AUS DEN BEZIRKEN.
Bezirksjägertag BRAUNAU Mit knapp 900 interessierten Jägern aus dem Braunauer Bezirk war der Saal im Gasthaus Danzer in Aspach bei Beginn um 13.00 Uhr gefüllt. Bereits am Vormittag waren zahlreiche Jäger vor Ort um die Schautafeln der einzelnen Braunauer Jagden mit den erlegten Trophäen in Ruhe zu begutachten. BJM Johann Priemaier und sein Team vom BJA Braunau konnten zahlreiche Ehrengäste begrüßen. So fanden sich am Podium LR Mag. Dr. Michael Strugl, LJM Josef Brandmayr, Forstinspektor Dipl. Ing. Peter Kölblinger und BJM-Stv. Robert Schweifer ein. In ihren Grußworten lobten sowohl Bgm und Hausherr Dr. Karl Mandl, sowie BH Dr. Georg Wojak und NR Ferdinand Tiefnig das funktionierende Miteinander von Jägern, Landwirten und Behörden im Bezirk Braunau und hoben hervor,
brachte in seinem Bericht eine erfüllte Abschussquote in den Jagden des Bezirkes mit beachtlichen 98% vor. Das Totengedenken galt Gottfried Grubmüller, Maria Schmolln, 85.LJ; Matthäus Sporrer, Geretsberg, 84. LJ; Hermann Langgarnter, Franking, 82. LJ; Kurt Hofmann, Aspach, 67. LJ; Johann Sengthaler, Pischelsdorf, 60.LJ; Ludwig Reichl, Jeging, 86. LJ; Georg Wighart, Neukirchen, 95. LJ; Johann Gann, Pischelsdorf, 70.LJ; Josef Bachleitner, Feldkirchen, 85. LJ; Josef Führer, Uttendorf, 51.LJ; Peter Baumgartner, Altheim, 69.LJ; Karl Hasibeder, Aspach, 76.LJ; Helmut Gasteiger, Schwand, 74. LJ; Hubert Esterbauer, Hochburg, 72.LJ; Franz Reiter, Weng i.I., 94.LJ; Bernd Gstöttner, Hallwang, 71.LJ; Josef Haigerer, Feldkirchen, 86.LJ; Josef Stieglbauer, Ranshofen, 61 LJ, Hans Mühlbacher, Maria Schmolln, 88.LJ; Für den verhinderten Bezirkshundereferenten Walter Schanda brachte BJM-Stv. Robert Schweifer dessen Bericht über das Jagdhundewesen. Dzt. werden im Bezirk 246 Hunde jagdlich geführt, bzw. befinden sich in Ausbildung. Sehr erfolgreich war die Brauchbarkeitsprüfung im Oktober in Schalchen, wo von 13 gemeldeten Hunden 12 die Prüfung bestanden haben. Der nächste Jagdhundestammtisch findet am 23.März in Pischelsdorf statt.
LJM Sepp Brandmayr und BJM Johann Priemaier gratulieren Johann Sperl aus Polling zur seiner Auszeichnung für „70 Jahre Jäger“.
dass in der ländlichen Region die Jagd sehr wohl noch einen bedeutenden Stellenwert hat. Dipl. Ing. Peter Kölblinger, von der Forstbehörde der BH Braunau,
BJM Johann Priemaier brachte in seinem Bericht einen kleinen Aufwärtstrend bei den Niederwildabschüssen und wies auch auf die korrekte Erfüllung der Abschussvorgaben der Behörde beim Rehwild hin. Eine weitere Verbesserung des gesamten Niederwildbestandes erhofft er sich durch die kommenden ÖPUL Maßnahmen teilnehmender Landwirte.
Einen kurzen aber anschaulichen Bericht über die zahlreichen Veranstaltungen im Bezirk brachte Schriftführer Martin Erhart online über die Seite des Bezirkes auf der Homepage des Oö. Landesjagdverbandes auf Großleinwand. Es wies auch auf den Newsletter des Bezirkes für alle Jäger als besonderes Service des BJA Braunau hin. LR Mag. Dr. Michael Strugl als Vertreter des Landes OÖ fand klare und kurze Worte zu der zahlreichen Jägerschaft im Saal. Es kann nur ein Miteinander von Jägern, Grundbesitzern und Behörde geben, die uns allen eine erfüllte Ausübung der Jagd in OÖ ermöglichen. Auch er selber ist Jäger, nur fehle ihm meist die Zeit für einen erfolgreichen Ansitz und die Arbeit im Revier, so LR Strugl. LJM Sepp Brandmayr brachte in seinen Ausführungen besonders deutlich, dass die Öffentlichkeit ein sehr achtsames Auge auf die gesamte Jägerschaft hat. Besonders die Fehltritte „einiger schwarze Schafe“ schaden meist mehr, als so manche teure Image- Kampagne wieder bringen kann. Daher rief er auf, die Jagd und die damit verbundenen Aufgaben nach den Vorgaben des Gesetzes auszuführen. Jeder anwesende Jäger kann seinen Teil für eine positive Zukunft beitragen, so LJM Brandmayr abschließend. BJM Johann Priemaier informierte die Jägerschaft auch über die neue Führung der Jagdhornbläser im Bezirk mit Obmann Gerhard Scherzer und Stv. Siegfried Rahm. Abschließend bedankte er sich für die Wortmeldungen und wies noch auf folgende Termine im Bezirk 2015 hin: Jungjägerprüfung von 8. bis 10. April in Uttendorf; Jägerfrühschoppen am 2. August in Aspach; Übungsschießen Laufender Keiler am 12. und 13. September in St. Johann am Walde.
MÄRZ 2015
OÖ JÄGER
71