KEFB Essen

Page 1

Helene Weber Haus

Vorwort Brich auf gehe vertraue wage es jeden Tag neu dich zu verändern

Haus der Familie

Brich auf aus sorgenvollen Gedanken aus erstarrten Gewohnheiten aus lähmenden Vorstellungen aus einengenden Forderungen Sei unterwegs mit Leib und Seele mit allen Sinnen mit Vertrauten und Fremden mit ganzem Herzen

Das Forum

Sei aufmerksam für die Schönheit der Natur für neue Wege für unerwartete Begegnungen für geschenkte Lebensmöglichkeiten Sammle auf dem Weg zum Ziel dich selbst ein

Allgemeines

Brich auf jeden Tag neu und du wirst verwandelt ankommen Peter Müller Zu vielfältigen Aufbrüchen durch Teilnahme an unserem Kursangebot laden wir Sie herzlich ein.

Wolfgang Schab Christa Licharz-Lichtenthäler (Leiter Bildungswerk) (Leiterin Familienbildungsstätte)

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

1


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Helene-Weber-Haus

Helene-Weber-Haus Katholische Familienbildungsstätte Die Familienbildungsstätte ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz 1.WBG (NW) in Trägerschaft der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH. Mitglied in der Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familien­ bildung und Landesarbeitsgemeinschaft Kath. Erwachsenen- und Familienbildung. Anschrift: Katholische Familienbildungsstätte Helene-Weber-Haus Westerholter Straße 10 45894 Gelsenkirchen Tel.: (0209) 933 117-0, Fax: (0209) 39 88 76 Internet: www.kefb-bistum-essen.de E-Mail: fbs.hwh@bistum-essen.de Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin

2

Pädagogische Mitarbeiterinnen: Ursula Behrendt, Dipl. Ökotrophologin 0209/ 933117-18 Annette Lüer, Dipl.-Soz.-Päd., Dipl.-Päd. 0209/ 933117-13 Gabriele Rietmann, Directrice 0209/ 933117-12 Verwaltung + Buchhaltung: Ursula Gerlach 0209/ 933 117-15 Bürozeiten: dienstags von 09.00 - 11.00 Uhr donnerstags von 09:00 - 11:00 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr außerdem montags von 15.00 - 18.15 Uhr Dieses Programm enthält Kurse für das 1. und 2. Halbjahr 2014. Die Kurse für das 2. Halbjahr sind mit einem N, einem Kreis und einer roten Linie gekennzeichnet. Das Helene-Weber-Haus ist behindertengerecht ausgestattet.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


FamilienLeben 11 Abenteuer Erziehung Familie und gesunde Ernährung Kurse für Eltern und Kinder 0 bis 3 Jahren Kurse für Eltern und Kinder bis zu 6 Jahren Babysitterkurs ab 16 Jahren Konferenzen und Weiterbildungen für Referentinnen Kurse in Kooperation mit KiTa‘s und ­Familienzentren

41

Gesunde Ernährung Kochabende in italienischer und englischer Sprache Der besondere Tipp Workshops Internationale und regionale Spezialitäten Koch- und Backkurse für Eltern und Kinder Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen

Generation 60+

69

Tanzen Denk mit bleib fit Sonntagstreff Gymnastik Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen

Tanz und Musik Tanz und Geselligkeit Gitarrenkurse

Fitness und Gesundheit

81

Mode- und Textildesign

91

Einzelveranstaltungen Wöchentliche Kurse Kurse (Außenstellen) Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen und Referenten

Workshops Individual-Kurse wöchentliche Kurse Kurse (Außenstellen) Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen

Kreativität und Gestaltung

97

Workshops wöchentliche Kurse Floristik Ikebana Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen und Referenten

Anmeldeformular 103 Ihre Meinung ist uns wichtig! 105

73

Allgemeine 213 Geschäftsbedingungen Kalender 2014

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

216 3

Haus der Familie

Englisch Italienisch Spanisch Konferenzen für Referentinnen und Referenten

Workshops Seminare Demenz-Pflegekurs Grundkurs Kinaesthetics Theologische Seminare

Ernährung - Hauswirtschaft

Sprachen 77

Das Forum

5

Allgemeines

Mensch, Gesellschaft und Theologie

Helene Weber Haus

Helene-Weber-Haus


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch, Gesellschaft und Theologie

4

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


info

Fachbereichsleitung: Christa Licharz-Lichtenthäler

Haus der Familie

Schloss Berge Biografiearbeit für eine achtsame ­Lebensweise Von der Information bis zur Entscheidung Hildegard von Bingen Demenz-Pflegekurs Grundkurs Kinaesthetics Theologische Seminare Konferenzen und Fortbildungen für ­Referentinnen und Referenten

Helene Weber Haus

Mensch, Gesellschaft und Theologie

Das Forum

Mensch, Gesellschaft und Theologie Unsere Kurse sind ein Beitrag zum lebens­langen Lernen durch Horizontund ­Wissenserweiterung und zur Pflege ­sozialer Kontakte und Netzwerke. Sie ermöglichen die Reflektion beruflicher und privater Rollen und Situationen und die Erweiterung von Handlungskompetenzen.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Allgemeines

Zusätzlich sind sie Anregung und Ermutigung, zentrale christliche und kulturelle Werte zu gestalten, damit sie lebendig bleiben.

5


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch, Gesellschaft und Theologie llBiografiearbeit für eine achtsame Lebensweise und für mehr Zufriedenheit im Leben Wie glücklich und zufrieden sind Sie in Ihrem Leben wirklich? Kann Ihre Lebens­ energie gut fließen? Immer wieder gibt es Phasen in unserem Leben, wo es zu Krisen, Stillständen oder zu Umbrüchen kommt. Biografiearbeit ist genau dann eine gute Unterstützung, um die Lebensenergie wieder zum Fließen zu bringen! Biografiearbeit unterstützt den Menschen darin, die eigenen individuelle Lebensgeschichte, mit allen Höhen und Tiefen, zu verstehen und anzunehmen. Immer geht es darum, sich selber in der ganzen persönlichen Vielfalt kennen- und wertschätzen zu lernen, verschüttete Potentiale in sich neu zu entdecken. Biografiearbeit kann Ordnung schaffen in unserem „Seelischen Kleiderschrank“: Altes kann entrümpelt werden und somit kann Platz für Neues, Lebendiges entstehen. Es geht u.a. darum, verdeckte, erstarrte Lebens­ muster aufzudecken und, wenn nötig, diese umzuwandeln. Themenschwerpunkt dieses Workshops sind: Selbsterfahrung, Selbstfürsorge, Selbstliebe, Achtsamkeit, Entschleunigung des Lebens - Tempos und Arbeiten mit dem „inneren Kind“. Methodisch werden Phantasiereisen, Achtsamkeitsübungen, Malen, Rituale, Kreatives Schreiben, Handpuppen und Märchen angeboten. Das kreative, schöpferische Arbeiten wird Ihnen Freude bereiten. Denn der Mensch ist eigentlich nie fertig, er „wird“ immer! Bitte Block und Stifte mitbringen. Leitung: Karola Janku GE, HWH, Florenz M511020010 Sa 17.05.14 - So 18.05.14 10.00 - 14.00 Uhr 2 x 10 UE Kursgebühr EUR 25,00

6

N511020011 Sa 20.09.14 - So 21.09.14 p 10.00 - 14.00 Uhr 2 x 10 UE Kursgebühr EUR 25,00

llSchloss Berge und der Baum­ skulpturenpark Bei einem Rundgang durch den Barockund Kräutergarten, dem Schlosspark und der Englischen Gartenlandschaft erfahren Interessierte von der Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner. Die Kunst am Baum, vom Künstler Verein Gelsen­ kirchen ins Leben gerufen, zeigt uns Kunst und weißt auf die Vergänglichkeit des Lebens. Jedes Jahr gestaltet ein Künstler einen Baum. Treffpunkt: An der Brücke, direkt vor dem Schloss Leitung: Marie-Luise Arlt GE, AS M511020012 Di 29.04.14 16.00 - 17.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 4,00

llVon der Information bis zur Entscheidung – ein gehirngerechter Umgang mit der Informationsflut in Alltag, Beruf und Ehrenamt In diesem Wochenendseminar lernen Sie unterschiedliche Techniken, Methoden und Wege kennen und anwenden, um die ständig zunehmende Menge an Informationen in der Berufswelt leichter aufzunehmen, zu verarbeiten und sich im entscheidenden Moment wieder daran zu erinnern. Sie erarbeiten Techniken, um schneller die richtigen Entscheidungen zu treffen und ihre persönliche Arbeits­ effizienz zu steigern.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Haus der Familie

833 Jahre nach ihrem Tod hat Papst ­Benedikt XVI am 10. Mai Hildegard von Bingen heilig gesprochen. Am 07. Okto­ ber 2012 wurde sie in den Rang einer Kirchenlehrerin erhoben. Dadurch erhält Hildegards im zwölften Jahrhundert entwickelte Theo­logie und ihre hoch­moderne Überzeugung eine Aufwertung, dass der Mensch immer nur als eine Einheit aus Geist, Seele und Körper verstanden werden kann. Diese Sichtweise vom Menschen, kann heute einen Weg bahnen, Spiritualität und Glauben wieder neu zu entdecken. Hildegard war eine starke Frau, die sich für ihre Überzeugungen gegen Widerstände eingesetzt hat. Sie sah sich in ihren Visionen und der Entfaltung ihrer Theologie von der Liebe Gottes beflügelt. Dieser Abend soll eine Einführung in das Leben und das vielfältige Wirken der Kirchenlehrerin geben, die nicht nur theo­ logisch, sondern auch künstlerisch ihren Glauben ausgedrückt hat. Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin GE, HWH, Bodrum M511020016 Mi 19.03.14 15.30 - 17.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 3,00

Das Forum

Das Seminar ist praxisorientiert aus­ gerichtet. Im Anschluss an die Vermittlung des erforderlichen Grundwissens werden im Rahmen von Übungen Techniken entwickelt, die im Alltag sofort eingesetzt werden können. Leitung: Frank Lichtenthäler, Dipl.-Psychologe GE-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Straße 10, Seminarraum M511020014 Fr 28.03.14 - Sa 29.03.14 Fr 28.03.14 18.30 - 21.30 Uhr Sa 29.03.14 10.00 - 17.00 Uhr 2 x 12 UE Kursgebühr EUR 95,00, In der Kursgebühr enthalten sind sämtliche Materialien für die Teilnehmer. 13:00 bis 14:00 Uhr Pause Dieser Kurs ist anerkannt beim Projekt „Frech“ Frauen ergreifen Chancen Ergreifen Sie die Chance.... ...und erweitern Sie Ihre Lebensmöglichkeiten, ...entwickeln Sie Ihre Kompetenzen und ...gestalten Sie Ihre Zukunft durch Ihre Teilnahme an dieser Weiter­ bildung. Unser „Extra“ für kfd-Mitglieder: Wir reduzieren Ihre Kursgebühr um 30,00 EUR. Ein Projekt von kfd und familienbildung deutschland

llHildegard von Bingen

Allgemeines

ll Eindämmung der Informationsflut ll Steigerung der Gedächtnisleistung ll bewusster Denken und Lernen ll schneller und konzentrierter Lesen ll strukturiert und schnell Entscheiden ll konzentriert und effizient Arbeiten

Helene Weber Haus

Mensch, Gesellschaft und Theologie

7


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch, Gesellschaft und Theologie llWas Christen heute glauben – ein kleiner Glaubenskurs für Frauen Glaube, wann haben Sie das letzte Mal über Ihren sprechen können? Der ­Glaube lebt vom Austausch. Er will gepflegt, diskutiert und hinterfragt werden um zu bleiben. Ziel ist es, aktuelles theologisches Wissen mit dem konkreten Leben zu verbinden. Folgende Themen und Termine sind vorgesehen: 05.11. Begegnung mit Jesus Christus 12.11 Die Botschaft Jesu und sein Selbstverständnis 19.11. Die Zuwendung Jesu zu den Menschen Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin GE, HWH, Elbing N511020020 Mi 05.11.14 - Mi 19.11.14 p 16.00 - 18.15 Uhr 3 x 9 UE Kursgebühr EUR 6,00

llPassgenau auf Bedürfnisse reagieren – Ideensammlung für die zukünftigen Herausforderungen an die Erwachsenen- und ­Familienbildung im Jahr 2015 Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin, Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal N511020140 Fr 12.09.14 p 17.00 - 20.00 Uhr 1 x 4 UE

8

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Die häusliche Versorgung von demenziell veränderten Menschen stellt die pflegenden Angehörigen vor besondere Herausforderungen, denn aus den unterschiedlichen Ausprägungen und Verläufen dieser Erkrankung resultieren sehr spezielle Anforderungen an die Fürsorge für ein demenziell verändertes Familienmitglied. Angehörige berichten von zum Teil sehr belastenden Erfahrungen, wenn z.B. ­Gespräche nicht mehr möglich sind, aggressives Verhalten plötzlich auftritt, Familienmitglieder nicht mehr erkannt werden oder frühere Fähigkeiten verschwinden. Um Sie bei diesen Aufgaben zu begleiten und zu unterstützen, laden wir Sie zu einem Initial-Pflegekurs Demenz ein. In diesem Kurs haben Sie als pflegende/r Angehörige/r die Möglichkeit, sich über Ihre Erfahrungen in der Pflege auszutauschen, belastende Erfahrungen zu be­sprechen, Möglichkeiten zur Kommunikation kennen zu lernen und spezielle ­pflegerische Tätigkeiten unter professioneller Anleitung zu erlernen und auszu­ probieren. Ziel dieser Kurse mit Schwerpunkt Demenz

M511020151 Sa 17.05.14 - Sa 31.05.14 11.00 - 14.00 Uhr 3 x 12 UE N511020152 Mo 10.11.14 - Mo 24.11.14 p 17.00 - 20.00 Uhr 3 x 12 UE

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

9

Haus der Familie

Bei allen diesen Themen werden wir Ihre speziellen Wünsche und Bedürfnisse berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass alle Termine im Elisabeth Krankenhaus, Cranger Straße 226, 45891 Gelsenkirchen, stattfinden. Leitung: Kerstin In der Beek Elisabeth Krankenhaus, Cranger Str. 226, Ge-Erle M511020150 Mi 22.01.14 - Mi 05.02.14 17.00 - 20.00 Uhr 3 x 12 UE

Das Forum

llInitial-Pflegekurs – Einführung in die häusliche Pflege für Angehörige von dementiell veränderten Menschen in Kooperation mit dem St. Elisabeth Krankenhaus GmbH

Was erwartet Sie? 1.Tag „Wie gehe ich mit der Erkrankung meiner/s Angehörigen um?“ 2.Tag Welche Grundlagen der Versorgung und Pflegetechniken sind für mich wichtig?“ 3.Tag „Welche sozialrechtlichen Informationen benötige ich?“ „Wie geht es weiter?“

Allgemeines

ist es, Ihnen möglichst viele Erkenntnisse im Umgang mit den Betroffenen näher zu bringen und mit Ihnen Möglichkeiten einer gelingenden Integration der Pflege in Ihren Alltag zu entwickeln.

Helene Weber Haus

Mensch, Gesellschaft und Theologie


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch, Gesellschaft und Theologie llGrundkurs Kinaesthetics für pflegende Angehörige In Zusammenarbeit mit der BARMER GEK Bochum und dem Elisabeth-Krankenhaus

llAufbaukurs Kinaesthetics für pflegende Angehörige In Zusammenarbeit mit der BARMER GEK Bochum und dem Elisabeth-Krankenhaus

Wer einen pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause betreut, leistet Schwerstarbeit! Um einen Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen über längere Zeit in seinem Alltag - wie waschen, essen, fortbewegen - zu unterstützen, braucht es mehr als Geduld und guten Willen. Die Betroffenen müssen oftmals für die Lebensqualität des Pflegebedürftigen aber auch für die eigene Gesundheit sorgen. Diese Doppelrolle kann leicht zu einer Überforderung werden. Kinaesthetics bietet eine Möglichkeit, den Betroffenen trotz Krankheit und Alter möglichst viel Selbstkontrolle über ihr Leben und ihre Gesundheit zu lassen. Der Grundkurs vermittelt praktische Anleitungen, wie Sie Ihre Angehörigen mit wenig Kraftaufwand bewegen und aktiv an der Pflege beteiligen können.

Der Kinaesthetics Aufbaukurs bietet die Möglichkeit, die im Grundkurs erlernten Kenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Daher ist die Vorraussetzung für diesen Kurs, die Teilnahme am Grundkurs. Inhalte des Aufbaukurses: - Vertiefung der kinaethischen Konzepte und Reflektion der Bedeutung für den pflegerischen Alltag - Weiterentwicklung der persönlichen Bewegungs- und Handlungsfähigkeit - erlernen, Menschen individuell und situationsgerecht in ihrer Bewegung zu unterstützen und dadurch ihre Selbstkontrolle gezielt zu fördern Die anfallenden Materialkosten in Höhe von 25,00 EUR sind am 1. Kurstag direkt bei der Kursleitung zu entrichten. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland. Leitung: Dagmar Jordan, Kinaesthetics-Trainerin Elisabeth Krankenhaus, Cranger Str. 226, Ge-Erle N511020160 Sa 25.10.14 - So 09.11.14 p Sa 25.10.14 10.00 - 16.30 Uhr So 26.10.14 10.00 - 16.30 Uhr Sa 08.11.14 10.00 - 16.30 Uhr So 09.11.14 10.00 - 16.30 Uhr 4 x 32 UE

Die anfallenden Materialkosten in Höhe von 25,00 EUR sind am 1. Kurstag direkt bei der Kursleitung zu entrichten. Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Kurses ein Zertifikat von Kinaesthetics Deutschland. Leitung: Dagmar Jordan, Kinaesthetics-Trainerin Elisabeth Krankenhaus, Cranger Str. 226, Ge-Erle M511020157 Sa 17.05.14 - So 25.05.14 Sa 17.05.14 10.00 - 16.30 Uhr So 18.05.14 10.00 - 16.30 Uhr Sa 24.05.14 10.00 - 16.30 Uhr So 25.05.14 10.00 - 16.30 Uhr 4 x 32 UE 10

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Herzlich Willkommen!

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

11

Haus der Familie Das Forum

Fachbereichsleitung: Annette Lüer, Diplom Pädagogin, Tel. 0209/933 117-13, donnerstags in GE-Mitte, Tel. 0209/1475124 FamilienLeben Junge Familien benötigen gerade heute unterstützende und sensible Hilfen für das „neue“ Leben mit Kind/Kindern. Eltern sind mehr als früher auf sich selbst gestellt. Familien stehen heute unter einem Erziehungsdruck, der historisch ohne Vorbild ist. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem traditionelle Familienerziehung problematisiert wird, aber eine Alternative zur Familienerziehung sich noch nicht etabliert hat. Neue Möglichkeiten und Anforderungen verlangen neue Entscheidungen, deshalb sind viele Eltern verunsichert. Familien sollten sich dennoch nicht irritieren ­lassen! Eltern brauchen Zeit, um ihre Kinder ins Leben zu begleiten - und Kinder brauchen Zeit mit ihren Eltern (Bezugsperson) eine stabile Bindung einzugehen. Diese Bindung versetzt Kinder in die bestmögliche Ausgangsposition, um ihre Umgebung wahrzunehmen, Verände-

Allgemeines

info

rungen zu bemerken, Zuverlässigkeit zu erleben und das Leben zu lernen. Diese verlässliche Bindung und das Spiel des Kindes in der Nähe der Eltern befriedigt sein Bedürfnis nach Nähe und Geborgenheit. Eine positive Erziehung kann Entwicklungsverläufen den geeigneten Rahmen geben und Entwicklung anregen und fördern. Zugewandt, einfühlsam und zuverlässig sollten Entwicklungsbegleiter sein, sowie Achtung und Liebe spüren lassen, damit ein Kind an sich zu glauben beginnt und sich vielfältig entfalten kann. In der Eltern-Kind-Spiel-Gruppe treffen sich Eltern und Kinder um gemeinsam zu spielen und neue Erfahrungen zu sammeln. Eltern und Kinder haben hier gemeinsam Zeit und Gelegenheit Kontakte zu knüpfen. Ein spezifisches Merkmal der Eltern-Kind-Arbeit ist die gleichzeitige Anwesenheit zweier Adressatengruppen, der Erwachsenen und der Kinder. Das Miteinander der Eltern und Kinder soll den Blick für die Individualität des eigenen Kindes schärfen. In der Interaktion mit Erwachsenen und Gleichaltrigen entwickeln die Kinder ­vielfältige, förderliche, soziale Kompetenzen, lernen Struktur und verlässliche Organisation sowie Grenzen und Regeln. Wir wollen Eltern durch pädagogisches Fach- und Hintergrundwissen in ihrer verantwortungsvollen und spannenden Aufgabe begleiten und unterstützen. In unseren Kursen „Abenteuer Erziehung“ steht das Erziehungsverhalten und die Erziehungseinstellung im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, die elterlichen Kompetenzen, welche die kindliche Entwicklung positiv beeinflussen, zu fördern und zu stärken. Schauen Sie auch im Internet nach aktuellen Kursen. www.kefb-bistum-essen.de

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Helene Weber Haus

Familie und gesunde Ernährung Zuerst die Milch... und wann der Brei?

Das Forum

Abenteuer Erziehung Themen für Eltern, Großeltern und Interessierte Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Kein Anfassen auf Kommando Hilfe! – Ein Monster unter meinem Bett Streit unter Kindern.. Nein, nein... - frühkindlicher Trotz ElternStart NRW Babytreff Gelsenkirchener Elternschule 0-3 und 4-7 J.

