Direktflug Spezial Betriebsratswahlen 22 2-2022

Page 1

Sonderausgabe Betriebsratswahl | Februar 2022

Direktflug

TARIFERGEBNIS NACH HARTEN VERHANDLUNGEN

=XNXQҪ startet jetzt!

ACHT STANDORTE, 25.000 BESCHÄFTIGTE, EIN ERGEBNIS

SONDERAUSGABE DIREKTFLUG BETRIEBSRATSWAHLEN 2022 LISTE 2 – TEAM IG METALL

6WDUNHV Köpfe, Werkzeug Stimmen, 6ROLGDULW¦W Positionen


2 Direktflug

Tarifergebnis nach harten Verhandlungen:

=XNXQҪ VWDUWHW jetzt! Zehn Monate Konfrontation, 4 Aktionstage, unzählige Verhandlungen, Interventionen aus Berlin, dutzende Versammlungen, fast 20.000 Kolleg*innen im Warnstreik, die Androhung eines unbefristeten Streiks und Stillegung der Produktion, schlussendlich ein zermürbender Verhandlungsmarathon: Am 1. Februar konnte der Konflikt um die Zukunft bei Airbus mit einem starken Ergebnis für die Beschäftigten beendet werden. Die Hamburger Betriebsratsvorsitzenden Sophia Kielhorn und Sebastian Züge, unser Vertrauenskörperleiter Thomas Junk und Emanuel Glass von der IG Metall Region Hamburg haben uns Antworten auf die entscheidenden Fragen gegeben.

Sophia, Emanuel, Sebastian und Thomas, wie findet ihr das Ergebnis ganz persönlich Sebastian: Als sich endlich das Ergebnis abzeichnete, war ich wahnsinnig froh und erleichtert. Froh, weil ich im Leben nicht damit gerechnet hätte, dass wir nach dem Start Anfang 2021 jemals so ein gutes Ergebnis erreichen würden. Erleichtert, weil es trotz der 10-monatigen, teils zähen Verhandlungen mit Warnstreiks gelungen ist, so eine konstruktive und nach vorne gerichtete Vereinbarung abzuschließen. Emanuel: Der Arbeitgeber konnte nie einen Keil zwischen die Standorte und Beschäftigten treiben. Wir waren solidarisch untereinander. Ich finde es klasse, dass uns die Solidarität der Standorte so eindrucksvoll gelungen ist und bedanke mich bei allen, mit uns gemeinsam für unseren Erfolg gekämpft haben!

Sophia: Für mich ist der wichtigste Punkt die Sicherung unseres Standortes bis 2030. Für mich persönlich, aus der Standortsicht gesehen, war insbesondere die Jahreszahl wichtig, vor allem im Hinblick auf die Entwicklung eines neuen Flugzeuges.

»Beeindruckend: Der tolle Zusammenhalt aller Kolleg*innen aus Hamburg und die unglaubliche Solidarität mit allen aus den anderen Standorten.« Thomas Junk, VK-Leiter

Sophia: Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis, das nach so vielen Wochen, Monaten und schlussendlich stundenlangen Verhandlungen erreicht werden konnte. Vor allem bin ich aber auch stolz auf unsere Verhandlungskommission. Jetzt müssen wir alles daran setzen, den Kolleg*innen klar verständlich zu machen, was das Ergebnis faktisch bedeutet und was für jeden und jede drin steckt. Der schwerste Schritt ist getan, aber es ist weiterhin ein langer Weg, bis alle Beschäftigten abgeholt sind. Thomas: Das Ergebnis ist für uns ein großer Erfolg, der die Zukunft der Standorte und unsere Arbeitsplätze langfristig absichert. Ich kann unserer IG Metall-Verhandlungskommission nur immer wieder Danke, Danke, Danke sagen.

Was sind die wichtigsten Punkte im Ergebnis?

Gerade die Krise durch Corona hat uns ja bewiesen, dass die Beschäftigungssicherung aus unserem Zukunftstarifvertrag extrem wichtig war. Nur dadurch haben wir es geschafft, dass niemand gekündigt wurde und wir gute Abfindungsmöglichkeiten für Freiwillige schaffen konnten. Ich hoffe, dass wir jetzt erstmal für viele Jahre nicht mehr in eine derart schwere Krise geraten, aber ich bin beruhigter durch die Absicherung bis 2030.

Thomas: Der tolle Zusammenhalt aller Kolleg*innen aus Hamburg und die unglaubliche Solidarität mit allen aus den anderen Standorten – von Nordenham über Varel, Stade, Buxtehude, Bremen bis hin nach Augsburg. Den Zusammenhalt bei unseren Aktionen werde ich nicht vergessen. Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut, wenn ich daran denke. Sebastian: Die wichtigsten Punktefür mich sind die Beschäftigungssicherung bis zum 31.12.2030 und die Investitionen in Zukunftstechnologien.

»Der Arbeitgeber konnte nie einen Keil zwischen die Standorte und Beschäftigten treiben! Emanuel Glass, Zweiter Bevollmächtigter IG Metall Region Hamburg

Mein Dank geht natürlich zuerst an die Kolleg*innen, die gemeinsam mit mir solidarisch zusammengestanden haben – egal wo und wann auch immer Verhandlungen stattfanden, wir waren da!

Beides ermöglicht es uns, uns auf den Hochlauf zu konzentrieren und die Nachfolge des Single-Aisle zu gestalten und so die Rahmenbedingungen zu schaffen, um die Zukunft des Standortes Hamburg auch weit über 2030 hinaus abzusichern.

Emanuel: Wir haben für die Kolleg*innen in Augsburg und Varel eine echte Mitbestimmung bei der unternehmerischen Entscheidung des Verkaufs festschreiben können. Das ist ein Riesenerfolg! Jetzt muss der potentielle Investor ein richtig gutes Konzept


Direktflug

liefern, ansonsten werden die Kolleg*innen und die Standorte im Airbuskonzern verbleiben.

besserung des KTV Leiharbeit viel erreicht.

Und welche Kröten mussten geschluckt werden? Thomas: Ich denke keine. Wir haben die Standort- und Arbeitsplatzsicherung bis Ende 2030. Das sind ab jetzt gerechnet knapp neun Jahre. Die bestehenden sozialen Komponenten bleiben bestehen oder verbessern sich sogar.

»Für mich hat oberste Priorität, dass der Standort Hamburg seine Position im AirbusGeflecht behält und im besten Fall ausbaut.«

Wenn man zwei Punkte nennen will, bei denen ich mir ein besseres Ergebnis gewünscht hätte, wäre der eine Punkt die Beteiligung am neuen Flugzeugprogramm. Dort haben wir „nur“ eine Verhandlungsverpflichtung erreichen können.

