Der OÖ Jäger N°153

Page 43

AUS DER GESCHÄFTSSTELLE

Wie wird ein Notruf abgesetzt? Euro-Notruf 112 Der Euro-Notruf gilt einheitlich für ganz Europa. Wird er gewählt, gelangen Sie automatisch zur nächsten Sicherheitszentrale bzw. in Österreich zur nächsten Polizeidienststelle.

Vorteile des Euro-Notrufs 112: n Funktioniert

Handy tot – was jetzt? Das alpine Notsignal

auch bei Wertkartenhandy, wenn kein Guthaben vorhanden ist. n Er ist auch ohne SIM-Karte und bei Tastensperre anwendbar. n Bei Eingabe von 112 an Stelle des PIN-Codes wird der Notruf auch über andere Netzbetreiber bevorzugt weitergeleitet. n Der Euro-Notruf 112 wird mit höchster Priorität behandelt. Sollte kein Funkkanal frei sein, können sogar normale Gespräche aus dem Netz genommen werden. n Der Euro-Notruf ist kostenfrei!

Das alpine Notsignal besteht aus einem optischen und/oder akustischen Signal beliebiger Art, das sechs Mal innerhalb einer Minute abgesetzt wird.

Notruf im Ausland: In allen EU-Mitgliedsstaaten ist der Euro-Notruf 112 anwendbar. Weitere Länder mit Notruf 112 sind auf www.sos112.info aufgelistet.

• = Optisches und/oder akustisches Signale beliebiger Art: Lautzeichen – z. B. Schießen, lautes Rufen oder Pfeifen, Hämmern o. ä. (tiefe Töne sind dabei weiter hörbar); Lichtsignale – z. B. Blinkzeichen oder Sonnenspiegel; bei manchen Stirnlampen kann übrigens ein Notsignal-Blinkmodus gewählt werden.

ACHTUNG! n Mit

leerem Akku kein Notruf und keine Ortung durch Suchtrupp möglich. n Vor längeren Jagden (Gebirge) den Akku vorher voll aufladen und vor Kälte schützen (evtl. mobile Ladegeräte mitführen). n Bei intaktem Akku kann das Handy als Notlicht oder für Lichtsignale genutzt werden. Legen Sie erst auf, wenn die Einsatzzentrale das Gespräch beendet hat!

Fotoqualität relevant

Dies soll nach einer Minute Pause in gleicher Folge wiederholt werden, solange eine Aussicht besteht, von anderen Jägern, Bergsteigern, bei Berghütten oder auch im Tal bemerkt zu werden. Signal und Antwort Notsignal Antwort/Bestätigung

1. Minute •••••• •••

NOTRUFNUMMERN 122 133 144 112

2. Minute Pause Pause

3. Minute •••••• •••

usw. usw. usw.

Wer Notsignale empfängt, sollte diese bestätigen und die Alarmierung an den Bergrettungsdienst oder andere Stellen wie Polizei oder Rettungsdienst weitergeben. Mag. Christopher Böck Quellen: OÖ Zivilschutz, Wikipedia

Übersicht Österreich

Feuerwehr Polizei Rettung Euro-Notruf

WO ist etwas passiert WAS ist passiert

250 dpi

Die Antwort auf ein solches Signal wird mit drei Zeichen pro Minute gegeben und ebenfalls nach einer Minute Pause wiederholt. Dadurch kann dem Alarmierenden bestätigt werden, dass sein Notsignal gehört bzw. gesehen wurde.

140 141 130

Bergrettung Ärztenotdienst Landeswarnzentrale

WIE viele Verletzte WER ruft an

72 dpi

Fotos, die Sie für den Oö Jäger an die Redaktion senden, sollten mindestens eine Auflösung von 250 dpi und eine Größe von zumindest 10 x 15 cm aufweisen! Zur Veranschaulichung zwei idente Abbildungen mit unterschiedlichen Auflösungen und der daraus resultierende Unterschied in der Druckqualität.

DEZEMBER 2016

OÖ JÄGER

43


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.