Jägerball in Niederthalheim Zum fünften Mal veranstaltete die Jagdgesellschaft Niederthalheim ihren traditionellen Jägerball. Zu diesem Zweck wurde die mit Waldbäumen, jagdlichen Präparaten und Trophäen geschmückte Mehrzweckhalle Niederthalheim zum festlichen jagdlichen Erlebnisballsaal. Nach der Eröffnung durch die Jagdhornbläsergruppe Niederthalheim bedankte
sich BJM-Stellv. Franz Hofmanninger in Vertretung des Bezirksjägermeisters LJM Sepp Brandmayr bei der Jagdgesellschaft für die Ausrichtung dieses Jägerballes, wo sich für die Jägerinnen und Jäger auch gute Gelegenheiten ergaben, mit der nichtjagenden Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Die Ballmusik „TRIO 2008 mit Petra“ trug mit ihrer Musik zur tollen Stimmung bei. Denn zahlreiche Ballbesucher amüsierten sich auf der Tanzfläche und im romantischen Fuchsg´schleif. Als Mitternachtseinlage wurde von der Wichtelstube Stadl-Paura eine Trachtenmodenschau arrangiert. Und bei einem Schätzspiel konnten wertvolle Preise an die Ballbesucher verlost werden. Alles in allem ein netter Abend mit sehr gut gelauntem Publikum.
Jagdhornbläsergruppe „Jagdmusik Perwang“ feiert 10-jähriges Bestehen Die Jagdmusik Perwang beging heuer im Mai 2012 unter der Leitung ihres Obmannes Walter Oitner das 10-jährige Bestehen. In dieser Zeit entwickelte sich aus engagierten und musikinteressierten Jägerinnen und Jägern, der Großteil davon musikalisch nicht vorbelastet, eine Jagdhornbläsergruppe, die unter
anderem bereits eine Goldmedaille in Hohenbrunn erspielen konnte. Über die Zukunft braucht man sich keine Sorgen zu machen, da derzeit insgesamt sechs junge schulpflichtige Buben mit ihrem Können tatkräftig die „älteren Semester“ unterstützen. www.jagdmusik-perwang.at
v.l. stehend: Johann Oitner, Mario Langmayer, Gerhard Scherzer, Roswitha Buttinger, Walter Oitner, Walburga Schinagl, Gerhard Buttinger, Harald Gruber. v.l. sitzend: Christoph Gruber, Martin Gruber, Maximilian Lechner, Patrick Maislinger, Lukas Buttinger, Manuel Lechner.
70
OÖ JÄGER
SEPTEMBER 2012
Letztes Halali für Heinz Schneidhofer
Am 6. Juni gaben 16 Jagdhornbläser der Jagdhornbläsergruppe (JHBG) „Grenzland“ Heinz Schneidhofer aus Alberndorf (1924-2012) das letzte Geleit. Er war über 40 Jahre als Bläser aktiv, wobei seine Treue zu dieser Gruppe wie auch zur JHBG Alberndorf, die er 1970 mitbegründete, Seltenheitswert besitzt. Auch nach seiner aktiven Zeit war der allseits beliebte Heinz Schneidhofer fast immer noch bei den Proben anwesend. Der Träger des Goldenen Bruches war übrigens auch ein begnadeter Sänger und Maler von Schützenscheiben. Weidmannsruh!
Jägerhochzeit in Ottnang
Seit mehr als 30 Jahren hat es in Ottnang schon keine Jägerhochzeit mehr gegeben. Am Samstag den zweiten Juni war es aber wieder soweit, denn da gaben sich Maria und Andreas Daucher in der Ottnanger Pfarrkirche das Jawort. Andreas Daucher ist seit 20 Jahren ein überaus engagierter Jagdkamerad und begeisterter Jagdhornbläser. Seine Ottnanger Jagdhornbläserfreunde gratulierten dem Brautpaar mit dem Signal „Begrüßung“ und bedankten sich mit dem Signal „Zum Essen“ für die nette Einladung. JL Ing. Franz Kirchberger überreichte als jagdliches Präsent einen Gutschein für den Abschuss eines „Hochzeitsbockes“.