DRK Festschrift - Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

Page 1

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt


Wir gratulieren dem DRK zum 60jährigen Jubiläum

Wir sind das Unternehmen im Bereich Personaldienstleistungen, Arbeitnehmerüberlassung und Personalvermittlung, mit einem Team von Mitarbeitern, die spezialisiert sind auf die erfolgreiche Zusammenführung von Firmen und Mitarbeitern auf höchstem Niveau. Sie suchen Mitarbeiter/innen für Ihr Unternehmen? Gewerblich, Kaufmännisch? Rufen Sie uns an: 02241 234 49 43 Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Offene Stellen finden Sie unter: www.s-power.biz s-power GmbH Siegburger Straße 39c 53757 Sankt Augustin Geschäftsführer Raimund Schmitz

fon 0 22 41 - 234 49 43 fax 0 22 41 - 234 49 54 www.s-power.biz contact@s-power.biz


Es erwarten Sie Grußworte, das rote Kreuz als Zeichen für Menschlichkeit, die Grundsätze, unsere Aufgaben und Leitlinien, Informationen und Berichte zur Blutspende, eine kurze Bildchronik, Berichte über Treffen und Aktionen des Jugendrotkreuz und ein Namensverzeichnis der aktiven Mitglieder des DRK Sankt Augustin.


Grußwort Klaus Schumacher

60 Jahre Hilfe vor Ort Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Sankt Augustin e. V. feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Hierzu möchte ich als Bürgermeister herzlich gratulieren. Gleichzeitig danke ich allen Beteiligten für ihr Engagement zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger Sankt Augustins. Als Vorsitzender des Ortsvereins bin ich sehr stolz auf unsere engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Sie sind überall dort im Einsatz, wo sie gebraucht werden. Bei zahlreichen Veranstaltungen übernehmen sie den Sanitätsdienst und die Einsatzeinheiten des Rhein-Sieg-Kreises stehen für den Katatrophenschutz im Sankt Augustiner Stadtgebiet bereit. Daneben zählen Krankentransporte, die Mitwirkung im Rettungs- und im Blutspendedienst, die Ausbildung in Erster Hilfe und lebensrettenden Sofortmaßnah-

4

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


men zu den ständigen Aufgaben. Mehr als 40 Ehrenamtler setzen sich in ihrer Freizeit für all diese Dienste ein. Besonders freue ich mich über unseren Nachwuchs im Jugendrotkreuz. Die Jugendlichen erhalten hier die notwendige Ausbildung, um später den Bereitschaftsdienst zu verstärken. Nachwuchs ist jedoch nicht nur im Jugendbereich gerne gesehen. Die Kameradinnen und Kameraden im Ortsverein Sankt Augustin freuen sich jederzeit über neue Helfer, die sich schulen lassen möchten. Ich lade Sie ein, kommen Sie zu uns und unterstützen auch Sie die verantwortungsvollen Aufgaben des DRK. Ihr

Klaus Schumacher Erster Vorsitzender des DRK Sankt Augustin und Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

5


Grußwort Sebastian Schuster

Zum seinem 60jährigen Bestehen gratuliere ich dem DRK-Ortsverein Sankt Augustin als Landrat des Rhein-SiegKreises sehr herzlich. Von den Anfängen bis heute gibt es immer wieder Notsituationen und Schadensereignisse, die den Einsatz der Hilfs- und Rettungsdienste erforderlich machen. Die Männer und Frauen des DRK-Ortsvereins Sankt Augustin stellen sich dieser Aufgabe und investieren Kraft und Zeit darin, im Ernstfall helfen zu können. Mit ihrem ehrenamtlichen, uneigennützigen Einsatz beweisen sie stets auf´s Neue, dass Humanität und Nächstenliebe keine leeren Worthülsen sind, sondern unser Leben und Handeln bestimmen.

6

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


In einer Vielzahl von Stunden leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer Ihren Dienst für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Sankt Augustin. Ich danke den Kameraden und Kameradinnen für Ihren vorbildlichen Einsatz und auch für Ihre Loyalität gegenüber dem DRK-Kreisverband – eine Grundlage dafür, um die gemeinsamen Aufgaben der Gegenwart und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Der DRK-Ortsverein Sankt Augustin kann auf 60 Jahre lebendige Vereinsgeschichte zurückblicken und ist fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in der Stadt. Ich wünsche ihm ein gelungenes Jubiläumsjahr und für die Zukunft die erfolgreiche Fortsetzung der bisherigen Arbeit.