Haus der Familie

FamilienLeben

Kurse für Eltern und Kinder PEKiP® (ab 6 Wochen) Kidix® (1 bis 3 Jahre) Die Zapfenzwerge (2,5 bis 4 Jahre) Toben macht schlau... Eltern turnen mit ihren Kleinen (1,5 bis 3 Jahre)‘ Kurse für Eltern und Kinder 3 bis 6 Jahren Kleine Künstler (ab 3 bis 5 Jahre) - Feuer und Blitz - Blütenmeer und Sonnenlichter - Wasserwelten Auf Spurensuche – ein Tag mit Vätern und Kindern im Wald (4 bis 6 Jahre)

Allgemeines

Babysitter Kurse ab 16 bis 20 Jahren Konferenzen und Weiterbildungen für Referentinnen Kurse in Kooperation mit Familien­ zentren, KiTa‘s und in Aussenstellen

12

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


FamilienLeben

llErste Hilfe am Säugling und Kleinkind Mit Kinderbetreuung! Bei Bedarf bitte mit anmelden.... Ein Kind hat sich mit kochendem Wasser verbrüht, hat Schnittverletzungen erlitten oder ist vom Klettergerüst heruntergefallen. Was tun? Wie verhalten sich Erwachsene im Ernstfall richtig? Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen werden notwendige Grundkenntnisse und Informationen über Erste Hilfe am Kind vermittelt. Themenbereiche: Störungen der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems, Verbrennungen, Brüche, Vergiftungen, Asthma und Pseudokrupp, Bewusstlosigkeit, Wunden. Der Tag wird abgerundet mit praktischen Übungen. Auch für Teilnehmer der „Babysitter Kurse“ geeignet.

Helene Weber Haus

Wir sind immer wieder betroffen, wenn wir über sexuelle Gewalt an Kindern in den Medien hören. Dabei handelt es sich hier nur um die Spitze eines Eisberges. Das Meiste geschieht im Verborgenen. Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt zu schützen, kann keine einmalige Aktion sein, sondern eine fortwährende Erziehungsaufgabe. Hilfestellung dazu und wie wir mit Kindern über dieses Thema reden können, ohne ihnen Angst zu machen, besprechen wir an diesem Abend. Materialien und Bücher für Eltern und Kinder werden vorgestellt. Die Referentin ist Mitglied von „Blick­ winkel“, Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt in Gelsenkirchen Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin GE, HWH, Bodrum M511040002 Di 18.03.14 19.30 - 21.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

13

Haus der Familie

ll„Kein Anfassen auf ­Kommando“ Wie schütze ich mein Kind vor sexueller Gewalt?

Das Forum

Abenteuer Erziehung - Themen für Eltern und Interessierte

Es wird über die Teilnahme eine Be­ scheinigung ausgestellt. Leitung: n.n. GE, HWH, Dresden M511040001 Sa 22.03.14 10.30 - 15.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 15,00

Allgemeines

Manchmal halt ich‘s nicht mehr aus...! Kennen Sie diesen Gedanken? Es geht Ihnen nicht alleine so, denn der Alltag mit Kindern und der Familie ist nicht „kinderleicht“! Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie einmal jemandem, der nicht betroffen ist, Ihre Situation schildern. Ein Gespräch über die aktuelle Stress­ situation lässt manches ganz anders aussehen. Unsicherheiten und Missverständnisse können mit einem passenden Tipp vielleicht schnell gelöst werden. Bei Unsicherheiten im „Erziehungsalltag“ stehe ich Ihnen gerne bei und falls nötig, bemühe ich mich um eine kompetente Adresse, die Sie weiter beraten kann. ­Bitte rufen Sie mich an, damit wir mit­ einander ins Gespräch kommen. Termin nach Vereinbarung: Tel. 0209/933 117-13 Annette Lüer


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben llHilfe! – Ein Monster unter meinem Bett Kinderängste ernst nehmen Kinder aller Altersstufen erleben immer wieder Ängste. Wir Eltern stehen diesen oft hilflos gegenüber und fragen uns, ob wir etwas falsch gemacht haben. Woher die verschiedenen Kinderängste tatsächlich kommen, welches Verhalten unserer Kinder durch Angst ausgelöst werden kann und wie Eltern ihre Kinder bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützen können, werden wir an diesem Abend besprechen. Bücher für Eltern und Kinder werden vorgestellt. Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin GE, HWH, Raum Elbing M511040003 Do 15.05.14 19.30 - 21.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

llStreit unter Kindern... Immer, wenn Kinder zusammenkommen, entstehen auch Konflikte, sei es in der Kindergruppe, auf dem Spielplatz oder in der Familie. - Worüber streiten sich Kinder? - Warum nehmen sich Kinder immer etwas weg? - Warum streiten sich Geschwister? - Wie verhält man sich als Erwachsener wenn Kinder sich streiten? - Sollten sich Eltern da überhaupt ein­ mischen? An diesem Abend gibt es Gelegenheit Streitsituationen zwischen Kindern zu besprechen und eigene Verhaltensmöglichkeiten zu erarbeiten. Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin GE, HWH, Bodrum M511040004 Di 03.06.14 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50 14

llKess erziehen® Der Elternkurs für Eltern mit Kindern ab 2 Jahren – mit kostenloser Kinder­ betreuung

Kess-erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab dem 2.Lebensjahr. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Er umfasst fünf Einheiten: - Das Kind sehen - soziale Grund­ bedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Probleme lösen - Selbstständigkeit fördern ­Kooperationen entwickeln Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause (inkl. Kinder­ betreuung bei den Vormittagskursen). Das Elternbuch kostet EUR 7,50. Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess GE, HWH, Florenz M511040020 Di 25.02.14 - Di 25.03.14 09.30 - 11.45 Uhr 5 x 15 UE Kursgebühr EUR 45,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Haus der Familie

Im Zusammenleben mit Kindern ent­ stehen Konflikte zwischen den Bedürfnissen von Erwachsenen und denen von ­Kindern. So kommt es zu Stresssituationen, die einen liebevollen Umgang mit Kindern erschweren können. Ratschläge von Familie und Freunden helfen meist nicht weiter, um in einer guten Beziehung mit Kindern zu bleiben. Medien wollen uns glauben machen, dass es einfache und schnelle Antworten auf Erziehungsfragen gibt. Aber Kindern mit Wertschätzung und Achtung begegnen zu können, bedarf einer respektvollen, mitfühlenden Haltung seitens der Erwachsenen. Die Schulung von Wahrnehmung und Achtsamkeit fördert die Entwicklung dieser Haltung. Übungen aus der GestaltArbeit können dabei helfen, mit sich selbst besser in Kontakt zu kommen, so dass Kinder und Erwachsene innerlich wachsen können. Leitung: Benedikt Hommel, Diplom Sozialpädagoge GE, HWH, Raum Elbing N511040026 Di 09.09.14 - Di 23.09.14 p 09.30 - 11.45 Uhr 3 x 9 UE Kursgebühr EUR 40,00

Ein Kind hat sich mit kochendem ­Wasser verbrüht, hat Schnittverletzungen erlitten oder ist vom Klettergerüst herunter­ gefallen. Was tun? Wie verhalten sich Erwachsene im Ernstfall richtig? Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen ­werden notwendige Grundkenntnisse und Informationen über Erste Hilfe am Kind vermittelt. Themenbereiche: Störungen der ­Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems, ­Verbrennungen, Brüche, Vergiftungen, Asthma und Pseudokrupp, Bewusstlosigkeit, Wunden. Der Tag wird abgerundet mit praktischen Übungen. Auch für Teilnehmer der „Babysitter Kurse“ geeignet. Es wird über die Teilnahme eine ­Bescheinigung ausgestellt. Leitung: n.n. GE, HWH, Dresden N511040040 Sa 25.10.14 p 10.30 - 15.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 15,00

Das Forum

llMit Kindern wachsen ... - Seminar für achtsame ­Elternschaft -

llErste Hilfe am Säugling und Kleinkind Mit Kinderbetreuung! Bei ­Bedarf bitte mit anmelden....

Allgemeines

2. Halbjahr

Helene Weber Haus

FamilienLeben

15


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben llNein, nein... - frühkindlicher Trotz Zwischen anderthalb und drei Jahren ­kommen die meisten Kinder in das Trotzalter. Wie äußert sich frühkindlicher Trotz, was ist besonders typisch dafür? Welche Ursachen stehen hinter dem Trotz­verhalten? Welche Situationen lösen besonders häufig Trotzfälle aus? Wie können Eltern mit dem Trotz ihrer Kinder umgehen? An diesem Abend gibt es Gelegenheit Trotzanfälle Ihres Kindes zu besprechen und eigene Verhaltensmöglichkeiten zu erarbeiten. Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin GE, HWH, Bodrum N511040041 Di 16.09.14 p 19.30 - 21.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

ll„Kein Anfassen auf ­Kommando“ Wie schütze ich mein Kind vor sexueller Gewalt? Wir sind immer wieder betroffen, wenn wir über sexuelle Gewalt an Kindern in den Medien hören. Dabei handelt es sich hier nur um die Spitze eines Eisberges. Das Meiste geschieht im Verborgenen. Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt zu schützen, kann keine einmalige Aktion sein, sondern eine fortwährende Er­ ziehungsaufgabe. Hilfestellung dazu und wie wir mit Kindern über dieses Thema ­reden können, ohne ihnen Angst zu ­machen, besprechen wir an diesem Abend. Materialien und Bücher für Eltern und Kinder werden vorgestellt. Die Referentin ist Mitglied von „Blick­ winkel“, Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt in Gelsenkirchen

16

Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin GE, HWH, Bodrum N511040042 Di 11.11.14 p 19.30 - 21.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

llElternStart NRW Der BabyTreff Ein kostenloses, primär­ präventives Angebot der Familienbildung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr! Elternstart NRW ist ein gebührenfreies Angebot für Eltern mit Kindern unter einem Jahr. Gleichzeitig ist es eine eigenständige ­zusätzliche Förderlinie des MFKJKS. Sie als Eltern/Mutter/ Vater, haben ­während dieses Angebotes, die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee, Tee, Wasser über Ihre ersten ­Erfahrungen, in der Babyphase auszutauschen und neue Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen. Da es uns um Ihre An­liegen und Wünsche geht, wird jedes ­Treffen individuell und aktuellen Bedürfnisse der Mütter oder Väter und deren ­Babys abgestimmt, Sie liegen uns am Herzen. Herzlich Willkommen! Leitung: n.n. GE, HWH, Maxi-Club Raum M511040075 Di 11.02.14 - Di 08.04.14 15.30 - 17.00 Uhr Termine: 25.02., 11.03., 25.03, und 08.04.14 10 UE

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llGelsenkirchener Elternschule (0 bis 3 Jahre) Mit der Geburt eines Kindes wird der Alltag gründlich auf den Kopf gestellt. Sie haben ein Kind im Alter von 0 - 3 Jahren und finden, dass es nicht immer einfach ist alles „gut und richtig“ zu machen? Um es Ihnen leichter zu machen, gibt es die Gelsenkirchener Elternschule, dort werden viele Fragen beantwortet und Sie lernen zum Austausch andere Eltern kennen. In fünf Treffen werden zentrale Themen der Erziehung besprochen. Es gibt Antworten auf Fragen wie z.B. - Wie verstehe ich mein Kind besser? - Wie setze ich von Anfang an richtig Grenzen? - Wie kann ich mit meinem Kind spielen? - Worauf muss ich bei der Ernährung und Hygiene achten? - Wie kann ich Kraft für mich tanken und Krisen vermeiden? - Warum sind die Vorsorgeuntersuchungen so wichtig? Inkl. Kinderbetreuung! Für Selbstzahler beträgt die Kursgebühr 45,00 EUR. Leitung: Nadine Wieschollek, Diplom Pädagogin Ort wird noch bekannt gegeben. M511040081 Mi 07.05.14 - Mi 04.06.14 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE GE

In fünf Treffen werden Themen der ­Erziehung besprochen z.B. - Wie wichtig ist der Spracherwerb und die Sprachförderung für mein Kind? - Sinn und Unsinn bestimmter Verbote und Gebote/Grenzen und Konsequenzen! - Wie fördere ich die Selbständigkeit meines Kindes - Falsche Fürsorge und ihre Folgen! - Spielerisches Lernen! - Ernährung, Bewegung und Gesundheit! - Welche Medien sind altersgerecht und in welchem Umfang sinnvoll! - Wie bereite ich mein Kind auf die Schule vor? Inkl. Kinderbetreuung! Für Selbstzahler beträgt die Kursgebühr 45,00 EUR. Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess

Haus der Familie

In Kooperation mit dem Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsen­ kirchen

llGelsenkirchener Elternschule (4 bis 7 Jahre)

Das Forum

Leitung: n.n. GE, HWH, Maxi-Club Raum N511040076 Di 02.09.14 - Di 09.12.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 5 x 10 UE

N511040096 Mi 24.09.14 - Mi 05.11.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE

M511040111 Di 11.02.14 - Di 11.03.14 09.15 - 11.30 Uhr 5 x 15 UE M511040112 Do 08.05.14 - Do 12.06.14 09.15 - 11.30 Uhr 5 x 15 UE N511040126 Do 04.09.14 - Do 02.10.14 p 09.15 - 11.30 Uhr 5 x 15 UE

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

17

Allgemeines

llElternStart NRW! BabyTreff in Buer!

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben Spiel und Bewegung PEKiP® für Eltern mit Säuglingen ab der 6. Lebenswoche

(Beginn des Kurses nach der dritten Vorsorgeuntersuchung) Schon wenige Tage nach der Geburt wächst im Kind, neben seinen Grund­ bedürfnissen nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe, ein Bedürfnis nach immer neuen Erfahrungen und Anregungen zur Erkundung seiner nächsten Umwelt und sich selbst. Gerade das erste Lebensjahr ist für die gesunde Entwicklung des Kindes besonders wichtig. Bewegungs­spiele und Gemeinschaftserlebnisse bereiten Freude und tragen zum Wohlbefinden des Kindes bei. Das PragerEltern-Kind-Programm unterstützt die Beziehung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Spiel, Bewegung, Freude in der Gruppe und gezielten alters ent­ sprechenden Angeboten. Beim wöchentlichen Treffen haben Eltern Gelegenheit sich kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Mit zunehmendem Alter knüpfen auch die Babys Kontakte zu den anderen Kindern und Erwachsenen. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit, die das ­gesamte erste Lebensjahr begleitet, ­stehen die Spiel- und Bewegungsanregungen des Prager Psychologen Dr. J. Koch­. Sie berücksichtigen die individuelle Entwicklung des jeweiligen Kindes und richten sich nach den Bedürfnissen des Babys. Das gemeinsame Spiel mit Mutter/Vater­­und Kind, auch das selbstvergessene Spiel des Kindes in ihrer Nähe, festigt die Bindung und befriedigt das Bedürfnis des Kindes nach Nähe und Geborgenheit. Nehmen Sie sich hier bewusst Zeit für Ihr Kind und schenken Sie ihm Ihre ganze Aufmerksamkeit, der Alltag ist auch in 18

diesem Alter schon turbulent genug. (Bitte Handy‘s ausschalten!) Bitte bequeme Kleidung und Handtücher als Unterlage mitbringen. Der Raum ist gut beheizt. PEKiP® - Kurse beinhalten in den Kurseinheiten einen Elternabend, bei neuen Kursen auch ein Einführungsgespräch (zum letzteren können die Kinder mitgebracht werden) und ist in der Gebühr enthalten. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Ver­ständnis des Kursablaufs. Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback.

1. Halbjahr llPEKiP® (geb. Juni bis Juli 2013) Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040160 Di 21.01.14 - Di 24.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 22 x 45 UE Kursgebühr EUR 135,00, inkl. EA

ll(geb. September bis Oktober 2013) Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040161 Di 21.01.14 - Di 24.06.14 10.30 - 12.00 Uhr Inkl. Info am 21.01.14, 10.30 Uhr, 47 UE Kursgebühr EUR 141,00, inkl. EA

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040200 Do 23.01.14 - Do 10.04.14 09.00 - 10.30 Uhr 12 x 25 UE Kursgebühr EUR 75,00, inkl. EA

ll(geb. März bis April 2013) Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040180 Mi 22.01.14 - Mi 09.04.14 09.00 - 10.30 Uhr 12 x 25 UE Kursgebühr EUR 75,00, inkl. EA

ll(geb. Mai bis Juni 2013) Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040201 Do 23.01.14 - Do 10.04.14 10.30 - 12.00 Uhr 12 x 25 UE Kursgebühr EUR 75,00, inkl. EA

ll(geb. Oktober bis November 2013)

ll(geb. Januar bis Februar 2014)

Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040181 Mi 22.01.14 - Mi 25.06.14 10.30 - 12.00 Uhr Inkl. Info am Di, 21.01.14, 15.30 Uhr 47 UE Kursgebühr EUR 141,00, inkl. EA

Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040202 Do 08.05.14 - Do 26.06.14 09.00 - 10.30 Uhr Inkl Info am Mo, 05.05.14, um 15.30 Uhr 15 UE Kursgebühr EUR 51,00, Mi. 05.05.2014, 15:30 Uhr

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

19

Haus der Familie

Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040162 Do 08.05.14 - Do 26.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 17 UE Kursgebühr EUR 51,00,

Das Forum

ll(geb. April bis Mai 2013)

Allgemeines

ll (geb. Februar bis März 2014)

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben ll(geb. November bis Dezember 2013)

2. Halbjahr

Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040203 Do 23.01.14 - Do 27.03.14 15.00 - 16.30 Uhr Inkl. Info am Mi., 22.01.14, 15.00 Uhr 22 UE Kursgebühr EUR 66,00

ll(geb. Mai bis Juni 2014)

llPEKiP® Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040204 Do 23.01.14 - Do 27.03.14 16.30 - 18.00 Uhr 11 x 22 UE Kursgebühr EUR 66,00, inkl. Info am Do., 16.01.2014, 15:30 Uhr

Allgemeines

ll(geb. Februar bis 15. März 2014) Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum M511040205 Mi 30.04.14 - Mi 25.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 11 x 23 UE Kursgebühr EUR 69,00, inkl. EA

20

Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040260 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr Inkl. Info am Mo, 25.08.14, 15.30 Uhr 33 UE Kursgebühr EUR 99,00

ll(geb. Oktober bis November 2013) Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040261 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 93,00, inkl. EA + Info am Mo. 25.08.2014, 10:30 Uhr

ll(geb. Februar bis März 2014) Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040280 Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 93,00, inkl. EA + Info am Mi. 27.08.2014, 09:30 Uhr

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040281 Mi 27.08.14 - Mi 10.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 93,00, inkl. EA + Info am Mi. 27.08.2014, 15:30 Uhr

Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040302 Do 04.09.14 - Do 27.11.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 72,00, inkl. Info am Mi., 03.09.2014, 15:30 Uhr

ll(geb. Januar bis Februar 2014)

ll(geb. Juni bis Juli 2014)

Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040300 Do 28.08.14 - Do 11.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 93,00, inkl. EA

Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040303 Do 04.09.14 - Do 27.11.14 p 16.30 - 18.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 72,00, inkl. Info am Mo., 01.09.2014, 15:30 Uhr

Haus der Familie

llPEKiP®

Das Forum

llPEKiP®

Helene Weber Haus

FamilienLeben

ll(geb. Februar bis März 2014)

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Allgemeines

Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, PEKiP-Raum N511040301 Do 28.08.14 - Do 11.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 93,00, inkl. EA

21


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben

Kidix® Kidix® ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungs­ einrichtungen in NRW entwickelt. Inhalte: Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, ­Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und ­Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Ent­deckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen. Alle unsere Kidix® Eltern-Kind-Kurse werden nur von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix® Zertifikat geleitet. Zu unseren Kursen gehört ein Elternabend, bei neuen Kursen auch ein Einführungsgespräch, welche in der Kursanzahl/ -gebühr enthalten sind. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kurskonzeptes und des Ablaufs, hier haben Sie auch erstmalig die Gelegenheit, ihre Erwartungen und Wünsche anzusprechen. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen zu den Kursen nicht mitgebracht werden. Alle Kurszeit beinhalten das An- und Ausziehen. Nach der Hälfte des Kurses, bitten wir Sie, um ein Feedback. Fragen Sie auch während des Semesters nach freien Plätzen! Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte versäumen Sie nicht, sich und ihr Kind rechtzeitig für jeden Folgekurs 22

persönlich wieder anzumelden. Eine GROßE Bitte! Damit wir und Sie verlässlich planen können, wäre es sehr hilfreiche, wenn Sie sich 14 Tage vor Beginn Ihres Kurses informieren würden, ob dieser stattfindet. Dieses gilt natürlich auch dann, wenn Kurse um- oder zusammengelegt werden müssen.

