3 minute read

Toptitel des Monats

Next Article
Sachbuch, Fachbuch

Sachbuch, Fachbuch

ABGB

ZIVILRECHT

Herausgeber Rummel/Lukas/Geroldinger Reihe Kommentar Format gebunden Umfang 6260 Seiten (Gesamtwerk), 4. Aufl age 2022 Abnahmeverpfl ichtung für das Gesamtwerk

PREIS TEILBAND PREIS TEILBAND §§ 938 – 1034 ABGB §§ 1151 – 1174 ABGB

EUR 153,– EUR 110,–inkl. MwSt. inkl. MwSt.

PAKET 14 TEILBÄNDE (BISHER ERSCHIENEN)

4. Aufl age 2014 – 2022, 6260 Seiten, gebunden ISBN 978-3-214-16443-0 Abnahmeverpfl ichtung für das Gesamtwerk (insgesamt ca. 20 Teilbände)

auch als Onlineversion verfügbar EUR 1.389,–

inkl. MwSt.

JETZT 2 NEUE TEILBÄNDE!

Die 4. Aufl age des ABGB-Kommentars wird seit 2022 von Lukas/ Geroldinger herausgegeben und erscheint in ca. 20 Teilbänden.

Teilband §§ 938 – 1034 ABGB (Vertragstypen I, Stellvertretung)

enthält Schenkung, Verwahrung, Darlehen, Stellvertretung

Bearbeitet von

PD MMag. Dr. Franz Hartlieb, LL.M. Dr. Markus Kellner Univ.-Prof. Dr. Johannes Zollner

Teilband §§ 1151 – 1174 ABGB (Dienst- und Werkvertrag)

Bearbeitet von

ao. Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Böhler Univ.-Prof.in Dr.in Silvia Dullinger Univ.-Prof. Dr. Elias Felten em. o. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Reischauer Weiters bereits erschienen (2014 – 2022): §§ 1–43 (Einleitung, Personenrechte) §§ 44 – 136, EheG, 1. DVEheG, EPG (Eherecht) §§ 137-230 (Kindschaftsrecht) §§ 231–284h (Kindesunterhalt, Sachwalterschaft) §§ 285–446 (Sachenrecht I) §§ 531–824 (Erbrecht) §§ 825–858 (Miteigentum) §§ 859–916 (Vertragsrecht) §§ 917–937 (Leistungsstörungsrecht) §§ 1035–1150 (GoA, Vertragstypen II) §§ 1175–1292 (GesbR, Vertragstypen III) §§ 1411-1430 (Zahlung)

DIE HERAUSGEBER:

Dr. Meinhard Lukas, Univ.-Prof. und Rektor der JKU Linz. Dr. Andreas Geroldinger, Univ.-Prof. und Institutsvorstand des Instituts für Zivilrecht, JKU Linz.

AUCH AUF rdb.at

WIRTSCHAFTSRECHT

Autor Grubmann ISBN 978-3-214-02615-8 Reihe Große Gesetzausgabe Format Leinen Umfang XXII, 1740 Seiten, 9. Aufl age 2022

auch als Onlineversion verfügbar

PREIS

EUR 268,–inkl. MwSt.

SUBSKRIPTIONSPREIS BIS 31.1.2023

EUR 219,–inkl. MwSt.

MEHR ALS 8.500 LEITSÄTZE

VersVG – Versicherungsvertragsgesetz

Das Versicherungsvertragsrecht bleibt eine lebendige Materie mit vielen Herausforderungen und aktuellen Problemstellungen. Mit der Neuaufl age zum Standardwerk sind Sie bestens abgesichert: • Versicherungsvertragsgesetz in der aktuellen Fassung (Novelle 2022) • Verweisungen auf und Auszüge aus IPRG, Rom I-VO, EuGVVO • NEU: Mehr als 1800 neue oder ergänzte Leitsätze aktueller

Entscheidungen, zB: - umfangreicher Überblick zur aktuellen Judikatur zum (Spät-)