Sebastian Schuster Landrat

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

7


Grußwort Klaus Pipke

Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde vom DRK Sankt Augustin, Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Erste Hilfe und Blutspendedienst – in den Ortsvereinen des Deutschen Roten Kreuzes ähneln sich naturgemäß die Tätigkeitsfelder. Und doch hat jeder Ortsverein seine eigenen Charakteristika und die Mitglieder fühlen sich ihrem örtlichen Verein besonders verbunden. Alle zusammen bilden wir die große, weltweite Familie des Roten Kreuzes und wirken im Geiste unserer verbindlichen Grundsätze Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität. Der DRK Ortsverein Sankt Augustin ist seit 60 Jahren ein Teil der großen Rot-Kreuz-Familie. Das sind 60 Jahre im Dienste der Menschen, im Dienste derer, die Hilfe und Zuwendung

8

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


brauchen. Das sind aber auch 60 Jahre Engagement und persönlicher Einsatz vor Ort. Das DRK-Sankt Augustin lebt damit unsere Werte und Grundsätze in vorbildlicher Weise und hat einen festen und prägenden Platz im sozialen Leben Sankt Augustins. Dafür gebührt jedem Einzelnen DRKler in Sankt Augustin größter Dank und höchster Respekt. Im Namen des Kreisverbandes darf ich Ihnen allen zum 60. Gründungsjubiläum herzlich gratulieren und für alles, was sie geleistet haben und Tag für Tag leisten, von Herzen danken. Ich wünsche allen Aktiven, allen Mitgliedern und allen Förderern für die Zukunft alles Gute und stets viel Glück und Erfolg. Ihr Klaus Pipke Vorsitzender Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Rhein-Sieg e.V.

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

9


Grußwort Andreas Mai

Anderen Menschen zu helfen hat sich das Deutsche Rote Kreuz zum ureigensten Ziel gemacht. Diese Hilfe reicht vom Rettungs- und Sanitätsdienst, dem Blutspendedienst, dem Fahrdienst für alte und behinderte Menschen bis hin zur ,,ambulante Pflege“, dem ,,Hausnotruf“ oder ,,Essen auf Rädern“. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte kamen immer mehr Bedürfnisse, denen es nachzugehen galt, hinzu. In diesem Jahr feiert das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Sankt Augustin e.V. sein 60jähriges Jubiläum. 60 Jahre ,,Dienst am Nächsten“ - eine lange Zeit, die durch Höhen und Tiefen gekennzeichnet war. Die umfangreichen, ständig wachsenden Aufgaben werden in Sankt Augustin von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern erfüllt. Ohne den unermüdlichen Einsatz, teilweise auch rund um die Uhr,

10

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


könnten diese wichtigen Einsätze nicht geleistet werden. Herzlichen Dank hierfür! Als Kreisbereitschaftsleiter ist mir bewusst, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für unsere Gesellschaft ist. Dieses Engagement hat im Ortsverein Sankt Augustin bereits eine lange Tradition. Wir vom DRK Kreisverband Rhein-Sieg e.V. fördern das Ehrenamt und unterstützen alle, die den wachsenden Anforderungen der heutigen DRK-Arbeit gerecht werden müssen und gleichzeitig den kameradschaftlichen Gedanken nicht außer Acht lassen und sich für das Deutsche Rote Kreuz zum Wohle der Allgemeinheit engagieren. Für die Zukunft wünsche ich dem DRK, Ortsverein Sankt Augustin e.V. eine gute Hand bei der Durchführung aller Aktionen, besonders auch im Jubiläumsjahr. Ich erhoffe mir den Ortsverein Sankt Augustin auch in den kommenden Jahren als verlässlichen Partner im Kreisverband Rhein-Sieg. Allen Sankt Augustiner Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich eine zuverlässige Hilfe in Notlagen und möchte Sie bitten, die Arbeit des Vereins in allen Bereichen zu unterstützen.

Andreas Mai Kreisbereitschaftsleiter

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

11


Das Rote Kreuz Zeichen für Menschlichkeit International… Was vor über 150 Jahren durch eine spontane Tat des Schweizer Kaufmanns Henry Dunant entstand, hat seither nichts von seiner Bedeutung eingebüßt: Das Rote Kreuz – in der arabischen Welt der Rote Halbmond – steht weltweit für Hilfeleistung, Solidarität und Schutz. Die Neutralität des Roten Kreuzes ist Ausdruck der Ehrfurcht vor dem Menschen, sein Handeln richtungsweisend für jedes humanitäre Engagement.

…und vor Ort Seit 60 Jahren gibt es ein eigenes Deutsches Rotes Kreuz (DRK) im jetzigen Stadtgebiet von Sankt Augustin. Am 07.07.1955, einem Donnerstag, löste sich eine Handvoll von Frauen und Männern aus der DRK-Bereitschaft in Troisdorf. Diese Aktiven gründeten, gemeinsam mit neuen Mitgliedern, eine selbständige Bereitschaft.

12

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Die derzeit rund 40 aktiven Mitglieder engagieren sich • in der Gemeinschaft

• im Betreuungsdienst

• im Jugendrotkreuz

• in der IuK-Gruppe Rhein-Sieg

• in der MS-Gruppe • in der Blutspende

• in der Gruppe Technik und Sicherheit

• im Sanitätsdienst

• im Katastrophenschutz • im Vorstand des Ortsvereins

Alle Aktiven setzen sich ehrenamtlich mit Zeit, Energie und Leidenschaft für die Ziele des Roten Kreuzes ein.

Der Leitsatz Wir vom Roten Kreuz sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein.

