
2 minute read
National Office News
by AATG

AspartofSWCOLTinSaltLakeCityinFebruary2023,theUtahchapterofAATGhostedadinneratSiegfried's, alocalGermanrestaurant,forAATGmembersattendingtheconference
Advertisement
Aspartoftheconference,ourchapterhadafewpresentationsonteachingGermanforGermanteachers attendingtheconference Presentationsincluded:FocusonForminBeginningGermanClasses;Principles LearnedfromEmergencyLiveRemoteDeliveryGermanInstruction;AlpineCulture:Interdisciplinary ConnectionsandStudyingAbroadatHome;GetYourMovieOn;andIncreasingStudentEngagement throughTaskCardsandGame.

Liebe Leser*innen, wir hoffen, Sie hatten ein tolles akademisches Jahr 2022/2023 und können wohlverdient in die Sommerpause starten. Während Sie sich auf das kommende Jahr vorbereiten, steht das Goethe Institut bereit, Sie zu unterstützen. Brauchen Sie für Inspirationen für Ihren Deutschunterricht?

Finden Sie genau das Richtige auf unsererAll-in-One kostenlosen OnlinePlattform Deutschstunde. Wir arbeiten fleißig an der Migration aller DaF Materialien und Unterrichtspläne in das Portal. Auch dabei: kostenlose Veranstaltungen, die Sie im Reiter Training einsehen können.
Auch wenn die GETVICO 24+ dieses Jahr ruht, da sie im ZweijahresRhythmus veranstaltet wird, planen wir für das nächste akademische Jahr viele neue Projekte, die wir Ihnen gerne vorstellen: Unter anderem gibt es unsere brandneue Herbst-Fortbildungsreihe zum Thema AI/KI und Sprachunterricht sowie den allererstenKarrieretag Europa. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen, auch bezüglich Fortbildungsmöglichkeiten wie Deutsch Lehren Lernen.
Bitte wenden Sie sich jederzeit an uns, wenn wir Sie noch weiter unterstützen können. Die richtige Kontaktadresse für Ihren Staat finden Siehier.Für monatliche Updates zu unseren Angeboten können Sie gerne auch unseren monatlichenNewsletter abonnieren.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören und Sie zusammen mit dem AATG in allen Ihren Vorhaben zu unterstützen. Genießen Sie die Sommerpause!

Herzlich

Anne Schönhagen
Step into German: Hör rein in unsere neueste Podcastfolge „Berliner Clubkultur“!
Berlin ist nicht nur die Hauptstadt Deutschlands, sondern auch der Mittelpunkt der deutschen Clubkultur Überall in Berlin wird Musik gemacht: auf den Straßen, in vielen kleinen Bars, in großen Konzerthäusern, auf Festivals und vor allem in den fast 400 Clubs. Welche Musikrichtung in Berlin am beliebtesten ist und warum die Berliner Clubs anders als alle anderen Clubs sind, erfahrt ihr im Podcast! https:// www.goethe.de/prj/stg/de/mus/podcast-berliner-clubkultur.html
Das All-in-One Portal für Deutschlehrkräfte
Deutschstundeist die neue Online-Plattform des Goethe-Instituts, die Ihnen als DaFLehrende*n Unterrichtsmaterialen und Projektideen auf einem Blick präsentiert. Kostenlos, anmeldefrei und mit allem, was Sie zumDeutschunterrichtbenötigen: Unterrichtsmaterialien,wissenschaftliche Artikel, Möglichkeiten der beruflichen Entwicklung, undNetworking. Mit verschiedenen Such- und Filterfunktionen finden Sie genau die richtigen Materialien für Ihren Unterricht – alles zum kostenlosen Herunterladen. Zudem finden Sie auch das Kids-Mitmach-Magazin und das MINT-Magazin auf der Deutschstunde. Entdecken Sie die breitgefächerten Möglichkeiten zur Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur und vergessen Sie nicht, im Reiter 'Training' nachzuschauen, welche kostenlosen Veranstaltungen für Sie und/oder Ihre Schulklasse zur Verfügung stehen.Schauen Sie gerne einmal rein! https://www.goethe.de/ deutschstunde
Die Wanderbusse sind unterwegs
Die WANDERBUS-Projekte heißen eine neue Projektleiterin an Bord willkommen: Kerstin Zülsdorf stellt Ihnen ab sofort die kostenlosen
Zugangscodes zur Verfügung und beantwortet alle suchen Sie alle drei virtuellen
Wanderbus: Videos und weitere zu deutscher Kultur, Geschichte und WanderbusKarriere: Videos und weitere zu beruflichen
Entwicklungsmöglichkeiten in Deutschland, SustainabilityLab: Videos, Podcasts und Spiele zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Agenda hen Sie jetzt Ihren 3D-Ausflug in einem der Wanderbusse!

Link: Digital WanderbUS - Goethe-Institut USA
KI im Fremdsprachenunterricht
KI- gestützte Tools im modernen Sprachunterricht stellen uns vor einer zentralen Frage: Wie sollen und wollen wir künftig Sprachen unterrichten? In dieser fünfteiligen Fortbildungsreihe laden wir Deutschlehrkräfte und Fremdsprachenlehrkräfte ein, die Auswirkungen von modernen Technologien im Sprachunterricht zu diskutieren, als auch praktische Beispiele kennenzulernen, wie z.B. spielbasiertes Lernen im täglichen Unterricht, wie man XR-Tools einbauen kann und wie man ChatGPT zur Unterstützung bei der Unterrichtsplanung und Lehrplangestaltung anwendenkönnte.
How are we to teach languages now?- World Languages Education in Times of Artificial IntelligenceGoethe-Institut USA
New York City: Karrieretag Europa
Lernen Ihre Schüler*innen Deutsch oder andere Sprachen, insbesondere solche, die in der EU oder auf dem europäischen
Kontinent gesprochen werden?
Leben Sie in der Nähe von New York City? Melden Sie Ihre Schüler*innen für Career Booster
EUrope an, eine von EUNIC NY (EUKulturorganisationen) organisierte Informations- und Netzwerkmesse, die am 30. September auf dem Lincoln Center Campus der Fordham University stattfindet. Treffen und vernetzen Sie sich mit Vertreter*innen von EU-Unternehmen in den USA, Universitäten, Finanzierungseinrichtungen, Konsulaten, Auslandsstudienorganisationen, Berufsschulen und anderen. Die Teilnahme ist kostenlos.


Karrieretag Europa - Goethe-Institut USA
German Educational Multiplier (GEM) Netzwerk
EinFortbildungsangebotfür Deutschlehrende
Die German Educational Multipliers (GEMs) bieten eine Workshopreihe für Deutschlehrkräfte in den USA an. Die Workshops finden von September bis Dezember 2023 statt. Die Teilnahme ist kostenlos.


Im Verstaltungskalender und über den QR-Code finden Sie eineÜbersicht über die angebotenen Workshops.

Bitte melden Sie sich für einen/mehrere Workshops über das Anmeldeformular an!
Bitte wenden Sie sichbei Fragen an jasmin.root-joswig@goethe.de.