1. Halbjahr llKidix® Leitung: Nadine Wieschollek, Diplom Pädagogin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 M511040340 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 15.30 - 17.00 Uhr 22 x 45 UE Kursgebühr EUR 90,00, inkl. EA + Info am Do. 09.01.2014, 20:00 Uhr Leitung: Dagmar Droste-Brinkmann, Übungsleiterin, Elternberaterin, Fachkraft Eltern- Kindarbeit Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 M511040360 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 22 x 45 UE Kursgebühr EUR 90,00, inkl. EA Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 2 M511040361 Di 21.01.14 - Di 17.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 21 x 43 UE Kursgebühr EUR 86,00, inkl. EA Leitung: Nadine Wieschollek, Diplom Pädagogin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


M511040382 Mi 15.01.14 - Mi 18.06.14 10.45 - 12.15 Uhr 22 x 45 UE Kursgebühr EUR 90,00, inkl. EA Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin M511040400 Do 23.01.14 - Do 26.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 19 x 39 UE Kursgebühr EUR 78,00, inkl. EA

M511040421 Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 24 x 49 UE Kursgebühr EUR 98,00, inkl. EA + Info am Mi. 08.01.2014, 20:00 Uhr

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

23

Haus der Familie

M511040403 Do 16.01.14 - Do 12.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 19 x 39 UE Kursgebühr EUR 78,00, inkl. EA Leitung: Claudia Parchettka, Erzieherin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 2 M511040404 Do 23.01.14 - Do 12.06.14 10.30 - 12.00 Uhr Info am 16.01.14, 20.00 Uhr 39 UE Kursgebühr EUR 78,00, inkl. EA Leitung: Nadine Wieschollek, Diplom Pädagogin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 M511040420 Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 24 x 49 UE Kursgebühr EUR 98,00, inkl. EA + Info am Mi. 08.01.2014, 20:00 Uhr

Das Forum

M511040401 Do 23.01.14 - Do 26.06.14 16.30 - 18.00 Uhr 19 x 39 UE Kursgebühr EUR 78,00, inkl. EA Leitung: Heike Schultz, Erzieherin M511040402 Do 16.01.14 - Do 12.06.14 9.00 - 10.30 Uhr 19 x 39 UE Kursgebühr EUR 78,00, inkl. EA

Allgemeines

M511040362 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 15.30 - 17.00 Uhr 24 x 49 UE Kursgebühr EUR 98,00, inkl. EA + Info am Do. 09.01.2014, 20:00 Uhr Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 2 M511040363 Di 21.01.14 - Di 17.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 21 x 43 UE Kursgebühr EUR 86,00, inkl. EA Leitung: Mandy Lingowski, Erzieherin, Umwelterzieherin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 M511040380 Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 16.30 - 18.00 Uhr 22 x 45 UE Kursgebühr EUR 90,00, inkl. EA Leitung: Hildegard Gatzemeier, Erzieherin M511040381 Mi 15.01.14 - Mi 18.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 22 x 45 UE Kursgebühr EUR 90,00, inkl. EA

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben 2. Halbjahr llKidix® Leitung: Mandy Lingowski, Erzieherin, Umwelterzieherin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 N511040440 Mo 01.09.14 - Mo 08.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA + Info am Mo. 25.08.2014, 20:00 Uhr N511040441 Mo 01.09.14 - Mo 08.12.14 p 10.45 - 12.15 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 62,00, inkl. EA + Info am Di. 26.08.2014, 20:00 Uhr Leitung: Nadine Wieschollek, Diplom Pädagogin N511040442 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 62,00, inkl. EA Leitung: Dagmar Droste-Brinkmann, Übungsleiterin, Elternberaterin, Fachkraft Eltern- Kindarbeit N511040460 Di 26.08.14 - Di 02.12.14 p 09.30 - 11.00 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA

Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 2 N511040461 Di 02.09.14 - Di 02.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 13 x 27 UE Kursgebühr EUR 54,00, inkl. EA Leitung: Nadine Wieschollek, Diplom Pädagogin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 N511040462 Di 02.09.14 - Di 09.12.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 2 N511040463 Di 02.09.14 - Di 02.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 13 x 27 UE Kursgebühr EUR 54,00, inkl. EA Leitung: Hildegard Gatzemeier, Erzieherin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 N511040480 Mi 27.08.14 - Mi 03.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 62,00, inkl. EA + Info am Di. 26.08.2014, 20:00 Uhr N511040481 Mi 27.08.14 - Mi 03.12.14 p 10.45 - 12.15 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA

24

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


FamilienLeben

N511040503 Do 28.08.14 - Do 27.11.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA + Info am Di. 26.08.2014, 20:00 Uhr Leitung: Claudia Parchettka, Erzieherin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 2 N511040505 Do 28.08.14 - Do 11.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 15 x 31 UE Kursgebühr EUR 62,00, inkl. EA + Info am Di. 26.08.2014, 20:00 Uhr Leitung: Nadine Wieschollek, Diplom Pädagogin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Kidix-Club-Raum 1 N511040520 Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA

Helene Weber Haus

Eltern und Kinder erleben und entdecken den Wald zu allen Jahreszeiten. Konzen­ trationsfähigkeit, Selbstvertrauen, ­Kreativität und Sozialverhalten werden positiv beeinflusst. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (Wechselkleidung) und Getränk/e und Verpflegung. Leitung: Gertraude Nagel-Kerntke, Dipl. Soz.-Pädagogin, PEKiP-Gruppenleiterin Parkplatz an der Waldschänke, Ressestr. 50, Ge-Buer M511040540 Mi 26.03.14 - Mi 14.05.14 15.30 - 17.00 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 25,00, Der Kurs findet alle 14 Tage statt. N511040541 Mi 01.10.14 - Mi 19.11.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 4 x 8 UE Kursgebühr EUR 20,00, Der Kurs findet alle 14 Tage statt.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

25

Haus der Familie

llDie Zapfenzwerge (2,5 bis 4 Jahre) Waldspielgruppe

Das Forum

N511040501 Do 04.09.14 - Do 04.12.14 p 16.30 - 18.00 Uhr 13 x 27 UE Kursgebühr EUR 54,00, inkl. EA Leitung: Heike Schultz, Erzieherin N511040502 Do 28.08.14 - Do 27.11.14 p 9.00 - 10.30 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA + Info am Mi. 27.08.2014, 20:00 Uhr

N511040521 Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 58,00, inkl. EA

Allgemeines

Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin N511040500 Do 04.09.14 - Do 04.12.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 13 x 27 UE Kursgebühr EUR 54,00,‘ inkl. EA


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben llAuf Spurensuche... - ein Tag mit Vätern und Kindern im Wald (4 bis 6 Jahre) Viele kleine Dinge, die am Wegesrand in der Natur zu finden sind, werden oft übersehen, z. B. Fraßspuren an Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Früchten. Oft sind es Kinder, die in ihrem Entdeckungstrieb unbekannte Dinge finden und Fragen stellen. An diesem Samstag gehen wir gemeinsam den verschiedenen Spuren nach und schauen, was denn der Wald zu bieten hat. Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (Wechselkleidung), für das Picknick ­Getränke und Verpflegung Leitung: Mandy Lingowski, Erzieherin, Umwelterzieherin Parkplatz an der Waldschänke, Ressestr. 50, Ge-Buer M511040543 Sa 05.04.14 10.00 - 14.00 Uhr 1 x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50, ein Elternteil und ein Kind N511040544 Sa 27.09.14 p 10.00 - 14.00 Uhr 1 x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50, ein Elternteil und ein Kind

Kleine Künstler (3 bis 5 Jahre)

angeleitet, ihre ersten eigenen Kunstwerke zu schaffen. Sie lernen zum Beispiel, wie man eine Schere richtig führt, wie man viele bunte Papierschnipsel aufklebt und wie viel Spaß es macht, wenn man mit Wasserfarbe aus tausend bunten Punkten fröhliche Bilder erstellt. Viele ­verschiedene Möglichkeiten werden a ­ ltersgemäß vermittelt und auf spielerische Weise werden dabei die Wahrnehmung und der junge Blick auf die Schönheit der Farbenwelt geschult.

llFeuer und Blitz (3 bis 5 Jahre) 1. Helle Blitze 2. Lodernde Flammen In diesem Workshop dreht sich alles um die warmen Farben und ihre Bedeutung. Die Kinder lernen verschiedene ­Gestaltungstechniken mit Ölkreiden und Wasserfarbe kennen und stellen daraus am Ende Bildcollagen zusammen. Bitte mitbringen: Malkittel, Plastiktüte, Stoppersocken Leitung: Kunstschule Gelsenkirchen Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, kleiner Werkraum M511040700 Mi 05.02.14 - Mi 12.02.14 15.00 - 17.00 Uhr 2 x 4 UE Kursgebühr EUR 20,00, inkl. Materialkosten N511040701 Mi 29.10.14 - Mi 05.11.14 p 15.00 - 17.00 Uhr 2 x 4 UE Kursgebühr EUR 20,00, inkl. Materialkosten

llBlütenmeer und Sonnenlichter (3 bis 5 Jahre) In Kooperation mit der Kunstschule Gelsenkirchen bieten wir für alle 3-5 Jahre alten Kinder Workshops aus dem Bereich der kreativen Gestaltung an. In kleinen Bastelund Malprogrammen werden die Kinder 26

1. Blütenmeer 2. Sonnenlichter In diesem Workshop erfahren die Kinder alles über Farbe und Papier. Die Kinder stärken ihre motorischen

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llWasserwelten (3 bis 5 Jahre) 1. Viele bunte Fische 2. Das Meer In diesem Workshop erfahren die Kinder alles über die kühlen Farben und ihre Bedeutung. Es werden alternative und ungewöhnliche Auftragstechniken mit Pinsel, Seife und Wasserfarben durchgeführt und dabei entstehen farbenprächtige Bilder auf Aquarellpapier. Bitte mitbringen: Malkittel, Plastiktüte, Stoppersocken Leitung: Kunstschule Gelsenkirchen Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, kleiner Werkraum M511040704 Mi 02.04.14 - Mi 09.04.14 15.00 - 17.00 Uhr 2 x 4 UE Kursgebühr EUR 20,00, inkl. Materialkosten N511040705 Mi 26.11.14 - Mi 03.12.14 p 15.00 - 17.00 Uhr 2 x 4 UE Kursgebühr EUR 20,00, inkl. Materialkosten

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Haus der Familie

Dieser Kurs soll Jugendlichen (Mädchen und Jungen) die Möglichkeit geben, Kenntnisse im Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern zu erwerben. Angeboten werden: - Säuglingspflege - Spiel- und Beschäftigungsangebote für Kleinkinder - pädagogische Themen Über die Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt. Bitte beachten: Selbstverpflegung Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin, Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin GE, HWH, Bodrum M511040977 Fr 28.03.14 - Sa 29.03.14 Fr 28.03.14 15.30 - 20.30 Uhr Sa 29.03.14 10.00 - 15.30 Uhr 2 x 14 UE Kursgebühr EUR 29,00, zuzüglich EUR 1,00 Materialkosten, wird von der Kursleitung eingesammelt.

Das Forum

N511040703 Mi 17.09.14 - Mi 24.09.14 p 15.00 - 17.00 Uhr 2 x 4 UE Kursgebühr EUR 20,00, inkl. Materialkosten

llBabysitter-Kurs im HWH für Jugendliche 16 - 20 Jahre

Allgemeines

­Fähigkeiten durch verschiedene Gestaltungstechniken. Es wird gerissen, geknüllt, geschnitten und gedreht bis ein z.B. „Garten“ entsteht. Bitte mitbringen: Malkittel, Plastiktüte, Stoppersocken Leitung: Kunstschule Gelsenkirchen Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, kleiner Werkraum M511040702 Mi 19.03.14 - Mi 26.03.14 15.00 - 17.00 Uhr 2 x 4 UE Kursgebühr EUR 20,00, inkl. Materialkosten

Helene Weber Haus

FamilienLeben

27


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben Konferenzen und Fortbildungen nur für Referentinnen des Fachbereiches Bei diesen offenen Treffen aller Mitarbeiterinnen im Elternbildungsbereich geht es um den Theorie- und Praxisdialog, Austausch und um kollegiale Beratung, als Qualitätssicherung in unserem pädagogischen Arbeitsfeld. Aktuelle pädagogische Themen, das Kursgeschehen sowie die Vernetzung der Kursleiterinnen gehören zu den Inhalten dieser Fachtreffen. Das jeweilige Treffen beginnt mit einem thematischen Impuls.

llFrühkindliche Bildung in der Familienbildung Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) steht ganz oben auf der ploitischen Agenda. Wir als langjährige Fachkräfte in der Familienbildung, für Kinder unter drei und ihre Eltern leisten in unseren Kurse wertvolle Arbeit. Die Qualität unserer frühkindlichen Bildungsangebote steht heute im Mittelpunkt. Thema: „Qualität sichern- Bildung ­fördern“. Leitung: Annette Lüer, Diplom Pädagogin und Diplom Sozialpädagogin GE, HWH, Straßburg M511040990 Mo 17.03.14 18.45 - 21.45 Uhr 1 x 3 UE N511040991 Mi 29.10.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE

llPlanungskonferenz „FB-­FamilienLeben 2015“ Als Anbieter von Familienangeboten können wir keine Pause machen, Eltern und Familien in ihrer spannenden Aufgabe der Erziehung und Bildung zeitgemäß zu 28

begegnen und zu begleiten. Von Bildung und Erziehung hängt es ab, wie sich die nachfolgenden Generation den Herausforderungen und Belastungen der Zukunft stellen werden, denn auf den Anfang kommt es an... . Wir als Fachkräfte für Eltern mit Kindern unter 3 Jahren planen das Programm 2015 unter Berücksichtigung der aktuellen „Zeitzeichen“. Leitung: Annette Lüer, Diplom Pädagogin und Diplom Sozialpädagogin GE, HWH, Straßburg M511040992 Do 05.06.14 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE

llWeiterbildung für alle Kursleitungen des Fachbereiches „FamilienLeben“ Thema: Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Auffrischungskurs für alle Mitarbeiterinnen im Fachbereich FamilienLeben Leitung: N.N. GE, HWH, Bodrum M511040995 Sa 17.05.14 10.00 - 14.15 Uhr 1 x 5 UE

llJahresabschluss des Fach­ bereichs FamilienLeben 2014 Leitung: Annette Lüer, Diplom Pädagogin und Diplom Sozialpädagogin GE, HWH, Straßburg N511040998 Do 11.12.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


N511043102 Fr 22.08.14 - Fr 28.11.14 p 16.00 - 17.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 45,50, inkl. EA am Do. 25.09.2014, 20:00 Uhr

llBewegung, Spiel und Spaß, Toben macht schlau... (2,5 bis 4 Jahre) Leitung: Dagmar Droste-Brinkmann, Übungsleiterin, Elternberaterin, Fachkraft Eltern- Kindarbeit Turnhalle Körperbehindertenschule, Lasthausstrasse 8, Ge-Hassel M511043103 Fr 10.01.14 - Fr 27.06.14 17.00 - 18.00 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 70,00, inkl.

llBewegung, Spiel und Spaß, toben macht schlau... (ab 4 Jahre) Leitung: Dagmar Droste-Brinkmann, Übungsleiterin, Elternberaterin, Fachkraft Eltern- Kindarbeit Turnhalle Körperbehindertenschule, Lasthausstrasse 8, Ge-Hassel M511043105 Fr 10.01.14 - Fr 27.06.14 18.00 - 19.00 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 70,00, inkl. EA am Do., 06.02.2014, 20:00 Uhr N511043106 Fr 22.08.14 - Fr 28.11.14 p 18.00 - 19.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 45,50, inkl. EA am Do., 25.09.2014, 20:00 Uhr

llToben macht schlau (3 bis 4 Jahre) Eltern und Kinder Turnen Die Kinder werden spielerisch an Großund Kleingeräte herangeführt. Durch den Anreiz der unterschiedlichen Turngeräte können sie vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und ihre Muskulatur stärken. Gezielte Bewegung fördert sowohl die Grundfertigkeiten wie Klettern, Balancieren, Schwingen etc. als auch Körperbewusstsein, Orientierung und Koordination. Die Eltern „turnen“ gemeinsam mit ihren Kindern und leisten Hilfestellung.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

29

Haus der Familie

Mit Liedern und Rhythmusspielen beginnen und beenden wir die Stunde. Ansonsten werden Bewegungslandschaften aufgebaut, die zum Toben, Klettern und Bewegen einladen. Eltern-Kind-Turnen. Bitte mitbringen: Sportkleidung für Eltern und Kinder, Turnschuhe oder Stoppersocken, Getränk Leitung: Dagmar Droste-Brinkmann, Übungsleiterin, Elternberaterin, Fachkraft Eltern- Kindarbeit Turnhalle Körperbehindertenschule, Lasthausstrasse 8, Ge-Hassel M511043101 Fr 10.01.14 - Fr 27.06.14 16.00 - 17.00 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 70,00, inkl. EA am Do. 06.02.2014, 20:00 Uhr

N511043104 Fr 22.08.14 - Fr 28.11.14 p 17.00 - 18.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 45,50, inkl. EA am Do., 25.09.2014, 20:00 Uhr

Das Forum

llBewegung, Spiel und Spaß, Toben macht schlau... (1,5 bis 2,5 Jahre)

EA am Do., 06.02.2014, 20:00 Uhr

Allgemeines

Kurse in Familienzentren, Außenstellen und in Kooperation

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Getränk Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin Grundschule Lindenschule, Urbanusstr. 25, Ge-Buer M511043109 Di 14.01.14 - Di 10.06.14 16.00 - 17.00 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 70,00

llToben macht schlau (1 bis 2,5 Jahre) Eltern und Kinder Turnen Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin Grundschule Lindenschule, Urbanusstr. 25, Ge-Buer M511043110 Di 14.01.14 - Di 03.06.14 17.00 - 18.00 Uhr 19 x 19 UE Kursgebühr EUR 66,50

llToben macht schlau (3 bis 4 Jahre) Eltern-Kind-Turnen Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin Grundschule Lindenschule, Urbanusstr. 25, Ge-Buer N511043115 Di 16.09.14 - Di 16.12.14 p 16.00 - 17.00 Uhr 12 x 12 UE Kursgebühr EUR 42,00

llToben macht schlau (1 bis 2,5 Jahre) Eltern-Kind-Turnen

N511043116 Di 16.09.14 - Di 16.12.14 p 17.00 - 18.00 Uhr 12 x 12 UE Kursgebühr EUR 42,00

GE-Buer-Mitte

Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 04 „FamilienLeben“ mit Kooperationspartnern in Gelsenkirchen In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum St. Urbanus, Buer-Gladbecker-Str. 14, 45894 GE Information und Anmeldung Helene-Weber-Haus 0209-9331170 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Kursbeginn, beglichen ist oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

llMit Tiger Theo fit auf Schritt und Tritt (2 - 4 Jahre) Eltern-Kind-Kurs zur Bewegungsförderung im Kindergarten Bitte mitbringen: Sportkleidung für Eltern und Kinder, Turnschuhe oder Stoppersocken, Getränk Leitung: Eva-Maria Malberg, Physiotherapeutin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511043126 Mi 12.02.14 - Mi 05.03.14 15.00 - 16.00 Uhr 4 x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 N511043127 Mi 29.10.14 - Mi 19.11.14 p 15.00 - 16.00 Uhr 4 x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00

Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin Grundschule Lindenschule, Urbanusstr. 25, Ge-Buer 30

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llHilfe! - Ein Monster unter meinem Bett Kinderängste ernst nehmen Kinder aller Altersstufen erleben immer

llDekorationen und Schmuck aus Filz für Eltern und Kinder (4 - 6 Jahre) Leitung: Jutta Frieda Altmayer FAZ St. Urbanus, Buer-Gladbecker-Str. 14, Ge-Buer M511043140 Do 15.05.14 14.30 - 17.00 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 8,00, zuzüglich Materialkosten, die vor Ort zu zahlen sind. N511043141 Do 25.09.14 p 14.30 - 17.00 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 8,00, zuzüglich Materialkosten, die vor Ort zu zahlen sind. In Kooperation mit dem Evangelischen Familienzentrum und KiTa Apostelkindergarten, Horster Str. 35, 45897 GE Information und Anmeldung Helene-Weber-Haus 0209-9331170 Die Anmeldung ist erst verbindlich,

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

31

Haus der Familie

Im Zusammenleben mit Kindern entstehen Konflikte zwischen den Bedürfnissen von Erwachsenen und denen von Kindern. So kommt es zu Stresssituationen, die einen liebevollen Umgang mit Kindern erschweren können. Ratschläge von Familie und Freunden helfen meist nicht weiter, um in einer guten Beziehung mit Kindern zu bleiben. Medien wollen uns glauben machen, dass es einfache und schnelle Antworten auf Erziehungsfragen gibt. Aber Kindern mit Wertschätzung und Achtung begegnen zu können, bedarf einer respektvollen, mitfühlenden Haltung seitens der Erwachsenen. Die Schulung von Wahrnehmung und Achtsamkeit fördert die Entwicklung dieser Haltung. Übungen aus der GestaltArbeit können dabei helfen, mit sich selbst besser in Kontakt zu kommen, so dass Kinder und Erwachsene innerlich wachsen können. Leitung: Benedikt Hommel, Diplom Sozialpädagoge Familienzentrum St. Urbanus, Buer-Gladbecker Str. 14 M511043134 Di 11.03.14 - Di 25.03.14 19.30 - 21.45 Uhr 3 x 9 UE Kursgebühr EUR 40,00

Das Forum

llMit Kindern wachsen ... - Seminar für achtsame Väter -

wieder Ängste. Wir Eltern stehen diesen oft hilflos gegenüber und fragen uns, ob wir etwas falsch gemacht haben. Woher die verschiedenen Kinderängste tatsächlich kommen, welches Verhalten unserer Kinder durch Angst ausgelöst werden kann und wie Eltern ihre Kinder bei der Bewältigung ihrer Ängste unterstützen können, werden wir an diesem Abend besprechen. Bücher für Eltern und Kinder werden vorgestellt. Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin FAZ St. Urbanus, Buer-Gladbecker-Str. 14, Ge-Buer M511043135 Di 06.05.14 19.30 - 21.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

Allgemeines

Es besteht die Möglichkeit, alle Veranstaltungen, die unter dem Thema „Abenteuer Erziehung“ in diesem Programm zu finden sind, auch in Familienzentren und Tageseinrichtungen durchzuführen. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an.

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben wenn die Gebühr 8 Tage vor Kursbeginn, beglichen ist oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde. Anmeldeschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn.

llToben macht schlau (2 bis 4 Jahre) Eltern und Kinder Turnen Die Kinder werden spielerisch an Großund Kleingeräte herangeführt. Durch den Anreiz der unterschiedlichen Turngeräte können sie vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und ihre Muskulatur stärken. Gezielte Bewegung fördert sowohl die Grundfertigkeiten wie Klettern, Balancieren, Schwingen etc. als auch Körperbewusstsein, Orientierung und Koordination. Die Eltern „turnen“ gemeinsam mit ihren Kindern und leisten Hilfestellung. Das An- und Ausziehen ist in der Kurszeit. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Getränk. Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin Ev. Familienzentrum Apostelkindergarten, Horster Str. 35 M511043154 Mi 07.05.14 - Mi 28.05.14 16.00 - 17.00 Uhr 4 x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00

llGeschwister - zanken und vertragen sich Leitung: N.N. Ev. Familienzentrum Apostelkindergarten, Horster Str. 35 M511043161 Mi 19.03.14 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

32

In Kooperation mit dem In Kooperation mit der Städtischen KiTa Niefeldstr. 18 a, 45894 GE. Information und Anmeldung Helene-Weber-Haus 0209-9331170 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Kursbeginn, beglichen ist oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde. Anmledschluss ist 10 Tage vor Kursbeginn. In Kooperation mit der Kunstschule Gelsenkirchen bieten wir hier für alle 3-6 Jahre alten Kinder mit Eltern Workshops aus dem Bereich der kreativen Gestaltung an. In kleinen Bastel- und Malprogrammen werden die Kinder angeleitet, ihre ersten eigenen Kunstwerke zu schaffen. Sie lernen zum Beispiel, wie man eine Schere richtig führt, wie man viele bunte Papierschnipsel aufklebt und wie viel Spaß es macht, wenn man mit Wasserfarbe aus tausend bunten Punkten fröhliche Bilder erstellt. Viele verschiedene Möglichkeiten werden altergemäß vermittelt und auf spielerische Weise werden dabei die Wahrnehmung und der junge Blick auf die Schönheit der Farbenwelt geschult.

llKleine Aquarelle Für Eltren mit Kindern (3 bis 6 Jahre) Thema: Frühling Eltern und Kinder gestalten Frühlingsbilder Bitte mitbringen: Malkittel, Plastiktüte, Stoppersocken Leitung: Kunstschule Gelsenkirchen Städt. Kita Niefeldstrasse, Niefeldstr. 18a, Ge-Buer M511043196 Mi 26.03.14 15.00 - 17.00 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 15,00, inkl. Materialkosten

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Leitung: Jutta Frieda Altmayer Städt. Kita Niefeldstrasse, Niefeldstr. 18a, Ge-Buer M511043198 Do 03.04.14 14.30 - 17.00 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 8,00, zuzüglich Materialkosten, die vor Ort zu zahlen sind. N511043199 Do 23.10.14 p 14.30 - 17.00 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 8,00, zuzüglich Materialkosten, die vor Ort zu zahlen sind.

