Der OÖ Jäger N°151

Page 57

WOLFERN. Seit dem Jahr 1998 beteiligen sich die Jäger und Jägerinnen der Jagdgesellschaft Wolfern mit großem Erfolg an der Ferienpass Aktion der Marktgemeinde. Unter dem Motto „ Mit dem Jäger im Revier“ werden die Kinder bei einem Reviergang über die vielseitigen Aufgaben der Jagd und des Jägers unterrichtet, wobei die Informationen jedes Mal mit großem Interesse aufgenommen werden.

NEUKIRCHEN AM WALDE. „Spurensuche unserer Wildtiere im Winter.“ Unter diesem Motto stand ein Wintertag mit den Kindergartenkindern und der Jägerschaft Neukirchen am Walde. Bei guter Schneelage, die ideal für die Spuren- und Fährtensuche von Wild war, ging es mit den Kindern ab ins Revier. Dabei wurde Wissenswertes über die Jagd, die Hege des Wildes und über den Wald erzählt. Diverse Reviereinrichtungen wurden besichtigt und viele interessante Fragen der Kinder beantwortet.

WEITERSFELDEN. Die Aktion Schule und Jagd wurde mit den Schülern der 3. und 4. Klasse der VS Weitersfelden unter dem Motto „Wald und Wild“ gestaltet. Nach der verbalen und musikalischen Begrüßung durch Jagdleiter Stefan Ellmer, begaben sich die Schüler in Begleitung der VS-Leiterin Karin Reindl und Revierjäger Anton Ruhaltinger ins Jagdrevier. Bei der ersten Station erklärte Forstmeister und Jäger Andreas Hackl umfassend die wichtigsten Funktionen des Waldes, die derzeitige Bedrohung des Fichtenbestandes durch verschiedene Käferarten und den Klimawandel, aber auch die wirtschaftliche Bedeutung eines gesunden Waldes für die Bevölkerung. Abschließend fällte Andreas Hackl noch einen Käferbaum. Bei der zweiten Raststelle vermittelte JL Ellmer den Schülern die Aufgaben und Pflichten der Jäger und die im Gemeindegebiet vorkommenden Wildarten. Anschließend besichtigten die jungen Teilnehmer verschiedene jagdliche Einrichtungen. Im Jagdstüberl von Anton Ruhaltinger konnten die Kinder zahlreiche Trophäen besichtigen und Fragen stellen.

HÖHNHART. Die Schüler der 4. Klasse Volksschule in Höhnhart wurden am 24. Februar von JL Martin Erhart sowie den Jägern Ferdinand Moser und Manfred Pointner besucht. Den Kindern wurde erklärt, warum und wie gejagt wird, wobei sie die mitgebrachten Lockgeräte animierten Tierlaute ebenfalls nachzuahmen. Auch das richtige Verhalten im Wald bei Spaziergängen und Wanderungen wurde erklärt, damit die Kinder in Zukunft auch selber Tiere in der freien Natur beobachten können.

JUNI 2016

OÖ JÄGER

57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.