AUS DEN BEZIRKEN.
ABSEITS DES REVIERS.
Wildbret am Südbahnhofmarkt Linz
Reinecke im Stall
Das Team bestehend aus Küchenchefin E. Pfistermüller, Küchenassistenz J. Straßmayr, Direktor Dr. H. Fachberger, Küchenassistenz M. Landerl, Bezirksjägermeister E. Zeilinger, Jungjägerin J. Binder, Jungjägerin S. Ortner, Jungjäger St. Grasserbauer. (v.l.)
Das Küchenteam, die Jungjägerinnen und Jungjäger der hlfs St. Florian, servierten heimischen Feldhasen in Wildrahmsauce am Südbahnhofmarkt in der Radio OÖ Sendung Arcimboldo, wobei 350 Portionen innerhalb einer Stunde ausverkauft waren. Küchenchefin Edelgard Pfistermüller verriet ihr Rezept rund 300.000 Hörerinnen und Hörern in ganz Oberösterreich. Die ARGE Wildbret Linz Land koordinierte die Genussveranstaltung zu Beginn der Herbstjagden, damit der Trend zum einheimischen Wildbret weiterhin so anhält.
Steyrer bei den Steirern
In der Früh eines Oktobertages erhielt Christoph Schuster, Jäger der Jagdgesellschaft Timelkam, von einem Bekannten einen ganz besonderen Anruf: Er solle mit seiner Jagdausrüstung zu ihm kommen, da zwei Kaninchen tot außerhalb des Kaninchenstalles lägen und ein Fuchs im Stall eingesperrt sei! Nach anfänglicher Skepsis, es handle sich um einen Scherz, überzeugte sich Schuster persönlich. Und tatsächlich: Der Fuchs dürfte die Tür nach innen gedrückt haben, um in den Kaninchenstall zu gelangen. Er hat die Kaninchen gerissen und aus dem Stall gezerrt. Danach wollte Reinecke wahrscheinlich noch einmal nachsehen, doch durch die Kipptechnik der Stalltür sperrte er sich ein.
Landesrat Max Hiegelsberger gratuliert den Jungjägerinnen und Jungjägern der hlfs St. Florian
Unter dem Motto „Steyrer Jäger auf Besuch bei den Steirer Jägern“ fand am 14. Oktober der Vereinsausflug des Steyrer Jagdklubs statt, der von Obmann Mag. Hannes Mayr und Schriftführerin Mag. Alexandra Lehner-Piesinger bestens organisiert wurde. Nach einem kurzen Frühstück in Wald am Schoberpass, zudem sich auch ein Vertreter des Steirischen Jagdhundewesens gesellte, führte die Fahrt weiter in die Südwest-Steiermark in die Umgebung von Stainz, wo das Steirische Jagdmuseum besichtigt wurde. Nach dem Mittagsimbiss mit Gulasch, Schilchersturm und frisch gerösteten Maroni, bei der auch namhafte Vertreter der Steirischen Jägerschaft zugegen waren, war in Bad Gams ein Besuch der Kernölmühle und des Schilcherkellers Rabensteiner angesagt. Bei der Produktion der typisch Steirischen Spezialitäten hatten wir die Möglichkeit über die Schulter zu schauen und zu kosten. Die Einkehr bei einer Buschenschank, wo uns auch der Bürgermeister von Stainz herzlich begrüßte, rundeten die tollen Eindrücke ab, die auf ein baldiges Wiedersehen schließen lassen! BJM Rudolf Kern
Andreas Burgstaller, Markus Schmidseder, David Keplinger, Marco Pichler, Andreas Landerl, Felix Mayrhofer, Marcus Fattinger, Simon Parzer, Judith Binder, Gerhard Wiesinger, Daniel Hofer, LR Max Hiegelsberger, Bernhard Teufl, Sandra Ortner, Stefan Grasserbauer, Helmut Eisenhuber, Matthias Mayr, Philipp Flotzinger, Direktor Dr. Hubert Fachberger und Julian Pfaffenwimmer (von links).
Jagdlandesrat Max Hiegelsberger gratulierte den zwei Jungjägerinnen und 16 Jungjägern der beiden Maturajahrgänge der hlfs St. Florian zur bestandenen Jagdprüfung anlässlich des Vierkantersymposiums an der Schule. Dieses erfolgreiche Kooperationsmodell der hlfs St. Florian mit dem OÖ. Landesjagdverband wurde heuer zum neunten Mal durchgeführt.
DEZEMBER 2012
OÖ JÄGER
93