GE-Erle

Veranstaltungen in Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum St. Konrad, Gartmannshof 9, 45891 GE-Erle Auskunft und Anmeldung: Helene-Weber-Haus, Tel: 933117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Beginn beglichen ist oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde. Anmledschluss ist immer 10 Tage vor Kursbeginn.

llKidix® Kidix® ist ein Kurs für Eltern mit Kindern

llKidix® Leitung: Heike Schultz, Erzieherin Familienzentrum St. Konrad, Gartmannshof 9 M511043200 Mi 15.01.14 - Mi 11.06.14 09.00 - 10.30 Uhr 21 x 43 UE Kursgebühr EUR 82,00, inkl. EA

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

33

Haus der Familie

llFilzen für Eltern und Kinder von 3 - 6 Jahre

Das Forum

Eltern und Kinder gestalten Winterbilder Leitung: Kunstschule Gelsenkirchen Städt. Kita Niefeldstrasse, Niefeldstr. 18a, Ge-Buer N511043197 Mi 19.11.14 p 15.00 - 17.00 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 15,00, inkl. Materialkosten

von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt. Inhalte: Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen. Dieser Eltern-Kind-Kurs wird nur von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix®Zertifikat durchgeführt. Zu unseren Kursen gehört ein Elternabend, bei einigen Kursen auch ein Einführungsgespräch. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kurskonzeptes und des Ablaufs. Hier haben Sie auch erstmalig die Gelegenheit ihre Erwartungen und Wünsche anzusprechen. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen zu den Kursen nicht mitgebracht werden. Die Kurszeit beinhaltet das An- und Ausziehen. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback. Fragen Sie auch während des Semesters nach freien Plätzen! Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte versäumen Sie nicht, sich und ihr Kind rechtzeitig für jeden Folgekurs persönlich wieder anzumelden.

Allgemeines

llKleine Aquarelle für Eltern und Kinder (3 bis 6 Jahre) Thema: Winter

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben N511043201 Mi 27.08.14 - Mi 26.11.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 14 x 29 UE Kursgebühr EUR 55,10, inkl. EA + Info-Gespräch am Mo. 25.08.2014, 20:00 Uhr, Ort: HWH, Westerholter Straße 10

Familienzentrum St. Konrad, Gartmannshof 9 M511043209 Di 25.02.14 15.00 - 16.15 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 7,50

llErste Hilfe für Vorschulkinder

Veranstaltung für Eltern von Kindern im Familienzentrum Leitung: Brigitte Jakob Familienzentrum St. Konrad, Gartmannshof 9 M511043290 Mo 26.05.14 09.30 - 11.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50, Die Materialkosten sind vor Ort zu zahlen.

Kinder lernen spielerisch folgende Maßnahmen: - wie und vor allem warum sie ein Kind, das sich weh getan hat trösten sollen - wie sie im Ernstfall einen Notruf absetzen können - wie sie kleinere Verletzungen selber versorgen können, wie Verbände anlegen -w ie sie sich bei Verbrennungen, Verbrühungen und Insektenstichen verhalten sollen - s tabile Seitenlage Leitung: Malteser Hilfsdienst e.V. Familienzentrum St. Konrad, Gartmannshof 9 M511043205 Mi 07.05.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00

llGrenzen und Regeln - Für ein gutes Miteinander Wenn Eltern nicht recht wissen, was sie wollen und vor entschiedenem, konsequentem Handeln zurückschrecken, haben plötzlich die Kinder „das Heft in der Hand“. Egal, ob sie 6 Monate, drei oder zehn Jahre alt sind: Kinder spüren die Unsicherheit der Eltern. Sie spüren, wie gut es funktionieren kann, nach Belieben den eigenen Willen durchzusetzen. Eltern sind sich bewusst, dass Kinder Grenzen brauchen. Doch wie kann man diese durchsetzen? Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess 34

llHeute basteln wir Schultüten

M511043291 Mi 28.05.14 14.30 - 16.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50, Die Materialkosten sind vor Ort zu zahlen.

GE-Scholven

In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, 45896 GE Auskunft und Anmeldung: Helene-Weber-Haus, Tel: 933117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Beginn beglichen wurde oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

llKidix® Kidix® ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt. Inhalte: Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimen-

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llKidix® Leitung: Claudia Parchettka, Erzieherin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven M511043401 Di 28.01.14 - Di 01.04.14 10.30 - 12.00 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 38,00 N511043402 Di 02.09.14 - Di 18.11.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 38,00

N511043431 Mo 20.10.14 - Mo 24.11.14 p 15.00 - 16.00 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00 N511043432 Mo 20.10.14 - Mo 24.11.14 p 16.00 - 17.00 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llErste Hilfe für Vorschulkinder Kinder lernen spielerisch folgende Maßnahmen: - wie und vor allem warum sie ein Kind, das sich weh getan hat, trösten sollen - wie sie im Ernstfall einen Notruf absetzen können - wie sie kleinere Verletzungen selber versorgen können, wie Verbände anlegen - wie sie sich bei Verbrennungen, Verbrühungen und Insektenstichen verhalten sollen - stabile Seitenlage Leitung: Malteser Hilfsdienst e.V. Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven M511043440 Di 08.04.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

35

Haus der Familie

Bitte mitbringen: Turnsachen und Stoppersocken, Getränk Leitung: Rita Meese, Erzieherin, Motopädin, Übungsleiterin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven N511043430 Mo 20.10.14 - Mo 24.11.14 p 14.00 - 15.00 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Das Forum

llFit für die Schule? - Förderung der kommenden Schulanfänger durch Bewegung - Ein KiTa-Kinder- Kurs

Allgemeines

tieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen. Dieser Eltern-Kind-Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix® Zertifikat durchgeführt. Zu unseren Kursen gehört ein Elternabend, bei einigen Kursen auch ein Einführungsgespräch. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kurskonzeptes und des Ablaufs. Hier haben Sie auch erstmalig die Gelegenheit ihre Erwartungen und Wünsche anzusprechen. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen zu den Kursen nicht mitgebracht werden. Die Kurszeit beinhaltet das An- und Ausziehen. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback. Fragen Sie auch während des Semesters nach freien Plätzen! Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte versäumen Sie nicht, sich und ihr Kind rechtzeitig für jeden Folgekurs persönlich wieder anzumelden.

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben M511043441 Do 10.04.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00

llToben macht schlau Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten (1,5 bis 2,5 Jahre)

M511043442 Di 29.04.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00

Die Eltern bewegen sich zielorientiert mit ihren Kindern. Die Grundfertigkeiten wie balancieren, rollen, springen, hüpfen etc. werden mit und ohne Kleingeräte geschult. Kleine Geräte aufbauen, erhöhen dabei den Anreiz. Die Kinder müssen laufen können!!! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Getränke. Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin GE, AS, ORT: Städtisches Familienzentrum Brößweg 16 M511044520 Mo 13.01.14 - Mo 02.06.14 17.15 - 18.15 Uhr 19 x 19 UE Kursgebühr EUR 57,00 Städt. Kindertagesstätte, Brößweg 16, Ge-Buer N511044521 Mo 15.09.14 - Mo 08.12.14 p 17.15 - 18.15 Uhr 11 x 11 UE Kursgebühr EUR 33,00

llErste Hilfe am Kind für Eltern der KiTA Ein Kind hat sich mit kochendem Wasser verbrüht, hat Schnittverletzungen erlitten oder ist vom Klettergerüst heruntergefallen. Was tun? Wie verhalten sich Erwachsene im Ernstfall richtig? Den Teilnehmern und Teilnehmerinnen werden notwendige Grundkenntnisse und Informationen über Erste Hilfe am Kind vermittelt. Themenbereiche: Störungen der Atmung und des Herz-Kreislauf-Systems, Verbrennungen, Brüche, Vergiftungen, Asthma und Pseudokrupp, Bewusstlosigkeit, Wunden. Der Tag wird abgerundet mit praktischen Übungen. Leitung: n.n. Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven N511043450 Do 25.09.14 p 14.00 - 17.00 Uhr 1 x 4 UE Kursgebühr EUR 10,00

GE-Horst-Nord

In Kooperation mit dem Städtischen Familienzentrum, Brößweg, Brößweg 16, 45897 GE Information und Anmeldung Helene-Weber-Haus, Telefon: 0209/ 933117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Kursbeginn beglichen wurde oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde. 36

GE-Horst-Süd

In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Liebfrauen, Rosenstr. 59, 45889 GE Information und Anmeldung Helene-Weber-Haus, Telefon: 0209/ 933117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Beginn beglichen ist oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde. Anmeldeschluss ist immer 10 Tage vor Kursbeginn. Kidix® ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt. Inhalte: Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llKidix® (1,5 bis 3 Jahre) Leitung: Sabine Pape, Erzieherin GE, AS, Familienzentrum Liebfrauen, Rosenstrasse 59 M511044601 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 14.30 - 16.00 Uhr 23 x 47 UE Kursgebühr EUR 89,30, inkl. EA N511044602 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 14.30 - 16.00 Uhr 15 x 31 UE

llTurnen mit den Kleinsten (ab 1Jahr) Die Eltern bewegen sich zielorientiert mit ihren Kindern. Die Grundfertigkeiten wie balancieren, rollen, hüpfen etc. werden mit und ohne Kleingeräte geschult. Kleine Geräte aufbauen erhöhen dabei den Anreiz. Die Kinder müssen laufen können! Bitte mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, Getränke. Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin FAZ Liebfrauen, Rosenstr. 59, Ge-Horst M511044610 Mi 05.03.14 - Mi 19.03.14 16.30 - 17.15 Uhr 3 x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00

Das Forum

N511044611 Mi 29.10.14 - Mi 12.11.14 p 16.30 - 17.15 Uhr 3 x 3 UE Kursgebühr EUR 9,00

Haus der Familie

Kursgebühr EUR 59,90, inkl. EA

llKess erziehen® - Der Elternkurs Kess-erziehen wurde von Pädagogen und Psychologen auf der wissenschaftlichen Basis der Individualpsychologie Alfred Adlers entwickelt und praktisch erprobt. Der Kurs richtet sich an Eltern von Kindern ab dem 2.Lebensjahr. Er knüpft an konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden an. Er umfasst fünf Einheiten: - Das Kind sehen - soziale Grundbedürfnisse achten - Verhaltensweisen verstehen - angemessen reagieren - Kinder ermutigen - die Folgen des eigenen Handelns zumuten - Konflikte entschärfen - Probleme lösen - Selbstständigkeit fördern - Kooperationen entwickeln Zu jeder Einheit gehören Informationen über die Entwicklung und die Bedürfnisse

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

37

Allgemeines

unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen. Dieser Eltern-Kind-Kurs wird von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix® Zertifikat durchgeführt. Zu unseren Kursen gehört ein Elternabend, bei einigen Kursen auch ein Einführungsgespräch. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kurskonzeptes und des Ablaufs. Hier haben Sie auch erstmalig die Gelegenheit ihre Erwartungen und Wünsche anzusprechen. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen zu den Kursen nicht mitgebracht werden. Die Kurszeit beinhaltet das An- und Ausziehen. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback. Fragen Sie auch während des Semesters nach freien Plätzen! Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte versäumen Sie nicht, sich und ihr Kind rechtzeitig für jeden Folgekurs persönlich wieder anzumelden.

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben von Kindern, kurze Übungen, Demonstrationen, Selbstreflexionen und Anregungen für die Praxis zu Hause (inkl. Kinderbetreuung bei den Vormittagskursen). Das Elternbuch kostet EUR 7,50. Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess FAZ Liebfrauen, Rosenstr. 59, Ge-Horst M511044620 Di 21.01.14 - Di 18.02.14 09.00 - 11.15 Uhr 5 x 15 UE Kursgebühr EUR 45,00

llErste Hilfe für Vorschulkinder Kinder lernen spielerisch folgende Maßnahmen: - wie und vor allem warum sie ein Kind, das sich weh getan hat, trösten sollen - wie sie im Ernstfall einen Notruf absetzen können - wie sie kleinere Verletzungen selber versorgen können, wie Verbände anlegen -w ie sie sich bei Verbrennungen, Verbrüh­ ungen und Insektenstichen verhalten sollen - stabile Seitenlage. Leitung: Malteser Hilfsdienst e.V. FAZ Liebfrauen, Rosenstr. 59, Ge-Horst M511044621 Do 08.05.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00

ll„Kein Anfassen auf Kommando“ Wie schütze ich mein Kind vor sexueller Gewalt? Wir sind immer wieder betroffen, wenn wir über sexuelle Gewalt an Kindern in den Medien hören. Dabei handelt es sich hier nur um die Spitze eines Eisberges. Das Meiste geschieht im Verborgenen. Mädchen und Jungen vor sexueller Gewalt 38

zu schützen, kann keine einmalige Aktion sein, sondern eine fortwährende Erziehungsaufgabe. Hilfestellung dazu und wie wir mit Kindern über dieses Thema reden können, ohne ihnen Angst zu machen, besprechen wir an diesem Abend. Materialien und Bücher für Eltern und Kinder werden vorgestellt. Die Kursleitung ist Mitglied von „Blickwinkel“ Berufsgruppe gegen sexuelle Gewalt in Gelsenkirchen. Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin FAZ Liebfrauen, Rosenstr. 59, Ge-Horst M511044622 Di 25.03.14 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum St. Hippolytus llGrenzen und Regeln – Für ein gutes Miteinander Wenn Eltern nicht recht wissen, was sie wollen und vor entschiedenem, konsequentem Handeln zurückschrecken, haben plötzlich die Kinder „das Heft in der Hand“. Egal, ob sie 6 Monate, drei oder zehn Jahre alt sind: Kinder spüren die Unsicherheit der Eltern. Sie spüren, wie gut es funktionieren kann, nach Belieben den eigenen Willen durchzusetzen. Eltern sind sich bewusst, dass Kinder Grenzen brauchen. Doch wie kann man diese durchsetzen? Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess FAZ St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 51, Ge-Horst N511044626 Do 25.09.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 7,50

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


ll„Mein Kind kommt in die Schule – So kann ich es unterstützen!“

llNein, nein... – frühkindlicher Trotz Zwischen anderthalb und drei Jahren kommen die meisten Kinder in das Trotzalter. Wie äußert sich frühkindlicher Trotz, was ist besonders typisch dafür? Welche Ursachen stehen hinter dem Trotzverhalten? Welche Situationen lösen besonders häufig Trotzfälle aus? Wie können Eltern mit dem Trotz ihrer Kinder umgehen? An diesem Abend gibt es Gelegenheit Trotzanfälle Ihres Kindes zu besprechen und eigene Verhaltensmöglichkeiten zu erarbeiten. Leitung: Mechtild Gebhardt, Erzieherin FAZ St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 51, Ge-Horst N511044680 Di 23.09.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Allgemeines

Jetzt dauert es vielleicht gar nicht mehr lange und aus ihrem Kindergartenkind wird ein Schulkind. Eltern sind in besonders hohem Maße für den Bildungserfolg ihrer Kinder verantwortlich. Sie können Ihr Kind schon vor und auch während der Schulzeit so unterstützen, dass es sich motiviert und gestärkt durch Selbstvertrauen, Disziplin, Eigeninitiative und Lerninteresse auf seinen Bildungsweg macht. In Form von Vortrag, Film und Diskussion werden Sie auf das spannende Thema „Erziehung zur Schulvorbereitung“ eingestimmt. Leitung: N.N. FAZ St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 51, Ge-Horst M511044671 Do 22.05.14 15.00 - 17.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50

Haus der Familie

Kinder lernen spielerisch folgende Maßnahmen: -wie und vor allem warum sie ein Kind, das sich weh getan hat, trösten sollen -wie sie im Ernstfall einen Notruf absetzen können -wie sie kleinere Verletzungen selber versorgen können, wie Verbände anlegen -wie sie sich bei Verbrennungen, Verbrühungen und Insektenstichen verhalten sollen -stabile Seitenlage. Leitung: Malteser Hilfsdienst e.V. FAZ St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 51, Ge-Horst M511044670 Di 06.05.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00

Das Forum

llErste Hilfe für Vorschulkinder

Helene Weber Haus

FamilienLeben

39


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ern채hrung - Hauswirtschaft

40

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Fachbereichsleitung: Ursula Behrendt Tel. 0209/ 933 117-18 Ernährung - Hauswirtschaft Das Angebot des FB Ernährung und Hauswirtschaft wendet sich an Interessierte, die Grundkenntnisse der aktuellen Ernährungswissenschaft, der Haushaltstechnik und der Ökologie erwerben wollen. Hauswirtschaft und Ernährung bedeutet mehr als Kochen. Die richtige Auswahl der Nahrungsmittel und deren fachgerechte Zubereitung in abwechslungsreichen Rezepten, sind Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung aus ernährungsphysiologischer Sicht für die gesamte Familie. Gesunde Ernährung ist eine Prävention und beugt nicht nur ernährungsbedingten Krankheiten vor. Weiterhin können junge Familien Anregungen für die Herstellung kindgerechter Mahlzeiten bekommen. Auf Wunsch werden Hilfestellungen bei der Organisation im Haushalt zur Zeit- und Geldersparnis angeboten. Der Esstisch stellt wieder den Mittelpunkt des Familienlebens dar und somit

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Haus der Familie

Säuglingsernährung Die Fünf Elemente Küche Kochabende in italienischer Sprache Kochen wie die alten Römer Der besondere Tipp Der Mann als Hobbykoch Internationale und regionale Spezialitäten Koch- und Backkurse für Eltern und Kinder Freitagstreff Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen

Allgemeines

info

Das Forum

die Möglichkeit zur generationsübergreifenden Kommunikation. In allen Kursen möchten wir Aspekte der Tisch- und Esskultur, der Gastlichkeit und Tradition vermitteln. Achtung: In den Gebühren für Kochkurse ist die Umlage für Lebensmittel enthalten. Bei Preisanstieg wird eine Nachzahlung erhoben. In allen Kursen wird nach aktuellen Rezepten gearbeitet.

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft

41


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft Säuglingsernährung

Die Fünf-Elemente-Küche

llZuerst die Milch... und wann der Brei? Säuglingsnahrung selbst zubereitet

ll5-Elemente-Küche Infoabend

Schwerpunkt dieses Kurses ist die Zubereitung von Breikost. In diesem Kurs lernen Mütter und Väter die unterschiedlichen Milcharten und den richtigen Zeitpunkt für Breikost kennen. Tipps und Anregungen für verschiedene Möglichkeiten der Säuglingsernährung werden vermittelt (Gebühr inkl. Lebensmittelumlage). Die Kinder können zu diesem Kurs mitgebracht werden, bitte bei der Anmeldung angeben. Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050004 Mi 05.03.14 09.30 - 11.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 8,00

llZuerst die Milch... und wann der Brei? Säuglingsnährung selbst zubereitet? Mit Kinderbetreuung bitte mit anmelden! Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050005 Di 30.09.14 p 09.30 - 11.45 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 8,00

42

An diesem Abend werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen der 5-ElementeKüche vorgestellt. Dazu gehören die Ernährung im Einklang mit den Tages- und Jahreszeiten, Maßnahmen zur Stärkung der eigenen Lebensenergie oder der gezielte Einsatz von Gewürzen und Kräutern. Dazu werden Kostproben aus der 5-ElementeKüche gereicht. Die 5-Elemente-Küche basiert auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und orientiert sich an den seit Jahrtausenden erprobten Aussagen der alten chinesischen Ernährungslehre. In erster Linie geht es dabei um die Zubereitung von sehr einfachen, nährenden, bekömmlichen, hochwertigen Speisen. Ebenso geht es darum, auf den eigenen Appetit zu vertrauen und die Botschaften des Körpers richtig zu deuten. Leitung: Christina Behrens GE, HWH, Elbing M511050008 Di 04.03.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 10,00

ll5-Elemente Powerfrühstück Abseits vom bekannten Marmeladen- oder Käsebrot gibt es viele Möglichkeiten für ein gelungenes Frühstück, das glücklich, satt und fit macht - egal ob im hektischen Alltag, unterwegs oder am Wochenende. In diesem Kochkurs erleben Sie die nährende Kraft von warmen und kaltem Frühstück. Gemeinsam bereiten wir süße und pikante Morgengerichte zu. Sie werden spüren, was es heißt, morgens durch wärmende, gekochte Speisen seine Tatkraft zu stärken, um so richtig „auf Touren“ zu kommen. Außerdem erfahren Sie etwas über die theoretischen Hintergründe der 5-Elemente-Ernährung. Bitte bringen Sie Vorratsdosen mit.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Der Spätsommer ist die Zeit der Ernte im Erd-Element. Bunt, voll reif und reichhaltig ist nun das Angebot. Hier genießen wir aus der Fülle der Natur. Die Garmethoden wechseln von der erfrischenden Sommerküche langsam in Richtung Herbstküche. Bei der Zubereitung kommen nun auch wieder vermehrt Gewürze zum Einsatz. Auf dem Programm steht auch die Vorratsküche aus Früchten und Gemüsen des Sommers, die während der Erntezeit eingekocht und eingedünstet werden. Diese kostbaren Schätze bringen Abwechslung in den Speisenplan von Herbst und Winter. Leitung: Christina Behrens Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050010 Fr 05.09.14 p 18.15 - 22.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 30,00

Die Fünf-Elemente-Küche ll5-Elemente-Küche Infoabend An diesem Abend werden die wichtigsten theoretischen Grundlagen der 5-ElementeKüche vorgestellt. Dazu gehören die Ernährung im Einklang mit den Tages- und Jahreszeiten, Maßnahmen zur Stärkung der eigenen Lebensenergie oder der gezielte

