ZLB 01/2010

Page 4

dies & das Dipl.BW (FH) Jean-Marc Woche – Immobilien Rating GmbH, Wien. Nach Ablegung der Zertifizierungsprüfung sind die Kandidaten nun berechtigt den Titel „CIS ImmoZert“ – Certified International Surveyor by ImmoZert zu führen. Infos und Anmeldung unter: www.immozert.at BUCHTIPP

Die Cäsaren 2009 Credit: epmedia VERANSTALTUNG

Cäsar 2009 Am 17. 11. 2009 wurden im Ballsaal des Wiener Grand Hotels die Cäsaren 2009 offiziell gekürt. Die Besten der Branche erhielten in sieben verschiedenen Kategorien für ihre herausragenden Leistungen die höchste Auszeichnung, die die österreichische Immobilienwirtschaft jährlich zu vergeben hat. Der Preis wird von epmedia in Kooperation mit dem Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der WKO verliehen. Die Cäsaren 2009: Immobilienmanager 09: Mag. Michael Ehlmaier FRICS, EHL Immobilien, Makler 09: Dr. Eugen Otto, Otto Immobilien, Bauträger 09: Mag. Michael Griesmayr, IC Projektentwicklung, Hausverwalter 09: Thomas Lang, ÖRAG, Small Diamond 09: Mag. Elisabeth Rohr, Krenn Immobilien, Shooting Star 09: Mag. Philipp Kaufmann, WU Wien, Lebenswerk 09: Dr. Margret Funk, Funk Immobilien. „Objektrendite oder Energieeffizienz“ „Bisher galt die Rendite als Vater-Unser der Wertermittlung – heute ist dies die Nachhaltigkeit, oder nicht?“ so eröffnete Moderator Mag. Rodler die Podiumsdiskussion passend zum Thema des Abends. Ist die Lage noch der bestimmende Parameter in der Immobilienbewertung, oder wird sie durch andere Werte ersetzt? Welche Wichtigkeit nehmen Energieausweise und andere Auszeichnungen oder Zertifikate ein? Diese Themen wurden am 25. 11. 2009 von Experten aus der Immobilien- und Energiewirtschaft diskutiert. Einvernehmliches Ergebnis des Abends ist die Erkenntnis, dass die

2 Liegenschaftsbewertung 1 | 2010

energetische Qualität und die Nachhaltigkeit neben dem allgemeinen Bauzustand der Immobilie eine zunehmend größere Rolle im Marktspiel von Angebot und Nachfrage spielen wird. Bleibt nur noch die Frage nach dem „Wie?“ zu klären: Ein erster Schritt in diese Richtung ist der „Leitfaden zum Umgang mit Energieeffizienz und weiteren Nachhaltigkeitsparametern in der Immobilienwertermittlung“, der derzeit erarbeitet wird. Die Veröffentlichung ist für das erste Quartal 2010 geplant – es wird sich zeigen wie der Markt auf diese Ansätze reagiert. www.oegnb.net PERSONALIA

Neue Immozert Absolventen Das akkreditierte Zertifizierungsunternehmen ImmoZert in Wien freut sich auch heuer, neu zertifizierte Immobiliensachverständige vorzustellen und gratuliert herzlich: Ing. Mag. Eva Bano – Raiffeisen Leasing Ges.m.b.H., Wien, Markus Flaumitsch – Hypo-Alpe-Adria Immobilien AG, Klagenfurt, Mag. Iris Germ – ImmoGerm Immobilienvermittlung und –verwaltung, Klagenfurt, Mag. Dietmar Hofbauer, MSc – viennareal Immobilienmanagement GmbH, Wien, DI Margit Köstler – Immobilien Rating GmbH, Wien, Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS, CIPS – Scotia Handelsgesellschaft m.b.H., Wien, Mag. Ulrike Schmirl – Immobilien Rating GmbH, Wien, DI Dr. Christoph Truksa – Mag. Dvorak & Dr. Truksa Sachverständigengesellschaft für Immobilien OG, Graz,

Immobilienbewertung Österreich Immobilienbewertung Österreich, 2. Aufl. Herausgegeben von Bienert/Funk. ÖVI Immobilienakademie, Wien, 2009. 860 Seiten, geb, € 90,20. Knappe zwei Jahre nach der Erstauflage ist eine zweite, erweiterte Auflage des Buches „Immobilienbewertung Österreich“ aus der ÖVI Edition erschienen. Die Einbindung der Immobilienmärkte in den breiteren, internationalen Kapitalmarkt sowie die Anforderungen weltweit geltender Bilanzierungsvorschriften waren ein zusätzlicher Anlass für die Herausgeber, sich mit den internationalen Bewertungsmodalitäten erneut und vertieft auseinander zu setzen. Die in Österreich nunmehr als normiertes Verfahren festgeschriebene „Discounted–Cash–Flow“ Methode findet in der Neuauflage breiten Raum, ebenso wie die Bewertung von Immobilienunternehmen. Den durch die weltwirtschaftliche Entwicklung gestiegenen Qualitätsanforderungen an die Immobilienbewertung wurde umfassend Rechnung getragen. Neue Herausforderungen an Immobilienbewerter, wie die Beurteilung von Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, „Green Buildings“, sind in die Überarbeitung eingeflossen. Eine Erweiterung des Stichwortverzeichnisses wird dem Leser und Nutzer des Buches sicherlich hilfreich sein und entspricht dem breiten Einsatz des Buches in Lehre und Praxis. Zeitgemäße Wertermittlung hat mit der „Schätzung“ im herkömmlichen Sinn nicht mehr viel zu tun. Den Verfassern ist es ein Anliegen, die „Werkzeuge“ umfassend anzubieten. Das Handwerk, vielleicht sogar Kunsthandwerk und die Verantwortung für das Ergebnis liegt, wie eh und je, beim einzelnen Anwender. Dr. Margret Funk MRICS www.funk.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ZLB 01/2010 by MANZ'sche Verlags- u Universitätsbuchhandlung GmbH - Issuu