Und der andere, dass es uns nicht gelungen ist, den Arbeitgeber zu überzeugen, dass eine Sophia Kielhorn, Aufspaltung nur aus steuerBetriebsratsvorsitzende lichen Gründen nicht dazu dienen kann, Komplexität und Natürlich wäre es uns lieber gewesen, wenn Schnittstellen zu reduzieren. Airbus nicht zerteilt wird. Vor allem für den Standort Hamburg ist das nicht optimal. Aber leider ist es dem Unternehmen erlaubt, sol- Wie seht ihr die Zukunft des Standortes? che Veränderungen vorzunehmen. Daher Emanuel: Sicher! waren wir am Ende nicht mehr in einem Abwehrkampf, sondern in einem Sebastian: Ich blicke positiv in die Zukunft. Mit den vereinRegelungskampf –wir müssen barten Investitionen in dieser also mit den Kröten ASA und Airbus leben. Und beides an enormen Höhe wird vor allem unserem Standort. der Standort Hamburg gut für die Zukunft aufgestellt – mitSebastian: Natürlich haben telfristig beim XLR, langfristig wir bei unseren Forderungen beim emissionsfreien Fliegen. Kompromisse machen müssen. Genau wie der Arbeitgeber. Thomas: Hamburg ist DER »BeschäftigungssicheAber so ist das bei VerhandlunStandort für die Rumpfmontage rung bis Ende 2030 gen, wenn das Ergebnis Bestand neuer Flugzeuge. und Investitionen in haben und von allen Beteiligten Zukunftstechnologien Sophia: Ich bin nach diesem Abgetragen werden soll.Wir haben schluss optimistisch für die Zuermöglichen es, uns jetzt in Hamburg die Möglichkunft unseres Standortes. Es wird auf den Hochlauf zu keit, uns aus eigener Kraft so zu sicherlich erstmal ziemlich rukonzentrieren und die positionieren, dass beim Thema ckeln aufgrund der Aufspaltung Nachfolge des Single„Wo wird der Nachfolger des unseres Standortes. Aisle zu gestalten!« A320 gebaut?“ eigentlich keiner Sebastian Züge, an uns vorbeikommt. Da gerade in den Angestelltenbestellvertretender Betriebsratsvorsitzender reichen Abteilungen nicht komEmanuel: Ich finde, der Begriff plett in die ASA wechseln werden, »Kröten schlucken« ist bei diewird es viele Abstimmungsthesem Ergebnis unpassend. Es ist ja nicht so, men geben und auch viele Prozesse müssen sich dass wir irgendwo etwas abgeben müssen, erst finden. das Gegenteil ist der Fall. Wir haben durch die zugesagte Beschäftigungs- und Standort- Für mich hat oberste Priorität, dass der Standsicherung bis Ende 2030, der Stärkung der ort Hamburg seine Position im Airbus-GeMitbestimmungsstrukturen, Verlängerung flecht behält und im besten Fall ausbaut. Das von ZTV-Inhalten, mit Sicherung der unbe- Potenzial dazu haben wir allemal und das fristeten Übernahme für Dualis und Auszu- Verhandlungsergebnis gibt uns dafür die nö bildende, sowie der Verlängerung und Ver- tigen Grundlagen in die Hand.

3

Es lohnt sich zu kämpfen, meint Holger Junge, Konzernbetriebsratsvorsitzender, der alle 8 Standorte gleichzeitig im Blick behalten musste – was ihm gelungen ist! »Airbus hatte einen klaren Plan: mit Reshape Supply Chain für Hamburg und der Ausgründung der ASA die Belegschaft spalten und erpressbar machen. Für Augsburg und Varel wollten sie sich ihrer Verantwortung möglichst schnell über einen Verkauf entziehen. Für uns, Betriebsräte und IG Metall-Vertreter*innen, war sehr schnell klar, dass wir dieser Bedrohung nur zusammen begegnen können. Deswegen haben wir im letzten Sommer eine tarifliche Absicherung angestrebt. Mit dem jetzt vorliegenden Ergebnis haben wir Airbus Operations und der ASA den Erhalt der jetzigen Arbeitspakete und für alle Beschäftigten einen Kündigungsschutz bis Ende 2030 vereinbart. Für die Beteiligung an neuen Flugzeugprogrammen, wie z.B. der SA Nachfolge (NSA), haben wir einen Weg für unsere Beteiligung vereinbart. Für Augsburg und Varel gibt es jetzt einen Zukunftsplan für den Verbleib bei Airbus. Sie sollen spätestens nach der Restrukturierung in 2025 in die ASA integriert werden. Der Verkaufsprozess mit Mubea läuft weiter, aber die Kolleg*innen vor Ort haben das letzte Wort, ob der Verkauf stattfindet. Diese Regelung hat zur Folge, dass das Angebot von Mubea deutlich besser sein muss als der vereinbarte Verbleib bei Airbus. Die Kolleg*innen sind mit dieser Vereinbarung sehr zufrieden, da sie damit jetzt auch eine Perspektive für ihre Standorte bekommen – unser Kampf hat sich gelohnt, alle 8 Standorte haben eine Zukunftsabsicherung bekommen.«


Direktflug 4 Direktflug

Hammer: Ein Ergebnis wie ein Meilenstein. Seit letztem April haben wir geflucht, gezittert, uns zusammengerauft und gekämpft. Manchmal mussten wir laut werden, manchmal still und leise verhandeln. Am Ende stand die Frage: Ergebnis oder Streik? Aber nun wurde für uns alle ein weiterer toller Meilenstein in der Tarifbewegung gesetzt. Es wurde ein Gesamtpaket für alle 8 Standorte von Airbus und der PAG geschnürt, welches sich wirklich sehen lassen kann. Für Airbus und die zukünftige ASA gilt der Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bis Ende 2030. Zudem wurden hohe Investitionen festgeschrieben, die für die Sicherheit unserer Standorte sorgen. Das und vieles mehr haben unsere IG Metall Betriebsräte zusammen mit der IG Metall für uns verhandelt. Chapeau und höchste Achtung für dieses tolle Ergebnis! Wählen gehen, heißt mitgestalten. Ich gebe meine Stimme für eine Zukunft, in der es hoffentlich bald nur noch Betriebsrät*innen gibt, die Tarifverträge mitbestimmen können. Und das sind IG Metall-Betriebsrät*innen!

ITALE G I D : u e N SRATS E B E I R T E B STUND H C E R P S nstags Immer 3d–ie14 Uhr, von 1 über die Zugangogle-Seite BR-Go

Dass es diesen Monat für jeden von uns ein Transformationsgeld in Höhe von 18,4 Prozent vom jeweiligen Bruttogehalt gibt, ist nur ein Beispiel guter Arbeit unserer IG Metall Betriebsrät*innen. Sie handeln mit uns und der IG Metall gemeinsam Tarifverträge aus, die uns zum einen mehr Geld und darüber hinaus auch mehr Freizeit bescheren, wie im TV T-ZUG, der es uns ermöglicht, F Geld in Freizeit zu wandeln. Allein dafür d gebe ich meine Stimme den IG Metall Stimm Betri Betriebsrät*innen. Ein Flugzeug – ein Team! Flugz

Torsten Steiger, stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Airbus Buxtehude

»Wir hatten selbstverständlich alles vorbereitet für eine Urabstimmung und einen möglichen unbefristeten Streik. Aber so ist es besser. Nun werden wir sehen, wie es weitergeht.« Martin Rother, VK-Leiter Airbus Stade

SOLIDARITÄT. Das hi gemeinsames Zusamm Und zusammen die K solch ein Ergebnis du Stimmen aus den and

Eu Thomas Junk, Euer VK-Leiter V

Impressum Zeitung der Vertrauensleute Airbus Hamburg Redaktion: Bodo Koloska, Dirk Voss, Emanuel Glass, Thomas Junk, Sophia Kielhorn Verantwortlich: IG Metall, Wilhelm-Leuschner-Str. 79, 60329 Frankfurt Vertreten durch den Vorstand 1. Vorsitzender: Jörg Hofmann V.i.S.d.P./Verantwortlich nach § 18 Abs. 2 MStV: Ina Morgenroth, Erste Bevollmächtigte IG Metall Region Hamburg Redaktionelle Betreuung, Gestaltung und Druck Peter Bisping | Drucktechnik Altona Auflage: 4000

»Das Wichtigste für uns in Buxtehude ist die Absicherung aller Standorte und Arbeitsplätze bis Ende 2030. Die neuen und alten Kabinensysteme werden genauso wie die Datenbusse als unsere Kernkompetenzen anerkannt.«

MEHR IN DER TASCHE! Ihr werdet euch alle Ende des Monats wundern und freuen! Warum? Weil ihr wieder einmal eine - von jetzt an jedes Jahr wiederkehrende - Sonderzahlung auf eurem Konto habt! Ich erkläre euch kurz wieso: Anfang letzten Jahres sind wir in die Tarifrunde gestartet. Ziemlich schwieriges Umfeld für Lohnerhöhung damals. Das war uns allen klar. Dennoch haben wir etwas erreicht, was bisher einzigartig ist! Der abgeschlossene Tarifvertrag ist wegweisend und der Einstieg in die Zukunft von Tarifverträgen. Dieser bietet die Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit: Nämlich die Schwierigkeiten, die die Transformation und die Corona-Pandemie mit sich bringen.