Haus der Familie

ll5-Elemente-Küche im Spätsommer

Die Fünf-Elemente-Küche ll5-Elemente-Winterküche und für Naschkatzen In der 5-Elemente-Lehre steht der Winter für das Element Wasser und damit für den Rückzug und die Regeneration der Nierenkraft. In diesem Kochkurs bereiten wir kräftigende 5-Elemente-Wintergerichte zu, wie z.B. wärmende Kraftsuppen, Ofengerichte und gut gewürzte Gerichte aus heimischem Wintergemüse. So erhält man das nötige Rüstzeug, um von innen gut gewärmt durch den Winter zu kommen. Auf dem Speisenplan stehen auch gesunde Naschereien für gemütliche Winterabende: würzige Kekse und Kuchen oder ein heißer Obstteller aus dem Ofen. In einem kleinen theoretischen Teil erfahren Sie etwas zu den Hintergründen der 5-ELemente-Winterküche Leitung: Christina Behrens Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche,

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

43

Das Forum

Die Fünf-Elemente-Küche

Einsatz von Gewürzen und Kräutern. Dazu werden Kostproben aus der 5-ElementeKüche gereicht. Die 5-Elemente-Küche basiert auf der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und orientiert sich an den seit Jahrtausenden erprobten Aussagen der alten chinesischen Ernährungslehre. In erster Linie geht es dabei um die Zubereitung von sehr einfachen, nährenden, bekömmlichen, hochwertigen Speisen. Ebenso geht es darum, auf den eigenen Appetit zu vertrauen und die Botschaften des Körpers richtig zu deuten. Leitung: Christina Behrens GE, HWH, Elbing N511050011 Di 11.11.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 10,00

Allgemeines

Die Lebensmittelumlage ist im Kurs enthalten. Leitung: Christina Behrens Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050009 Sa 15.03.14 10.30 - 14.15 Uhr 1x5 UE Kursgebühr EUR 30,00

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft N511050012 Do 27.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 30,00

Kochabende in italienischer Sprache

Kochen wie die alten Römer

llMenu di primavera Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050014 Di 18.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Das Forum

llMenu d‘estate Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050015 Di 01.07.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llMenu d‘autunno Allgemeines

Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050017 Di 09.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050016 Di 30.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llMenu d‘inverno Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin

44

Wir unternehmen eine kulinarische Zeitreise in die Welt der alten Römer! Unsere Reiseleiter sind die lateinischen Autoren Apicius, Cato und Columella aus der Zeit um Christi Geburt. Nach ihren Angaben kochen wir ein mehrgängiges Menü aus jahreszeitengerechten Zutaten und frischen Kräutern. Erleben Sie eine vergessene Welt duftender orientalischer Gewürze und aromatischer Kräuter, und erfahren Sie auf unterhaltsame Weise mehr über die Alltagskultur im alten Rom.

llRömische Herbstgerichte leckere Gerichte mit frischen Kräutern und Gemüsen wie sie schon den alten Römern schmeckten! Leitung: Dr. Annette Böhm Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050019 Di 23.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

Der besondere Tipp llBier vom Ostseestrand Biersorten aus der Elberegion werden verkostet und dazu bereiten wir ein 4-GängeMenü mit Rezepten der Region Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin, Dieter Becks, Braumeister Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Für Männer, die gerne kochen oder ein neues Hobby entdecken möchten.Die Rezeptauswahl kann mitbestimmt werden. Aus diesem Grund kann es zu einer nachträglich kassierten Lebensmittelumlage kommen. Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050024 Mo 27.01.14 - Mo 24.03.14 Mo 27.01.14 18.30 - 22.15 Uhr Mo 24.02.14 18.30 - 22.15 Uhr Mo 24.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 3 x 15 UE Kursgebühr EUR 54,00 M511050025 Mo 28.04.14 - Mo 23.06.14 Mo 28.04.14 18.30 - 22.15 Uhr Mo 26.05.14 18.30 - 22.15 Uhr Mo 23.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 3 x 15 UE Kursgebühr EUR 54,00 N511050026 Mo 01.09.14 - Mo 29.09.14 p Mo 01.09.14 18.30 - 22.15 Uhr Mo 29.09.14 18.30 - 22.15 Uhr 2 x 10 UE Kursgebühr EUR 36,00 N511050027 Mo 20.10.14 - Mo 15.12.14 p Mo 20.10.14 18.30 - 22.15 Uhr

Treffpunkt: Küche!

Unsere Kochkurse am Freitagabend für alle die gerne Kochen oder ein neues Hobby entdecken möchten.

Freitagstreff llKochkurse für Kenner und Genießer Kochen ist ein Genuss, ist Entspannung und bietet in der Gruppe die Möglichkeit zur Kommunikation. Dem sollte man Zeit zollen, deshalb treffen wir uns immer wieder Freitags. Da die Teilnehmer die Möglichkeit haben bei der Rezeptauswahl mitzubestimmen und sich die Lebensmittelpreise stetig verändern, kann es möglicherweise zu einer nachträglichen Lebensmittelumlage kommen. Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050028 Fr 14.02.14 Fr 14.02.14 18.30 - 23.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 22,00 M511050029 Fr 14.03.14 Fr 14.03.14 18.30 - 23.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 22,00 M511050030 Fr 04.04.14 Fr 04.04.14 18.30 - 23.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 22,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

45

Haus der Familie

llDer Mann als Hobbykoch

Das Forum

Männerkochkurse

Mo 17.11.14 18.30 - 22.15 Uhr Mo 15.12.14 18.30 - 22.15 Uhr 3 x 15 UE Kursgebühr EUR 54,00

Allgemeines

M511050020 Fr 07.03.14 18.30 - 23.00 Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 40,00

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft M511050031 Fr 16.05.14 18.30 - 23.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 22,00 N511050032 Fr 26.09.14 p 18.30 - 23.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 22,00 N511050033 Fr 24.10.14 p 18.30 - 23.00 Uhr 1 x 6 UE Kursgebühr EUR 22,00

Internationale und regionale Spezialitäten llSchluss mit Schlemmen, jetzt kommt leicht und locker Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050035 Do 09.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Allgemeines

llAuflaufgerichte und Überbackenes Aufläufe und deftige sowie süße überbackene Speisen sind gerade im Winter hoch im Kurs und wärmen Leib und Seele. Köstlichkeiten für Jung und Alt. Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050036 Fr 10.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

46

llArabische Küche Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050037 Mo 13.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llKlein, aber oho! Wenn sich asiatische Zutaten und Gewürze vereinen, feiert der Gaumen ein Fest! Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050038 Mi 15.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llGut vorbereitet! Gästebewirtung mit einem herzhaften Gebäckbuffet. Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050039 Di 14.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llHack trifft Geschmack Gerichte mit Hackfleisch sind unkompliziert und treffen meist jeden Geschmack Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llNudel-Workshop Handgemachte Nudeln mit leckeren Saucen, ob gerollt oder gefüllt, schnell und lecker zubereitet. Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050042 Di 21.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llKross, knusprig, knackig Ofen-Rezepte zum Glänzen Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050043 Mi 22.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llPizza- und Brotworkshop Pizza nach Gusto belegen, Brot gefüllt, neu entdeckt, hm lecker! Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050045 Di 28.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llVon Herzen genießen Das Valentinsmenü. Achtung am 14.02.2014 ist es wieder soweit - der Tag der Liebenden. Wer kocht für wen? Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050046 Mi 29.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llDas härtet ab... ...Sauerkraut stärkt die Abwehr und schmeckt obendrein auch noch lecker. Herzhaftes wie Bigosch u.v.m. aus dem Suppentopf und dem Ofen. Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

47

Haus der Familie

Ob Wok, Tajine, Römertopf, Suppentopf oder Bräter, wir packen alles hinein und ab geht es in den Backofen. Der Herd bleibt sauber und wir sind schnell fertig. Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050041 Mo 20.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

Rezepte für Verliebte zum Verlieben Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050044 Do 23.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

Das Forum

llDas Topfvergnügen!

llLiebesmenüs

Allgemeines

M511050040 Do 16.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft M511050047 Do 30.01.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

ll7 Saucen - 1 mal Nudeln Internationale Saucenspezialitäten finden ihren Partner Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050048 Mo 03.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Allgemeines

Das Forum

llTex Mex Klassiker Von Tortilla bis Chili con Carne. Pikant, frech und heiss im Winter Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050049 Di 04.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llDer Reis ist heiß Süße und herzhafte Reisgerichte aus aller Herren Länder. Von Risotto bis Sushi, vom orientalischen Milchreis bis fritierten Reisbällchen Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050050 Mi 05.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

48

llWir starten zünftig – Westfälisch kochen Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050051 Do 06.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llFischgenuss in 45 Minuten zubereitet Ob thailändisch, japanisch oder mediterran, einfache und raffinierte Ideen für Forelle, Zander, Dorade und Lachs Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050052 Mo 10.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

llIch glaub ich bin ein Huhn und hätte nichts zu tun! So geht das nicht, also neue Rezeptideen rund ums Huhn. Natürlich mediterran aufgepeppt. Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050053 Di 11.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llWürzig und blitzschnell Hier kommen Pasta-Fans auf ihre Kosten Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Ernährung - Hauswirtschaft

llFeines mit viel Sauce Ob Tomaten-Pinienkern-Sauce mit Knoblauch zu Spaghetti, Pfefferrahmsauce zu Schweinefilet, Senfsauce zu Fisch oder Rinderhüftsteak mit Sahne-Sherry-Sauce egal, alles köstlich Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050056 Mo 17.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llGanz ohne Stress Ab in den Ofen! Schnelle, leckere und originelle Ofenhits Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050057 Di 18.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Helene Weber Haus Haus der Familie

So macht auch das Kochen für Singles Freude Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050055 Do 13.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Köstliches einfach aufgespießt Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050058 Mi 19.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llAlles unter 35 Minuten mit Chili & Co Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050059 Do 20.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 15,00

Das Forum

llDinner for one

llHeiß am Spieß

llAlles Ananas Eine vielseitige Frucht gibt sich die Ehre Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050060 Di 25.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

M511050054 Mi 12.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llFiletstücke für die Gäste Kreatives mit Filets und Medaillons Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050061 Mi 26.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

49


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft llHeißgeliebte Pfannkuchen gefüllt und überbacken Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050062 Do 27.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llMädchen für alles – Lauch und Zwiebeln Mal solo, mal als Grundlage für Saucen, Suppen und Fleischgerichte Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050063 Di 04.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

llFischers Fritz fängt frische Fische Gaumenschmeichler statt Zungenbrecher. Leckeres aus Meer und See Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050064 Mi 05.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llEssen aus dem Pott Klassiker aus dem Ruhrgebiet Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche 50

M511050065 Do 06.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llRollen mit Charakter z.B. Rinderrouladen mit getrockneten Tomaten und Oliven, Spitzkohlrouladen mit Garnelen, Pfannkuchen-Rouladen mit, Feta und Paprika uvm. Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050066 Mo 10.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llKochen auf der Überholspur Wenn andere noch im Kühlschrank suchen, brutzelt Ihr Essen schon Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050067 Di 11.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llDie Welt ist eine Scheibe Salzige Torten, Pizzen und Quiches - alles ist belegbar Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050068 Mi 12.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Ernährung - Hauswirtschaft

Würzige, kräuterreiche und raffinierte Vielfalt beeindruckt. Von traditionel wie Blumenkohlsuppe über indischen Linsen-Spinat-Dal zu französischem Zwiebelkuchen mit Kräuterseitlingen bis zum spanischen Mandelkuchen mit Mandelgranita Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050070 Mo 17.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llHola ! Spanische Grüße aus der Küche Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050071 Mi 19.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llAb in den Frühling Alltagsrezepte passend zum Frühling

Helene Weber Haus

Preiswerte Famlienhits für jeden Tag, aber mit Herz zubereitet Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050073 Di 25.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llEin Menü von Meisterhand Ein Ostermenü für Genießer Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050074 Mi 26.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

llDie türkische Küche Von Cocik bis Baklava, die traditionelle türkische Küche Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050075 Do 27.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Haus der Familie

llNeue Pflanzenküche – Vegan

llHerzhaftes vom Blech

Das Forum

Schnelle, phantasievolle Rezepte mit kurzgebratenem Fleisch Leitung: Jutta Werwer Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050069 Do 13.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050072 Do 20.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

llDer Schnelldienst - Steaks

51


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft llFrühling - schnell und köstlich

llZu Ostern bei Tisch

Neue Ideen für Fleisch, Fisch und Gemüse. Gemüse-Salat mit Schnitzel, Kerbelsuppe mit Radieschen, Kalbsteaks mit Artischockensalat oder Zucchini-Flan mit KohlrabiMöhrensalat Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050076 Mo 31.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

z.B. selbstgemachter Eierlikör und Schokokuchen im Glas Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050079 Do 03.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

llGerollt, gewrappt, gespießt Fleisch und Gemüse mal anders kombiniert und zubereitet! Lassen Sie sich überraschen!! Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050077 Di 01.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

llTrendküche Asien Die schönsten Fernweh-Rezepte aus Vietnam Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050078 Mi 02.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

52

lldas Bauernbüffet Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050080 Mo 07.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llGäste und Feste Ostern mediterran! Italienisch-spanisches Ostermemü. Ausgefallen und lecker! Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050081 Di 08.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llOrientalische Küche Rezepte aus 1001 Nacht Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Ernährung - Hauswirtschaft

llAustralien Barbecue und Känguruh. Down under in der Kochkursküche Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050084 Fr 11.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llHeute mal vegetarisch Im Frühling bei dem Gemüse- und Kräuterangebot gar kein Problem Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050085 Di 29.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Helene Weber Haus

llAlles Käse - alles Quark Ziegenfrischkäse, Quiches, gebackener Ricotta mit Kräuter-Vinaigrette, Cordon bleu von der Scholle, Kalbsroulade mit Topfen und karamelisierten Zwiebeln oder QuarkVanille-Creme-Mousse mit Himbeeren Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050087 Mo 05.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

Haus der Familie

Genießen Sie ihn zusammen mit erlesenen, edlen Zutaten. Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050083 Do 10.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Würziges aus Fernost für das man sich schnell erwärmt - natürlich stilecht serviert. Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050086 Mi 30.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Das Forum

llKnoblauchs kleiner Bruder Bärlauch

llIndonesische Reistafel

llItalienische Spezialitäten Kuchenklassiker aus verschiedenen italienischen Regionen. Buon Appetito! Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050088 Di 06.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

53

Allgemeines

M511050082 Mi 09.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft llGerichte aus dem Elsass Die Heimat für Schlemmerfreunde Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050089 Mi 07.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 21,00

llHerzhaftes mit Format Muffins sind genau richtig für ein Picknick oder Büfett. Doch die Küchlein müssen nicht immer süß sein. Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050090 Do 08.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llDas große Spargel-Vergnügen Freuen Sie sich auf leichte Gerichte mit dem Star des Frühlings Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050091 Mo 12.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llUrlaubsküche Beliebte Hits aus Spanien, Griechenland und der Türkei. Schon mal lecker „Essen“ bevor wir da Urlaub machen Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin 54

Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050092 Di 13.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llMit Freunden in den Frühling... Duftende Kräuter, zartes Gemüse und frisches Obst Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050093 Mi 14.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llMit honigsüßer Note Mit Honig lassen sich nicht nur Süßspeisen verfeinern. Er verleiht auch Marinaden und Saucen einen besonderen Geschmack Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050094 Do 15.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llScharf und würzig Curry, Paprika, Harissa und Chilischoten geben Aroma und Würze Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050095 Mo 19.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Ernährung - Hauswirtschaft

Spargel in allen Variationen. Ob grün oder weiss. Klassisch zubereitet mit hausgemachter Hollandaise oder mal ganz extravagant Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050097 Mi 21.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llLeckeres zum Dippen Frisches Brot, fritiertes Gemüse und etwas Dip, da greift jeder gerne zu Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050098 Do 22.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llMexiko neu aufgelegt Heiß auf der Zunge und warm ums Herz Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin

Helene Weber Haus

Grillfeste sind beliebt bei Jung und Alt. Leckere, raffinierte Beilagen sind beim Grillen oft die Stars des Festes. Ausgefallenes, das bei allen gut ankommt. Salate, Brot und Dips, aber auch gegrillter Fisch und Fleisch stehen auf dem Programm Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050100 Mi 28.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llWie geht eigentliche Pochieren? Langsames Garen unter dem Siedepunkt bringt Eier, Kabeljau, Hähnchenbrust und Rinderfilet zu vollem Genuss Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050101 Mo 02.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llSpargel und Meer Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

55

Haus der Familie

llSpargelrezepte klassisch und modern

llGrillfest

Das Forum

Schnelle Rezepte zu leckeren Menüs kombiniert Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050096 Di 20.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050099 Di 27.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

llKochen Ruck-Zuck


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft M511050102 Di 03.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llAuf Zack mit Hack Hackgerichte vom Lamm, Rind und Schwein Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050103 Mi 04.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

Das Forum

llFrisch vom Markt Mit frischen Zutaten vom Markt lässt sich gut kochen. Frisches Gemüse und frische Kartoffeln mit leckeren Saucen und Dips Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050104 Do 05.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llKochen für die Kleinen Was Kindern wirklich schmeckt und sie mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050105 Di 10.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

56

llHeute wird vegetarisch gekocht Bunt, vielseitig und vegetarisch. Gerade im Sommer kein Problem. Knusprige RicottaKräuter-Tarte oder selbstgemachte Antipasti schmecken nicht nur Vegetariern Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050106 Mi 11.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llKnusperteige gut belegt Wie z.B. Flammkuchen mit grünem Spargel und hauchdünnem Tiroler Schinken Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050107 Do 12.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llSommerglück Salate, Steak und andere Leckereien für gemütliche Sommerabende Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050108 Mo 16.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llKochen für die Kleinsten II Was Kindern wirklich schmeckt und sie mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llEinmal Bangkok und zurück Ein Ausflug in die thailändische Küche Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050111 Do 26.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llGrillsauce und Sommerschnaps Alles rund um die Gartenparty Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050112 Do 03.07.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

llBeeriger Sommer Freuen Sie sich auf fruchtig leckere Rezepte Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050121 Do 21.08.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Haus der Familie

Die Zutaten liefert die Natur Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050110 Mi 25.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

Die Gelegenheit für ein Essen mit Freunden Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050120 Mi 20.08.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 21,00

Das Forum

llDie Leichtigkeit des Sommers

llKulinarische Impressionen

llKöstliches mit Convenience Verblüffend einfach! Raffiniertes mit Fertigprodukten Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050122 Di 26.08.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Allgemeines

Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050109 Di 24.06.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft

llKaribisch gut Ob Kokos, Fisch oder Gegrilltes. Die Küche der Karibik lässt sich auch in der heimischen Küche verwirklichen. Da kommt Urlaubsstimmung auf. Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

57


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050123 Mi 27.08.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llGold unter der Schale Nicht alltägliche Kartoffelrezepte Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050124 Do 28.08.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

Das Forum

llHast Du Tomaten auf den Augen? Dann doch lieber die Tomaten im Topf oder in der Pfanne. Italienisches Menü, dass ohne die Tomaten verloren wäre Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050125 Di 02.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llFein und flott Ein schnelles Verwöhnmenü Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050126 Mi 03.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

58

llFischers Fritz... kocht gerne frischen Fisch Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050127 Do 04.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

llDas Menü im Herbst Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050128 Mo 08.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llBrot und Pesto Ohne selbstgemachte Pesto und Brot geht es nicht. Schnell und einfach zubereitet Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050129 Di 09.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llKap des guten Geschmacks Rezepte vom Ende der Welt Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050130 Mi 10.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Ernährung - Hauswirtschaft

ob zu gebratenen Garnelen mit ChiliCurry-Butter, als Kartoffel-Kürbis-Gratin mit Wildgeschnetzeltem oder als Püree mit Speck und Schalotten zu gebratenem Lachs Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050132 Mo 15.09.1418.30 - 22.15 Uhr p 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llAntipasti suchen Abnehmer Neue italienische Antipasti suchen neugierige und hungrige Abnehmer Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050133 Di 16.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Helene Weber Haus

Äpfel soll man nicht mit Birnen vergleichen. Besser, man genießt einfach beides Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050135 Do 18.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llSteinpilze - das Sammlerglück Als Tempura oder Carpaccio, zum Stubenküken oder in einer Rotweinreduktion mit Zwiebeln, zu Rumpsteak und selbstgemachten Spätzlen Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050136 Mo 22.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llDeutschlandreise Eine Deutschlandreise hinter dem heimischen Kücheherd. Von Nord nach Süd, vom Rhein bis an die Oder. Klassiker aus den verschiedenen Regionen Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

59

Haus der Familie

llVom Feinsten - die Kartoffel

llÄpfel und Birnen – unvergleichglich

Das Forum

jetzt ist Saison für z.B. frische Pfifferlinge Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050131 Do 11.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Deutschlands. Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050134 Mi 17.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Allgemeines

llEssen mit Köpfchen


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft llFeuer und Flamme für scharfe Schoten Gerichte mit pikanter Note Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050137 Mi 24.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llKuba und Kubalibre Heute sind wir in der kubanischen Küche unterwegs Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050138 Do 25.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Allgemeines

llFür Feinschmecker Gemüse Gemüse zu ausgefallenen und neuen Gerichten verarbeitet Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050139 Mi 01.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llViva Italia Die feine italienische Küche Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche 60

N511050140 Do 02.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llHausmannskost von Spitzenköchen Trübes Wetter? Die Hausmannskost verschiedener Spitzenköche wird Sie aufmuntern! 7 Köche mit ihren Gerichten warten auf Sie Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050141 Di 21.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llAuf Sauce fein gebettet... ... sie gibt den richtigen Pep Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050142 Mi 22.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llLeckeres zum Löffeln Eintöpfe zum Aufwärmen, würzige Suppen und frisch gebackenes Brot Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050143 Do 23.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Ernährung - Hauswirtschaft

Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050145 Di 28.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llHallo Herbst! Ob Apfel oder Kürbis, Maronen oder Pilze. Gerade zu dieser Jahreszeit ernten wir die besten Zutaten für leckere Rezepte, die den Einzug der kalten Jahreszeit vergessen lassen Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050146 Mi 29.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llLust auf was Einfaches? Selbstgemachte Pommes mit Soße und Burgervariationen

Helene Weber Haus

Von der Vorspeise bis zum Dessert, alles Bier Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050148 Fr 31.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llHonig - mit Raffinesse! Z.B. im Honig-Oliven-Brot, auf Honig marinierten Schweinekoteletts, Ingwer-HonigHähnchen oder Honig-Ananas-Chutney zu Crepes Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050149 Mo 03.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llDes Deutschen liebstes Kind Schnitzel und Beilagen suchen Sie!! Gestalten Sie einen außergewöhnlichen Schnitzelabend Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

61

Haus der Familie

llHerbstgenuss - Kürbis

llBiermenü

Das Forum

So werden Fleisch, Fisch und Gemüse unglaublich saftig. Das ist ein Geschmackserlebnis pur Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050144 Mo 27.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050147 Do 30.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

Allgemeines

llDas Geheimnis der Salzkruste


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft N511050150 Di 04.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llTolle Überraschungen mit Huhn und Hahn Geflügelvariationen von der Vorspeise bis zum Hauptgericht Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050151 Mi 05.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

Allgemeines

Das Forum

llFür Freunde kochen von ganzem Herzen Gastgeber Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050152 Do 06.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llAlles Tofu - alles Soja Ob raffinierte Kleinigkeiten wie Räuchertofu- Sandwich, Pikantes zum Sattwerden oder süße Verführungen wie Sojamousse mit Mangosauce und Frühlingsrollen mit Granatapfel, probieren Sie es aus! Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050153 Mo 10.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00 62

llSalat und Suppe – ein nettes Paar Was wäre ein Menü ohne Salat und Suppe? Saisonales Menü mit originellen Salaten und Suppen, wärmt jeden Magen und jedes Herz Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050154 Di 11.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

ll„Wild auf Wild!“ Neues mit den Bewohnern aus heimischen Ländern Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050155 Mi 12.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

llAb in den Winter Leckere Alltagsküche passend zur Jahreszeit Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050156 Do 13.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llSchlemmerreise Deutschland Das Beste aus Deutschland neu entdeckt und immer für eine Überraschung gut

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050157 Di 18.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050160 Mo 24.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llWillkommen in der Winterküche

llWinterpasta

llWer kommt mit auf Schnitzeljagd? Geniale Varianten des Klassikers Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050159 Do 20.11.14 18.30 - 22.15 Uhr p 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llPlätzchen, Plätzchen Alte Bekannte treffen neue Freunde. Dabei sind auch herzhafte Snacks zum sofort Genuss.

