
2 minute read
Neue Räumlichkeiten
Die beiden Gruppen des Kindergartens Pertisau konnten nach den Weihnachtsferien in neuen Räumlichkeiten ins neue Jahr starten. Die Kinder sowie die Betreuerinnen freuten sich sehr darüber und haben sich bereits gut eingelebt.
Einzigartige Winter-Momente
Auch in der kalten Jahreszeit ist das Atoll Achensee ein Hotspot für Winterfreunde. Neben dem Ausblick in unserem Panorama-BAD & Penthouse-SPA verwandelt sich das SEE-Bad in ein wahres Winterparadies. Auf dem Eislaufplatz kannst du mit Freude deine Kufen schwingen. Zu ausgewählten Terminen verwandelt sich der Eislaufplatz in ein nächtliches Eis-Banquette unter dem Sternenhimmel und zu verlängerten Öffnungszeiten.
Termine zu den langen Eislaufabenden findet ihr hier:
Weihnachtlicher Türschmuck für das Seniorenheim
Die Schülerinnen & Schüler der Polytechnischen Schule Fügen haben gemeinsam mit Familie Abfalter weihnachtliche Dekoration für das SeneCura Sozialzentrum Eben gebastelt. Dabei entstanden wunderschöne Türdekorationen für jede Zimmertür der Heimbewohnerinnen und Heimbewohner, die sich darüber sehr gefreut haben. Herzlichen Dank nochmal!
Besonderer Adventkalender für das Sozialzentrum Eben

Das SeneCura Sozialzentrum Eben durfte sich heuer über einen besonderen Adventkalender freuen: Der katholische Familienverband Tirol hatte mit Familien der Gemeinde Eben Videos mit Liedern und Gedichten aufgezeichnet. Jeden Tag vom 01. bis 24. Dezember 2022 wurden diese den Seniorinnen und Senioren vorgeführt. Die Freude über den Adventkalender war groß. Vielen Dank nochmal für diese nette Aktion!
des SeneCura Sozialzentrums Eben mit Stefanie Hofmann (Haus- und Pflegedienstleitung).
Sie lebe hoch!
Berta Eberharter feierte kürzlich ihren 90. Geburtstag. Dazu stellte sich Bürgermeister Martin Harb als Gratulant ein.

Weihnachtsfeier des Pensionistenverbandes
Der Pensionistenverband der Gemeinde Eben am Achensee möchte sich recht herzlich für das köstliche Weihnachtsgeschenk (herrlicher Honig!) bedanken. Vielen Dank an unseren Herrn Bürgermeister Martin Harb, den Vizebürgermeister Armin Gruber und Hochwürden Mag. Georg Schödl sowie an den Bezirksobmann Alois Kometer, an den Notburga Chor, die Bläsergruppe und nicht zu vergessen an Leo Tomedi, der uns bei unserer Weihnachtsfeier am 18. Dezember 2022 im Hotel „Das Rieser“ in Pertisau wieder mit besinnlichen Worten durchs Programm geführt hat. Obmann e.h. Gerhard Pirchner
Statistik 2022 des Recyclinghofs Oster-Stickkurs


Seit Jänner letzten Jahres ist im Recyclinghof das neue Zutritts- und Abrechnungssystem in Betrieb. Der Zutritt zum Recyclinghof ist seither nur mehr mit der Berechtigungskarte möglich, die Abrechnung erfolgt bargeldlos über vierteljährliche Abrechnungen.
Insgesamt wurden im Jahr 2022 253 Tonnen kostenpflichtige Abfälle im Recyclinghof abgegeben.
Öffnungszeiten Recyclinghof
Montag von 13.00 bis 17.00 Uhr
Dienstag von 08.30 bis 12.00 Uhr
Mittwoch von 15.30 bis 19.00 Uhr
Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Der Freitag ist der am stärksten frequentierte Tag, gefolgt vom Mittwoch.
G e m e i n d e E b e n a m A c h e n s e e Bericht Produkte - Recyclinghof Eben von 01.01.2022 bis 31.12.2022
Wir sticken unter Anleitung von Maria Pöll eine Decke mit österlichen Motiven für den Ostertisch bzw. den Korb zur Speisenweihe: Erlernen der Kreuzstichtechnik mit rotem Vierfachstickgarn, Umrandung mit Hohlsaum und Anfertigung dieses traditionellen Werkstücks in netter Runde.
Termin: 6 UE/2 Abende:
Dienstag, 28. Februar 2023 und Dienstag, 07. März 2023 (19.00 bis 21.30 Uhr). Kursort: Steinbergerhof, Steinbergergasse 8 in Maurach/Eben.
Anmeldung bei Conny Huber bitte bis Montag, 06. Februar 2023, unter der Telefonnummer 0699/18198422.
Kurskosten: € 30,00 (zuzüglich Materialkosten)
Bedarfserhebung „Ranzenstickkurs“ im Herbst 2023
Wer Interesse hat, einen traditionellen Ranzen, tollen Gürtel oder eine Handtasche aus Federkiel oder mit Kunststoff-Fäden zu sticken, möge sich gerne ehestmöglich unverbindlich bei Conny Huber unter der Telefonnummer 0699/18198422 melden.
Sollte es genügend Interessenten geben, organisieren wir voraussichtlich im Oktober/November 2023 gerne einen dementsprechenden Kurs.
Sternsingeraktion 2023
Am Montag, dem 2. Jänner 2023, waren wieder zwei Sternsinger-Gruppen unterwegs, um Spenden für die „Sternsingeraktion 2023“ zu sammeln. Begleitet von Renate Pockstaller und Matthias Lengauer erfreuten die Sternsinger die Steinberger mit einem Gedicht und einem Lied, womit sie dieses Mal auch einen Spendenrekord von € 1.844,60 erreichten. Vielen Dank nochmal allen Spendern! Das Geld kommt notdürftigen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute.
Weihnachtsfeier der Kindergarten- & Volksschulkinder

Am Mittwoch, dem 21. Dezember 2022, luden der Kindergarten und die Volksschule Steinberg Eltern, Verwandte und Freunde zu einer Weihnachtsfeier ein. Mit viel Liebe und Eifer trugen die Kinder verschiedene Theaterund Musikstücke vor. Die Besucher waren begeistert! Als Belohnung verteilte Bürgermeister Helmut Margreiter an alle Kinder eine Tafel Schokolade. Nach der kurzweiligen Feier klang der Nachmittag bei Punsch, vielen süßen Leckereien und netten Gesprächen gemütlich aus.