Direktflug

»Für die PAG Bremen bietet das Tarifergebnis Sicherheit und Unterstützung, sich in der neuen Struktur aus eigener Kraft für die Zukunft in der Luftfahrtindustrie aufzustellen. Das Ergebnis hat für ein deutliches Aufatmen in der Belegschaft gesorgt.« Henning Behnken, VK-Leiter PAG Bremen

»Mit dem Tarifergebnis sind unsere Arbeitsplätze endlich sicher! Die Festlegung der Kernkompetenzen gibt uns in Bremen Rückenwind in der Debatte um die Verlagerung der Flügelausrüstung.« Christoph Seelmann VK-Leiter Airbus Bremen

»Solidarisch in die Offensive - das war immer unsere Haltung. Nun zeigt sich wieder einmal, dass nur durch unsere Geschlossenheit, unser gemeinsames Handeln, dieses Ergebnis erreicht werden konnte.« Ralf Bremer, VK-Leiter PAG Nordenham

Monaten, as hieß in den letzten 8 deutschen Standorten. 8 sammenstehen in allen brauchte, es ie Kraft entwickeln, die s durchzusetzen. n anderen Standorten:

5

ICH HABE KEINE ANGST VOR DER ASA!

I

ch oute mich jetzt: Ich werde zukünftig zur ASA gehören. Schlimm? Nun ja, vor 8 Monaten habe ich noch gehofft, gemeinsam mit der Politik so viel Druck aufzubauen, dass Airbus von der Gründung der ASA absieht. Das ist uns nicht gelungen! Da muss man schon ehrlich sein. Leider endet die Mitbestimmung aber genau an dieser Stelle. Diese unternehmerischen Entscheidungen sind nicht mitbestimmungspflichtig. Leider. Uns gehört die Bude leider nicht! Okay, Haken dran! Krone richten und weiter vorwärts! Das neue Ziel war eine Verhandlung für ein Zukunftspaket des Standortes Finkenwerder und der ASA.

Das Ergebnis ist bekannt: Arbeitsplatzgarantie bis Ende 2030 (immerhin fast neun Jahre!), Beteiligungprozess für die ASA am zukünftigen Flugzeugprojekt bis 2025. Wenn uns dann das Ergebnis nicht passt, ein Sonderkündigungsrecht. Außerdem verpflichtet sich Airbus knapp 1,3 Milliarden Euro in die ASA zu investieren. Wohlgemerkt ohne Mitarbeiter*innenbeitrag! Ein Novum! Die Mindestanzahl der Vollzeitstellen ist festgeschrieben. Somit wird verhindert, dass der Standort ausbluten könnte. Die LAK-Quote von 13 Prozent wird jetzt nur noch auf den Standort Finkenwerder berechnet. LAKs bekommen das T-Geld und selbstverständlich nach wie vor Equal-Pay. Die dual Studierenden werden Für mich ist der Vertrag den Azubis gleichgestellt und erhalten somit weund ASA eine 1A-Zukunftssentlich mehr Rechte. Außerdem wurden die Mitsicherung! bestimmungsstrukturen in Finkenwerder gesichert. Dirk Voss, VK-Leitung Auch in Zukunft wird es hier nur einen Betriebsrat und eine Vertrauenskörperleitung geben. Und jetzt erklärt mir bitte mal, warum ich mich in der ASA nicht sicher fühlen sollte? Für mich ist das auf jeden Fall eine 1A-Zukunftssicherung.. Und wenn uns jetzt noch ein toller und schicker Name für die ASA einfällt, würde auch mein allerletzter schlechter Gedanke zur ASA verfliegen.

Viele Betriebe scheinen damit überfordert und wählen ein altbekanntes Mittel: Entlassung von Teilen der Belegschaft! Ein gutes Rezept dagegen: das T-Geld!

Der Clou: Sollte Airbus in Schieflage geraten, kann diese Einmalzahlung auch in Freizeit umgewandelt werden. Das heißt, alle Kolleg*innen reduzieren ihre Arbeitszeit und bekommen trotzdem annähernd ihren norAber von vorne: Anstatt die Tariferhöhung malen Lohn. wie sonst monatlich auszuzahlen, wird diese über ein Jahr zusammengerechnet und Eine weitere Möglichkeit ist es, damit das immer Ende Februar ausgezahlt. In diesem Kurzarbeitergeld aufzustocken oder unsere Jahr ergibt sich so eine Einmalzahlung in Qualifizierung zu unterstützen. Höhe von 18,4 Prozent deines durchschnittVerstanden? Sonst komm ins VKL-Büro und lichen Brottoentgeltes. Das hat den Hinterlass dich persönlich zum Thema Tarifergebgrund, dass der aktuelle Tarifvertrag noch nis und Transformationsgeld beraten – Haus kein ganzes Jahr läuft. Im nächsten Jahr 17, Raum 0.418. werden es sogar 27,6 Prozent sein.

DA HABEN WIR WIEDER EINMAL GUT VORGELEGT – IG METALL LOHNT SICH! Nina Jalaß, VK-Leitung


6 Direktflug

TEAM IG METALL | Liste 2 | unsere Kandidat*innen Das TEAM IG METALL tritt mit der Liste 2 zur Betriebsratswahl 2022 an.

Stimmen, Themen, Positionen

Viele Kolleg*innen haben eine lange Zeit das Unternehmen als Leiharbeitnehmer*inQHQ YRUDQJHEUDFKW +¦XҦJ ZXUGHQ GLHVH LP Anschluss nur befristet bei Airbus übernommen. Die Planungen der kommenGHQ -DKUH ]HLJHQ GDVV ZLU YLHO JXW TXDOLҦ]LHUWHV XQG HQJDJLHUWHV 3HUVRQDO EUDXFKHQ 'DKHU VHKHQ ZLU HLQH (QWIULVWXQJ DOOHU EHIULVWHW %HVFK¦ҪLJWHQ I¾U ]ZLQJHQG erforderlich. Leiharbeitnehmer*innen XQG EHIULVWHW %HVFK¦ҪLJWH P¾VVHQ HLQH VLFKHUH =XNXQҪ EHL $LUEXV KDEHQ

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z

»

1

SOPHIA KIELHORN Betriebsratsvorsitzende Management und Leitung

2

SEBASTIAN ZÜGE stellvertretender Betriebsratsvorsitzender Strukturmechaniker

TEAM IG METALL $OOH EUDXFKHQ GLH 6LFKHUKHLW XQVHUHU ,* 0HWDOO 7DULIYHUWU¦JH XQG %HWULHEVYHUHLQEDUXQJHQ GHU UHJHOP¦¡LJHQ (QWJHOWHUK¸KXQJHQ IDLUHU $UEHLWVEHGLQJXQJHQ XQG YRU DOOHP DXFK XQEHIULVWHWHU $UEHLWVYHUWU¦JH


Direktflug

3

HOLGER JUNGE Konzernbetriebsratsvorsitzender / Management und Leitung

4 CHRISTIAN FRICK Team Produktion / Strukturmechaniker

5

SONJA SCHMAHL Team Bildung / Planung Neu und Serienfertigung

:LU GLH ,* 0HWDOO %HWULHEVU¦W LQQHQ ZHUGHQ PLW HXFK GHQ 6WDQGRUW +DPEXUJ I¾U GLH =XNXQҪ DXIVWHOOHQ Dabei setzen ZLU XQV GDI¾U HLQ GDVV GLH YRP Arbeitgeber zugesicherten ,QYHVWLWLRQHQ I¾U GLH 3URMHNWH ZLH die Single Aisle-Nachfolge oder emissionsfreies Fliegen, in eurem 6LQQH XPJHVHW]W ZHUGHQ 'DV sichert langfristig den Standort und die Arbeitsplätze.

