Der OÖ Jäger N°136 _ online

Page 76

zeichnet, so auch eine bekannte Jägerin: Elisabeth Goluch. Josef Schwarzbauer aus Traun und Florian Schmidbauer aus Niederneukirchen wurden für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. HM Ing. Peter Kraushofer

Die besten Rehböcke des Bezirks und ihre Erleger.

100 Jahre Jagdgesellschaft Traunkirchen Die Jagdgesellschaft Traunkirchen feierte am 11. Mai 2012 beim wunderschön gelegenen Gasthaus Bremhub hoch über dem grünen Traunsee ihr 100-jähriges Bestehen. Jagdleiter Altbürgermeister NR a.D. Dir. Matthias Ellmauer (Foto) begrüßte an diesem Festabend zahlreiche Ehrengäste, Jägerinnen und Jäger. Besonders erfreulich war auch die Teilnahme der örtlichen Bauernschaft und v.a. der Bevölkerung. Allen voran der Bürgermeister von Traunkirchen Ing. Peter Aschenbrenner, BJM ÖR Alois Mittendorfer, Jagdausschussobmann Michael Buchberger, Pfarrer Mag. Franz Benezeder, Altpfarrer Walter Mitsch und die Goldhaubengruppe Traunkirchen, um nur einige zu nennen. Feierlich eingeleitet wurde das Fest durch eine Maiandacht, zelebriert von Bischofsvikar Kanonikus Pfarrer a.D. Franz Haidinger. Die musikalische Umrahmung übernahm die Jagdhornbläsergruppe Laakirchen unter der Leitung von Hornmeister Obf. Hans Schallmeiner und Obmann Ing. Sepp Amering. Jagdleiter Matthias Ellmauer ging in seiner Festansprache auf die geschicht-

76

OÖ JÄGER

SEPTEMBER 2012

lichen Eckpunkte der Jagdgesellschaft ein. Ebenso verwies er auf die immer größer werdende Bedeutung der jagdlichen Nachhaltigkeit sowie die Verantwortung jedes einzelnen im Umgang mit Natur und Umwelt. Die gute Zusammenarbeit mit der örtlichen Bauernschaft sowie den Grundeigentümern, ohne die eine Jagd in dieser ausgezeichneten Form nicht möglich wäre, rundete seine Rede ab. „Jagd heißt Verantwortung für Mensch und Natur zu übernehmen, sie ist ein über Jahrhunderte gewachsenes Kulturgut. Die heutige Bedeutung der Jagd liegt auf der Erhaltung einer ausgewogenen Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt. Die verantwortungsvolle Jagd erfüllt daher durch das Prinzip der Nachhaltigkeit einen gesetzlichen Auftrag als Bestandteil der land- und forstwirtschaftlichen Bodennutzung“, so Ellmauer. Bürgermeister Ing. Peter Aschenbrenner betonte in seinen Grußworten die

Harmonie und Einsatzbereitschaft der Traunkirchner Jägerschaft und BJM ÖR Alois Mittendorfer rückte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Grundbesitzern, Jägern und Freizeitmenschen in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Dadurch seien das Wohl des Waldes, des Wildes und die Erholung der Menschen möglich. Bei Jause, Getränken und Kuchenbuffet der Goldhaubenfrauen sowie dem Erzählen von kuriosen und humorvollen Jagderlebnissen der letzten Jahre und Jahrzehnte, feierte man noch einige vergnügliche Stunden. Text / Fotos: Ing. Gerhard Mittendorfer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der OÖ Jäger N°136 _ online by Christof Neunteufel - Issuu