Ferdinand Schrattenecker zum Goldenen Ehrenzeichen des ÖJGV.
Johann Schöberl aus Pramet wurde für 70 Jahre Jäger ausgezeichnet.
an Rabenvögeln. Neben der Raubwildjagd ist daher auch die Bejagung von Krähen und Elstern im Rahmen der novellierten Oö. Artenschutzverordnung ein bezirksweiter Schwerpunkt. BJM Wagner berichtete über eine Reihe von Veranstaltungen der Bezirksgruppe im Jahreslauf und kündigte für heuer u. a. die jährliche Erntebockvorlage in Senftenbach (2. August) und das Übungsschießen auf den laufenden Keiler in Wippenham (26. August) an. Bezirkshundereferent Adolf Hellwagner informierte, dass derzeit im Bezirk Ried 190 Jagdhunde gemeldet sind, ein Mehrfaches der jagdgesetzlich vorgeschriebenen Mindestanzahl. Er blickte auf ein reges Prüfungsgeschehen zurück und gratulierte seinem Vorgänger Mf.
Ludwig Ortmaier, Hornmeister der Jagdhornbläsergruppe Innkreis und Viertelobmann für das jagdliche Brauchtum, skizzierte die rege Proben- und Ausrückungstätigkeit. Die JHBG Innkreis umrahmte den Bezirksjägertag in gewohnt gekonnter Weise, daher konnten sich die Gäste vom hohen jagdmusikalischen Niveau „live“ überzeugen. Die JHBG Gurten lud mit einem Kurzauftritt zu ihrem 25-Jahr-Jubiläum ein, das am 10./11. September mit einem attraktiven Programm im Pfarrhof Gurten gefeiert wird.
EHRUNGEN UND AUSZEICHNUNGEN Beste Rehbocktrophäen: Wuchsgebiet I: Gold: Tina Märzendorfer, Aurolzmünster; Silber: Friedrich Dallinger, Kirchheim; Bronze: Johann Berer, Lambrechten. Wuchsgebiet II: Gold: Johann Berrer, Mettmach; Silber: Johann Hattinger, Pattigham; Bronze: Josef Haselberger, Lohnsburg. Goldene Brüche: Josef Pumberger, Eberschwang; Rudolf Holzinger, Eitzing; Ludwig Reitböck, Geiersberg; Georg Puttinger, Hall i. T.; Wilhelm Puttinger, Lohnsburg; Ferdinand Schrattenecker, Lohnsburg; Josef Ecker, Ort; Felix Gurtner, Ort; DI Max Pirkl, St. Martin. 60 Jahre Jäger: Rudolf Wimmer, Geinberg; Alois Reitinger, Geinberg; Friedrich Höckner, Utzenaich; Johann Penzinger, Utzenaich.
Goldene Brüche als Zeichen langjähriger Verbundenheit zur Jagd in Oberösterreich.
82
OÖ JÄGER
JUNI 2016
70 Jahre Jäger: Johann Schöberl, Pramet. Raubwildnadel: Johann Poringer, Andrichsfurt; Friedrich Bögl, Senftenbach; Johannes Ortmaier, Weilbach. Ehrenurkunde als langjährige Jagdleiter: Josef Burgstaller, Schildorn; Josef Hangler, Schildorn; Hubert Ibinger, Reichersberg. Jagdhornbläser: 50 Jahre: Josef Anzengruber, Ernst Seifriedsberger; 40 Jahre: Johann Brückl. Nach den Ausführungen von LJM ÖR Sepp Brandmayr und einem Referat von NRAbg. Manfred Hofinger klang der Bezirksjägertag mit dem „Hoamatland“ aus.
JAHRESSTRECKE Rehwild Schwarzwild
Abschuss und Fallwild
Vorjahr
4546
4466
36
30
Hasen
3129
3509
Füchse
483
498
Marder
259
276
Dachse
96
121
Iltisse
50
46
Wiesel
82
64
Fasane
915
1229
Rebhühner
0
3
Wildenten
1717
2080
Wildgänse
6
28
Wildtauben
240
264
26
44
Waldschnepfen
Natürlich wurden auch die guten Rehböcke gefeiert, auch wenn die Jagd weit mehr ist, als das Erlegen von Trophäenträgern.