8QVHUH *HZHUNVFKDҪ ,* 0HWDOO LVW PHKU DOV HLQ =XVDPPHQVFKOXVV YRQ %HVFK¦ҪLJWHQ 6LH LVW HLQH *HPHLQVFKDҪ YRQ YLHOHQ XQWHUVFKLHGOLFKHQ 0HQVFKHQ PLW ,GHHQ XQG HLQHP =LHO JXWH XQG VLFKHUH $UEHLWVSO¦W]H VRZLH ein gesundes Leben zuführen. 'LHV EHGHXWHW IDLUH (QWORKQXQJ JHVXQGH $UEHLWVEHGLQJXQJHQ XQG (LQKDOWXQJ VR]LDOHU 6WDQGDUGV $OO GLHV VLFKHUQ XQV GLH 7DULIYHUWU¦JH ]X

7

6 MARCO MEYER Team Engineering / Produktmanager


8 Direktflug

TEAM IG METALL | Liste 2 | unsere Kandidat*innen

7

ANDREAS SCHMAHL Team AGU - Bildung / Flugzeuglackierer

8 MARTIN KULLMANN Team Central Functions / Industrial Trainer

9 MARTIN HERING Team Engineering / Technical Data Engineering

10 MONA MICHAELIS Team Produktion / Flugzeuglackiererin

»

TEAM PRODUKTION 'DV )OXJ]HXJ YRQ PRUJHQ EUDXFKW 0HQVFKHQ GLH JXWH $UEHLW PDFKHQ ɝ ZLU ZLVVHQ ZLH GDV DP EHVWHQ JHKW

:LU ZROOHQ GXUFK HLQH VWDUNH (LQELQGXQJ YRQ HXFK GLH 3URGXNWLRQ YRQ Morgen gestalten. 1XU PLW HXFK ]XVDPPHQ N¸QQHQ ZLU JXWHQ LQGLYLGX HOOHQ $UEHLWVSODW]EHGLQJXQJHQ XQG HLQHU VWDELOHQ 3URGXNWLRQ Q¦KHU NRPPHQ ɥ:,5 JHVWDOWHQ XQV QHXɣ KDW VHOEVW GHP $UEHLWJHEHU JH]HLJW ZLH HUIROJUHLFK ZLU DOOH JHPHLQVDP LQ +DPEXUJ VHLQ N¸QQHQ 'LHVH (UIROJVJHVFKLFKWH ZROOHQ ZLU ,* 0HWDOO %HWULHEVU¦W LQQHQ PLW HXFK ZHLWHUI¾KUHQ

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z


Direktflug

11 GABRIELE PLASS Team Central Functions / Ersatzteil& Reparaturanalystin

12 JANINA SCHALK-HAUSCHILDT Team Bildung / Cabin Version Engineering

:LU N¦PSIHQ PLW DOOHQ 0LWWHOQ. Was bedeutet das: Zum Beispiel bei der 8PNOHLGH]HLW PXVVWH HLQ $UEHLWVULFKWHU HQWVFKHLGHQ ZHLO GHU $UEHLWJHEHU QLFKW HLQVHKHQ ZROOWH GDVV HV HLQHQ 8QWHUVFKLHG PDFKW RE GX GLUHNW GHLQH $UEHLW EHJLQQHQ NDQQVW RGHU YHUSҩLFKWHW ELVW HLQH 6FKXW]NOHLGXQJ ]X WUDJHQ Oder bei dem %RQXV I¾U GLH 3ҩLFKWVDPVWDJH +LHU KDEHQ ZLU XQV QLFKW NOHLQNULHJHQ ODVVHQ XQG VRPLW GLHVH JXWH (LQLJXQJ I¾U HXFK HU]LHOHQ N¸QQHQ

13 KNUT MEYER Team Produktion / Aircraft Quality Line Side

14 CHRISTIAN KLEMPERT Team Informationsmanagement Engineering / Mech. System Install. Design Responsible

9


10 Direktflug

TEAM IG METALL | Liste 2 | unsere Kandidat*innen

16 HANS DIETHARD BREUER Team Central Functions - Soziales / Projektmanagement

15 THORSTEN HOEHK Team Produktion - AGU / Flugzeuglackierer

17 GABRIELE KÖNIG-JAMM Team Bildung - Zukunft, Aircraft g Quality Conformance Managerin

18 HOLGER DOHRN Team Produktion / Aircraft Quality Line Side

:LU ZHUGHQ ZHLWHUKLQ GLH %HUDWXQJHQ ]XU $OWHUVWHLO]HLW durchführen, um euch bei HXUHU (QWVFKHLGXQJ ]X unterstützen. Auch die Kita %HOXJD VRZLH GLH +XJR -XQNHUV 6WLҪXQJ stehen bei uns im Fokus. 9RU DOOHP VHW]HQ ZLU XQV GDI¾U ein, dass die Arbeitgeber-DarOHKHQ ZLHGHU DXVJHJHEHQ ZHUGHQ 'LH .ULVHQ]HLW LVW EHHQGHW XQG GLHVH ZLFKWLJH Unterstützung muss für euch ZLHGHU ]XU 9HUI¾JXQJ VWHKHQ

»

TEAM SOZIALES ENGAGEMENT 8QV LQWHUHVVLHUW DXFK ZDV QHEHQ GHU $UEHLW SDVVLHUW .LQGHUEHWUHXXQJ $OWHUVWHLO]HLW VR]LDOH 8QWHUVW¾W]XQJ

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z

Wir sorgen

Wir ermöglichen

Wir beraten

Wir sammeln

+

+

HXFK ]X

+ :HLKQDFKWVDNWLRQ 5DGLR +DPEXUJ }+¸UHU

I¾U HLQH QHXH EHWULHE OLFKH $OWHUVYRUVRUJH XQG EH]DKOEDUH %HUXIVXQI¦KLJNHLWVYHU VLFKHUXQJ

EH]DKOWH $XV]HLW YRP -RE &DUH IRU OLIH I¾U HLQH :HOWUHLVH RGHU GHLQH SHUV¸QOLFKH :HLWHUELOGXQJ DX¡HU KDOE YRQ $LUEXV $EHU DXFK I¾U GLH 3ҩHJH GHLQHU $QJHK¸ULJHQ

+ Rente + .LQGHUEHWUHXXQJ + HWF + $OWHUVWHLO]HLW

KHOIHQ .LQGHUQm

+ (LQNDXIVYHUJ¾QVWLJXQ JHQ XQG $QQRQFHQ LP +8%


Direktflug 11

19 SAMI HAMROUNI Team Bildung - Respekt / Quality Conformance Management

20 ROBERT HEERDE Team Central Functions - Soziales / Supply Officer

21 MARTIN SCHEEL Team Soziales - Central Functions / Quality Conformance Management

22 CAROLA BALKE-STEFFEN Team Engineering - Hybrides Arbeiten / Projektmanagerin

+ $XVELOGXQJV]DKOHQ + %HUXIVELOGHU GHU NRQQWHQ IDVW =XNXQҪ HQWZLFNHOQ YHUGRSSHOW ZHUGHQ

+

)UHLVWHOOXQJWDJH I¾U GXDO 6WXGLHUHQGH DQ GHU 78 +DUEXUJ YHUHLQEDUW

)¾U GLH )OXJ]HXJH YRQ PRUJHQ VFKRQ KHXWH GLH ULFKWLJHQ $XVELOGXQJVEHUXIH HQWZLFNHOQ

+ /HDUQLQJ PH ]HLWOLFKH XQG PRQHW¦UH 8QWHUVW¾W ]XQJ I¾U GHLQHQ :HLWHUELOGXQJ ZXQVFK HUP¸JOLFKHQ Bei uns im 7($0 ,* 0(7$// VSLHOHQ GLH $XVELOGXQJ MXQJHU 0HQVFKHQ XQG GLH 3HUVRQDOHQWZLFNOXQJ XQVHUHU EHVWHKHQGHQ %HOHJVFKDҪ HLQH ZLFKWLJH 5ROOH :LU ZHUGHQ XQV DXFK N¾QҪLJ I¾U %LOGXQJV XQG :HLWHUELOGXQJVDQJHERWH HLQVHW]HQ XP XQV ҦW I¾U GLH +HUDXVIRUGHrungen von morgen zu machen. Das Team IG 0HWDOO VRUJW I¾U ]XNXQҪVI¦KLJH 4XDOLҦ]LHUXQJVP¸JOLFKNHLWHQ ZLH ] % ɥ5RERWLN HQWGHFNHQɣ $X¡HUGHP IRUGHUQ ZLU LQGLYLGXHOOH /HUQ]HLW I¾U alle.

