Der OÖ Jäger, N°154, März 2017

Page 74

Schafe“, die grob das Ansehen der Jägerschaft schädigen, zur Verantwortung gezogen werden können.

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN

Perg; Josef Wolfinger, Schwertberg; Johann Langeder, Au/Donau; Franz Mairhofer, St.Georgen/Walde; Adolf Feiglstorfer, Windhaag; Fritz Aistleitner, Perg; Anton Unterauer, Windhaag.

Goldene Brüche: Dr. Edwin Danzer, Leonding; Erich Hofstätter, Schwertberg; Fritz Schöller, Pabneukirchen; Ing. Herwig Ruff, Pabneukirchen; Karl Rieder, Tragwein; DI Romedio Giacomini, Gmunden; Ferdinand Spindler, Anton Spindler, Münzbach; Heinz Emhofer,

60 Jahre Jagdausübung: Ing. Heinrich Ebner, Perg; Rudolf Peitl, Ried/Riedmark; Leopold Brunner, Mitterkirchen; Franz Kühberger, Saxen; Karl Froschauer, Baumgartenberg; Ing. Ernst Froschauer, Au/Donau; Erich Eichler, Perg; Karl

Gartner, Au/Donau; Ernst Schnetzinger, Naarn; Josef Nisslmüller, Mitterkirchen. Jagdhornbläserehrungen: 10 Jahre: Christian Moser (Klingenberg); 20 Jahre: Georg Kolodciejcak (Machländer); 25 Jahre: Johann Hattmannsdorfer (alle Jagdhornbläser-Gruppe Hegering St. Georgen), Johann Stumptner, Florian Kreintl, Franz Hanl, Rudolf Wochenalt.

Bezirksjägertag URFAHR-UMGEBUNG Gelungener Bezirksjägertag in Gallneukirchen – Jagd heißt Verantwortung für Wald, Wild und Natur Am Sonntag, dem 5. Februar 2017 fand der diesjährige Bezirksjägertag in Gallneukirchen statt. In der voll besetzten Gusenhalle wurde Resümee über das letzte Jagdjahr gezogen. Vertreter der Behörde, der Grundbesitzer und der Jägerschaft informierten die zahlreich anwesenden Jäger über aktuelle Themen. Musikalisch untermalt wurde durch die Bezirksjagdhornbläsergruppe Grenzland. Bezirksjägermeister Franz Burner und BJM-Stv. LAbg. DI Sepp Rathgeb konnten neben den Festrednern Landesjägermeister ÖR Sepp Brandmayr und LT-Präs. KommR Viktor Sigl wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bgm.-Stv. DI Helmut Hattmannsdorfer, Militärkommandant Mag. Kurt Raffets­ eder sowie Landesjägerpfarrer KonsR. Hermann Scheinecker. Als Vertreter der Grundbesitzer nahm BBKO-Stv. Josef Reischl und Mag. Schwarzenberger teil. Auch die Behörde war durch Hofrätin Mag. Claudia Handlbauer und OFR DI Gerhard Aschauer, die BOFö Christoph Reisinger und Ing. Klaus Miesbauer vertreten. Alle Teilnehmer lobten die gedeihliche Zusammenarbeit und den offenen direkten Dialog, der den Bezirk Urfahr-Umgebung landesweit zu einem Vorzeigebezirk macht.

74

OÖ JÄGER

MÄRZ 2017

Totengedenken – Weidmannsruh In enger Verbundenheit wurde allen verstorbenen Weidkameraden ein letztes ehrendes Andenken erwiesen und für ihr Wirken und ihre lebenslange Treue zur oö. Jagd ein aufrichtiger Weidmannsdank ausgesprochen: Richard Priesner, Gramastetten I; Hubert Köpplmayr, Ottensheim; Franz Wolfinger, Engerwitzdorf; Josef Knoll, Engerwitzdorf; Franz Freudenthaler, Haibach; Dr. Hans Kaser, Alberndorf; Herbert Pilmeier, Alberndorf; Dr. Wolfgang Fuchs, Altenberg; Johann Ruckerbauer, Alberndorf; Rudolf Fürlinger, Reichenthal; DI Hubert Mostler, Vorderweißenbach; HR DI Gerald Müller, Zwettl.

Grußworte Bürgermeisterin-Stv. DI Helmut Hattmannsdorfer begrüßte als Gastgeber die zahlreichen Jäger. Er betonte bei den Grußworten die Wichtigkeit der Jagd und die Bedeutung für die Gesellschaft. Insbesondere die Erhaltung und Pflege der Tier- und Pflanzenwelt, die durch verantwortungsbewusste Jäger wahrgenommen wird BBK Obmann-StV. Josef Reischl bedankte sich im Namen der Grundeigentümer bei der Jägerschaft für die gewissenhafte Erfüllung der Abschussplanvorgaben. Reischl appellierte an die Jäger, nach dem vergangenen ‚Borkenkäferjah-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der OÖ Jäger, N°154, März 2017 by Christof Neunteufel - Issuu