
1 minute read
Neues von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)
by AATG
Deutsche Botschafterin überreicht PASCH-Plakette in Alaska
Die deutsche Botschafterin in den USA, Dr. Emily Haber, hatte zusammen mit der ZfA Fachberatung San Francisco, Gabriele Maiss-Minkler, die große Ehre, in einer feierlichen Zeremonie der Robert Service High School in Anchorage, Alaska die PASCH-Plakette überreichen zu dürfen.
Advertisement
Die Robert Service High School ist damit eine der Neuzugänge im Netz der Initiative „Schulen: Partner der Zukunft“ (PASCH) und die zweite PASCH-Schule in Alaska. In Anchorage ist es somit möglich, von der Vorschule bis zum Abschluss der High School kontinuierlich an einem deutschen Sprachprogramm teilzunehmen und die Prüfungen zum DSD I und DSD II abzulegen. Die DSD I Prüfung findet an der Rilke Schule statt, der weit über Alaska hinaus bekannten deutschen K-8 Immersionsschule. Die weiterführende Schule für die Schüler:innen der Rilke-Schule ist die Robert-Service High School, die das Immersionsprogramm im Deutschunterricht fortführt und seit November 2022 den Schüler:innen die Teilnahme an der DSD II-Prüfung anbieten kann.
Dank gilt den Lehrkräften Fauna Reynvaan und Evelyn Newhouse und ihrem überdurchschnittlichen Engagement und den Schülerinnen und Schülern, die die deutsche Sprache zu einem wesentlichen Element ihrer Bildungsbiografie gemacht haben
Im Rahmen der Veranstaltung hatten die Schüler:innen die Möglichkeit, der Botschafterin ihre Schule und im Besonderen einige der speziellen Programme der High School vorstellen zu können, wie beispielsweise die Biomedical Career Academy, Seminar School und die NJROTC Leadership Academy.
In der anschließenden Frage- und Antwort-Runde beeindruckten die Jugendlichen die Botschafterin mit ihren hervorragenden Deutschkenntnissen und ihrem Wissen über Deutschland und die deutsche Kultur. Die Fragen an Frau Dr. Haber waren breit gefächert: Neben der Frage, was das amerikanische Lieblingsgericht der Botschafterin ist, ging es unter anderem auch um das Engagement der deutschen Regierung in der Polarregion und Alaska, den Ausstieg aus der Atomkraft im Hinblick auf die Energiekrise in Deutschland und den akademischen und beruflichen Werdegang der Botschafterin.
Dr. Emily Haber (2.v.r.) und Gabriele Maiss-Minkler zusammen mit Schüler:Innen und Lehrkräften bei der feierlichen Zeremonie
Foto: Tobias Radke
„Mit euren Sprachkenntnissen und eurem kulturellen Wissen über Deutschland seid ihr alle Botschafter, Botschafter, wie wir sie heute dringend brauchen“, hob Botschafterin Haber in ihrer Ansprache an die Schülerinnen und Schüler hervor.
Bericht: Gabi Maiss-Minkler, sanfrancisco@auslandsschulwesen.de