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

13


Die Grundsätze des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes Die 7 Grundsätze des Roten Kreuzes wurden 1965 auf der XX. Internationalen Rotkreuzkonferenz proklamiert.

Menschlichkeit Wir dienen Menschen, aber keinem System. Unser Auftrag ist es, überall in der Welt das Leben und die Gesundheit von Menschen zu schützen und menschliches Leiden unter allen Umständen zu verhindern oder zumindest zu lindern. Helfen ist ein Beitrag zum Frieden.

Unparteilichkeit Wir versorgen Opfer, aber genauso Täter. Wir helfen den Menschen einzig nach dem Maß ihrer Not und fragen nicht nach der Schuld. Wir leisten Hilfe, ohne dabei einen Unterschied zu Staatsangehörigkeit, Rasse, Religion, sozialer Stellung oder politischer Zugehörigkeit zu machen.

14

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Neutralität Wir ergreifen die Initiative, aber niemals Partei. Jeder Mensch muss sich uneingeschränkt und voller Vertrauen an das Rote Kreuz / den Roten Halbmond wenden können. Sie stehen als Symbol der Menschlichkeit und Hilfe über allen Parteien. Wir enthalten uns deshalb der Teilnahme an politischen, rassischen, religiösen und weltanschaulichen Auseinandersetzungen.

Unabhängigkeit Wir gehorchen der Not, aber nicht dem König. Unsere Bewegung ist unabhängig. Obwohl die nationalen Gesellschaften den jeweiligen Landesgesetzen unterstellt sind, bewahren sie dennoch ihre Eigenständigkeit und stellen die menschlichen Grundsätze der Bewegung über die Zwänge der Macht.

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

15


Freiwilligkeit Wir arbeiten rund um die Uhr, aber nie in die eigene Tasche. Wir leisten unsere Hilfe freiwillig und uneigennützig überall dort, wo Menschen in Not sind und wo deshalb Menschen der Tat gebraucht werden.

Einheit Wir haben viele Talente, aber nur eine Idee. In jedem Land gibt es eine einzige Rotkreuz – oder Rothalbmondgesellschaft. Sie steht allen offen, die im Sinne Henry Dunants ihren Beitrag an der Menschlichkeit leisten wollen, jeder an dem Platz, den er am besten ausfüllt.

Universalität Wir achten Nationen, aber keine Grenzen. Die Internationale Bewegung vom Roten Kreuz ist eine weltumfassende Institution, in der alle Gesellschaften gleiche Rechte haben und sich verpflichten, einander zu helfen.

16

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


„60 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Sankt Augustin.“ n e h c i l ! Herz h c s n u w k c ü Gl

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir gratulieren dem Deutschen Roten Kreuz zum 60-jährigen Bestehen und wünschen allen Mitgliedern weiterhin viel Kraft, aber auch Freude bei ihren Einsätzen für unsere Gesellschaft. Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

www.vrbankrheinsieg.de

17


Unsere Aufgaben Der DRK Ortsverein Sankt Augustin e.V. nimmt vielfältige Aufgaben in Sankt Augustin und im Rhein-Sieg-Kreis wahr. Dazu gehören • Sanitätsdienste für Veranstaltungen innerhalb der Stadt und für Großveranstaltungen im Kreisgebiet und landesweit •

Bereitstellung von Sanitäts-, Transport- und Betreuungs-Komponenten für den Katastrophenschutz bei Großschadensereignissen auf Kreisgebiet und unterstützend in Nachbarkreisen

• Ausbildungsstandort für Erste-Hilfe-Lehrgänge und Kurse für Lebensrettende Sofortmaßnahmen • Organisation und Unterstützung bei Blutspendetermi- nen in Sankt Augustin • Kinder- und Jugendarbeit durch die Jugendrotkreuz Ortsgruppe Sankt Augustin (JRK) Diese Aufgaben bewältigen wir mit insgesamt 40 ehrenamtlichen Helfern, 26 Männern und 14 Frauen. So waren wir 2014 an vielen Einsätzen beteiligt, so z.B. in diversen Betreuungseinsätzen in Siegburg, Troisdorf und Neunkirchen-Seelscheid, wo wir gemeinsam mit anderen Bereitschaften aus dem Rhein-Sieg-Kreis bei Großschadensla-

18

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


gen betroffene Personen evakuierten oder betreuten und Einsatzkräfte verpflegten. An Weiberfastnacht wurden wir in der Unfallhilfsstelle am Marktplatz Siegburg eingesetzt, wo jedes Jahr Jugendliche und junge Erwachsene in Feierlaune über die Strenge schlagen und nach Alkohol- und Drogenmissbrauch betreut oder sogar ins Krankenhaus transportiert werden müssen. Zum Hangelarer Spektakel stellen wir jedes Jahr den Sanitätsdienst und sorgen für die Sicherheit unserer Sankt Augustiner Mitbürger – auch auf kleineren Veranstaltungen wie Sportfesten, Volksfesten, Theateraufführungen etc. Insgesamt haben wir mit 40 Helfern in 1085 Stunden 34 Sanitätswachdienste durchgeführt und 59 Stunden in Führungseinsätzen bei Betreuungs- und Verpflegungseinsätzen geleistet. Soweit die in der Öffentlichkeit sichtbaren Einsatzstunden. Alle Helfer müssen aber auch eine Grundausbildung sowie eine oder mehrere Fachausbildungen und jährliche Pflichtfortbildungen absolvieren (insgesamt 669