»

TEAM BILDUNG +HXWH VFKRQ OHUQHQ ZLH ZLU PRUJHQ DUEHLWHQ


12 Direktflug

TEAM IG METALL | Liste 2 | unsere Kandidat*innen

25 JÖRG HELLMUTH Team Bildung - IT / Technical Data Engineering

24 BODO KOLOSKA Team Engineering - Soziales / Engineering Spezialist

23 FLORIAN MAYER R Team Produktion oduktionn / Strukturmechaniker mechanniikker

26 FRANK ARNDT Team Engineering - Produktion / Engineer Mess- und Regelungstechnik

»

TEAM HEALTH AND SAFETY 8QVHU =LHO $UEHLWHQ RKQH 8QI¦OOH XQG *HVXQGKHLWVJHI¦KUGXQJHQ ,P $UEHLWV XQG *HVXQGKHLWVVFKXW] KDW GHU %HWULHEVUDW HLQH ZHLWJHKHQGH 0LWEHVWLPPXQJ :LU ZHUGHQ XQV GDKHU ZHLWHUKLQ I¾U eine konsequente Reduzierung von gesundheitsschädlichen %HODVWXQJHQ ZLH EHLVSLHOVZHLVH GXUFK /¦UP VFKOHFKWH (UJRQRPLH Arbeitszeit und Arbeitsprozessen, etc. einsetzen. Dies gilt besonders EHL QHXHQ )OXJ]HXJSURJUDPPHQ EHL GHQHQ VFKRQ EHL GHU (QWZLFNlung auf eine Reduzierung der Belastungen für die Kolleg*innen in GHU 3URGXNWLRQ JHDFKWHW ZHUGHQ PXVV 9RQ EHVRQGHUHU %HGHXWXQJ I¾U HXUH *HVXQGKHLW VLQG GLH SV\FKLVFKHQ %HODVWXQJHQ die in einem regelmäßigen Gefährdungsbeurteilungsprozess zu beurteilen und Maßnahmen zur BelastungsUHGX]LHUXQJ ]X HUJUHLIHQ VLQG :LU ZHUGHQ XQV I¾U HLQH )RUWI¾KUXQJ XQG :HLWHUHQWZLFNOXQJ GHV *HI¦KUGXQJVEHXUWHLOXQJVSUR]HVVHV HLQVHW]HQ GHU DXI ,QLWLDWLYH XQG XQWHU 0LWZLUNXQJ YRQ XQV %HWULHEVU¦W LQQHQ HLQJHI¾KUW ZXUGH

»

TEAM AT-BESCHÄFTIGTE $XFK GLH .ROOHJ LQQHQ REHUKDOE GHU 7DULIHLQJUXSSLHUXQJHQ KDEHQ $QUHFKW DXI IDLUH *HKDOWVHUK¸KXQJHQ 8QV LVW HV ZLFKWLJ GDVV HV NHLQH =ZHLNODVVHQJHVHOOVFKDҪ JLEW 'HVKDOE VHW]HQ ZLU XQV I¾U HLQ IDLUHV (LQJUXSSLHUXQJVV\VWHP ¾EHU 2ULHQWLHUXQJVVWHOOHQ DXFK I¾U GLH DX¡HUWDULҩLFKHQ 0LWDUEHLW LQQHQ HLQ 'LHVH 6WHOOHQEHZHUWXQJVV\VWHPH VRUJHQ EHL DOOHQ QHXHQ 6WHOOHQ DEHU DXFK EHL 8PRUJDQLVDWLRQHQ I¾U HLQH GXUFKJ¦QJLJH (QWJHOWVWUXNWXU

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z


Direktflug 13

27 KIRSTEN EVERTS Team AGU / Cabin Version Engineering

28 MANUEL TRIGO PIRES Team Produktion - IT / Strukturmechaniker

29 PETER DRÄGER Team Central Functions / Technischer Redaktionsspezialist

30 MALTE DELVENTHAL Team IT - Zukunft / Produktionsaktivitätssteuerung

+ (QWJHOWDEVLFKHUXQJ EHL 9HU¦QGHUXQJ GHV $UEHLWVSODW]HV YHUHLQEDUW

+ :LU KDEHQ GLH (LQI¾K UXQJ GHU /() OHDUQLQJ DQG H[SORUDWLRQ IDFWRU\ XQG GHV 5$7& 5RERWLN XQG $XWRPDWL VLHUXQJ 7UDLQLQJVFHQ WHU PLWJHVWDOWHW

+ 7UDQVIRUPDWLRQ JLEW es bei uns nur unter %HWHLOLJXQJ GHU %HWURҝHQHQ 'HU $UEHLWJHEHU entscheidet nichts DOOHLQ

»

TEAM TRANSFORMATION )LW I¾U GLH =XNXQҪ ɝ GDPLW QLHPDQG $QJVW YRU QHXHQ 7HFKQRORJLHQ KDW 'DPLW ɥ=XNXQҪ JHVWDOWHQɣ QLFKW QXU HLQH 3KUDVH LVW EHQ¸WLJHQ ZLU 5DXP Zeit und Budget, um zu lernen, uns auszutauschen und das Neue auszuprobieUHQ 6R N¸QQHQ ZLU DOOH PLWHQWVFKHLGHQ ZLH $UEHLWVSUR]HVVH 7RROV XQG Technologien von Morgen aussehen. Wir setzen uns dafür ein, dass dieser )UHLUDXP I¾U DOOH GLH GDV P¸FKWHQ JHVFKDҝHQ ZLUG


14 Direktflug

TEAM IG METALL | Liste 2 | unsere Kandidat*innen

31 NILS-PETER BARTENS Team Produktion / Strukturmechaniker

33 JENS BORKOWSKI Team Produktion / Flugzeuglackierer

32 CATHERINA TORMÄHLEN Team Central Functions / Nachrüstungsmanagement

34 TOBIAS KORINTH Team Produktion / Strukturmechaniker

:LU VWHKHQ I¾U HLQH $UEHLWVZHOW LQ GHU HLQ UHVSHNWYROOHU 8PJDQJ GLH %DVLV GHV 0LWHLQDQGHUV ELOGHW 'D]X QXW]HQ ZLU XQVHUH 5HLFKZHLWH XP GLH Wichtigkeit des guten Umgangs untereinander zu betonen. Aus diesem Grund KDEHQ ZLU LPPHU HLQ RҝHQHV 2KU XQG VWHKHQ euch mit Rat und Tat zur 6HLWH %HL $LUEXV ZLUG VLFK mit uns niemand alleingelassen fühlen. 0LW XQV JLEW HV NHLQ %RG\VKDPLQJ NHLQH 'LVNULPLQLHUXQJ NHLQH $XVJUHQ]XQJ NHLQHQ Rassismus und keine +RPRSKRELH

»

TEAM RESPEKT 7ROHUDQ] EUDXFKW HLQ VROLGDULVFKHV 0LWHLQDQGHU ɝ XQG HUKREHQH +¦QGH JHJHQ $XVJUHQ]XQJ

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z


Direktflug 15

35 RONNY MATSCHKO Team Produktion / Flugzeuglackierer

36 ANNE KATRIN BUSCH-GERKENS Team Standort / Mfg.Eng. Industrial Maintenance Engineer

37 DIRK VOSS Team Öffentlichkeit - Respekt / Strukturmechaniker

'LH 6WDQGDUG $UEHLWVSO¦W]H VLQG VHLW -DKU]HKQWHQ XQYHU¦QGHUW GDV HQWVSULFKW ZHGHU GHQ KHXWLJHQ $QIRUGHUXQJHQ XQG /HEHQVUHDOLW¦WHQ QRFK GHQ DNWXHOOHQ DUEHLWVPHGL]LQL VFKHQ (UNHQQWQLVVHQ 'LH %¾URDUEHLW GHU =XNXQҪ LVW nicht mehr nur starr an das Werk und an einen Schreibtisch gebunden. :LU ZROOHQ PLW HXFK JHPHLQsam aktivitätsbezogenes Arbeiten umsetzen und dabei DOOH EHUXҩLFK JHQXW]WHQ Arbeitsplätze, auch die ]XKDXVH JHVXQGKHLWVI¸UGHUlich und klimaschonend gestalten. 'HU HUVWH 6FKULWW ZDU HXFK direkt zu fragen. Dazu haben ZLU HLQH NRQ]HUQZHLWH 8PIUDJH JHVWDUWHW *HUQH K¦WWHQ ZLU GLHV mit dem Arbeitgeber gemeinsam getan, dieser hatte aber kein Interesse an eurer Meinung. Dies ist ein Beispiel GDI¾U GDVV ZLU XQV DEHU QLFKW stoppen lassen.

