2 2 W irtschaft in der R egion
Namen und Nachrichten
90 Jahre Raithel Bundesverdienstkreuz für Klaus Hüttelmeyer
Thomas Netzsch ✞
Seit 1919 gibt es die Firma Raithel in Weißen stadt und seit über 30 Jahren gestaltet Klaus Hüttelmeyer als Geschäftsführer den Erfolg des mittelständischen Unternehmens. Seit 1922 arbeitet die Firma als Spezialist für tech nische Federn, mittlerweile gehört sie zu den Vorzeigebetrieben ihrer Branche. Für sein lan ges und erfolgreiches Engagement bekam
Klaus Hüttelmeyer von Staatssekretärin Katja Hessel das Bundesverdienstkreuz verliehen. Bei der Jubiläumsfeier von Raithel (v. l.): Landes gruppenvorsitzender Dr. Hans-Peter Friedrich, Abgeordneter Martin Schöffel, Heidi Hüt telmeyer, Klaus Hüttelmeyer, Bürgermeister Frank Dreyer, Dr. Rudolf Muhr und Landrat Dr. Karl Döhler.
Am 12. Januar verstarb der Selber Unter nehmer Thomas Netzsch im Alter von 63 Jahren. Als Geschäftsführender Gesellschafter der Netzsch-Gruppe war er nah an den Men schen und setzte sich auf vielen Wegen für seine Heimat ein. Schon seit 1973 trug er in der Geschäftsführung der Firma Verantwor tung, 1990 übernahm der von seinem Vater Erich die Gesamtverantwortung. Das 1873 gegründete Traditionsunterneh men Netzsch aus Selb hat weltweit 2300 Be schäftigte und produziert heute in Europa, Amerika und Asien. Thomas Netzsch war ein leidenschaftlicher Gestalter dieses globalen Engagements und gleichzeitig ein starker Kämpfer für seine Heimat. Er war einer der Initiatoren der Unternehmerinitiative Hoch franken und setzte sich dafür ein, das Image und das Selbstwertgefühl der Region nach haltig zu verbessern. Thomas Netzsch war auch weit über die Grenzen der Selber Region ehrenamtlich ak tiv, etwa im Bayerischen Unternehmerver band und in der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Bei der IHK war er 20 Jahre lang im Industrie- und Handelsgremium Markt redwitz-Selb tätig, davon vier Jahre lang als stellvertretender Vorsitzender. Der IHK-Voll versammlung gehörte Thomas Netzsch von 1999 bis 2003 an. Für den erfahrenen und erfolgreichen Un ternehmer stand immer der Mensch im Mit telpunkt. Geschäftspartner und auch die eigenen Mitarbeiter erlebten einen offenen, stets gut gelaunten Oberfranken, der auf seine Mitmenschen zuging und sie zu begeis tern wusste. Mit Thomas Netzsch verlor seine Firma einen Lenker mit Weitblick für das Wesentliche und die Region einen starken Streiter für seine Heimat.
25 Jahre Firma Gleichmann Die Firma Ludwig Gleichman e. K. aus Schne ckenlohe feierte vor kurzem ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen hat sich in dieser Zeit als Zulieferer für die Polstermöbelindus trie einen Namen gemacht. Im Rahmen eines Festabends blickte Firmenchef Ludwig Gleich mann auf das Vierteljahrhundert zurück. Sein Unternehmen sei durch alle Höhen und Tiefe der Polstermöbelindustrie gegangen. Möglich sei dies vor allem durch die Unterstützung der Familie in dem 8-Mann-Unternehmen.
Im Namen der IHK beglückwünschte der An sprechpartner für das Industrie- und Handels gremium Kronach, Jens Korn, den Firmenchef zum 25-jährigen Jubiläum und gleichzeitig zum 60. Geburtstag. Korn dankte Ludwig Gleichmann auch für sein Engagement im Kam merehrenamt. Der Firmenchef ist dort seit viel en Jahren im Ausschuss für Außenhandel tätig. Korn überreichte im Namen der Kammer eine Anerkennungsurkunde. Glückwünsche über brachte auch Kronachs Landrat Oswald Marr.