Sanitätswachdienst bei einem gemeinsamen Einsatz mit der Feuerwehr in Niederpleis

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

19


Arbeit im Einsatzleitwagen bei einem Einsatz des DRK Sankt Augustin in Siegburg

Stunden). Der Löwenanteil von 2064 Stunden wurde aber für Pflege von Materialien, Arbeitsgeräten und Fahrzeugen, für die Vorstandsarbeit, Administration, Organisation und die Unterstützung des Kreisverbandes aufgewendet. Unterm Strich kamen wir also in 2014 auf rund 3876 geleistete Arbeitsstunden – und das rein ehrenamtlich. Häufig hören wir an dieser Stelle die Frage: »Warum macht ihr das alles?« Ganz einfach: Weil es Spaß macht, gemeinsam Sinnvolles für unsere Mitmenschen zu leisten und es nichts Schöneres gibt als ein einfaches »Danke« von jenen, denen wir helfen konnten.

20

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Nie mehr Schimmel! Natürlich trockene Wände. Statt Chemie:1a Bauphysik. Wir haben die Lösung. Nachhaltig. Natürlich. Trockene Keller, Treppen, Balkone, Fassaden und Wohnräume. Wir geben Ihnen 30 Jahre Garantie auf die Wirkung unserer Produkte!

Ingenieurbüro DreFit GmbH Siegdamm 34 ● 53721Siegburg Tel: +49 (0) 22 41/20 14 463 Fax: +49 (0) 22 41/23 46 173 Web: www.drefit.de E-Mail: info@drefit.de

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

Zertifiziert für Feuchte-/Schimmelpilzsanierung, Innendämmung, Abdichtung & Graffitischutz.

21


Unsere Leitlinien 1. Der Hilfebedürftige Mensch Wir schützen und helfen dort, wo menschliches Leiden zu verhüten und zu lindern ist.

2. Die unparteiliche Hilfeleistung Alle Hilfebedürftigen haben den gleichen Anspruch auf Hilfe, ohne Ansehen der Nationalität, der Rasse, der Religion, des Geschlechts, der sozialen Stellung oder der politischen Überzeugung. Wir setzen die verfügbaren Mittel allein nach dem Maß der Not und der Dringlichkeit der Hilfe ein. Unsere freiwillige Hilfeleistung soll die Selbsthilfekräfte der Hilfebedürftigen wiederherstellen.

3. Neutral im Zeichen der Menschlichkeit Wir sehen uns ausschließlich als Helfer und Anwälte der Hilfebedürftigen und enthalten uns zu jeder Zeit der Teilnahme

22

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


an politischen, rassischen oder religiösen Auseinandersetzungen. Wir sind jedoch nicht bereit, Unmenschlichkeit hinzunehmen und erheben deshalb, wo geboten, unsere Stimme gegen ihre Ursachen.

4. Die Menschen im Roten Kreuz Wir können unseren Auftrag nur erfüllen, wenn wir Menschen, insbesondere als unentgeltlich tätige Freiwillige, für unsere Arbeit gewinnen. Von ihnen wird unsere Arbeit getragen, nämlich von engagierten, fachlich und menschlich qualifizierten, ehrenamtlichen, aber auch von gleichermaßen hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Verhältnis untereinander von Gleichwertigkeit und gegenseitigem Vertrauen gekennzeichnet ist.

5. Unsere Leistungen Wir bieten alle Leistungen an, die zur Erfüllung unseres Auftrages erforderlich sind. Sie sollen im Umfang und Qualität höchsten Anforderungen genügen. Wir können Aufgaben nur dann übernehmen, wenn fachliches Können und finanzielle Mittel ausreichend vorhanden sind.

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

23


6. Unsere Stärken Wir sind die Nationale Rotkreuzgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Wir treten unter einer weltweit gemeinsamen Idee mit einheitlichem Erscheinungsbild und in gleicher Struktur auf. Die föderalistische Struktur unseres Verbandes ermöglicht Beweglichkeit und schnelles koordiniertes Handeln. Doch nur die Bündelung unserer Erfahrungen und die gemeinsame Nutzung unserer personellen und materiellen Mittel sichern unsere Leistungsstärke.

7. Das Verhältnis zu anderen Zur Erfüllung unserer Aufgaben kooperieren wir mit allen Institutionen und Organisationen aus Staat und Gesellschaft, die uns in Erfüllung der selbstgesteckten Ziele und Aufgaben behilflich oder nützlich sein können und/oder vergleichbare Zielsetzungen haben. Wir bewahren dabei unsere Unabhängigkeit. Wir stellen uns dem Wettbewerb mit anderen, indem wir die Qualität unserer Hilfeleistung, aber auch ihre Wirtschaftlichkeit verbessern.

