Sachversicherungen
Neuer Tarif der ÖRAG Rechtsschutz
Gutes wird noch besser Die ÖRAG Rechtsschutzversicherung hat mit ihrem neuen Tarif 2013 bisher Gutes noch weiter verbessert. Damit gibt sie Versicherungsmaklern weitere überzeugende Verkaufsargumente an die Hand.
„Schon bislang hat unser Tarif den Wünschen unserer Kunden nach einem unkomplizierten Produkt mit frei kombinierbaren Bausteinen und das für Versicherungsmakler stets interessante gute Preis-Leistungs-Verhältnis entsprochen“, erklärt Jens Kramarczyk, Leiter Produkt- und Bestandsmanagement bei der ÖRAG Rechtsschutz, „daran halten wir auch mit unserem Tarif 2013 fest.“ Das Unternehmen habe vielmehr das Gute verbessert und dem aktuellen Marktbedarf angepasst. Je nach Baustein gibt es zusätzliche Leistungen und Services. Manche der Neuerungen sind besonders für Familien mit Kindern von Vorteil. Denn die private Rechtsschutzkombination schließt nun auch die Fahrzeuge und die Wohnungen aller mitversicherten Kinder ein. So braucht der volljährige Nachwuchs, wird er mobil, selbst keinen eigenen Rechtsschutzvertrag abzuschließen. Wird er flügge und bezieht zum Beispiel die Studentenbude in einer anderen Stadt, so ist auch das eingeschlossen. Für Unternehmer und Selbstständige ist interessant, dass der im Firmen-Rechtsschutz bisher ausgeschlossene Verwaltungs-Rechtsschutz vor Gericht nun mitversichert ist. Denn nicht selten haben Unternehmer Streit mit Behörden, weil diese zum Beispiel eine für den Betrieb wichtige Genehmigung nicht erteilen wollen. „Einen unserer besonders erfolgreichen Services, das Mediationsverfahren, bieten wir darüber hinaus nun für alle Privat- und Firmenkunden an“, erläutert Kramarczyk. Ab 2013 haben auch Ärzte, Landwirte und Vermieter Versicherungsschutz, wenn sie Streit außergerichtlich über einen Mediator klären wollen. Ähnliches gilt für diese Kundengruppe beim Forderungsservice der ÖRAG. Hier vermittelt die ÖRAG ein erfahrenes Inkassounternehmen für die außergerichtliche Zahlungsaufforderung, das gerichtliche Mahnverfahren und auch die Zwangsvollstreckung.
INFO§TEL bleibt wichtiges Argument Eines der nach wie vor wichtigsten Argumente für den Privat- und Firmen-Rechtsschutz der ÖRAG bleibt der telefonische Service INFO§TEL. Rund 100 versierte Mitarbeiter kümmern sich nicht nur um Fragen zum Vertrag, sondern helfen sofort, wenn es konkret wird: INFO§TEL klärt, ob Rechtsschutz besteht, vermittelt auf Kundenwunsch eine telefonische Erstberatung durch einen extern niedergelassenen Rechtsanwalt oder benennt einen qualifizierten Anwalt in der Nähe und macht sogar einen Termin ohne Wartezeit. Die Erstberatung per Telefon ist ohne Aufpreis in jedem Vertragsbaustein enthalten. Neben [partner:]
22
1 | 2013
Jens Kramarczyk, Leiter Produkt- und Bestandsmanagement bei der ÖRAG Rechtsschutz: „Schon bislang hat unser Tarif den Wünschen unserer Kunden nach einem unkomplizierten Produkt entsprochen, daran halten wir auch mit dem Tarif 2013 fest.“ den etablierten Kundenservices bietet die ÖRAG zudem noch eine Vielzahl an Vordrucken, wie Miet- oder Kaufverträge, kostenlos zum Download an.
Strategie ist goldrichtig Dass die ÖRAG mit ihrer ganzheitlichen Strategie goldrichtig liegt, belegen unter anderem die Kennzahlen: So wurden beim Düsseldorfer Rechtsschutzversicherer allein im Jahr 2011 rund 191.000 neue Verträge abgeschlossen. Der bis dato größte Kundenzuwachs in der Geschichte der ÖRAG zeigt, dass die Zusammenarbeit mit den öffentlichen Versicherern und Sparkassen bestens funktioniert. ÖRAG Rechtsschutzversicherung Weitere Informationen zum neuen Tarif gibt es unter: www.oerag.de