Haus der Familie

Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050161 Di 25.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llIch lade zum Adventsmenü Das Forum

Köstlichkeiten bei Kerzenschein Leitung: Renate Breuer, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050162 Mi 26.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

Allgemeines

Gerade wenn es draußen friert und schneit ist es in der Küche herrlich gemütlich. Mit der Familie oder Freunden bei Bratapfelduft und deftigen, aber auch ausgefallenen Winterrezepten zusammen sitzen und genießen - was gibt es Schöneres? Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050158 Mi 19.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft

llGeschenke aus der Küche z.B. Öl, gebrannte Mandeln, Chutney in diesem Kurs werden die Gläser zum Abfüllen der Leckereien zur Verfügung gestellt Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050163 Fr 28.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 25,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

63


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft llOh du fröhliche... Hausfrau am heiligen Abend. Das schnelle Weihnachtsmenü Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050164 Mo 01.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llAdvent, Advent das zweite Lichtlein brennt. Vorfreude auf ein besonderes Adventsmenü, italienisch angehaucht Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050165 Di 02.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Allgemeines

llMal was anderes im Advent Sonne, Sand und Palmen Gut gegen den Winter. Essen und Trinken für die karibische Partynacht Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050166 Mi 03.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llEr im Frack und sie im Abendkleid Stilvoll Silvester feiern mit einem großen Menü Leitung: Bärbel May, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050168 Mo 08.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

llWeihnachtsbuffet Weihnachtliche und winterliche Rezepte verwandeln die Küche in einen Weihnachtsmarkt. Rezepte, die vielleicht auch Ihre Festtage versüßen oder ihre Familie durch die dunklen Tage bringen. Von Schwarzwurzeln in Zitronenrahm, Schweizer Käsewähe bis zu weihnachtlichem Parfait Leitung: Stefanie Freese, Hauswirtschaftlerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050169 Mi 10.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

llCocktails und Snacks zu Silvester

llEin Sack voll... Nikolausüberraschungen von der Gänsekeule bis zum Bratapfel Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin 64

Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050167 Do 04.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Leitung: Jutta Werwer, Küchenmeisterin

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050171 Sa 22.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,00

llOsterbacken für 4-6 jährige Kinder mit ihren Eltern Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050172 Mo 24.03.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 10,00

Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050174 Mi 26.03.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,00

Haus der Familie

llOsterbacken für 8-11 jährige Kinder

llOsterbacken für 11-14jährige Kinder

llWeihnachtsbacken für 4-6 jährige Kinder mit ihren Eltern Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche

Das Forum

Koch- und Backkurse für Kinder und Teenies mit und ohne Erwachsene

M511050173 Di 01.04.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,00

N511050175 Mo 24.11.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 10,00 Allgemeines

Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050170 Do 11.12.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 22,00

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft

llOsterbacken für 6-8 jährige Kinder Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

65


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft llWeihnachtsbacken für 6-8 jährige Kinder Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050176 Mo 01.12.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,00

llWeihnachtsbacken für 11-14 jährige Kinder Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050177 Mi 03.12.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,00

Allgemeines

llWeihnachtsbacken für 8-11 jährige Kinder Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche N511050178 Sa 06.12.14 p 10.00 - 13.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 8,00

llGenerationen kochen miteinander Frühlingsbrunch Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin

66

Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Küche M511050180 Sa 17.05.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 15,00 N511050181 Sa 08.11.14 p 10.00 - 13.00 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 15,00

GE-Buer-Mitte

In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum St. Urbanus. Anmeldung und Beratung im Helene-Weber-Haus, Tel. 0209/9331170 oder direkt im FAZ St Urbanus, Buer-Gladbecker-Str.14

llSimsalabim!! Kinder zaubern zusammen mit den Eltern Leckereien Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin GE, AS, Familienzentrum St. Urbanus, Gladbecker Str. 14, Ge-Buer M511050190 Di 08.04.14 14.30 - 17.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llEin leckerer Duft liegt in der Luft Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin FAZ St. Urbanus, Gladbecker Str. 14, Ge-Buer N511050192 Mi 26.11.14 p 14.30 - 17.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin FAZ Liebfrauen, Rosenstr. 59, Ge-Horst M511050193 Di 08.04.14 11.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llIn der Weihnachtsbäckerei bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin FAZ Liebfrauen, Rosenstr. 59, Ge-Horst N511050194 Sa 29.11.14 p 11.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

GE-Erle

In Kooperation mit dem Verbund St. Konrad 4

llOsterbacken für Kinder mit einem Erwachsenem Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Familienzentrum St. Konrad, Gartmannshof 9

GE-Scholven

In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum Don Bosco Anmeldung und Beratung im Helene-Weber-Haus, Tel. 0209/9331170 oder direkt im Familienzentrum, Feldhauserstr. 208a

llAller guten Dinge sind 3 flott gemacht, lecker, preiswert Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven M511050198 Mi 12.03.14 10.00 - 12.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Haus der Familie

llAllerlei um Ostern

M511050196 Mo 07.04.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Das Forum

In Kooperation mit dem Katholischen Kindergarten Liebfrauen Anmeldung und Beratung im Helene-Weber-Haus Te. 0209/9331170 oder direkt im Kindergarten, Rosenstr. 59

llLeicht und frisch egal ob Suppe, Salat oder Auflauf Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven M511050199 Mi 02.04.14 10.00 - 12.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Allgemeines

GE-Beckkhausen

Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft

llGerollt und gespießt Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

67


Helene Weber Haus

Ernährung - Hauswirtschaft Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven M511050200 Mi 21.05.14 10.00 - 12.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

llRund um den Grill Salate - Soßen - Beilagen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven M511050201 Mi 18.06.14 10.00 - 12.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llWürzige Winterwärmer Suppen, Eintöpfe und leckere Aufläufe Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven N511050204 Mi 12.11.14 p 10.00 - 12.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

GE-Horst

In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum St. Hyppolytus Anmeldung und Beratung im Helene-Weber-Haus, Tel. 0209/9331170 oder direkt im Familienzentrum, Auf dem Schollbruch 51

llWetten dass...?

llAllerlei um Ostern

gesundes Essen schmeckt? Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven N511050202 Mi 17.09.14 p 10.00 - 12.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin FAZ St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 51, Ge-Horst M511050205 Sa 29.03.14 11.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llTolle Knollen

llIn der Weihnachtsbäckerei

Kartoffeln, Sellerie, rote Beete & Co Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Familienzentrum Don Bosco, Feldhauser Str. 208a, GE-Scholven N511050203 Mi 22.10.14 10.00 - 12.30 Uhr p 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

68

Bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin FAZ St. Hippolytus, Auf dem Schollbruch 51, Ge-Horst N511050206 Sa 22.11.14 p 11.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Helene Weber Haus

Generation 60+

Haus der Familie

Kontra, Quadrille und Co Gymnastik Ukulele f체r Anf채nger Konferenzen und Fortbildungen f체r Referentinnen

info

Allgemeines

Das Forum

Fachbereichsleitung: Ursula Behrendt Tel. 0209/ 933 117-18

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

69


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Generation 60+ Die folgenden Tanzkurse gehören zum Bonusprogramm verschiedender Krankenkassen. Erkundigen Sie sich

Bewegt älter werden

Mit zunehmendem Alter bewegen sich Menschen oft zu wenig. Die Kräfte lassen nach und es fällt immer schwerer alltäglich Verpflichtungen zu erledigen. Bewegung im Alter heißt auch mehr Sicherheit und dadurch erhöhte Lebensqualität, Körperlich und geistig fit zu sein ist nach wie vor das höchste Lebensgut. Unsere Angebote richten sich an alle Teilnehmer die auf der Suche nach dem geeignetem Bewegungsangeboten in der Gruppe sind um aktiv und gesund älter zu werden. Hier lernen Sie, wie man sich bis ins hohe Alter richtig bewegt und welche positiven Auswirkungen regelmäßige Bewegung und sportliche Aktivitäten auf die Lebensführung hat. Seniorentanz ist ein echter Jungbrunnen. Von Ärzten als Maßnahme der Gesundheitsprävention akzeptiert, wirkt er sich auf die Stimmung und den Kreislauf aus. Ich lobe den Tanz denn er befreit die Menschen von der Schwere der Dinge bindet den Vereinzelten an die Gemeinschaft Ich lobe den Tanz der alles fordert und fördert Gesundheit und klaren Geist und eine beschwingte Seele Tanz ist Verwandlung des Raumes, der Zeit, des Menschen der dauernd in Gefahr ist zu zerfallen ganz Hirn Wille oder Gefühl zu werden Der Tanz dagegen fordert den ganzen Menschen der in seiner Mitte verankert ist 70

der nicht besessen ist von der Begehrlichkeit nach Menschen und Dingen und von der Dämonie der Verlassenheit im eigenen Ich Der Tanz fordert den befreiten, den schwingenden Menschen im Gleichgewicht aller Kräfte Ich lobe den Tanz Oh Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen! Augustinus Information und Beratung: Fachbereichsleitung Ursula Behrendt

llTanze mit mir in den Morgen Tanzen hält fit und macht Spaß ! Es werden internationale Tänze und aus dem Gesellschaftstanzbereich getanzt. Jeder kann teilnehmen, auch ohne Vorkenntnisse und eigenen Partner. Tanzen bedeutet aktive Gesundheitsvorsorge. Schnuppern Sie herein und beleben Sie Körper, Geist und Seele. Leitung: Barbara Steltner, Tanzleiterin/Gedächtnistrainerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050497 Di 07.01.14 - Di 08.04.14 09.00 - 10.30 Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 50,30 M511050498 Di 07.01.14 - Di 08.04.14 10.45 - 12.15 Uhr 14x 28 UE Kursgebühr EUR 50,30

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Generation 60+

N511050502 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 10.45 - 12.15 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 57,50

llSeniorentanz hält fit Wer gerne im geselligen Kreis, ab 50, Tanz und Fröhlichkeit erleben möchte, ist in diesem Kurs richtig! Leitung: Birgit Liebich Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050503 Di 14.01.14 - Di 08.04.14 16.30 - 18.00 Uhr 13x 26 UE Kursgebühr EUR 46,50 M511050504 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 16.30 - 18.00 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 36,00 N511050505 Di 26.08.14 - Di 30.09.14 p 16.30 - 18.00 Uhr 6x 12 UE Kursgebühr EUR 21,60 N511050506 Di 21.10.14 - Di 16.12.14 p 16.30 - 18.00 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 32,40

llKontra, Quadrille u. Co Mit geübten Tänzen wollen wir in fröhlicher Runde Kontras, Square dance,

Helene Weber Haus

M511050509 Do 27.02.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,50

Haus der Familie

N511050501 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 9.00 - 10.30 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 57,50

Tanzleiterin/Gedächtnistrainerin Familienzentrum St. Konrad, Gartmannshof 9 M511050508 Do 30.01.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,50

M511050510 Do 27.03.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,50 M511050511 Do 26.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,50

Das Forum

M511050500 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 10.45 - 12.15 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 36,00

Quadrillen und „3 Paar Tänze“ tanzen. Leitung: Barbara Steltner,

N511050512 Do 23.10.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,50 N511050513 Do 20.11.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE Kursgebühr EUR 5,50

llGymnastik für Senioren Nach intensivem Aufwärmen mit Musik werden zur Erhaltung der körperlichen Fitness und Verbesserung der Beweglichkeit abwechslungsreiche Übungen im Stehen und Sitzen mit verschiedenen Handgeräten wie Reifen, Bällen, Terrabändern, Hanteln, Stäbe usw. durchgeführt. Auf eine Steigerung der Koordinationsfähigkeit zur Sicherung im Alltag wird ebenfalls Wert gelegt. Eine Entspannungsphase beendet die Unterrichtseinheit. Leitung: Eva Zint, Übungsleiterin

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

71

Allgemeines

M511050499 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 9.00 - 10.30 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 36,00


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Generation 60+ Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050515 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 14.30 - 15.30 Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 72,95

M511050522 Mi 07.05.14 - Mi 02.07.14 15.00 - 16.00 Uhr 9x 9 UE Kursgebühr EUR 30,00

M511050517 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 16.30 - 17.30 Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 72,95

N511050523 Mi 03.09.14 - Mi 10.12.14 p 15.00 - 16.00 Uhr 13x 13 UE Kursgebühr EUR 43,00 Leitung: Barbara Steltner, Tanzleiterin/ Gedächtnistrainerin M511050524 Di 14.01.14 - Di 08.04.14 18.00 - 19.00 Uhr 13x 13 UE Kursgebühr EUR 42,90

N511050518 Do 04.09.14 - Do 04.12.14 p 14.30 - 15.30 Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 46,20

M511050525 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 18.00 - 19.00 Uhr 10x 10 UE Kursgebühr EUR 33,00

N511050519 Do 04.09.14 - Do 04.12.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 46,20

N511050526 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 18.00 - 19.00 Uhr 16x 16 UE Kursgebühr EUR 33,00

M511050516 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 19x 19 UE Kursgebühr EUR 72,95

N511050520 Do 04.09.14 - Do 04.12.14 p 16.30 - 17.30 Uhr 12x 12 UE Kursgebühr EUR 46,20

Allgemeines

llTänze im Sitzen Gehirnjogging für Kopf und Füße! Nach unterschiedlichster Musik und einer festgelegten Choreographie fordern und fördern wir unser Gedächtnis, Feinmotorik, Reaktionsfähigkeit und vieles mehr. Leitung: Bärbel Lampret, Tanzleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050521 Mi 08.01.14 - Mi 09.04.14 15.00 - 16.00 Uhr 14x 14 UE Kursgebühr EUR 46,00

72

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Helene Weber Haus

Tanz und Musik

Haus der Familie

Tanz Gitarrenkurse

info

Das Forum

Musik ist Balsam f端r die Seele und Erholung f端r den Geist

Allgemeines

Fachbereichsleitung: Ursula Behrendt Tel. 0209/ 933 117 18

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

73


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Tanz und Musik llDisco-Fox-Special Endlich ist es soweit! Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir erstmalig ein Disco-Fox-Spezial an. An diesem Tanz kommt kein Paar vorbei und hier in diesem Kurs können Sie an 10 Abenden in lockerer Atmosphäre diesen aktuellen und beliebten Tanz, sowohl die Grundschritte, als auch viele Wickelfiguren erlernen. Auf gehts mit viel Tanz und Spaß ins Wochenende. Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050528 Fr 17.01.14 - Fr 21.03.14 19.00 - 20.30 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 65,00 N511050529 Fr 05.09.14 - Fr 28.11.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 65,00

llTanzen für Anfänger In diesem Anfängerkurs werden in zwangloser Atmosphäre die beliebtesten Tänze (Disco-Fox, Cha-Cha, langsamer Walzer, Jive ect.) erlernt. Den Abschluss bildet ein Angebot als geselliger Abend mit gutem Essen und viel Tanz . Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050530 Di 14.01.14 - Di 03.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 65,00

llTanzen für Fortgeschrittene Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal 74

M511050532 Di 07.01.14 - Di 24.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 78,00 Zusätzlich zu den Anfängerkursen bieten wir Tanzkurse für Fortgeschrittene an und Kurse in denen der Tanz als sportliches Hobby gepflegt wird. Haben Sie Interesse? Dann rufen Sie uns an und wir beraten Sie gerne, Tel.: 0209/ 933 117-0

Tanzclub llTanzclub1 Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050533 Mi 08.01.14 - Mi 25.06.14 20.30 - 22.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 78,00

llTanzclub 2 Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050534 Mi 15.01.14 - Di 01.07.14 19.00 - 20.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 78,00

llTanzclub 3 Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050535 Mi 08.01.14 - Mi 25.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 78,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llTanzclub 4

llTanzclub 2

Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050536 Mi 15.01.14 - Mi 02.07.14 20.30 - 22.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 78,00

Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal

llTanzclub 5

llTanzclub 3

Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050537 Di 14.01.14 - Di 01.07.14 19.00 - 20.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 78,00

Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal

llTanzclub 1 Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal N511050539 Mi 20.08.14 - Mi 07.01.15 p 20.30 - 22.00 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 58,50

Haus der Familie

N511050541 Mi 20.08.14 - Mi 07.01.15 p 19.00 - 20.30 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 58,50 Das Forum

Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511050538 Di 07.01.14 - Di 24.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 78,00

N511050540 Mi 27.08.14 - Mi 17.12.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 52,00

llTanzclub 4 Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal N511050542 Mi 27.08.14 - Mi 17.12.14 p 20.30 - 22.00 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 52,00

Allgemeines

llTanzclub 6

Helene Weber Haus

Tanz und Musik

llTanzclub 5 Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal N511050543 Di 26.08.14 - Di 16.12.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 8x 16 UE Kursgebühr EUR 52,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

75


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Tanz und Musik llTanzclub 6 Leitung: Dieter Wagner, Tanzlehrer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal N511050544 Di 19.08.14 - Di 20.01.15 p 20.30 - 22.00 Uhr 9x 18 UE Kursgebühr EUR 52,00 Alle Tanzkurse enden im 1. Semester mit einem SaisonAbschlußfest und im 2. Semester mit dem Punschabend am 11.12.2014

Instrumentalmusik

Allgemeines

Das Forum

llGitarre 1 Erlernen einfacher Akkorde und Schlagtechniken an Hand von Liedern aus Folk, Rock und Pop, deutsch und englischsprachige Texte. Leitung: Rüdiger Jänsch GE, HWH, Bodrum M511050545 Do 09.01.14 - Do 03.07.14 19.00 - 20.30 Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 94,50

llGitarre 1 Leitung: Rüdiger Jänsch GE, HWH, Bodrum N511050546 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 67,50

llGitarre 2 Leitung: Rüdiger Jänsch GE, HWH, Bodrum

76

M511050547 Do 09.01.14 - Do 03.07.14 20.30 - 22.00 Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 94,50 N511050548 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 20.30 - 22.00 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 67,50

llSpiel- und Singkreis Erweiterung der bisher erlernten Akkorde und Anschlagtechniken, Barée-Spiel, einfaches Melodienspiel, Fingerpicking, usw. - ohne Notenkenntnisse Leitung: Rüdiger Jänsch GE, HWH, Bodrum M511050554 Mi 08.01.14 - Mi 02.07.14 20.00 - 21.30 Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 108,00 N511050555 Mi 20.08.14 - Mi 10.12.14 p 20.00 - 21.30 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 67,50

llUkulele Aus den Kindertagen des Instrumentes (Sing und Hawaii) bis zu heutigen PopMusik (Train-Sool Sister) erfreut sich die Ukulele seit über 100 Jahren großer Beliebtheit Leitung: Rüdiger Jänsch GE-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Straße 10, Seminarraum M511050557 Mi 08.01.14 - Mi 02.07.14 18.30 - 20.00 Uhr 24 x 48 UE Kursgebühr EUR 108,00 N511050559 Mi 20.08.14 - Mi 10.12.14 p 18.30 - 20.00 Uhr 15 x 30 UE Kursgebühr EUR 67,50

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Der Fachbereichsleiter und die Kursleitungen sind bei der Auswahl des Kurses behilflich. Es ist nach Absprache möglich, an der ersten Unterrichtseinheit zur Probe teilzunehmen.

Sprachen Das Angebot des Fachbereichs Sprachen richtet sich an Interessierte, die nicht nur eine Sprache erlernen oder vertiefen, sondern auch über die Kultur des jeweiligen Landes informiert werden wollen. Vorrangiges Ziel der Sprachkurse ist es, durch Kommunikation mit den anderen Teilnehmenden und den Kursleitungen in entspannter Atmosphäre Zugang zu der Sprache zu finden. Die Sprachkurse des Helene-Weber-Hauses sind keine berufsbezogene Weiterbildung. Es werden keine Zertifikate erteilt. Daher kann die Gruppe ohne Leistungsdruck das Lerntempo selbst bestimmen. Auf Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmenden kann eingegangen werden. Beratung Für Neueinsteiger ist eine Beratung erforderlich, damit sie keine Enttäuschung erleben, weil ihre Lernwünsche nicht mit dem Kursangebot übereinstimmen. Wir bemühen uns zudem, Teilnehmende mit den gleichen Vorkenntnissen zusammenzuführen.

