Der OÖ Jäger N°143

Page 78

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN

Die höchste Auszeichnung des OÖ. Landesjagdverbands, das Ehrenzeichen in Gold, wurde an LJM ÖR Sepp Brandmayr für dessen unermüdliche Arbeit für das Jagdwesen in Oberösterreich verliehen.

und Jagdverantwortlichen, die auch in schwierigen Fragen ihre Lösungsansät­ ze wahrnimmt. Er bedankte sich für die verlässliche Abschussplanerfüllung. Landesrat Max Hiegelsberger hielt fest, dass die Schwarzwild-Problematik wohl viel mit dem Klimawandel zu tun habe. Er verwies auf eine gute Partnerschaft zwischen Jagd und Kulturlandschaft. Dr. Roman Auer und Förster Ing. Thomas Mair initiierten mit Jagdleitern aus einzelnen Revieren eine völlig neue Dar­

stellung der Revierpräsentation am Be­ zirksjägertag 2014. Sie veranschaulicht die einzelnen Einflussfaktoren der Jagd und die Auswirkungen auf Wald und Wild, die durch Freizeittourismus und Naturraumnutzung verstärkt werden, stellt aber auch die Leistungen der Jä­ gerinnen und Jäger für den Lebensraum unserer Wildtiere dar. BHR Ing. Gerald Loy bedankte sich bei seinen Vorgänger MF Rudolf Sonntag mit einer Ehrenurkunde für dessen 18-jäh­ rige Tätigkeit als Bezirkshundereferent.

Raubwildnadel: Norbert Schmid, Adolf Dax, Leopold Wolfsgruber, Ferdinand Stampfl. Ehrenurkunde: Diakon KsR Alois Mai­ ringer, MF Rudolf Sonntag. Goldener Bruch: Franz Schweighofer, Diakon KsR Alois Mairinger, Franz Leit­ ner, Johann Achleitner, Walter Pachler, Dietmar Humer, Johann Hemetsberger, Matthäus Hollerweger. Ehrenzeichen: 60 Jahre Jäger: Matthi­ as Wienerroither, Oberwang; KR Franz Hochhauser, Oberndorf; Johann Schaf­ leitner sen., Zell am Moos; 70 Jahre Jä­ ger: Hermann Holzleitner sen., Atzbach; 77 Jahre Jäger: Max Feichtinger, Neukir­ chen a. d. V. Die höchste Auszeichnung des OÖ. Lan­ desjagdverbands, das Ehrenzeichen in Gold, verlieh LJM-Stv. Herbert Sieghartsleitner an LJM ÖR Sepp Brandmayr für dessen unermüdliche Arbeit für das Jagdwesen in Oberösterreich. Mit drei Strophen des „Hoamatland“ wurde der Bezirksjägertag 2014 ge­ schlossen. Gerhard Huemer

Bezirksjägertag WELS Vehement gefordert wurden beim Bezirksjägertag die Aufhebung der derzeitigen Einschränkungen bei der Krähen- und Elsternbejagung sowie die Wiederzulassung des lebenden Lockvogels beim Lebendfang. Die Jagdhornbläsergruppe Gunskirchen eröffnete mit festlichen Klängen den Bezirksjägertag 2014 am 9. März in der Stadthalle Wels. BJM Josef Wiesmayr begrüßte an die 460 Jägerinnen und Jäger, Mitglieder der Jagdausschüsse und zahlreiche Ehren­ gäste, darunter NRAbg. ÖR Jakob Auer, Landesrat Dr. Manfred Haimbuchner, LJM ÖR Sepp Brandmayr, Bgm. Dr. Pe­ ter Koits und Vbgm. Peter Lehner, BBKObmann Bgm. Heinrich Striegl, von der BH Wels-Land Dr. Margarethe Aumayr-

78

OÖ JÄGER

JUNI 2014

Feitzlmayr, OFR Dipl.-Ing. Martin Pichler und Bezirksoberförster Ing. Alexander Gaisbauer, Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Robert Hasenauer, Eh­ ren-BJM ÖR Alexander Biringer und die BJM Rudolf Kapsamer und Engelbert Zeilinger. Das Totengedenken galt Rupert Voraber­ ger, Gunskirchen; Karl Sillipp, Krengl­ bach; Leopold Seiringer, Fischlham; Martin Spitzbart, Gunskirchen; Alfred Übleis, Bachmanning; Johann Mitter­ mair, Eberstalzell; August Pramberger, Eberstalzell; Heinrich Grabmer, Gunskir­ chen; Franz Leithenmayr, Schleißheim. Vizebgm. Peter Lehner dankte den Landwirten und der Jägerschaft für das gute Miteinander und die Erfüllung der Abschussquoten.

Dr. Margarethe Aumayr-Feitzlmayr führte positiv an, dass die Abschussplä­ ne im Bezirk zu 100 Prozent erfüllt wur­ den und dankte für das gute Klima sei­ tens der Jägerschaft zur Behörde. BBK-Obmann Bgm. Heinrich Striegl betonte, dass die Arbeit der Jagdaus­ schüsse nicht immer einfach, der Kon­ sens jedoch durchwegs positiv sei. Aller­ dings sehe er mit Besorgnis die steigende Schwarzwildpopulation, die für Jäger zu einer enormen Belastung führen werde. OFR Dipl.-Ing. Martin Pichler bewer­ tete die 100-prozentige Abschusser­ füllung positiv. Aufgrund des milden Winters rechnet er heuer mit einer Ver­ besserung der Verbisssituation, wobei in diesem Jahr fast alle Jagdgebiete beur­ teilt werden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der OÖ Jäger N°143 by Christof Neunteufel - Issuu