»

TEAM HYBRIDES ARBEITEN 'HU $UEHLWVSODW] GHU =XNXQҪ PXVV QLFKW PHKU LPPHU DQV :HUN XQG GHQ 6FKUHLEWLVFK JHEXQGHQ VHLQ

38 GERRIT BAARS Team AGU / Cabin Version Engineering


16 Direktflug

TEAM IG METALL | Liste 2 | unsere Kandidat*innen

39 MARTIN LÜDECKE Team Produktion / Produktionsplanung

40 DANIEL KERRINNES Team Bildung / Change Agent

41 ANETT SCHNEIDER-JENS Team Bildung / Competence Development Management

»

TEAM STANDORT 6LFKHUH $UEHLWVZHJH JHVXQGH 9HUSҩHJXQJ 'DWHQVFKXW] $UEHLW LVW PHKU DOV VLHEHQ 6WXQGHQ DP $UEHLWVSODW] ]X VWHKHQ :LU UHGHQ PLW EHL GHU *HVWDOWXQJ GHU 6WDQGRUWLQIUDVWUXNWXU Wir kümmern uns EHLVSLHOVZHLVH XP 5HJXODULHQ ]XU 9HUWHLOXQJ GHU (LQIDKUDXVZHLVH XP 3DUNSO¦W]H 9HUNHKUVNRQzepte, Shared Bike, Food-Trucks und vieles mehr. 8QG ZLH JHKW $LUEXV PLW HXUHQ 'DWHQ XP" $XFK KLHU EHVWLPPHQ ZLU PLW

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z

42 TIM BRILSKY Team Produktion / Ausrüstungselektriker

Wir betreuen die Funktionsbereiche vom Standort bis ]X GHQ $X¡HQVWHOOHQ YRQ 6$7$,5 ,7 XQG (LQNDXI ¾EHU )LQDQFH :RUNLQJ 3DUW\ 6HFXULW\ XQG )HXHUZHKU XQG viele mehr. %HL VR YLHOHQ JHPLVFKWHQ )XQNWLRQHQ JHEHQ ZLU GLH 6WDQGDUGV YRU ZLH EHLVSLHOVZHLVH Kurzarbeit oder Umorganisationen vom Arbeitgeber EHL XQV HLQJHUHLFKW ZHUGHQ P¾VVHQ

»

TEAM CENTRAL FUNCTIONS :LU EHWUHXHQ DOOH ]HQWUDOHQ %HUHLFKH XQG GLH $X¡HQVWHOOHQ


Direktflug 17

43 FLORIAN BEISSBARTH Team Öffentlichkeitsarbeit - Respekt / Ausrüstungselektriker

44 TIM SCHMIDT Team Central Functions / Technical Data Engineering

45 JOACHIM JAHNKE Team Produktion / Ausrüstungselektriker

46 CARLA-CHRISTINE KÜHN Team Bildung - Soziales / Mfg.Eng. Prozess- Ingenieurin

»

TEAM GUTE ARBEIT $OOHV YHU¦QGHUW VLFK ɝ DEHU HLQHV PXVV VLFKHU VHLQ 'HLQ $UEHLWVSODW] .ULVHQ HUIRUGHUQ EHVFK¦ҪL JXQJVVLFKHUQGH 0D¡QDK PHQ :LU KDEHQ GDI¾U JHVRUJW GDVV HV EHL 2G\VVHH NHLQH EHWULHEVEHGLQJWHQ .¾QGLJXQJHQ JDE XQG GDVV GDV .XU]DUEHLWHUJHOG HUKHEOLFK DXIJHVWRFNW ZXUGH Weiterhin gab es eine gute $EҦQGXQJVUHJHOXQJ XQG IUHLH Tage für schichtbefreite .ROOHJ LQQHQ ZHLO VLH GXUFK &RURQD ZLHGHU DXI 6FKLFKW gehen mussten.

Wir konnten auch in vielen Angestelltenbereichen die selbstorganisierte Teamarbeit (SOT) umsetzen. Speziell I¾U GHQ &XVWRPHU 6HUYLFH KDEHQ ZLU HV GHQ .ROOHJ LQQHQ DXV GHQ 3URGXNWLRQVEHUHLFKHQ HUP¸JOLFKW VLFK LQ GHQ :KLWH &ROODU %HUHLFK ]X HQWZLFNHOQ )¾U XQVHUH /HEHQVUHWWHU GLH )HXHUZHKU JLEW HV HQGOLFK 1DFKZXFKV ZHLO ZLU I¾U GLH HUVWHQ $XVELOdungsplätze bei Airbus gesorgt haben. Wusstet ihr HLJHQWOLFK GDVV GLH $6$ QLFKW GHU HUVWH *HPHLQVFKDҪbetriebsrat ist? :LU EHWUHXHQ DXFK GLH .ROOHJ LQQHQ YRQ 'HIHQFH XQG 6SDFH LQ +DPEXUJ.

(LQ VLFKHUHU $UEHLWVSODW] EHGHXWHW DEHU DXFK SUHN¦UH %HVFK¦ҪLJXQJ VR JHULQJ ZLH P¸JOLFK ]X KDOWHQ (V LVW XQV gelungen, eine große Anzahl von LAK-Verträgen in Befristungen oder sogar in unbefristete 9HUWU¦JH ]X ZDQGHOQ


18 Direktflug

TEAM IG METALL | Liste 2 | unsere Kandidat*innen

47 STEFAN POPPENDIECK Team Central Functions / Master Data Specialist

48 ROBERT BARYSCH Team Produktion / Strukturmechaniker

49 STEPHAN SCHÖNHERR Team Informationsmanagement Engineering / CC&D System Engineer

50 INGO FINKE Team Engineering / Design Quality Engineer

»

TEAM ÖFFENTLICHKEITSARBEIT 6RFLDO 0HGLD RGHU 3RVWHU 3RGFDVW RGHU 'LUHNWҩXJ :LU VXFKHQ I¾U MHGHV 7KHPD GDV SDVVHQGH 0HGLXP

1LFKW QXU ]XU :DKO ɝ ,Q IRUPDWLRQHQ WUDQVSDUHQW DQ HXFK ZHLWHU]XJHEHQ war uns immer eine +HU]HQVDQJHOHJHQKHLW 'LHVH NRQQWHQ ZLU LQ GHQ letzten Jahren ausbauen. Neben dem regelmäßigen (UVFKHLQHQ GHV 'LUHNWҩXJV

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z

und Infoplakaten haben ZLU LQ YLHOHQ %HUHLFKHQ Büros, um für euch vor Ort ansprechbar zu sein. Unsere Basis vor Ort sind unsere Vertrauensleute die regelmäßig zusammen mit den IG Metall-Betriebsrät*innen durch die

Bereiche gehen und für HXFK DOOH HLQ RҝHQHV 2KU haben. :LU JHKHQ DEHU DXFK QHXH :HJH XQG QXW]HQ GLH GLJLWDOH :HOW Der Podcast und unsere Google-Site im HUB sind neu.Corona hat uns

JH]HLJW GDVV ZLU HXFK LP HLJW GDVV ZL +RPHRҠFH GXUFK GDV Angebot einer digitalen Sprechstunde erreichen N¸QQHQ 1LFKW XQHUZ¦KQW ZROOHQ ZLU GDV (QJLQHHULQJ )RUXP lassen – etabliert und ein Kassenschlager.


