AUS DEN BEZIRKEN.
Bezirksjägertag STEYR Zum Bezirksjägertag 2013 der Verwaltungsbezirke Steyr-Stadt und Steyr-Land gehörte auch heuer eine Schau der besten Trophäen, die Zeichen eines gesunden Wildbestandes und einer erfolgreichen und artgerechten Hege sind. BJM Rudolf Kern begrüßte am 16. März im vollbesetzten Saal des Gasthauses Faderl in Wolfern zahlreiche Ehrengäste, darunter LAbg. Mag. Thomas Stelzer, NRAbg. Johann Singer, LAbg. Bgm. Franz Schillhuber, LJM ÖkR Sepp Brandmayr, Bezirkshauptfrau Mag. Cornelia Altreiter-Windsteiger, Hofrat Mag. Otto Ecker, OAR Ewald Lechner, Dipl.-Ing. Adolf Reitter, BezirksbauernkammerObmann Josef Pörnbacher und Bezirksbäuerin Traudi Huemer, Vbgm. Gunther Mayrhofer und Stadtrat Dr. Helmut Zöttl (Steyr), Dipl.-Ing. Franz Schillhuber (BBK Steyr), Dir. DI Franz Pilz (LWFS Schlierbach), Dir. Dr. Hubert Fachberger (HLBLA St. Florian), LJM-Stv. BJM Rupert Gruber (NÖ), BJM Herbert Sieghartsleitner (Kirchdorf), BJM Engelbert Zeilinger (Linz), BJM-Stv. Baron Stimpfl-Abele (Vöcklabruck), Helmut Sieböck (OÖ. LJV), Bezirksjagdhundereferent Ofö Sepp Pfarl, Roland Wieser (FVW Dreher), FM Dipl.-Ing. Franz Himmelstoß (FVW Hamberg) und Fö Ing. Klaus Hofer. Den musikalischen Rahmen des Bezirksjägertages gestaltete die JHBG Großraming.
ner (84), Steyr; Josef Forsthuber (77), Aschach/Steyr; DI FD Michael Gasser (31), Weyer; Josef Haider (58), Ternberg; Max Hintenaus (88), Weyer; Johann Kalkgruber (47), Aschach/Steyr; Alexander Kronsteiner (84), Steyr; Josef Leitner (64), Wolfern; Franz Niederfeichtner (75), Schiedlberg; Gebhard Nigsch (85), Garsten; Balthasar Pölzl (74), Kleinreifling; Heinz Priller (63), Steyr; Walter Probst (87), Laussa; Franz Schachner (85), Garsten; Thomas Schörkhuber (27), Laussa; Johann Seyerlehner (59), Garsten; Josef Wasserbauer (92), Wald-
BJM Rudolf Kern dankte allen, insbesondere den Mitarbeitern der BH Steyr, des Magistrates Steyr und den Grundbesitzervertretern, für die gute und konstruktive Zusammenarbeit im vergangenen Jagdjahr. Aufgetretene Probleme konnten mit Augenmaß und Objektivität bewältigt werden. Beim Schalenwild, für das ein von der Behörde festgesetzter Abschussplan gilt, wur-
Jahresstrecke Abschuss / Fallwild
Vorjahr
Rotwild
753
664
Rehwild
7287
6835
Gamswild
189
189
Muffelwild
4
9
Damwild
3
0
Schwarzwild
52
20
Hasen
2146
2298
Fasane
1638
1776
Dachse
211
210
Füchse
837
491
Mink
1
0
Edelmarder
91
42
Steinmarder
239
157
Iltisse
55
40
Wiesel
38
10
Waschbär Wildtauben
1
0
116
112
Schnepfen
13
16
Wildenten
592
655
Reiher
Das Totengedenken galt: Johann Auinger (59), Reichraming; Heinz Dorfer (77), Adlwang; OFWR DI Bruno Feicht-
neukirchen; Ernst Weissenböck (73), Ternberg; Gottfried Wirleitner (69), Wolfern.
15
8
1167
1043
Fischotter (Straßenverkehr)
4
2
Biber (Straßenverkehr)
1
0
Krähen und Elstern
Ferdinand Steinbacher durfte sich über die Auszeichnung mit dem Bronzenen Ehrenzeichens des OÖ LJV freuen.
Stolze Weidkameraden mit deren Auszeichnung für 60 Jahre Jäger.
JUNI 2013
OÖ JÄGER
73