Haus der Familie

Italienisch Italienisch für die Reise Fortgeschrittene Spanisch Anfänger Aufbau

Das Forum

Fachbereichsleitung: Wolfgang Schab Tel 0209/26645

Konferenzen für Referentinnen und Referenten

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Allgemeines

info

Englischkurse English for Best Ager English for Tourists Englisch Fortgeschrittene Easy Conversation Englische Konversation (Schwerpunkt amerikanische Themen)

Helene Weber Haus

Sprachen

77


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Sprachen Englischkurse am Vormittag llEnglish for Tourists Grundkurs für Anfänger In diesem Kurs wird eine solide Grundlage für Reisende vermittelt, die Situationen im Urlaub selbstständig auf Englisch bewältigen möchten. Durch Hören, Lesen und Sprechen sowie durch das regelmäßige Wiederaufnehmen erlernter Strukturen und Vokabeln in neuen Situationen werden vielseitige Möglichkeiten geboten, sich mit der englischen Sprache vertraut zu machen. Zusätzliches Lehrmaterial wird in Form von Wortschatzerweiterungen, Rätseln und Übungen sowie landeskundlichen Informationen eingesetzt. Lehrbuch: „English for Tourists. New Edition.“ Cornelsen Verlag, ISBN 9783464039960 Leitung: Dagmar Voß, Dipl.-Übersetzerin GE, HWH, Straßburg M511060005 Di 21.01.14 - Di 27.05.14 10.30 - 12.00 Uhr 17 x 34 UE Kursgebühr EUR 71,40

Allgemeines

llEnglish for Tourists Leitung: NN GE, HWH, Straßburg N511060006 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 58,80

llEnglish for tourists Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/ Innen mit mittleren Vorkenntnissen, die den touristischen Alltag selbstständig auf Englisch bewältigen möchten. Die Schwerpunkte liegen auf dem mündlichen Ausdrucksvermögen und dem Hörverständnis, 78

sowie auf der Vertiefung der Grammatik. Zusätzliches Lehrmaterial in Form von Wortschatzerweiterungen, landeskundlichen Texten und Ratespielen wird eingesetzt. Lehrbuch: English for tourists ab Lek. 5, New Edition, Cornelsen Verlag, ISBN 9783464039960 Leitung: Dagmar Voß, Dipl.-Übersetzerin GE, HWH, Straßburg M511060007 Di 21.01.14 - Di 27.05.14 08.45 - 10.15 Uhr 17 x 34 UE Kursgebühr EUR 71,40

llEnglish for Tourists Leitung: NN GE, HWH, Straßburg N511060008 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 8.45 - 10.15 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 58,80

llEnglisch für Fortgeschrittene (B1 If you want to talk in English, meet nice people, revise some grammar, learn more words - come along! Lehr- und Arbeitsbuch: First choice B1, ab Lektion 1 Leitung: Ines von Schoenfeldt, Dipl.-Übersetzerin GE, HWH, Elbing M511060009 Mi 22.01.14 - Mi 02.07.14 09.00 - 10.30 Uhr 22x 44 UE Kursgebühr EUR 92,40

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llEnglische Konversation Schwerpunkt amerikanische Themen Diese Kurse richten sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die über gute Grundkenntnisse im Englischen verfügen und diese in Gesprächen anwenden möchten. Sie trainieren besonders die Fähigkeiten Sprechen und Hören und setzen Ihr Wissen in Alltagsgesprächen praktisch ein. Zusätzliche Lektüre nach Absprache, z.B. Kurzgeschichten, Krimis, landeskundliche Texte. Leitung: Brigitte Böcker-Miller Lehrerin GE, HWH, Straßburg M511060011 Do 16.01.14 - Do 19.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 18 x 36 UE Kursgebühr EUR 75,60 N511060012 Do 21.08.14 - Do 27.11.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 13 x 26 UE Kursgebühr EUR 54,60

llEnglish Conversation Opportunity für everyone to speak English in a relaxed atmosphere. Reading and discussion of current affairs etc. in spotlight Leitung: Mary Hegarty-Achtelik, Kursleiterin GE, HWH, Elbing

Italienisch llItalienisch Fortgeschrittene 1 Geeignet für Teilnehmer, die das Arbeitsbuch Espresso 2 bearbeitet haben. Niveau A2. Ab Lektion 1 - Es werden Themen aus den Bereichen Freizeit , Kultur, Reisen besprochen. Schwerpunkt liegt auf dem mündlichen Ausdrucksvermögen. Basirend auf Espresso 2 werden Grammatikübungen zur Auffrischung und Vertiefung angeboten. Arbeitsbuch Insieme A2, Cornelsen ISBN 978-3-06-020161-7 Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin GE, HWH, Elbing M511060030 Mi 15.01.14 - Mi 02.07.14 18.30 - 20.00 Uhr 23 x 46 UE Kursgebühr EUR 96,60

llItalienisch Fortgeschrittene 2 Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin GE, HWH, Elbing N511060031 Mi 20.08.14 - Do 11.12.14 p 18.30 - 20.00 Uhr 16 x 32 UE Kursgebühr EUR 67,20

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

79

Haus der Familie

N511060010 Mi 20.08.14 - Mi 10.12.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 63,00

N511060016 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 18.30 - 20.00 Uhr 14 28 UE Kursgebühr EUR 58,80

Das Forum

Leitung: Ines von Schoenfeldt, Dipl.-Übersetzerin GE, HWH, Elbing

M511060015 Mo 13.01.14 - Mo 30.06.14 18.30 - 20.00 Uhr 21x 42 UE Kursgebühr EUR 88,20

Allgemeines

Englisch für Fortgeschrittene

Helene Weber Haus

Sprachen


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Sprachen Spanisch

llSpanisch Anfänger (Fortsetzung)

llSpanisch Anfänger 1

Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Anfängerkurses und Interessierte mit geringen Vorkenntnissen. Inhalte sind Wortschatzerweiterung, Kommunikation im Alltag und auf Reisen, Ausspracheübungen, gebräuchliche Vokabeln, Grundregeln der Grammatik. Lehrbuch: „Perspectivas 1“, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-464-20054-4 Leitung: Mauricio Lopez, Lehramtsstudent GE, HWH, Florenz N511060042 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 58,80

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Inhalte sind Kommunikation im Alltag und auf Reisen, Ausspracheübungen, gebräuchliche Vokabeln und die Einführung in die Grundkenntnisse der Grammatik. Lehrbuch: „Perspectivas 1“, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3-464-20054-4 Leitung: Mauricio Lopez, Lehramtsstudent Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Raum Straßburg M511060040 Mo 13.01.14 - Mo 30.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 21 x 42 UE Kursgebühr EUR 88,30

Allgemeines

Das Forum

llSpanisch Aufbau Für Teilnehmer mit einjähriger Sprach­ lernerfahrung, bzw. guten grundlegenden Kenntnissen. Lehrbuch: „Perspectivas“ Alvuelo ab Lektion 6, Cornelsen Verlag Leitung: Mauricio Lopez, Lehramtsstudent GE, HWH, Straßburg M511060041 Di 14.01.14 - Di 01.07.14 19.00 - 20.30 Uhr 23 x 46 UE Kursgebühr EUR 96,60

80

llSpanisch Aufbau (Fortsetzung) Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit zweijähriger Sprachlernerfahrung bzw. sehr guten Sprachkenntnissen. Inhalte sind Wortschatzerweiterung, Kommunikation im Alltag und auf Reisen, Ausspracheübungen, gebräuchliche Vokabeln, Grundregeln der Grammatik. Lehrbuch: „Perspectivas 2“, Cornelsen Verlag, ISBN 978-3464205372 Leitung: Mauricio Lopez, Lehramtsstudent GE, HWH, Florenz N511060043 Di 26.08.14 - Di 16.12.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 15 x 30 UE Kursgebühr EUR 63,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. Das Erreichen von körperlicher, psychischer und seelischer Balance wird von vielen Faktoren beeinflusst. Bewegung, Stressbewältigung, Selbstbewusstsein, Sinnerfüllung und Lebensfreude spielen eine große Rolle bei der Gesunderhaltung des Menschen. Durch eine Fülle von Angeboten bieten unsere Kurse Entspannung und Ausgleich, um die Belastung in Familie und Alltag gelassener zu bewältigen. Hinweis: Die Kursgebühr wird pro Halbjahr ab einem Betrag von 85,00 EUR in zwei Raten abgebucht

Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen und Referenten Dezentrale Veranstaltungen Body-Fun für Frauen (GE-Buer) Gymnastik für Frauen aller Altersstufen (GE-Buer) Fitness für Männer ab 40 (GE-Hassel) Fitness für Männer ab 40 (GE-Scholven) Gymnastik für Frauen aller Altersgruppen (GE-Resse) Gymnastik für Frau ab 40 (GE-Horst)

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Das Forum

Fachbereichsleitung: Christa Licharz-Lichtenthäler

Haus der Familie

Kurse im HWH Meditative Tänze zum Advent Klangschalen - Workshop Autogenes Training Progressive Muskelentspannung Yoga Tai Ji und Qi Gong Pilates Wirbelsäulengymnastik Gesundheitssport für Frauen Gymnastik für Frauen Funktionsgymnastik „Fit und gesund“ Latin Dance Workout

Allgemeines

info

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit

81


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit llMeditative Tänze zum Advent

llAutogenes Training

Mit ruhigen und einfachen Tänzen im Kreis bewegen wir uns in den Advent. Diese Tänze tragen zur Entspannung bei und lassen den Stress der Weihnachtsvorbereitung vergessen. Jeder ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse und ein eigener Partner sind nicht erforderlich. Leitung: Barbara Steltner, Tanzleiterin/Gedächtnistrainerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal N511090010 Sa 29.11.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 1 x 4 UE Kursgebühr EUR 11,00

Autogenes Training ist ein Entspannungsverfahren, das in den 1920er Jahren von dem Berliner Arzt J.H. Schultz entwickelt worden ist und heute zu den bekanntesten Entspannungstechniken in Deutschland gehört. Autogenes Training ist leicht zu erlernen. Mit diesen Entspannungsübungen können die Teilnehmer in kurzer Zeit einen angenehmen Zustand von Ruhe und Gelassenheit erreichen und Konzentrationsstörungen, Unruhe, Störungen im Magen-Darm-Bereich, Schlafstörungen, Kopfschmerzen etc positiv beeinflussen. Bitte mitbringen: eine Decke und warme Socken Leitung: Annette Mohrbach, Dipl.-Sozialarbeiterin und Leiterin für Autogenes Training Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090100 Mo 20.01.14 - Mo 24.03.14 19.30 - 21.00 Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 72,00

Allgemeines

Das Forum

llKlangschalen - Workshop Dieses Seminar will Sie mit wohltuenden Klängen zum Loslassen vom Alltag einladen. Der Klang führt uns zu tiefer Entspannung, ermöglicht Wohlbefinden und Gelassenheit. - Fantasiereisen, begleitet von Klang - Klang-Meditationen - Einführung in die Geschichte der Klangschalen - Meditative Texte und Gedichte - Kurze Einführung in die Klangmassage - Erfahrungen mit dem Gong Bitte mitbringen: bequeme und warme Kleidung, dicke Socken, eine Decke sowie ein kleines Kissen Leitung: Birgit Leitsch, Heilpraktikerin, Petra Leitsch, Leiterin für Autogenes Training Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal N511090011 Sa 13.12.14 p 10.00 - 16.30 Uhr 1 x 8 UE Kursgebühr EUR 22,00

82

N511090101 Mo 01.09.14 - Mo 10.11.14 p 19.30 - 21.00 Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 72,00

llAutogenes Training – Entspannt in den Tag – Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die unter Unruhe, nervös bedingten Magen-Darm-Störungen, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen etc. leiden. Mit Autogenem Training lernen die Teilnehmer eine Entspannungsmethode kennen, die ihnen hilft, schon morgens mit Ruhe und Gelassenheit in den Tag zu gehen. An acht Tagen lernen sie acht Formeln kennen und in Ruhe zu üben. Die Übungen wirken auf einzelne Körperbereiche, wie Bauch, Kopf, Magen-Darm, Schulter und Nacken etc., so dass sich mit der Zeit ein Gefühl der Entspannung des gesamten Körpers und

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llYoga am Nachmittag – Hatha Yoga sanft – Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Wollsocken und eine Decke Leitung: Amala Annelie Bechmann, Yogalehrerin, BYV Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090200 Mo 06.01.14 - Mo 07.04.14 15.00 - 16.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 73,50 M511090201 Mo 28.04.14 - Mo 30.06.14 15.00 - 16.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 50,90 N511090202 Mo 18.08.14 - Mo 01.12.14 p 15.00 - 16.00 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 79,10

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

83

Haus der Familie

Die Progressive Muskelentspannung wurde 1938 von dem Psychologen Edmund Jacobson entwickelt und hat sich inzwischen als ein leicht erlernbares und wirkungsvolles Entspannungsverfahren gut bewährt. Bei diesem Verfahren werden nacheinander einzelne Muskelpartien angespannt, die Muskelanspannung kurz angehalten und anschließend die Spannung wieder gelöst. Diese intensive Wahrnehmung zwischen Anspannung und Entspannung der Muskulatur führt zu einem Zustand körperlicher und seelischer Entspannung. Progressive Muskelentspannung kann angewandt werden bei Schlaflosigkeit, Unruhe, Muskelverspannungen, Kopfschmerzen, Stresssymptomen etc. Bitte mitbringen: eine Decke und warme Socken Leitung: Annette Mohrbach, Dipl.-Sozialarbeiterin und Leiterin für Autogenes Training Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090150 Mo 28.04.14 - Mo 23.06.14 19.30 - 21.00 Uhr 8 x 16 UE Kursgebühr EUR 64,00

Hatha-Yoga steigert das körperliche Wohlbefinden. Eine regelmäßige HathaYoga-Praxis verbessert die Körperhaltung, macht den Körper vitaler, beweglicher, kraftvoller und befreit von muskulären Verspannungen. Stress wird abgebaut, der Atem vertieft. Es entwickeln sich mehr Klarheit, Gelassenheit, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. Egal wie alt, gesund oder krank Sie sind, ob Sie mit Ihrer Praxis am Anfang stehen oder fortgeschritten sind, Sie werden im Kurs individuell auf Sie abgestimmte, freundliche und kompetente Unterstützung finden. Denn es geht im Hatha-Yoga nicht um die äußere Form, sondern um den Grad der Aufmerksamkeit und Hingabe, mit der Sie die Übungen durchführen.

Das Forum

llProgressive Muskelent­ spannung nach Jacobson

Hatha-Yoga

Allgemeines

der seelischen Gelassenheit einstellt. Bitte mitbringen: eine Decke und warme Socken Leitung: Annette Mohrbach, Dipl.-Sozialarbeiterin und Leiterin für Autogenes Training Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum N511090103 Mo 01.09.14 - Mo 10.11.14 p 10.00 - 11.30 Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 72,00

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit llYoga am Nachmittag für Anfänger und Fortgeschrittene

llTai Ji und Qi Gong am Morgen – Fortgeschrittene –

Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Wollsocken und eine Decke Leitung: Amala Annelie Bechmann, Yogalehrerin, BYV Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090203 Mo 06.01.14 - Mo 07.04.14 16.15 - 17.45 Uhr 13 x 26 UE Kursgebühr EUR 109,20

Leitung: Margret Arens, Tai Ji-Lehrerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090302 Di 14.01.14 - Di 17.06.14 08.15 - 09.15 Uhr 21 21 UE Kursgebühr EUR 79,80

M511090204 Mo 28.04.14 - Mo 30.06.14 16.15 - 17.45 Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 75,60

Allgemeines

Das Forum

N511090205 Mo 18.08.14 - Mo 01.12.14 p 16.15 - 17.45 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 117,60

llTai Ji und Qi Gong am Morgen für Anfänger Haben Sie sich schon immer gewünscht, drinnen oder draußen sanfte und fließende Körperübungen zu machen, um dann erfrischt den Tag zu beginnen? Wenn ja, dann üben Sie mit uns Tai Ji und Qi Gong. Bei geeignetem Wetter treffen wir uns im Garten des Helene-Weber-Hauses, ansonsten finden die Übungen im Haus statt. Bitte mitbringen: bequeme, der Witterung entsprechende Kleidung, Schuhe Leitung: Margret Arens, Tai Ji-Lehrerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090300 Di 14.01.14 - Di 17.06.14 09.30 - 10.30 Uhr 21 x 21 UE Kursgebühr EUR 79,80 N511090301 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 09.30 - 10.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 53,20 84

N511090303 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 08.15 - 09.15 Uhr 14 14 UE Kursgebühr EUR 53,20

Pilates

Bei der sehr sanften Trainingsmethode nach Pilates, geht es in erster Linie um die Stärkung tiefliegender Muskulatur, die Verbesserung der Körperhaltung und um die Geschmeidigkeit der Bewegungen. Jede Übung wird kontrolliert, konzentriert, fließend und mit unterstützender Atmung ausgeführt. Der Schwerpunkt dieser Trainingsmethode liegt auf der Körperkontrolle, welche unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit mehr Körperbalance und Beweglichkeit garantiert. Das Pilates-Training ist eine so konzentrierte und präzise Technik, dass die Ergebnisse regelmäßigen Übens dauerhaften Bestand haben.

llPilates am Abend Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Wollsocken und eine Decke Leitung: Sabine Weiher, Diplom-Sportlehrerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090350 Di 07.01.14 - Di 01.04.14 17.00 - 18.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


N511090361 Mi 27.08.14 - Mi 03.12.14 p 09.00 - 10.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

M511090353 Di 07.01.14 - Di 01.04.14 18.00 - 19.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

M511090362 Mi 08.01.14 - Mi 02.04.14 10.00 - 11.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

M511090354 Di 29.04.14 - Di 24.06.14 18.00 - 19.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 49,50

M511090363 Mi 30.04.14 - Mi 25.06.14 10.00 - 11.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 49,50

N511090355 Di 26.08.14 - Di 02.12.14 p 18.00 - 19.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

N511090364 Mi 27.08.14 - Mi 03.12.14 p 10.00 - 11.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

M511090356 Di 07.01.14 - Di 01.04.14 19.00 - 20.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50 M511090357 Di 29.04.14 - Di 24.06.14 19.00 - 20.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 49,50 N511090358 Di 26.08.14 - Di 02.12.14 p 19.00 - 20.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

llPilates am Vormittag Bitte mitbringen: bequeme, warme Kleidung, Wollsocken und eine Decke Leitung: Sabine Weiher, Diplom-Sportlehrerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090359 Mi 08.01.14 - Mi 02.04.14 09.00 - 10.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

Haus der Familie

N511090352 Di 26.08.14 - Di 02.12.14 p 17.00 - 18.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 71,50

llWirbelsäulengymnastik Dieser Kurs richtet sich an alle, die Rückenproblemen vorbeugen wollen oder nicht länger mit ihnen leben möchten. Die Muskulatur wird gekräftigt, die Beweglichkeit verbessert und das rückenfreundliche Verhalten im Alltag geschult. Bitte mitbringen: ein Handtuch und ein kleines Kissen Leitung: Eva-Maria Malberg, Physiotherapeutin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511090450 Do 09.01.14 - Do 26.06.14 19.30 - 21.00 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 120,00 N511090451 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 19.30 - 21.00 Uhr 15 x 30 UE Kursgebühr EUR 90,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

85

Das Forum

M511090360 Mi 30.04.14 - Mi 25.06.14 09.00 - 10.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 49,50

Allgemeines

M511090351 Di 29.04.14 - Di 24.06.14 17.00 - 18.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 49,50

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit llWirbelsäulengymnastik und Entspannung Wirbelsäulengymnastik - Kräftigung und Dehnung der wirbelsäulenumgebenen Muskulatur (Rücken, Bauch, Beine und Gesäß). Zur Vorbeugung und Behebung von Rückenbeschwerden, mit anschließender Entspannung. Leitung: Guisela Flores-Olschewski, Entspannungstrainerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090456 Fr 28.02.14 - Fr 04.04.14 17.00 - 18.00 Uhr 6 x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00 M511090457 Fr 02.05.14 - Fr 20.06.14 17.00 - 18.00 Uhr 8 x 8 UE Kursgebühr EUR 24,00 N511090458 Fr 22.08.14 - Fr 26.09.14 p 17.00 - 18.00 Uhr 6 x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00 N511090459 Fr 24.10.14 - Fr 28.11.14 p 17.00 - 18.00 Uhr 6 x 6 UE Kursgebühr EUR 18,00

llGesundheitssport für Frauen von 60 bis 80 Gesundheit braucht Bewegung - in jedem Alter Inhalte des Kurses sind ein moderates Herz-Kreislauftraining, gymnastische Übungen für eine schonende Kräftigung und Mobilisation des gesamten Körpers sowie Übungen zur Vorbeugung von Stürzen, zum Training der Koordination und Reaktionsfähigkeit durch Bewegung sowie Spiele zur Steigerung der Merkfähigkeit und Gedächtnisleistung. Wiederund Neueinsteiger, die etwas für sich und ihre Gesundheit tun wollen, sind herzlich willkommen. 86

Leitung: Rita Meese, Erzieherin, Motopädin, Übungsleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090497 Mi 15.01.14 - Mi 18.06.14 17.30 - 18.30 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 78,00 N511090498 Mi 03.09.14 - Mi 03.12.14 p 17.30 - 18.30 Uhr 10 x 10 UE Kursgebühr EUR 39,00

llGymnastik für Frauen Ein Intensivprogramm für den ganzen Körper (besonders Bauch, Beine, Po), Wirbelsäulengymnastik sowie Entspannungsübungen. Leitung: Gisela Krecht, Übungsleiterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511090531 Do 09.01.14 - Do 12.06.14 09.30 - 10.30 Uhr 19 x 19 UE Kursgebühr EUR 68,40 N511090532 Do 21.08.14 - Do 04.12.14 p 09.30 - 10.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 50,40 M511090533 Do 09.01.14 - Do 12.06.14 10.30 - 11.30 Uhr 19 x 19 UE Kursgebühr EUR 68,40 N511090534 Do 21.08.14 - Do 04.12.14 p 10.30 - 11.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 50,40

llFunktionsgymnastik „Fit und gesund“ Problemzonengymnastik, Kräftigungs- und Dehnungsübungen für den ganzen Körper.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Fitness und Gesundheit

Ein lateinamerikanisch inspiriertes TanzFitness-Workout. Immer locker aus der Hüfte. Das temperamentvolle „Latin Dance Workout“ vereint effektives Cardio Training mit einem anschließenden Kräftigungsteil. Zu lateinamerikanischen Klängen (Salsa, Merengue etc.) werden Ausdauer, Balance und Koordination verbessert und auch die Fettverbrennung wird ordentlich gepusht. Für jedes Level. Let‘s have fun.... Leitung: Guisela Flores-Olschewski, Entspannungstrainerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Gymnastikraum M511090670 Mi 26.02.14 - Mi 02.04.14 19.00 - 20.00 Uhr 6 x 6 UE Kursgebühr EUR 24,00 M511090671 Mi 07.05.14 - Mi 25.06.14 19.00 - 20.00 Uhr 8 x 8 UE Kursgebühr EUR 32,00 N511090672 Mi 27.08.14 - Mi 01.10.14 p 19.00 - 20.00 Uhr 6 x 6 UE Kursgebühr EUR 24,00 N511090673 Mi 29.10.14 - Mi 03.12.14 p 19.00 - 20.00 Uhr 6 x 6 UE Kursgebühr EUR 24,00