24

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Die CDU Sankt Augustin gratuliert dem

DRK OV Sankt Augustin e. V. zum 60-jährigen Bestehen und wünscht alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft!

Georg Schell

Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat

Wilfried Quadt

Vorsitzender der CDU Menden/Meindorf

Axel Grzeszkowiak Vorsitzender der CDU Sankt Augustin

Stadtverband Sankt auguStin

seit über 20 Jahren Schreibwaren Meier

Kaiserbau Einkaufszentrum Menden Süd T. 02241- 92 65 20 Fax 92 65 22

mLotto- und Tabakwaren mSchulbedarf mSchreibwaren mPapeterie und Bürobedarf mGeschenke und Saisonartikel mGlückwunschkarten mZeitschriften mPaketversand und Retouren über Hermes mFarbkopien und Schwarz-Weiß, mFaxservice, Ausdruck vom USB-Stick mFahrkartenverkauf malles für den kleinen Naschhunger

Geöffnet Mo-Fr. 7.00 bis 19.00, Samstag 7.00 bis 18.00



Die Bereitschaft


Die Blutspende Warum ist die Blutspende so wichtig? Ganz einfach, weil es kein künstliches Blut gibt. Blut ist etwas Lebendiges: Es ist ein Organ, das aus vielen kleinen Zellen und Teilchen besteht. Jedes für sich hat eine wichtige und notwendige Funktion, wie zum Beispiel den Transport von Sauerstoff und Nährstoffen, die Abwendung von Krankheitserregern, die Blutstillung und den Wärmetransport innerhalb des Körpers. Seit über 60 Jahren sichert der DRK Blutspende-Dienst NRW zusammen mit den ehrenamtlichen Helfern die Versorgung mit ca. 80% der erforderlichen Blutkonserven für das Land. Jährlich werden über 35.000 Blutspende-Aktionen durchgeführt, bei denen ca. 3,6 Millionen Blutspenden Der Blutspende-Express: In diesem Fahrzeug ist alles, was für einen Blutspendetermin benötigt wird.

28

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


entgegengenommen werden. Über 200.000 ehrenamtliche Helfer sind dabei im Einsatz und leisten mehr als 3 Millionen unentgeltliche Einsatzstunden.

Warum sind die Blutspenden beim DRK unentgeltlich? Hierfür gibt es drei Gründe: • Der ethnische Kodex für Blutspenden und Blutübertragun- gen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der internationalen Gesellschaft für Bluttransfusion (ISBT). • die Vorgaben der Europäischen Union (EU) • und das Gesetz zur Regelung des Transfusionswesens (Transfusionsgesetz - TFG).

Wer darf spenden und wie oft? Es darf jeder gesunde Mensch ab 18 Jahren spenden. Die Zulassung von Neuspendern über 60 Jahre ist nach individueller ärztlicher Entscheidung möglich. Der DRK-Blutspendedienst lässt Neuspender bis zum 68. Lebensjahr zu. Das Körpergewicht der Spendenwilligen muss mindestens 50 kg betragen, da ansonsten der prozentual entnommene Blutanteil bei der Spende zu hoch wäre.

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

29


Vor der Blutspende wird die Identität des Spenders durch die Vorlage des Personalausweises oder des Blutspendepasses geprüft. Die Spendenwilligen können bis zu viermal (Frauen) bzw. bis zu sechsmal (Männer) im Jahr jeweils 0,5 l Blut spenden. Zwischen zwei Spenden sollten im Regelfall 12 Wochen, mindestens aber 8 Wochen (56 Tage) liegen, da ansonsten die Belastungen der Spende für den Organismus zu hoch werden. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer unterstützen das DRK-Blutspende-Team West bei der Herrichtung der Räumlichkeiten, der Begrüßung und Anmeldung/Registrierung der Spender, der Passrückgabe sowie der Betreuung und Verpflegung. Auch die Ehrung von langjährigen Spendern wird durch die DRK Ortsvereine und ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vorgenommen. Seit 1978 zeichnet sich Frau Lore Dissmann als Leiterin der Blutspende in Sankt Augustin für die Organisation der Helferinnen und Helfer sowie der Einkäufe und den reibungslosen Ablauf verantwortlich. Das Team des DRK Sankt Augustin besteht derzeit aus 9 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und wird im Wechsel von 6 Helferinnen und Helfern aus der Bereitschaft unterstützt. Im Jahr finden im Wechsel 9 Blutspende-Termine im Stadtgebiet von Sankt Augustin statt, 2x in Hangelar im Haus der Nachbarschaft, 2x in Niederpleis im Schulzentrum, 2x in Menden in der Aula, 2x im Rathaus und 1x in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg .

