4min
pages 47-49

Die Saison für Gewächshausgemüse beginnt , Kann die Kette den Kostenanstieg tragen?

10min
pages 40-46

Jahren nicht mehr geben sollte“

1min
pages 27-28

Deutsche Großmärkte trotzen der Coronapandemie

4min
pages 18-22

Blumenkohl: Das Vorzeigeprodukt von Prince de Bretagne

1min
page 26

Kolumbiens Avocadoindustrie boomt

3min
pages 15-17
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Primeur • Sonderausgabe 2022 • Gewächshausgemüse by AGF Vormgeving - Issuu