2 minute read

Der Direktor meldet sich zu Wort . . S

Der Direktor meldet sich zu Wort

NEUE INITIATIVEN DES ACL

Der Automobil-Club Luxemburg bleibt immer am Puls der Zeit. Vor Kurzem hat der ACL für seine Bemühungen im Bereich der Elektromobilität das Label „Stroum beweegt“ erhalten. Außerdem hat der ACL ein Netzwerk für Manager von betrieblichen Fuhrparks namens „Fleet Association for Mobility“ gegründet.

Jean-Claude Juchem Directeur de l’ACL

Stroum beweegt

Am 31. März hat der ACL im Zuge des Programms „Stroum beweegt“ das Label „Stroum beweegt - Elektresch an d’Zukunft“ erhalten. Die Initiative verbindet die Entscheidungsträger des luxemburgischen Marktes, die sich in ihren Projekten mit der Elektromobilität in all ihren Facetten befassen. Das Label haben der ACL den vielen neuen Dienstleistungen zu verdanken, die für die Elektromobilität entwickelt wurden: vom E-Bike-Verleih und dem Verleih von Elektroautos, über ACL ElectroLease, ACL Mobility Loft und Ladestationen bis hin zur Beratung und noch vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter www.acl.lu/mobilityloft

Worum geht es beim Programm

Fleet Association for Mobility?

Die Mobilitätsbedürfnisse von Unternehmen ändern sich ständig. Deshalb brauchen die Firmen bei der Verwaltung ihrer Fuhrparks verstärkt Hilfe von außen. Dazu kommen als weitere Hürden die neusten Entwicklungen bei den Antriebstechniken, der luxemburgischen Besteuerung und der Gesetzgebung. Der Automobil-Club Luxemburg hat sich auf die Situation eingestellt und sein Serviceangebot erweitert, um auf die spezifischen Bedürfnisse der Unternehmen eingehen zu können. In Zusammenarbeit mit einem Lenkungsausschuss aus Fachleuten der Branche hat der ACL die „Fleet Association for Mobility“ (FAM) ins Leben gerufen. Das Programm deckt die Bedürfnisse der Flottenmanager durch eine breite Palette an Dienstleistungen ab:

In Zusammenarbeit mit der Universität Luxemburg bietet der ACL eine Fortbildung an, die es unter anderem ermöglicht, sich zum Mobility Manager weiterzubilden.

Dazu kommt eine Informationsplattform mit Webinaren und/ oder Konferenzen. Last but not least versendet die FAM regelmäßig einen Newsletter, um die Mitglieder über die neuesten Änderungen auf dem Laufenden zu halten – sowohl, was steuerliche als auch was rechtliche Fragen betrifft.

Des Weiteren vertritt der ACL die Mitglieder bei den Behörden, um die Anliegen des Sektors zu vermitteln und zur zukünftigen Entscheidungsfindung beizutragen. Die Fleet Association for Mobility besteht ausschließlich aus Managern betrieblicher Fuhrparks, die interessiert sind, ihr Wissen und Best-Practices mit anderen zu teilen, um die Branche und ihre Interessen weiterzuentwickeln.

Welche Vorteile gibt es?

Zusätzlich zu den Vorteilen der Firmenkarte (49,5 €) und der Assistance-Karte (66 € pro Firmenwagen) können sich Firmen, die sich für die ACL Fleet Mobility-Karte (350 €) entscheiden, in den Genuss verschiedener zusätzlicher Vorteile kommen:

Teilnahme an den Aktivitäten für betriebliche Fuhrpark-Manager, organisiert durch die Fleet Association for Mobility - Spezielle Newsletter, Experten-Webinare, Netzwerktreffen und Austausch über Best Practices, dazu praktische und fundierte Beratung zur betrieblichen Mobilität.

ACL-Vorteile wie Autovermietung (10 % Rabatt), Informationen zu den Themen Mobilität und Reisen, Beratung zur

Pannenhilfe und zur Elektromobilität. 10 % Rabatt beim Anmieten der Kartbahn von Monnerich für Veranstaltungen.

Möglichkeit zum Probefahren von Fahrzeugen und Fahrrädern vor Ort bei ACL ClubMobil.

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter fleet@acl.lu, per Telefon unter 45 00 45-4100 oder auf der Webseite www.acl.lu/fleet

This article is from: