Der OÖ Jäger N°151

Page 87

AUS DEN BEZIRKEN

Bezirksjägertag URFAHR-UMGEBUNG Gedeihliche Zusammenarbeit und offener, direkter Dialog machen Urfahr-Umgebung landesweit zu einem jagdlichen Vorzeigebezirk. Beim Bezirksjägertag am 28. Februar im voll besetzten Buchensaal in Puchenau wurde Resümee über das vergangene Jagdjahr gezogen. BJM Franz Burner und Del. BJM-Stv. LAbg. DI Sepp Rathgeb begrüßten dazu u. a. LJM ÖR Sepp Brandmayr, LR Max Hiegelsberger, Bürgermeister Gerald Schirmböck, 2. Landtagspräsident Dr. Adalbert Cramer, Militärkommandant Mag. Kurt Raffetseder, Landesjägerpfarrer KonsR Hermann Scheinecker, BBK-Obmann ÖR Sepp Gossenreiter, ORR Mag. Claudia Pflügl und OFR DI Gerhard Aschauer.

die Erhaltung und Pflege der Tier- und Pflanzenwelt durch verantwortungsbewusste Jäger wahrgenommen wird.

wieder von BJM-Stv. Franz Plöderl mit Unterstützung seiner Gattin bestens organisiert.

BBK-Obmann Sepp Gossenreiter bedankte sich im Namen der Grundeigentümer bei der Jägerschaft für die gewissenhafte Erfüllung der Abschussplanvorgaben. Er appellierte an die Jäger, nach dem vergangenen Borkenkäferjahr die Wiederaufforstung mit Lärche, Tanne, Douglasie und Laubholz besonders zu unterstützen und das Aufkommen dieser Baumarten zu sichern.

Die jährliche Brauchbarkeitsprüfung unter der Leitung von Bezirkshundereferent Christian Reindl haben alle 14 angetretenen Hunde bestanden. 2015 waren im Bezirk 148 Jagdhunde gemeldet, davon rund die Hälfte Vorstehhunde, ein Drittel Erdhunde sowie 10 % Apportierhunde.

BJM Franz Burner und Del. BJM-Stv. DI Sepp Rathgeb erwähnten die wichtigsten Kennzahlen der Bezirksgruppe im Jagdjahr 2014/15 (47 Jagdgebiete mit

EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN Goldener Bruch: Rudolf Achmayr, GJ Steyregg; Otto Taubner, GJ Steyregg; Hermann Wagner, Bad Leonfelden I; Edward Preining, Alberndorf; Gottfried Kaiser, Hellmonsödt; Josef Kaineder, Altenberg; Hubert Auer, Altenberg; Hubert Grasböck, GJ Reichenau; Gertraud Glaser, Sonnberg. 60 Jahre Jäger: Johann Wall, Engerwitzdorf; Ernst Gstöttenbauer, Engerwitzdorf; Johann Wagner, St. Gotthard; Friedrich Puchner, GJ Steyregg; Adolf Koppensteiner, Puchenau: Albert Hanl, Alberndorf. Raubwildnadel: Franz Weinzierl jun., Goldwörth; Hermann Schöppl, Feldkirchen; Adolf Pargfrieder, Ottensheim.

JAHRESSTRECKE Ehrenauszeichnung für 60 und 50 jährige Mitgliedschaft

Das Totengedenken galt: Wilfried Madlmair, St. Gotthard; Josef Scheibenreif, Altenberg; Johann Landl, Altenberg; Johann Simbrunner, St. Gotthard; Erika Haginger, Altenberg; August Ehrlinger, Feldkirchen; Rudolf Wagner, Ottensheim; Friedrich Traunmüller, Altenberg; Adolf Mittermair, Engerwitzdorf; Michael Krammer, Feldkirchen; Alfons Mayrhofer, Oberneukirchen; August Lehner, Feldkirchen; Hubert Wall, Engerwitzdorf; Wilhelm Höller, Gallneukirchen; Gerald Hofmann, Bad Leonfelden; Josef Pöchtrager, Ottensheim; Rupert Füreder, Lichtenberg; Ing. Rudolf Schwarz, Puchenau; Norbert Hirnschrot, Schenkenfelden I. Bürgermeister MAS Gerald Schirmböck verwies darauf, dass insbesondere

64.872 ha, davon 5.422 ha Eigenjagden, 1.108 Jagdkarten, 144 Jagdschutzorgane). Mit insgesamt 5.376 Stück Rehwild (davon 584 Fallwild) wurde der Abschussplan zu 100 % erfüllt. 101 Wildschweine, 2.138 Stück Nieder- und 1.428 Stück Raubwild ergänzen die Strecke, die von der Bezirksjagdhornbläsergruppe Grenzland würdig verblasen wurde. Das jährliche Bezirksjagdschießen der Bezirksgruppe Urfahr-Umgebung am Wurftaubenstand Linz St. Magdalena mit 16 Mannschaften gewann die Mannschaft Engerwitzdorf I mit 119 getroffenen Tontauben vor Steyregg I (116) und Steyregg II (112). Thomas Pichler aus Engerwitzdorf holte sich mit 28 Tauben klar den Bezirksieg in der Einzelwertung. Die Veranstaltung wurde

Abschuss und Fallwild

Vorjahr

Hirsche

1

2

Tiere

5

2

Kälber

1

1

Damtiere

1

1

Damkälber

1

0

Rehböcke

1558

1555

Rehgeißen

1912

2040

Rehkitze

1906

2049

Schwarzwild

101

140

Muffelwild

1

0

Feldhasen

919

924

Füchse

781

480

Marder

457

305

Dachse

114

82

71

66

Iltisse Wiesel

5

14

Fasane

226

200

Rebhühner

14

6

Wildenten

833

928

Wildtauben

115

183

Waldschnepfen

31

11

JUNI 2016

OÖ JÄGER

87


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Der OÖ Jäger N°151 by Christof Neunteufel - Issuu