Jagdliches Schießen in Weyer Zu einem besonderen Ereignis, das weit über die Grenzen des Bezirkes Steyr und OÖ hinaus bekannt ist, wurde auch heuer wieder am 15. und 16. August das Jagdliche Schießen der Schützengesellschaft Weyer am Schießstand Almer von
Rudolf Katzensteiner veranstaltet. 157 Schützen bzw. Schützinnen aus den verschiedensten Teilen Österreichs ritterten beim 250 m-Schießen auf die Gamsscheibe um die wertvollen Preise. Besonders beachtenswert war auch heuer wieder
das hohe Niveau, das die Teilnehmer mit ihren Schießleistungen boten. Bei der abendlichen Siegerehrung konnte Oberschützenmeister Hans Rödhammer unter den Ehrengästen auch BJM Rudolf Kern und die Parforcehornbläsergruppe Weyer-Gaflenz begrüßen. In perfekter jagdlicher Musikalität umrahmten die Jagdhornbläser diese gelungene, zur Tradition gewachsene Veranstaltung. Die besten 10 Schützen in der Einzelwertung: 1) Engelbert Schmied, Pruggern 2) Alexander Palasser, Feldkirchen 3) Roman Teufel, Ybbsitz 4) Hermann Stockner, Sonntagberg 5) Alois Riegler, Waidhofen/Ybbs 6) Franz Maderthaner, Waidhofen/Ybbs 7) Dr. Helmut Zöttl, Steyr 8) Hubert Ecker, Ybbsitz 9) Heinz Kromoser, Alhartsberg 10) Karin Liftinger, Pruggern
Oberschützenmeister Hans Rödhammer, Hausherr Rudi Katzensteiner, BJM Rudolf Kern und die Parforcehornbläsergruppe Weyer-Gaflenz.
SV – Schiesspark „Salzkammergut“ in Viecht
Einladung zum Benefiz(sau)schießen 2016 Alljährlich wird durch den Reinerlös dieser Benefiz-Veranstaltung, auf dem OÖLJV-Schießplatz in Viecht, Menschen in Not aus der näheren Umgebung geholfen. Diesmal versuchen wir, in der Hoffnung auf Eure zahlreiche Teilnahme, ein Sozialprojekt in der Gemeinde Ohlsdorf zu unterstützen. Das Motto der Veranstaltung lautet: „Jeder Schütze hat die gleiche Gewinnchance und es ist für einen guten Zweck!“ Termine: Freitag, 8.1.2016, 9.00 bis ca.17.00 Uhr Samstag, 9.1.2016, 9.00 bis ca.17.00 Uhr Alle die möchten, können am Übungsund Wertungsschießen teilnehmen. Je Serie werden 15 Wurfziele beschossen, die Serien können beliebig oft wiederholt werden. Alle Parcours stehen Ihnen
76
OÖ JÄGER
DEZEMBER 2015
gleichermaßen zum Schießen zur Verfügung, d. h. der Schütze entscheidet selbst, wo er anfängt. Nenngeld: 8,00 Euro Nachkauf: 6,00 Euro Patronen der Kaliber 12/16/20 sind am Stand erhältlich, Flinten werden nach Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Siegerehrung findet am Samstag, 9. 1. 2016 nach dem Bewerb, mit musikalischer Umrahmung durch einige Jagdhornbläser, statt. Auswertung: In die Endwertung kommen automatisch alle Schützen ab fünf erzielten Treffern. Bei der Siegerehrung wird aus den Trefferserien 5 bis 14 eine Serie ausgelost, welche als Siegerserie bekannt gegeben wird. Anschließend werden von allen Schützen, die solche Gewinnserien be-
sitzen die Wahlpreise 1 bis 10 verlost. Wenn ein Schütze die Gewinnserie öfter hat, ist er natürlich mit größerer Chance bei der Verlosung dabei, kann aber nur mit einem Preis berücksichtigt werden. Nach 10 Preisen einer Gewinnserie werden weitere Gewinnserien gezogen, bis die Preise aufgebraucht sind. Der Veranstalter haftet für keinerlei Schäden! Der Schütze ist für seinen abgegebenen Schuss selbst verantwortlich und hat selber für ausreichenden Augen-, Ohren- und Kopfschutz zu sorgen! Den Anweisungen der Schießleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Für Verpflegung ist gesorgt! Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt! Für mehr Information rufen Sie bitte diese Nummer an: 0699/11454933.