30

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


In einem Jahr kommen zwischen 500 und 600 Spender zu den angebotenen Spendenterminen und so kommen ca. 250 l bis 300 l zusammen. Bei einem Spendentermin sind in der Regel 10 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer jeweils 6 ½ Stunden im Einsatz. Sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und das leibliche Wohl. Es werden durchschnittlich 100-120 Brötchen geschmiert und mit Wurst- und Käseaufschnitt belegt. Es wird Gemüse geputzt, Kuchen geschnitten, Kaffee gekocht, der Tisch eingedeckt und die Schokolade als Dankeschön für die Spender bereit gelegt. Das Team der Blutspende des DRK Sankt Augustin

Andere richten sich ihren „Arbeitsplatz“ am Computer für die Begrüßung und Anmeldung der Spender ein oder organisieren die Rückgabe der Spenderpässe, überwachen die Anzahl der geleisteten Spenden für die Ehrung und geben das Dankschön des Blutspendedienstes West aus.

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

31


Im Januar 2015 konnte das DRK Sankt Augustin sich, wie in jedem Jahr wieder bei einigen Spendern für die langjährige, treue und unentgeltliche Spende bedanken. Bei einem kleinen Umtrunk im Sitzungszimmer des Bürgermeisters und 1. Vorsitzenden des DRK Sankt Augustin wurden im Rathaus die Spender für die 25., 50. und 75. Spende geehrt. Alle erhielten als Anerkennung die Ehrennadel entsprechend der Anzahl der bisher geleisteten Spenden mit Urkunde, ein Buch über die Stadt Sankt Augustin sowie eine Flasche Sekt für die 25. Spende oder einen Präsentkorb für die höheren Spendenzahlen. Eine Spenderehrung für die seltene 100. Spende konnte zuletzt im Januar 2014 in diesem Rahmen überreicht werden.

Ehrung der Lebensretter - (v.l.n.r.) Klaus Schumacher, Amand Scholl, Markus Schmitz, Michael Schmidt, Manfred Hausmann, Helga Quade, Frank Pütz, Hans Josef Kelle, Jochen Friedrich, Christel Bücher, Alexandra Schwarz und Lore Dißmann

(Foto: A. Schmidt)

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben würden wir uns sehr freuen, Sie bei einem der nächsten Blutspende Termine begrüßen zu dürfen. Auch über Interessenten für die ehrenamtliche Mitarbeit freuen wir uns jederzeit.

32

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

33

05.05.15 25.08.15 02.07.15 01.04.15 30.09.15 14.04.15 03.03.15 17.11.15

Sankt Augustin

Hangelar

Menden

Menden

Mülldorf

Niederpleis

Niederpleis

Datum

Sankt Augustin

Ort

16:00-20:00 Uhr

16:00-20:00 Uhr

10:00-14:00 Uhr

16:00-20:00 Uhr

16:00-20:00 Uhr

16:00-20:00 Uhr

11:30-15:00 Uhr

11:30-15:00 Uhr

Uhrzeit

Auch für die Öffentlichkeit zugägnlich!

Stadtverwaltung,

Alte Marktstr. 5

Schulzentrum,

Alte Marktstr. 5

Schulzentrum,

Hochschule Bonn-RheinSieg, Grantham-Allee 20

Siegstr. 123

Hauptschule,

Siegstr. 123

Hauptschule,

Udetstr. 13

Haus der Nachbarschaft,

Rathausallee

Anmeldung im Foyer Haupteingang

Auch für die Öffentlichkeit zugägnlich!

Rathausallee

Stadtverwaltung,

Adresse


Immobilien • Finanzierungen • Versicherungen

© JS - Fotolia.com

HINTERKEUSER

KONTAKT

LEISTUNGEN

Ulrich Hinterkeuser

• Erstellung eines informativen Exposés • Vermarktung Ihrer Immobilie in den führenden Immobilien-Portalen • Wertermittlung • Energiepass • Begleitung bis zur notariellen Beurkundung • Kooperation mit kompetenten Handwerkern, Gutachtern bzw. gerichtlich bestellten Sachverständigen zum Verkauf oder Kauf der Immobilie.

Von-Galen-Straße 34 53757 Sankt Augustin Tel: +49 2241 314104 Fax: +49 2241 310265 Mobil: +49 171 9366304 immobilien@hinterkeuser.net www.hinterkeuser-online.de


„Zum 60-jährigen Jubiläum“ gratulieren wir dem „DRK Ortsverband Sankt Augustin.“ ganz herzlich. Wir danken für Einsatz und Engagement! Stadtverband und Fraktion der FDP Sankt Augustin Stefanie Jung Vorsitzende


Es war einmal Die am 07. Juli 1955 ins Leben gerufene „DRK Bereitschaft Friedrich-Wilhelms-Hütte“ wurde 1962 in „DRK Bereitschaft Menden“ umbenannt und zog am 22.10.1963 in das hier gezeigte neue Heim um.

