Der OÖ Jäger N°143

Page 80

Ehrenjagdleiter Johann Stegbuchner

Die Wiedereinweihung der Viperkapelle durch Domkapitular Dr. Martin Füreder war ein äußerst würdiger und festlicher Rahmen, um Johann Stegbuchner zum Ehrenjagdleiter der Jägerschaft Gerets­ berg zu ernennen. Er übt seit 1949 das Weidwerk aus und war von 1982 bis 2001 Jagdleiter der Genossenschaftsjagd Geretsberg. Die um ca. 1740 erbaute Kapelle ist im Besitz der Gemeinde Geretsberg. 2012 wurde auf Initiative von Feuerwehr, Ka­ meradschaftsbund und Jägerschaft mit der Renovierung des Gotteshauses be­ gonnen. Vor diesem barocken Juwel wird seit 2007 die alljährliche Hubertus-Andacht mit feierlicher Streckenlegung und Seg­ nung durch Pfarrer Mag. Markus Klep­ sa abgehalten. Landesjägermeister ÖR Sepp Brandmayr, Bezirksjägermeister Johann Priemaier, Bürgermeister Josef Lechner und Jagdleiter Andreas Haberl überreichten die Ehrenurkunde und gra­ tulierten dazu recht herzlich. Jagdleiter Andreas Haberl

Diplomarbeit von Absolventinnen der HLFS Elmberg über ein jagdliches Thema

Die beiden Maturantinnen Magdalena Angerbauer (3.v.l.) und Tina Loibl (4.v.l.) mit Direktorin DI Michaela Hartl, GF Mag. Christopher Böck (r.) und BJM Rudolf Kern (l.).

Für ein besonderes Thema ihrer Diplom­ arbeit an der HLFS Elmberg haben sich Magdalena Angerbauer aus Schiedlberg und Tina Loibl aus Manning entschie­ den: Erhebung und Entwicklung von Möglichkeiten für eine Erhöhung der Wertschöpfung beim Wildverkauf von Jagdgesellschaften im Bezirk Steyr. Als Fächer- und Betreuungslehrerinnen im Bereich Betriebswirtschaft stand ih­ nen Mag. Dr. Leopoldine Weinzierl und im Bereich Ernährung und Lebensmittel­ technologie Mag. Andrea Plakolm BEd zur Seite.

Die neueste Nachtsicht-Technik vom Generalimporteur

www.Waffen-Eibl.com Wiener Straße 48, 3100 St. Pölten Telefon 0 2742 /35 24 44 80

OÖ JÄGER

JUNI 2014

Als außerschulischer Partner fungierte BJM Rudolf Kern. Durch diese Diplomarbeit wurden auch die Jagdgesellschaften dahingehend sen­ sibilisiert, dass sich mancher zusätzliche Aufwand und Idee in der Vermarktung lohnt, unser heimisches Wildbret noch besser an den Konsumenten und Genie­ ßer bringen zu können. Bei der Präsentation Anfang Mai in der HLFS Elmberg, zu der auch GF Mag. Christopher Böck geladen war, ernteten die beiden für ihre Arbeit großen Ap­ plaus.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der OÖ Jäger N°143 by Christof Neunteufel - Issuu