LebensArt² LifestyleMagazin für Oberfranken Sommer 2022

Page 5

Die Gartendisc macht aus jeder Position Unkraut mühelos den Garaus.

Einzigartig – der Distel- oder Löwenzahnzieher geht unliebsamen Pflanzen samt Wurzel an den Kragen!

Der handliche 80 cm lange Hohl- und Pflanzspaten mit Tritt und T-Stiel wurde speziell für Frauen konzipiert.

Krumpholz im Test Soviel zur Theorie. LebensArt² hat sich einige Werkzeuge zum Testen zusammengestellt. Zunächst gehen wir mit dem Pflanzspaten ans Werk, der für die Arbeit in dichten Beeten und zum Graben von Pflanzlöchern auch in steinige Böden kommen soll. Unser Testboden ist lehmig bis tonig, mit vielen Steinen durchsetzt und trocken. Der ge­ schmiedete Auftritt ist sehr angenehm und stabil. Man kann sich bequem mit seinem ganzen Gewicht draufstellen und die extra spitzige Schneide dringt tatsächlich in den Boden ein.

Vielfältige Gartenhelfer gegen Unkraut Die Gartendisc – auch eine Erfindung aus dem Guttenberger Hammer – kann durch das kreisrunde Messer, mühelos un­ erwünschte Pflanzen in alle Richtungen entfernen. Dabei wird auch noch die Erde ein wenig aufgelockert und kann Feuchtig­ keit wieder besser aufnehmen. Während man mit der quadratischen Variante nur vorwärts und rückwärts arbeiten kann, bleibt man mit der runden Disc bequem in der Position stehen und kommt trotzdem mühe­los um die gesamte Pflanze herum. Von der Vielseitigkeit der japanischen Sichelhacke waren wir begeistert. Sie ist zum einen ein effektiver Unkrautjäter als auch ein Kultivierer. Die scharfe Klinge ist auch für unseren harten Boden bestens geeignet. Die Spitze kommt leicht in den Boden und sogar in die tieferen Schichten. Dabei kann man auch gerade Rillen ziehen, um Samen zu setzen.

Die Unkraut- und Jätekelle mit einer Schneide zum Abstechen von Wurzeln tut genau das, was sie soll. Der Grubber dient zur Auflockerung und Belüf­ ten des Bodens und Jäten von Unkraut. Er ist außergewöhnlich stabil und liegt gut in der Hand. Zum krönenden Abschluss nehmen wir uns den Distel- oder Löwenzahnzieher vor. Er ist wohl einzigartig auf dem Markt und er­ innert tatsächlich an einen Korkenzieher. Und genauso dreht man ihn in die Erde, erfasst die unwillkommene Pflanze mit der ganzen Wurzel und zieht diese mit etwas Anstrengung heraus. Klar, dass wir nun ein Loch hinterlassen, das wieder verfüllt wer­ den muss.

Langlebige Qualität Fazit: Die Werkzeuge liegen wunderbar in der Hand. Wir haben nicht nur das Gefühl von Qualität. Es ist Qualität. Vor allem hat uns die Innovationskraft, die in diesem Sor­ timent voller Spezialitäten steckt, überwäl­ tigt. Dass so ein Qualitätswerkzeug nun bes­ tenfalls auch noch ein Leben lang hält, lässt uns sofort an Ressourcenschonung denken. Nachhaltigkeit geht unserer Meinung nach nicht besser. Wie seht ihr das? Nun bleibt nur noch eine Frage offen – wie­ viel Krumpholz Werkzeuge habt ihr in der Garage stehen? Wir fürchten, wir werden süchtig.

Auch die japanischen Sichelhacke, die Unkraut- und Jätekelle sowie der Grubber haben unseren Praxistest mit Bestnote bestanden.

Info unter www.krumpholz1799.de

Bezugsquelle: Haberstumpf & Winkler’s Bauklotz Schwedensteg 1, 95326 Kulmbach Tel.: 09221 4014 Öffnungszeiten: Mo – Fr 7.00 – 17.00 Uhr Sa 7.30 – 12.30 Uhr

LebensArt²

5


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LebensArt² LifestyleMagazin für Oberfranken Sommer 2022 by afk kommunikation - Issuu