Rücktritt bei Lebensversicherungen - Betriebsunterbrechungsversicherung beim Corona-Lockdown - Vermögensschadenhaftpfl icht-Versicherung für Rechts-

anwält:innen

• Judikaturleitsätze zu den Allgemeinen Versicherungsbedingungen der wichtigsten Sparten, zB - Sach-, Einbruchdiebstahl-, Feuer-, Sturmschaden-, Haushalts- und

Leitungswasserversicherung - Haftpfl ichtversicherung (AHVB/EHVB) - Kfz-Kaskoversicherung - Rechtsschutzversicherung (ARB) - Unfallversicherung (AUVB)

In bewährter Form: Gesetzestext, über 8500 strukturiert aufbereitete Leitsätze, Literatur, Anmerkungen und 50-seitiges Sachregister!

DER AUTOR:

Dr. Michael Grubmann ist anerkannter Fachmann auf dem Gebiet des Verkehrs- und Versicherungswesens und Autor einschlägiger Standardwerke.

AUCH AUF rdb.at

ARBEITS- UND SOZIALRECHT

Herausgeber:innen Ivansits/Wehringer ISBN 978-3-214-02174-0 Reihe Handbuch Format gebunden Umfang XXVIII, 384 Seiten, 2022

auch als Onlineversion verfügbar

PREIS

EUR 79,–inkl. MwSt.

FÄCHERÜBERGREIFENDES GESAMTBILD FÜR DIE PRAXIS

Handbuch Rehabilitation

In diesem Handbuch fi nden sich Antworten auf alle Fragen, die sich Praktiker:innen im Zusammenhang mit Rehabilitation stellen. Dabei werden sowohl rechtliche als auch ökonomische und medizinische Aspekte beleuchtet, wodurch das Werk einen großen Wert im berufl ichen Alltag nicht nur für Jurist:innen, sondern auch für Ärzt:innen, Therapeut:innen, medizinisches Personal und die Verwaltung hat. Unter den Autor:innen fi nden sich zahlreiche Expert:innen des Sozialversicherungsrechts, der Medizin und der Gesundheitssystemplanung, die ein fächerübergreifendes Gesamtbild der Rehabilitation bieten und die unterschiedlichen Aspekte aus dem Blickwinkel ihres jeweiligen Fach gebiets beleuchten. Spezielles Augenmerk wird dabei auf die Anwendung in der Praxis gelegt, wodurch das Handbuch einen unverzichtbaren Begleiter

für alle in den Prozess der Rehabilitation eingebundenen Be-

rufsgruppen darstellt, um Rehabilitand:innen vom Akutkrankenhaus bis zur Nachsorge das bestmögliche Angebot zu bieten. Übersichtlich und vollständig – damit mehr Zeit für die Arbeit mit Rehabilitand:innen bleibt. Enthält unter anderem folgende Inhalte: • Grundlagen, Organisation und Theorie der Rehabilitation • rechtliche Einordnung in das Sozialsystem • das öffentliche Rehabilitationsangebot • Berufsgruppen in der Rehabilitation • Rehabilitationspolitik und -planung • ökonomische Perspektiven der Rehabilitation • Rehabilitation und Gesundheitsvorsorge • Rehabilitation bei Stoffwechselerkrankungen • medizinisch-psychiatrische, neurologische, posttraumatische und onkologische Rehabilitation • Kinder- und Jugendrehabilitation

DIE HERAUSGEBER:INNEN:

Prof. Mag. Dr. Helmut Ivansits ist Jurist und Sozialpolitiker. Er war in der Arbeiterkammer in leitender Funktion tätig. Dr.in Christina Wehringer war bis 31.12.2018 Leiterin der ärztlichen Fachabteilung der Sektion IV im Sozialministerium. Sie ist Chefredakteurin der „Österreichischen Zeitschrift für das ärztliche Gutachten – DAG“.

This article is from: