Geschichte für Grazer Straßenzeitung

Page 1

// Kultur

An ecken

Adrian Engel

auf der Wand

.

Eddie Luis & Die Gnadenlosen XL, Foto: Kubiza

Der „Ausreißer“ feiert Jubiläum. Se Wandzeitung gegen einschlägige it zehn Jahren schreibt die Grazer Berichterstattung an.

Es ist nicht nur der Inhalt. Denn ein Medium wirkt auf die Gesellschaft auch mit seiner Form. „The medium is the message “, stellte schon Marshall McLuhan fest. Evelyn Schalk und ihr Redaktionsteam beweisen seit mittlerweile zehn Jahren, dass der Medientheoretiker nicht so unrecht gehabt haben dürfte. Seither produzieren die Selfmade-Herausgeber/innen den „Ausreißer“. Die Kernbotschaft stellt das Medium selbst dar. Die Wandzeitung erscheint im öffentlichen Raum und ist dort für jedermann lesbar. Das sei nicht selbstverständlich, wie Evelyn Schalk erklärt: „Die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum wird immer TLOY HU KLU ÄUHUaPLSSLU \UK ZVaPHSLU :[H[\Z gekoppelt. Wer keinen hat, wird ausgegrenzt.“ Mit diesem politischen Bestreben ist der „Ausreißer“ eine typische Wandzeitung. Das Format hat seine Ursprünge in China – als Dissidenten-Medium. Das „Ausreißer“-Team – nach zehn Jahren beinahe immer noch dasselbe – plakatiert sein Produkt nicht nur als Zeichen gegen die öffentliche Verbotskultur, sondern ist mit seinen journalistisch-literarischen Texten seit der Gründung auch medienpolitisch aktiv. An den 18 Standorten in der Steiermark – die

meisten davon in Graz – bekommen Passant/ innen Texte zu lesen, die Mainstream-Medien aussparen. „Bestimmte Personen und deren Perspektiven kommen in diesen Medien nicht zu Wort“, erklärt Schalk, dass es in der österreichischen Medienlandschaft an Vielfalt fehle. Weil ihnen das Geld fehlte, sie aber ohne Inserate dennoch ein breites Publikum erreichen wollten, hat das Gründungsteam sich vor zehn Jahren für das Wandzeitungsformat entschieden. Von Hand kopiert, hängten sie die ersten Exemplare in der Stadt auf. Mittlerweile gibt es Kultursubventionen, der Druck ist ausgelagert und jede Ausgabe ist auch als Faltausgabe an unzähligen Standorten verfügbar. Was über jedes der zehn Jahre gleich blieb, ist die Zielgruppe: jedes Gesellschaftsmitglied von null bis 99. Um dieser breiten Leserschaft gerecht zu werden, schreibt eine breite Autorenschaft für den „Ausreißer“. In den zehn Jahren verfassten 152 Autor/innen Texte zu einem der Schwerpunktthemen pro Ausgabe – mitschreiben kann jeder und jede. Auch eine Message.

Megaphon August 2014

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.