AUS DEN BEZIRKEN
r.d. Enns; DI Franz Himmelstoß, FVW Dreher, Weyer. Raubwildnadel: Ludwig Löberbauer, Sierning; Karl Ramsner, Garsten; Franz Steinmayr, Wolfern; Benjamin Zeitlinger, Adlwang. Goldene Brüche: Maximilian Altmann, Adlwang; Reinhold Baumschlager, Sier ning; Johann Dietachmayr, Sierning; Karl Ganglbauer, Wolfern; Ernst Gebes huber, Waldneukirchen; Alfred Kammer hofer, Salzburg; Erich Kury, Steyr; Bern hard Putzer, Ternberg; Hermann Rogner, Ternberg; Albert Schöndorfer, Ternberg; Franz Wischenbart, Rohr/Kr.; Hermann Zehetner, Dietach. Ehrenzeichen 60 Jahre Jäger: Hubert Baumann, Sierning; Josef Brandecker, Großraming; Josef Buchriegler, Reich raming; Josef Feistritzer, Reichraming; Anton Kalkhofer, Maria Neustift; Franz Kampenhuber, Dietach; Karl Leeber, Dietach; Franz Maier-Vielhaber, Gaflenz; Franz Rodlauer, Unterlaussa; Hans Stau dinger, Sierning. Jagdhornbläser-Treueabzeichen: 35 Jahre: Ferdinand Binder (JHBG Garsten); 30 Jahre: Hermann Kalkhofer, Karl Vor derderfler (JHBG Maria Neustift); 25 Jah re: Franz Adami (JHBG Ternberg), Hans Rodleitner, Roland Wieser (JHBG Wol fern); 20 Jahre: Hannes Simayr (JHBG
Großraming), Hans Kirchmayr, Franz Reindl, Josef Reindl, Helmut Rubenzu cker, Georg Söllradl, Josef Wölflehner (JHBG Rohr/Kr.), Christina Schne ckenleitner (JHBG Wolfern); 10 Jahre:
Erich Halbartschlager (JHBG Garsten), Manfred Ambros (JHBG Großraming), Michael Ahrer, Daniel Stangl, Helmut Hrubesch (JHBG Kleinreifling), Clemens Hanslik (JHBG Reichraming).
JAHRESSTRECKE Abschuss
Vorjahr
Hirsche
173
145
Tiere
433
364
Kälber
270
244
Gamsböcke
98
82
Gamsgeißen
85
79
Gamskitze
25
28
Rehböcke
2683
2407
Rehgeißen
2922
2590
Rehkitze
1959
2290
Schwarzwild
39
52
Muffelwild
2
4
Feldhasen
1297
2146
478
837
Füchse Marderhunde
1
0
Marder
205
330
Dachse
198
211
Iltisse
47
55
Wiesel
26
38
Waschbären
1
1
Fasane
399
1638
Wildenten
687
592
Wildtauben
108
116
Waldschnepfen
13
13
Auerhahnen
1
0
Bezirksjägertag URFAHR-UMGEBUNG Resümee über das vergangene Jagdjahr wurde am 9. März in der voll besetzten Gusenhalle in Gallneukirchen gezogen. Mit insgesamt 5.411 Stück Rehwild wurde der Abschussplan zu 103 % übererfüllt. BJM Franz Burner und BJM-Stv. HR DI Sepp Rathgeb konnten neben den Fest rednern LJM ÖR Sepp Brandmayr und LR Dr. Michael Strugl zahlreiche Ehren gäste begrüßen, darunter NRAbg. Micha el Hammer, LAbg. Eva Maria Gattringer, LAbg. Harald Baumgartner, Bgm. Gisela Gabauer, Bezirksbauernkammer-Ob mann ÖR Sepp Gossenreiter, ORR Mag. Claudia Pflügl und OFR DI Waldemar Stummer. Musikalisch untermalt wurde der Bezirksjägertag durch die Bezirks jagdhornbläsergruppe Grenzland.
Das Totengedenken galt: Dr. Wolfgang Höchtl, Ottensheim; Hubert Weichsel baumer, Bad Leonfelden II; Alfred Hofer, Gramastetten I; Rudolf Limberger, St. Gotthart; Ing. Erwin Mayer, Ottenschlag; DDr. Josef Guggerbauer, Puchenau; Jo hann Aistleitner, Engerwitzdorf; Sieg fried Schmalzer, Steyregg; Johann Bauer, Altenberg; Johann Brunner, Altenberg. Bürgermeisterin Gisela Gabauer be tonte die Bedeutung verantwortungs voller Jagd für die Gesellschaft, insbe sondere bei der Erhaltung und Pflege der Tier- und Pflanzenwelt. BBK-Obmann Sepp Gossenreiter be dankte sich im Namen der Grundei gentümer bei der Jägerschaft für die gewissenhafte Erfüllung der Abschuss
planvorgaben. Damit sei der Bezirk vorbildhaft unterwegs. Das vermehrte Auftreten von Wildschweinen bereitet den Landwirten zunehmend Probleme. Gossenreiter trat für ein gedeihliches Miteinander von Jagd und Grundbesitz im Umgang mit dem Schwarzwild ein. BJM Franz Burner und BJM-Stv. DI Sepp Rathgeb führten im Tätigkeitsbe richt aus, dass das Jagdjahr 2012/13 in 45 Jagdgebieten 65.092 ha Jagdfläche sowie 1.030 Jagdkarten mit 155 Jagdschutzor ganen umfasste. Die Jagdprüfung konn ten 48 von 50 Kandidaten erfolgreich abschließen. Wesentliche Leitlinien der Bezirksgruppe bei ihrer Arbeit sind die gute Zusammenarbeit in der Jägerschaft, das konstruktive Klima und gegenseitige Vertrauen zu Grundeigentümern, Behör
JUNI 2014
OÖ JÄGER
75