Direktflug 19

Unsere weiteren Kandidat*innen Bärbel Lindemann-Bonow Pascal Keßler Stefan Mahler Jörn Brünner Marianne Füllenbach Sascha Haeske Sven Ebeling Christian Lange Martina Reppin Thomas Nehring Andreas Buschard Stefan Prigge Nadine Aust Michael Meiser Sven Casper Maximilian Meier Frank Bethien Björn Lange Jürgen Juan Küchemann Thomas Heinemann Heike Czok Rainer Figallo Wolfgang Riedel Andreas Domurath Sven Drewien Maike Michaelis Andreas Ebert Thorsten Schultze Hans Mahler

Lothar Steinmeyer Stephanie Buchholz Jörg Martens Gerhard Schomaker Mevlüt Kosar Dirk-Arne Billerbeck Ann-Christin Saul Rainer Brandt Jürgen Lammers Mirijam Westphal Carsten Schneider Christoph Grothaus Sascha Springer André Kleine Nina Jalaß Christian Radtke Michael von Ancken Andreas Wilhelmi Hardi Müske Gaetano Distefano Joachim Schmitt-Nürnberg Frank Dunkler Stefan Ortmann Michael Larssen Heiko Ramm Arne Hansen Sascha Ebel Thomas Junk Rouven Hoffmann

GEWINNE, GEWINNE, GEWINNE! MACH MIT IT BEIM IGM-BETRIEBSRATSQUIZ IGM BETRI BETRIEB TRIEB IEB BSR B RA

LTSGUTSCHEIN 1. PREIS: EIN AUFENTHA NTER PARCS CE FÜR EINEN PARK VON ND*INNEN! ILIE ODER FREUd 3 Übernachtungen inkl. Frühstück MIT FAM x. 6 Personen, 4 Tage un (bis zu ma nde und Belgien) in Deutschland, Niederla IONSLADESTATION 3. PREIS: EINE INDUKT T SE AD HE EIN : EIS PR 2.

KENNST DU DEIN TEAM IG METALL IM BETRIEBSRAT? TEILWEISE SIND MEHRERE ANTWORTEN MÖGLICH :HOFKH )DUEH KDW GLH ,* 0HWDOO" Blau Rot Gelb Braun :LH KHL¡HQ HXUH %HWULHEVUDWV YRUVLW]HQGHQ" Andre Walter Sebastian Züge Ina Morgenroth Sophia Kielhorn Nawina Walker Wilhelm Blohm

:LH YLHOH %HWULHEVU¦W LQQHQ YHUWUHWHQ GLH IDVW %HVFK¦ҪLJ WHQ EHL $LUEXV" 41 53 112 8QG ZLHYLHOH GDYRQ VLQG LP 7($0 ,* 0(7$//" 22 33 99

)¾U ZHOFKH (LJHQVFKDҪHQ VWHKHQ :DV KDEHQ GLH %HWULHEVU¦W LQQHQ GLH ,* 0HWDOO %HWULHEVU¦W LQQHQ EHL EHL $LUEXV MH I¾U GLFK HUUHLFKW" $LUEXV" Sie haben für sichere Arbeit gesorgt Solidarität Egoismus Gleichberechtigung Sie haben mir bei Problemen am Arbeitsplatz geholfen 45-Stunden-Woche Arbeitssicherheit Sie kümmern sich um meine Lohnerhöhungen Gar nichts. Die trinken nur Kaffee

ICH WILL GEWINNEN! NAME, SIGLUM

AUSFÜLLEN, AUSSCHNEIDEN UND IM BR SEKRETARIAT (HAUS 17 0.305) ABGEBEN. EINSENDESCHLUSS: 11.3.


TEAM IG METALL | Liste 2 | Betriebsrat aktiv: der Produktionsausschuss TEA

20 Direktflug

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z

Wir sind 14 Betriebsrät*innen und betreuen die Produktionshallen sowie die Supportbereiche wie z.B. Manufacturing Engineering. Das bedeutet, von der angelieferten Tanksektion bis zur Übergabe des fertigen Flugzeugs an die Kund*innen! Das sind etwa 8500 Kolleg*innen – da wird uns nie langweilig! Wir betreuen euch in Einzel- oder Gruppengesprächen. Auch vom Arbeitgeber gibt es viele Themen, die wir abarbeiten und bearbeiten müssen! Unseren Fokus legen wir immer auf den Menschen und was wir für die Menschen tun können. Das beginnt mit den täglichen Themen wie Mehrarbeit, Personalplanung und Arbeitszeit bis hin zu Themen wie Umorganisationen, Ratenhochlauf und Betriebsvereinbarungen. Aber das sind nur einige der Dinge, mit denen wir uns beschäftigen. Auch Personal- und Fürsorgegespräche gehören für uns dazu! Wobei wir immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und versuchen das Beste für die Kolleginnen und Kollegen zu erreichen. Wie zum Beispiel für die Teppichwerkstatt, wo wir eine Ausgliederung verhindert und sie wieder an die FAL angegliedert haben.

Besonders in der jetzigen Zeit, in der die Corona-Pandemie unsere Arbeitswelt aufmischt, versuchen wir an die Menschen zu denken. Gerade für die Kolleg*innen, die wegen ihres Alters schichtbefreit waren und nun wieder aufgrund der Rot-Blau-Trennung Schicht machen müssen. Für diese Kolleg*innen haben wir es geschafft, den 10. Schichttag als freien Tag zu bekommen, um einen Ausgleich für die zusätzliche Belastung zu erreichen. Auch den unangenehmen Themen versuchen wir gerecht zu werden. Wie die Pflichtsamstage, für die es zwar keine Alternative gab. Dennoch haben wir versucht, das Beste rauszuholen. In diesem Fall waren es die guten Konditionen, die es für diese Samstage gab. Das ersetzt zwar nicht den Samstag zu Hause bei der Familie, aber lindert vielleicht etwas den Schmerz! Ein Thema, was uns gut gefällt, ist die Übernahme von Leiharbeiter*innen und das Entfristen von befristeten Zeitverträgen. Das sind Themen, wo wir das Gefühl bekommen, wir haben etwas erreicht! Uns ist es wichtig, bei allen diesen Themen mit euch in Kontakt zu bleiben und euch so gut wie möglich einzubinden.Wir vom Produktionsausschuss freuen uns auf die nächsten 4 Jahre, wir brauchen eure Stimme, wir zählen auf euch, um mit euch gemeinsam die Zukunft zu gestalten!


Arbeits- und Gesundheitsschutz ist ein interessantes, aber auch komplexes Thema, mit dem wir Betriebsrät*innen uns beschäftigen. Selten sind die ganz großen, plakativen Erfolge zu verzeichnen. Meist sind es die “kleinen” Themen, um die wir uns kümmern. Der gesetzlich vorgeschriebene Arbeitssicherheitsausschuss muss mindestens vier Mal im Jahr tagen. Er beschäftigt sich z.B. mit der Entwicklung der Unfallzahlen und -schwerpunkte oder auch damit, wie, wann und wo Impfkampagnen gegen Grippe oder Covid-19 gestartet werden.Es werden neue und alte Bauvorhaben oder auch Mängel an Straßen, Parkplätzen und Gebäuden sowie die Beseitigung von Mängeln besprochen und auf deren Beseitigung gedrängt. Und wenn der Sommer mal wieder heiß wird und die Kolleg*innen in den Hallen schwitzen müssen, dann sorgen wir im Arbeitssicherheitsausschuss dafür, dass ausreichend Getränke vom Arbeitgeber bereitgestellt werden. Natürlich kann die Bereitstellung von Getränken nicht die alleinige Maßnahme sein. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass, wo immer notwendig und möglich, weitere entlastende Maßnahmen ergriffen werden.