Die Bereitschaft präsentiert sich 1963 stolz vor dem alten Feuerwehrhaus in Niederpleis

Fahrzeug- und Geräteschau vor dem neuen Heim (1963)

36

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

37


Das Jugendrotkreuz Sankt Augustin Wer sind wir? Wir sind das Jugendrotkreuz Sankt Augustin und haben im Moment 20 Mitglieder. Wir sind in 3 Gruppen gegliedert, welche sich wie folgt zusammensetzen: Stufe 1, von 6 bis 12 Jahren, Stufe 2, von 12 bis 16 Jahren und Stufe 3, von 16 bis 25 Jahren. Die Ortsleitung besteht aus 3 Leuten und setzt sich zusammen aus: Markus BirkhĂślzer, Alexandra Schwarz und Matthias Klein. Des weiteren haben wir, damit alles seine Ordnung hat, auch eine Kassiererin, Celina Kuchheuser, eine stellvertretende Kassiererin, Jenny Jungheim, und eine KassenprĂźferin, Corrina Petrak.

38

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Unsere Aktionen Das JRK unternimmt über das ganze Jahr verteilt viele Aktionen. In 2014, waren dies zum Beispiel:

Zwischen Elefanten und Nashörnern - Ausflug in den Duisburger Zoo

das Kreiszeltlager

die Wienfahrt (Stufe 3), dort wurde am Welttag des Kindes auf einem Spielefest für Kinder mitgeholfen

interne Schulungen zum Thema Gruppenleiter-Ausbil- dung (Stufe 3)

verschiedene Sanitätsdienste

• die Planung und Durchführung der Kreisnachtwanderung •

Tagesausflüge (z. B. in einen Freizeit- und

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

39


Vergnügungspark oder den Affen- und Vogelpark)

eine Klausurtagung zur Planung der Aktionen für das nächste Jahr

die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen

Wettbewerbe und Fortbildungen auf Kreisebene

sowie einer Weihnachtsfeier

Für 2015 haben wir ebenfalls, neben den wöchentlichen Gruppenstunden, schon viele gemeinsame Aktionen geplant. Hierzu zählen zum Beispiel: •

verschiedene Sanitätsdienste

die Teilnahme am Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Troisdorf

die 60-Jahrfeiser des DRK mit einer kleinen gemeinsamen Übung mit der Jugendfeuerwehr

das Kreiszeltlager

Tagesausflüge (z. B. in den Safaripark, den Affen- und Vogelpark oder in einen Freizeit- und Vergnügungspark)

die Teilnahme an der Kreisnachtwanderung

40

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


die Nacht der Spiele

die JRK Summer Party

die Wienfahrt (Stufe 3), am Welttag des Kindes zur Un- terstützung auf einem Spielefest für Kinder

und vieles weiteres mehr…

Arbeit innerhalb der Gruppen Mit unseren jüngsten Mitgliedern aus den Stufen 1 und 2 wird viel gebastelt, gemalt und gespielt. Natürlich kommt die Erste Hilfe dabei nicht zur kurz. Wir nähern uns den einzelnen Themen der Ersten Hilfe mit altersgerechten Aufgabenpaketen und üben die unterschiedlichsten Maßnahmen und Handgriffe mit Spiel und Spaß, bis alle sie können.

Klettern in Asien Indoorspielplatz in der Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

41


Alle zusammen unternehmen wir Ausflüge, fahren auf das alljährliche Kreiszeltlager, wo wir uns mit unseren Freunden aus den anderen Ortsvereinen des Rhein-Sieg-Kreises treffen und vier Tage bei einem bunten Programm zusammen verbringen. Wir planen gemeinsame Aktionen wie z.B. ein Sommerfest oder die Weihnachtsfeier zusammen mit befreundeten Vereinen und haben gemeinsam viel Spaß dabei. Die älteren Mitglieder aus der Stufe 3 unterstützen gemeinsam mit ihren Gruppenleitern das DRK bei kleineren Sanitätsdiensten und haben auch zwei bis drei eigene kleinere Veranstaltungen an denen sie den Sanitätsdienst stellen. Die Mitbestimmung bei der Gestaltung der Gruppenstunden ist bei uns ein wichtiges Thema. Die Stufen 1 und 2 werden daher regelmäßig von ihren Gruppenleitern nach ihren Wün-

Kreisnachtwanderung in Bad Honnef

42

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


schen gefragt. Stufe 3 unterstützt die Gruppenleiter dann bei der Planung und Durchführung der vielen Wünsche. Aus diesem Grunde treffen sich die Gruppenleiter und die Mitglieder der Stufe 3 einmal im Monat zu einer gemeinsamen Besprechung.

Wann sind die Gruppenstunden? Die Gruppenstunden der Stufe 1 und 2 finden immer freitags von 18 bis 19 Uhr unter der Leitung von Alexandra Schwarz und die Gruppenstunden der Stufe 3 von 18 bis 20 Uhr unter der Leitung von Markus Birkhölzer statt. Ihr seid neugierig geworden? Ihr habt Lust und Zeit uns kennenzulernen und zu entdecken wie es bei uns so ist? Dann schaut doch einfach bei uns während der Gruppenstunden in der Friedrich-Hegel-Straße 38 in Sankt Augustin Menden vorbei.

Wir freuen uns auf euch!

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

43


Namensverzeichnis der aktiven Mitglieder Deutsches Rotes Kreuz Sankt Augustin e. V.

