Erstmalig wurde von der JG Öpping mit JL Erich Pfoser die Aktion „Schule und Jagd“ mit der VS durchgeführt. Den Schülern der 3. und 4. Klasse wurde ein von Alexandra Kapfer und Hubert Simmel bestens vorbereitetes Programm geboten. Bei der Wildtierkunde in der Schule konnte den Kindern anhand von Präparaten die Vielfalt der heimischen Tierwelt erklärt werden. Beim anschließenden Rundgang im Revier wurde viel über die Tätigkeit des Jägers und die Arbeit mit dem Jagdhund gezeigt.
Unter dem Motto „Ein Nachmittag im Wald mit Jäger Franz“ verbrachten 41 Kinder im Zuge des Ferienprogrammes der Sparkasse Mühlviertel-West einen aufregenden Nachmittag mit Jäger Franz Leitner aus der Genossenschaftsjagd Sprinzenstein. Die Kinder wurden bei einer interessanten, kleinen Wanderung im Wald von der Wichtigkeit der Bäume und Tiere aufgeklärt. Weiters durften sie die Präparate im neuen Jagdschulungsraum bestaunen.
Die Jagdgesellschaft Ansfelden beteiligte sich am Aktionstag „Tag der Landwirtschaft“ in der Volksschule Kremsdorf mit zwei Stationen. Die Kinder wurden über die Natur, das Wildbret als gesundes Lebensmittel, über Jagdhunde und die Falknerei sowie über die Arbeit der Jäger informiert.
Auch die Jagdgesellschaft Enzenkirchen unter JL Alois Starzengruber beteiligte sich wieder an der Ferienspaß-Aktion, an der 61 Kinder teilnahmen. Heuer baute jede Gruppe Nistkästen, die anschließend von den Kindern im Wald aufgehängt wurden. Zum Abschluss gab es eine Vorführung der Falkner.
Auch die Jägerschaft Moosbach unter JL Johann Kasinger hat ein Ferienprogramm für die Kinder organisiert. Die Programmpunkte waren u.a. der Bau eines Insektenhotels, angeln und Luftgewehr schießen. Nebenbei erfuhren die Kinder Wissenswertes zum Thema Jagd und Natur.
Die Schüler der 4. Klasse Volksschule unternahmen mit ihren Lehrern und der Jägerschaft Seewalchen eine Wanderung durch das Revier. Bei einer Rast an der Hubertus Kapelle im Gerlhamer Moor stellten die Kinder den Jägern viele Fragen zum Thema Wild und Wald.
56
OÖ JÄGER
DEZEMBER 2013