Weitere wichtige Gremien sind die 2 PLG’s, (Paritätischen Lenkungsgremien). Das PLG ERA Belastung kümmert sich um die Reduzierung von Belastungen in den Fertigungsbereichen und, wo keine Reduzierung möglich ist, um die Überwachung der korrekten Berechnung der Belastungszulagen und den Beschluss derer Auszahlung. Das PLG Gefährdungsbeurteilung ist u.a. für die Steuerung des Gefährdungsbeurteilungsprozesses und die Festlegungen von Standards zuständig. Mit dem Abschluss der GBV Gefährdungsbeurteilung ist es uns gelungen, erstmals bei Airbus eine systematische Erhebung von psychischen Belastungen am Arbeitsplatz ins Leben zu rufen. Auch wenn wir den Prozess zur Beurteilung von psychischen Belastungen bei Airbus noch optimieren müssen, ist uns damit ein großer Erfolg gelungen. Oft werden auch heute noch keine gesetzeskonformen Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt, obwohl die gesetzlichen Regelungen bereits seit 1996 gültig sind. Insbesondere mit Gefährdungsbeurteilungen zu psychischen Belastungen tun sich viele Firmen schwer - vor allem, wenn es keinen Betriebsrat gibt, der diese einfordert.

Ausschuss Arbeit, Gesundheit, Umweltschutz

Direktflug 21


TEAM IG METALL | Liste 2 | Betriebsrat aktiv: #Team Bildung TEA

22 Direktflug

B ET R I E B 17.–22. MSRATSWAHL 20 22 ÄR Z

Warum #teamigmetall? In den Verhandlungen zum Strukturtarifvertrag hat sich einmal mehr gezeigt, warum eine starke Gewerkschaft und ein IG Metall-organisierter Betriebsrat so wichtig sind. Durch uns werden auch in Zukunft alle Auszubildenden und dual Studierenden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen. Außerdem finden viele Betriebsvereinbarungen, die durch den ZTV entstanden sind, weiterhin Anwendung, so auch die Airbus-Absolventen-Förderung (AAF). Darüber hinaus sind Regelungen für eine fachliche Weiterbildung vereinbart. Im Rahmen von Förderprogrammen haben alle Mitarbeitenden mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag einen Anspruch auf Programme, wie zum Beispiel Learning4me. Trotz Corona und Abbaumaßnahmen stellt Airbus in diesem Jahr 249 Lernende ein, die wir hier in diesem Jahr begrüßen dürfen. Auch in diesem Jahr begrüßen wir im Bereich der Werkfeuerwehr wieder neue Auszubildende. Es ist den IG Metall-Betriebsräten gelungen, für alle Auszubildenden der Werkfeuerwehr einen Tarifvertrag zu verhandeln, der unter anderem regelt, dass alle geleisteten Stunden der Auszubildenden vergütet werden.

Personalentwicklung: Im Privatleben ist selbstbestimmtes Lernen bereits normal. Von »wie koche ich ungarisches Gulasch«, bis hin zum Entfernen von Kratzern an meinem Auto, durch youtube lernen wir Häppchenweise dazu. Dies ist auch in unserem Arbeitsalltag notwendig. IG Metall-Betriebsrät*innen wollen, dass selbstbestimmtes Lernen in der Arbeitzeit möglich ist und zur Normalität dazu gehört, zum Beispiel, dass ich Lernzeit erhalte und nicht in meiner normalen Arbeitszeit kompensieren muss, das Lernen wieder Spaß macht und ich motiviert bin zu lernen, nicht irgendwelche eLearnings ansehen muss, die z.B. in englisch sind mit deutschem Untertitel, der aber viel zu schnell abläuft, oder ein angebliches eLearning, was eigentlich eine abgelesene Präsentation ist. Lerneinheiten sollten kurz und verständlich und Spaß machen. Alle brauchen dafür Zeit und einen ruhigen Lernort. Das sind einige der Punkte, wo wir Betriebsrät*innen in den letzten 4 Jahren uns eingemischt haben, aber noch nicht am Ziel angekommen sind. Das #teamBildung möchte in den nächsten Jahren sich weiter einmischen und Themen in eurem Sinne durchsetzen.


Wir IG Metall Betriebsrät*innen setzen uns laufend für die Verbesserung von Infrastrukturleistungen ein. Das ist in Zeiten von Budgetkürzungen ein schwieriges Unterfangen. Auch hier gilt, wenn viele das gleiche Interesse haben und sich mit uns zusammen tun, dann können wir gemeinsam etwas bewegen. Mit einer Gruppe von ca. 40 Mitarbeiter*innen haben wir das Facilitymanagement und den Busdienstleister KVG überzeugt, ab Ende der Pandemie eine der weggefallenen Buslinien (Heidekreis bis nach Soltau; Linie 4701 und 4710) als Pilotlinie wiederzubeleben. Danke an dieser Stelle an alle interessierten Busfahrer*innen, die uns in unserem Ringen unterstützt und dicht an der Seite der IG Metall-Betriebsrät*innen an einer Lösung gearbeitet haben.

Wenn es brennt, ob in euren Herzen oder im Gebäude, dann seid ihr am Standort Finkenwerder gut behütet, mit modernen Rettungsmitteln, aber besonders mit den Top-Airbus-Feuerwehrleuten, die in Notund Gefahrensituationen zur Hilfe kommen. Die Feuerwehr-VK’s sind auch ein Top-Beispiel für eine beteiligungsorientierte Zusammenarbeit mit den IG MetallBetriebsräten des Central Functions Ausschuss. Gemeinsam haben wir eine neue Arbeitszeitvereinbarung durchgesetzt. Hier haben wir gemeinsam mit den Vertrauensleuten bei der Feuerwehr die Balance zwischen Arbeit und Freizeit auf eine moderne Grundlage gestellt. Auch in Zukunft werden wir IG MetallBetriebsrät*innen die Arbeitsbedingungen mit den Vertrauensleuten zusammen gestalten und verbessern.

Moin Kolleg*innen, in den letzten 4 Jahren haben wir uns im Engineering nicht nur für die Einhaltung von Vereinbarungen eingesetzt, sondern auch für eine höhere Beteiligung von euch Kolleg*innen bei den Vorhaben des Engineering-Managements. Nicht nur im Engineering-Forum haben wir euch über aktuelle Themen informiert, sondern auch eure Bedenken aufgegriffen und diese gegenüber dem Arbeitgeber vertreten, in Teilen mit Erfolg. Auch mit den IG Metall-Betriebsrät*innen der anderen Standorte (Stade, Bremen und Buxtehude) haben wir uns gemeinsam dafür einsetzt, dass durch Reorganisationen den betroffenen Kolleg*innen keine Nachteile widerfahren. Auch da zeigte sich wieder die Verbundenheit und Stärke der IG Metall. Nun waren die letzten zwei Jahre geprägt durch Corona und den damit verbundenen wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen im Betrieb. Während dieser Zeit haben wir uns für eine gerechtere Verteilung der noch vorhandenen Arbeit (mit Budget) auf alle Beschäftigten eingesetzt und das auch den Umgang mit der Kurzarbeit, mit Erfolg. Ebenfalls haben wir euch bei dem Thema „Back on site“ vertreten und dort dafür gesorgt, dass das Thema mit Realismus betrachtet wurde und nicht mit Zwängen. Ebenso relevant waren auch eure individuelle Themen, die wir gerne mit euch beraten, klären und beheben konnten. Mit Blick auf die nächsten Jahre sind viele neue Herausforderungen zu sehen, und wir sind uns sicher, dass wir es nur mit euch gemeinsam hinbekommen.

TEAM IG METALL | Liste 2 | Betriebsrat aktiv: Team Engineering

Central Functions

Standortausschuss

Direktflug 23


EIN TEAM – E

IN ERGEBNIS. RTET JETZT!

W

EI

TE

T

ZUKUNFT STA

E G S

N E AG 3 0

U A G

TA R

ST N U AN IFBIN M US 0 M I DO DUNG 2 T Z E RT S G E S I C H E RT U N D M I T B E S I O N S D T N I B E S ICHERUN T E S E G UND INV CH BIS

ÄF TIG

G N U U N G SS I C H E R

T F ! N ZUKU T

S TA R T E T

Z T E J


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.