Die Ämter im aktuellen Vorstand Klaus Schumacher

Angelo Massa

1. Vorsitzender

Bereitschaftsleiter

Karl-Heinz Baumanns

Georg Severin

1. stellvertretender Vorsitzender

Beisitzer

Lore Dißmann

Wolfgang Rankenhohn

2. stellvertretende Vorsitzende

Beisitzer

Michael Dalmus

Markus Birkhölzer

Schatzmeister

JRK-Leiter

Gaby Bungarten

Dr. Lutz-Rainer Schmidt

Geschäftsführerin

Bereitschaftsarzt

Stand 01.01.2015

44

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Die Vorsitzenden des Ortsvereins Dr. Reinhold Hagen

Dr. Walter Quasten

bis 1963

1986 bis 1996

Gerhard Geerling

Anke Riefers

1963 bis 1970

1996 bis 2007

Anton Soika

Klaus Schumacher

1970 bis 1986

seit 2007

Bereitschaft Hagen Aust

Lore DiĂ&#x;mann

seit 1984

seit 1962

Rene Becker

Klaus Eckert

seit 2010

seit 2005

Hans-Georg Bund

Tatjana Eckert

seit 1975

seit 2005

Dirk Danisch

Juri Fast

seit 1983

seit 2002

Janine Dieckmann

Johanna Fey

seit 2010

seit 2000

Seit 60 Jahren am Puls der Stadt

45


Janine Henriques-Pinto,

Johannes Pütz

seit 2010

seit 1984

Marco Hörnke

Mike Raitz

seit 2002

seit 1998

Stefan Hübbel

Wolfgang Rankenhohn

seit 2004

seit 1972

Jennifer Junheim

Martin Schliebusch

seit 2007

seit 2012

Matthias Klein

Alexandra Schwarz

seit 1992

seit 2007

Klaudia Krasniqi

Manuela Schwarz

seit 2005

seit 2000

Annette Kulas

Georg Severin

seit 2010

seit 1958

Angelo Massa

Manuel Severin

seit 1979

seit 1994

Sandra Müller

Rüdiger Sprung

seit 2013

seit 2014

Katrin Ossendorf seit 2000

46

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Sankt Augustin


Besondere Gruppen (Helferinnen und Helfer, die bei Blutspenden und Altenfesten mitwirken)

Doris Bathel

Doris Plennis

seit 1991

seit 1989

Lore Dißmann

Gisela Rankenhohn

seit 1962

seit 1986

Sonja Herfurth

Judith Rösel

seit 1997

seit 2010

Rosi Hochscherf

Inge Zöller

seit 1992

seit 2007

Günther Pleger seit 1999


Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im DRK Kreisverband Rhein-Sieg e. V.. Ich verpflichte mich zu einem Jahresbeitrag von:

Ich bin mit einem Bankeinzugverfahren einverstanden / nicht einverstanden.

Vor- und Nachname

Straße und Hausnummer

PLZ und Ort

Geburtsdatum

IBAN

BIC

1. Unterschrift

Ort, Datum

Bei Bankeinzug zusätzlich: 2. Unterschrift

48


Ausreichend Parkplätze

Gekühltes Faßbier vorrätig

Für den kleinen Hunger

Bierzeltgarnituren und Stehtische

Alles für Ihre Veranstaltung

fen Einfach anru

gegen öglich Aufpreis m n und bestelle

r Sie pen gern fü

UN G HAUSLIEgFeErRingen

Wir schlep

Kühl- und Ausschankwagen

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9:00–19:00 . Sa. 9:00–16:00

Bequem mit der EC-Karte zahlen

Fasanenweg 81 53757 St.Augustin-Menden Tel: 02241.3133 31. eMail: info@getraenke-menden.de www.getraenke-menden.de

St. Augustin .

Sie alles rund um den n e t l a Durs rh e r e i t Getränkecenter H


Impressum Festschrift „60 Jahre Deutsches Rotes Kreuz Sankt Augustin“ Herausgegeben vom Ortsverein des DRK Sankt Augustin, April 2015 V.i.S.d.P.: Klaus Schumacher, erster Vorsitzender Friedrich-Hegel-Straße 38 | 53757 Sankt Augustin Layout: A&B visualisation (Benedikt Bungarten, Albert Wenzel) Weitere Infos zum Deutschen Roten Kreuz Sankt Augustin: Tel.: 02241 - 312225 | www.drk-sankt-augustin.de Kontoverbindung für Spenden: DRK Sankt Augustin IBAN: DE41 370 502 99 0025 0007 46 BIC: COKSDE33XXX Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre komplette Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenquittung zukommen lassen können.

50


www.ksk-koeln.de

Andere versprechen Spitzenleistungen. Wir garantieren sie Ihnen.


Energie verbindet.

Als zuverlässiger und fest in der Stadt verwurzelter Partner verbinden wir die Menschen dieser Stadt miteinander. Für einen liebenswerten Alltag und eine lebenswerte Zukunft. Dafür geben wir Gas – mit Leidenschaft.

EVG Sankt Augustin Energieversorgungsgesellschaft mbH

Mendener Straße 23

53757 Sankt Augustin

www.evg-sanktaugustin.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.