Helene Weber Haus

Dezentrale Veranstaltungen Auskunft und Anmeldung: Helene-Weber-Haus, Tel: 933117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

GE-Buer-Mitte llBody-Fun für Frauen Gymnastik, Bewegung und Fitness In diesen Kursen werden gymnastische Übungen für den ganzen Körper erlernt, die für die Steigerung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit geeignet sind. Auf dem Programm stehen ausgewählte Elemente von Aerobic, Pilates und wirbelsäulenschonender Gymnastik ebenso wie Übungen zur Muskel- und Gewebestraffung (insbesondere Bauch, Beine und Po) und zur Entspannung. Soweit möglich und sinnvoll werden die Übungen durch die Benutzung von Handgeräten wie Hanteln und Therabändern sowie durch Begleitmusik unterstützt. Leitung: Heli Ulbrich, Übungsleiterin GE, AS, Turnhalle Urbanusschule, Urbanusstr. 25, GE-Buer M511093100 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 19.30 - 21.00 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 90,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

87

Haus der Familie

llLatin Dance Workout

Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin GE, HWH, Florenz M511090900 Do 08.05.14 17.00 - 18.30 Uhr 1 x 2 UE

Das Forum

N511090601 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 18.15 - 19.15 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 57,00

llPlanungskonferenz für den Fachbereich „Fitness und Gesundheit“

Allgemeines

Leitung: Rita Wahl, Lehrerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511090600 Do 09.01.14 - Do 26.06.14 18.15 - 19.15 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 76,00


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit N511093101 Mo 25.08.14 - Mo 01.12.14 p 19.30 - 21.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 54,00 Realschule Mühlenstrasse, Mühlenstr. 15, Ge-Buer M511093102 Mi 15.01.14 - Mi 18.06.14 19.30 - 21.00 Uhr 21 x 42 UE Kursgebühr EUR 94,50 N511093103 Mi 27.08.14 - Mi 03.12.14 p 19.30 - 21.00 Uhr 13 x 26 UE Kursgebühr EUR 58,50

llGymnastik für Frauen aller Altersstufen Ausgleichendes Körpertraining zur Verbesserung der Beweglichkeit, Kondition und Koordination. Ein Intensivprogramm zu passender Musik für den ganzen Körper. Hierzu gehören Übungen zur Muskel- und Gewebestraffung (besonders von Rücken, Bauch, Beine und Po) unter Verwendung einiger Elemente aus Wirbelsäulengymnastik, Pilates, Aerobic, Joyrobic, Stretching sowie Entspannungsübungen. Leitung: Gisela Krecht, Übungsleiterin Annette-von Droste-Hülshoff-Gymnasium, Goldbergstr. 93, Ge-Buer M511093104 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 88,00 N511093105 Mo 25.08.14 - Mo 01.12.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 13 x 26 UE Kursgebühr EUR 57,20

N511093107 Mi 20.08.14 - Mi 03.12.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 61,60 Leitung: Christine Osterkamp, Übungsleiterin Grundschule Pfefferackerschule, Pfefferackerstr. 21, Ge-Buer M511093108 Do 09.01.14 - Do 03.07.14 20.00 - 21.30 Uhr 21 x 42 UE Kursgebühr EUR 94,50 N511093109 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 20.00 - 21.30 Uhr 15 x 30 UE Kursgebühr EUR 67,50

llFitness von Kopf bis Fuß für Männer ab 40 Funktions- und Konditionsgymnastik, Übungen zur besseren Haltung und richtiger Bewegung, Ausdauersport, verschiedene Ballspiele, wie Basketball, Volleyball, Fußball und Hockey. Leitung: Reinhold Osterkamp, Übungsleiter B und C in der Prävention „Haltung und Bewegungssysteme“ Turnhalle Glückauf-Schule, Marler Straße 41, Ge-Hassel M511093110 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 20.00 - 21.30 Uhr 21 x 42 UE Kursgebühr EUR 100,80 N511093111 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 20.00 - 21.30 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 67,20

M511093106 Mi 08.01.14 - Mi 18.06.14 19.00 - 20.30 Uhr 22 x 4 4 UE Kursgebühr EUR 96,80

88

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llGymnastik für Frauen aller Altersgruppen

llGymnastik für Frauen Gymnastik, Bewegung und Fitness

Ausgleichendes Körpertraining zur Verbesserung der Beweglichkeit und der Kondition, mit und ohne Handgeräte - Elemente der Wirbelsäulengymnastik - Gymnastik mit Musik Leitung: Brigitte Hötten, Gymnastiklehrerin Turnhalle in der Langestrasse, Langestr. 21, Ge-Resse M511093300 Mi 15.01.14 - Mi 26.03.14 20.00 - 21.00 Uhr 11 x 11 UE Kursgebühr EUR 33,00 M511093301 Mi 30.04.14 - Mi 25.06.14 20.00 - 21.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 27,00 N511093302 Mi 20.08.14 - Mi 26.11.14 p 20.00 - 21.00 Uhr 11 x 11 UE Kursgebühr EUR 33,00

In diesen Kursen werden gymnastische Übungen für den ganzen Körper erlernt, die für die Steigerung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit geeignet sind. Auf dem Programm stehen ausgewählte Elemente von Aerobic, Pilates und wirbelsäulenschonender Gymnastik ebenso wie Übungen zur Muskel- und Gewebestraffung (insbesondere Bauch, Beine und Po) und zur Entspannung. Soweit möglich und sinnvoll werden die Übungen durch die Benutzung von Handgeräten wie Hanteln und Therabändern sowie durch Begleitmusik unterstützt. Leitung: Heli Ulbrich, Übungsleiterin St. Josef, Pfarrsaal, Buddestr. 37, Ge-Scholven M511093400 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 16.30 - 18.00 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 72,00 N511093401 Mo 25.08.14 - Mo 01.12.14 p 16.30 - 18.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 43,20 Leitung: Andrea Marzoll, Gymnastiklehrerin Turnhalle Schlossparkschule Horst, Turfstr. 17, Ge-Horst M511094600 Do 09.01.14 - Do 03.04.14 16.30 - 17.30 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 39,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

89

Haus der Familie

Auskunft und Anmeldung: Helene-Weber-Haus, Tel: 933117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

Das Forum

GE-Scholven

Auskunft und Anmeldung: Helene-Weber-Haus, Tel: 933117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

Allgemeines

GE-Resse

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit


Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit M511094601 Do 08.05.14 - Do 03.07.14 16.30 - 17.30 Uhr 7 x 7 UE Kursgebühr EUR 21,00 N511094602 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 16.30 - 17.30 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 45,00

Leitung: Andrea Marzoll, Gymnastiklehrerin Turnhalle Schlossparkschule Horst, Turfstr. 17, Ge-Horst M511094603 Do 09.01.14 - Do 03.04.14 18.30 - 20.00 Uhr 13 x 26 UE Kursgebühr EUR 54,60

Leitung: Andrea Marzoll, Gymnastiklehrerin Turnhalle Kath.Grundschule, Sandstr. 12, Ge-Horst M511094609 Di 14.01.14 - Di 01.04.14 18.30 - 20.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 50,40 M511094610 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 18.30 - 20.00 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 42,00 N511094611 Di 26.08.14 - Di 09.12.14 p 18.30 - 20.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 58,80

M511094604 Do 08.05.14 - Do 03.07.14 18.30 - 20.00 Uhr 7 x 14 UE Kursgebühr EUR 29,40 N511094605 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 18.30 - 20.00 Uhr 15 x 30 UE Kursgebühr EUR 63,00

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

llGymnastik für Frauen

llGymnastik für Frauen

90

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Mode- und Textildesign Das Konzept in diesem Fachbereich beinhaltet die Vermittlung von Näh- und Zuschneidetechniken, den sparsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen, kritische Auseinandersetzung mit der Welt der Mode und Bewusstmachen von ökologischen Werten. Die kreativen sowie politischen Anregungen steigern das Selbstbewusstsein und ermöglichen der Teilnehmenden eine Vorbildfunktion in Familie und ihrem sozialen Umfeld zu erlangen. Das kommunikative Miteinander gibt der Einzelnen Hilfestellung in vielen Lebensbereichen und somit einen Ausgleich zwischen Beruf, Schule und Familie Sie benötigen Maßband, Schere, Nähgarn, Steck- und Nähmaschinennadeln, Kopierrad, Kopierpapier, Schneiderkreide, Bleistift und Stoff. In der Kursgebühr sind EUR 2,00 für die Benutzung der Overlockmaschine enthalten.

Haus der Familie

Fachbereichsleitung: Gabriele Rietmann Tel. 0209/ 933 117-12

Außenstellen

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Allgemeines

info

Workshops Farbberatung Upcycling Filzen, was die Wolle hält Strickcafe wöchentliche Kurse Nähkurse von Montag-Freitag Einstieg in die Welt des Nähens Fashion-Hits selbst kreiert Styling by Mama Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen

Das Forum

Hinweis für alle Nähkurse Ein Kurs kommt im Allgemeinen nur zustande, wenn 10 Teilnehmerinnen bezahlt haben. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl ist eine Durchführung nur bei Kostendeckung durch die Teilnehmerinnen möglich. Die Kursgebühr wird pro Halbjahr ab einem Betrag von EUR 85,00 in 2 Raten abgebucht.

Helene Weber Haus

Mode- und Textildesign

91


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mode- und Textildesign llFarbberatung Farben bestimmen unser Leben. Sie lassen uns gesund oder krank, fröhlich oder traurig wirken. Durch die Farbberatung erreichen Sie ein harmonisches Erscheinungsbild, denn jeder Mensch trägt eine individuelle Farbpalette in sich. (Max. 5 Teilnehmer) Leitung: Gabriele Rietmann GE, HWH, Bodrum M511100003 Sa 22.02.14 10.00 - 16.00 Uhr 1 x 8 UE Kursgebühr EUR 50,00 N511100004 Sa 06.09.14 p 10.00 - 16.00 Uhr 1 x 8 UE Kursgebühr EUR 50,00

llTod - schicke Kleidung..... - zu welchem Preis? Welchen Wert hat unsere Kleidung? Billig-T-Shirts für 4,00 EUR, Jeans für unter 10,00 EUR, aber auch teure Markenware wird unter miserablen und menschenverachtenden Bedingungen gefertigt. Die „Christliche Initiative Romero“ klärt auf. Sie zeigt die Missstände in den sogenannten Weltmarktfabriken auf, in denen die Näherinnen zu Hungerlöhnen ihren Arbeitsalltag ertragen müssen. Leitung: Kirsten Clodius Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Saal M512100006 Mo 24.02.14 p 19.00 - 20.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 3,00

llUpcycling Trendsetter und Kreative mit Umweltbewusstsein kreieren aus alten Kleidungsstücken neue Unikate. Ziel ist es, durch 92

Wiederverwertung vorhandener Materialien die Luft und Wasserverschmutzung sowie den Energieverbrauch zu verringern. Nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umzuwandeln und dabei noch Geld zu sparen. Zur Vorbesprechung bitte eine Auswahl an Materialien mitbringen. Leitung: Angelika Skrok, staatl. geprüfte Modegestalterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum M511100010 Sa 29.03.14 10.00 - 17.00 Uhr 1 x 11 UE Kursgebühr EUR 20,00, Vorbesprechung: Mo. 24.03.2014, 19:00 - 20:30 Uhr N511100011 Sa 27.09.14 p 10.00 - 17.00 Uhr 1 x 11 UE Kursgebühr EUR 20,00, Vorbesprechung: Mo. 22.09.2014, 19:00 - 20:30 Uhr

llEinstieg in die Welt des Nähens Wir starten mit der Vermittlung von Grundkenntnissen zum Einsatz einer Nähmaschine und Overlock (Spezialmaschine zum Versäubern von Nähten). Als Einstieg wird ein Accessoire gefertigt. Weiter geht es mit der Auswahl eines Schnittes sowie dem Auskopieren, um danach das Kleidungsstück zuzuschneiden und zu nähen. Leitung: Henriette Rump Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum M511100016 Di 04.02.14 - Di 08.04.14 18.45 - 21.45 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 Leitung: N.N.

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Toll angezogen zu sein ist ganz einfach, auch ohne das Konto zu plündern. Kreiert euer Outfit selbst. Mit ein wenig Geschick näht ihr die tollsten Klamotten. Easy Schnitte, tolle Stoffe und eine kreative Kursleitung unterstützen euch dabei. Für diesen Kurs kann der Bildungs- und Teilhabegutschein angerechnet werden. Leitung: Angelika Skrok, staatl. geprüfte Modegestalterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum M511100140 Di 28.01.14 - Di 01.04.14 17.00 - 20.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 M511100141 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 17.00 - 20.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 N511100142 Di 16.09.14 - Di 02.12.14 p 17.00 - 20.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00

Wöchentliche Nähkurse

Je nach Typ und persönlichem Stil können Sie individuelle Kleidungsstücke anfertigen. In den wöchentlich stattfindenden Kursen vermitteln Ihnen ausnahmslos Fachkräfte die dafür erforderlichen Grundkenntnisse. Sie erlernen den Umgang mit Schnittmustern und mit der Nähmaschine, aber auch die Ausführung von

llNähkurs am Montag Leitung: Monika Wienkötter, Damenschneiderin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum M511100260 Mo 13.01.14 - Mo 02.06.14 18.15 - 21.15 Uhr 18 x 72 UE Kursgebühr EUR 88,50 N511100261 Mo 25.08.14 - Mo 15.12.14 p 18.15 - 21.15 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00 Leitung: Monika Vöge-Gaux, Schneiderin M511100263 Mo 13.01.14 - Mo 02.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 18 x 72 UE Kursgebühr EUR 88,50 N511100264 Mo 25.08.14 - Mo 15.12.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

llNähkurs am Dienstag Leitung: Sabine Latsch, Damenschneiderin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

93

Haus der Familie

llFashion-Hits selbst kreiert Nähwerkstatt für junge Leute

Bitte zu den Kursen mitbringen: scharfe Schere, Nähgarne, Nähmaschinennadel, weichen Bleistift, Stecknadeln.

Das Forum

N511100018 Di 26.08.14 - Di 16.12.14 p 18.45 - 21.45 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 79,00

Änderungen aller Art oder von Reparaturen wie z.B. Reißverschlüsse ersetzen. In der Kursgebühr sind 2,00 Euro für die Benutzung der Overlockmaschine enthalten.

Allgemeines

M511100017 Di 06.05.14 - Di 24.06.14 18.45 - 21.45 Uhr 8 x 32 UE Kursgebühr EUR 41,00

Helene Weber Haus

Mode- und Textildesign


Helene Weber Haus

Mode- und Textildesign M511100360 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 22 x 88 UE Kursgebühr EUR 108,00 N511100361 Di 26.08.14 - Di 16.12.14 p 09.00 - 12.00 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

llNähkurs am Mittwoch Leitung: Bettina Eichholz, Schnittdirektrice Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum M511100460 Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 18.15 - 21.15 Uhr 22 x 88 UE Kursgebühr EUR 108,00 N511100461 Mi 27.08.14 - Mi 17.12.14 p 18.15 - 21.15 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

llStyling by Mama Schöne Stoffe und einfache Schnitte sind die besten Voraussetzungen für ausgefallene Kinderkleidung. Selbst ungeübte Teilnehmerinnen werden ihr Talent entdecken und sehr erfreut und stolz sein über das Ergebnis. Stoffe können bei der Kursleitung erworben werden. Leitung: Angela Horstmann Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum M511100850 Mo 13.01.14 - Mo 24.03.14 09.30 - 12.30 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 M511100851 Mo 31.03.14 - Mo 23.06.1409.30 - 12.30 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 94

N511100852 Mo 25.08.14 - Mo 15.12.14 p 09.30 - 12.30 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

llFilzen Filzen lässt Anfängern und Fortgeschrittenen viel Freiraum für die Gestaltung von Schmuck, Taschen, Kissen und vieles mehr. Für das Nassfilzen wird ein Handtuch genötigt. Leitung: Jutta Frieda Altmayer GE, HWH M511100856 Do 13.02.14 - Do 27.02.14 18.30 - 21.30 Uhr 3 x 12 UE Kursgebühr EUR 16,00, zuzüglich Materialkosten

llStrickcafe 1x1 des Strickens Mit vorhandenen Grundkenntnissen erweitern Sie ihr Können. Ob Strümpfe, Jacke, Pullover oder andere Accessoires, gestrickt wird, was das Herz begehrt. Leitung: Annelie Zielinski Hof Holz, Braukämperstr. 100, Ge-Beckhausen M511100857 Mi 12.03.14 - Mi 09.04.14 16.30 - 18.00 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 18,00 M511100858 Mi 05.11.14 - Mi 03.12.14 16.30 - 18.00 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 18,00

Fortbildung für Referentinnen llFortbildung für Referentinnen - Filzen Die Referentin stellt eine Auswahl der unterschiedlichsten Techniken vor, so dass man einen vielschichtigen Einblick in die

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


GE-Buer-Mitte

In Kooperation mit der Städtischen KiTa Niefeldstr.18a Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

ll1x1 des Strickens und Häkelns - auch für Anfängerinnen Mit vorhandenen Grundkenntnissen erweitern Sie ihr Können. Ob Strümpfe, Jacke, Pullover oder andere Accessoires, gestrickt / gehäkelt wird, was das Herz begehrt. Leitung: N.N. Städt. Kita Niefeldstrasse, Niefeldstr. 18a, Ge-Buer M511103150 Do 03.04.14 14.00 - 16.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00

GE-Resse

Herz Jesu Nähkurse In diesen Kursen erwerben die Teilnehmerinnen Grundkenntnisse im Schneidern. Sie erlernen den Umgang mit der Nähmaschine, mit Schnittmustern, das selbstständige Zuschneiden anhand eines Schnittes sowie die Anfertigung von typgerechter Garderobe nach Wahl.

Haus der Familie

Leitung: Gabriele Rietmann Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Nähraum M511100990 Fr 23.05.14 18.00 - 20.15 Uhr 1 x 3 UE

Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 10 „Mode- und Textildesign“ mit Kooperationspartnern in Gelsenkirchen und Gladbeck Auskunft und Anmeldung: Helene-Weber-Haus, Tel: 933 117-0 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

Das Forum

llPlanungskonferenz

M511103151 Do 23.10.14 14.00 - 16.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 5,00

llDie Vielfalt des Nähens Leitung: Tanja Kück, Schneidermeisterin Pfarrzentrum Herz-Jesu, Ahornstr. 6, Ge-Resse M511103301 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 19 x 76 UE Kursgebühr EUR 92,00 N511103303 Do 28.08.14 - Do 18.12.14 p 09.00 - 12.00 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 72,00 M511103304 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 19.00 - 22.00 Uhr 19 x 76 UE Kursgebühr EUR 92,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

95

Allgemeines

Welt des Filzens bekommt. Veranstaltungsort: Künstlerhof Lavesum, Haltern am See Anreise: Wir organisieren Fahrgemeinschaften Selbstkostenanteil für das Material Leitung: Monika Ufermann GE, AS, Künstlerhof Lavesum, Haltern am See M511100970 Sa 22.03.14 10.00 - 16.00 Uhr 1 x 7 UE

Helene Weber Haus

Mode- und Textildesign


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mode- und Textildesign N511103306 Do 28.08.14 - Do 18.12.14 p 19.00 - 22.00 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 72,00 Leitung: Sabine Latsch, Damenschneiderin Evangelische Kirchengemeinde Horst, Paul-Gerhardt Haus, Industriestr. 38 M511104601 Mi 22.01.14 - Mi 26.03.14 17.30 - 20.30 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00

N511107112 Mo 15.09.14 - Mo 15.12.14 p 18.00 - 21.00 Uhr 12 x 48 UE Kursgebühr EUR 58,00

M511104602 Mi 02.04.14 - Mi 18.06.14 17.30 - 20.30 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00 N511104603 Mi 27.08.14 - Mi 17.12.14 p 17.30 - 20.30 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 72,00 Leitung: Sedef Karados Teestube Gemeindehaus Petrus Kirche Verenbergstr.32 Gladbeck M511107107 Mi 29.01.14 - Mi 02.04.14 9.00 - 12.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00 M511107108 Mi 30.04.14 - Mi 02.07.14 9.00 - 12.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00 N511107109 Mi 24.09.14 - Mi 10.12.14 p 9.00 - 12.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00 M511107110 Mo 27.01.14 - Mo 07.04.14 18.00 - 21.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00 M511107111 Mo 28.04.14 - Mo 30.06.14 18.00 - 21.00 Uhr 9 x 36 UE Kursgebühr EUR 44,00

96

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Wöchentliche Kurse Experimentwerkstatt Holzbildhauerei Aquarellmalerei Acrylmalerei Gold- und Silberschmiede Seidenmalerei Keramik kreativ Konferenzen und Fortbildungen für Referentinnen und Referenten

info

Fachbereichsleitung: Ursula Behrendt Tel. 0209/ 933 117-18

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

Allgemeines

Das Forum

Kreativität und Gestaltung Das Angebot des FB Kreativität und Gestaltung bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, unterschiedlichste Werktechniken experimentell auszuprobieren, eigene Kreativität zu entdecken und dadurch neue Erfahrungen zu machen. Regelmäßiges Tun miteinander im vertrauten Kreis bietet die Ebene für offene Gespräche über „Gott und die Welt“. Gestärkt im Selbstvertrauen durch das Erfolgserlebnis gibt es Halt und wappnet uns für die ständigen Anforderungen im Alltag und in der Familie. Diskussionen und Gespräche über Kunst und Kunsthandwerk weisen über die Kurs hinaus und bieten Anreiz für die aktive Teilnahme am kulturellen Leben. Somit werden die Sinne sensibilisiert für den offenen Blick in die Schönheiten einer uns umgebenden Welt bei gleichzeitiger Wahrung traditioneller Werte.

Haus der Familie

Workshops Silberschmiede Mosaiken legen

Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung

97


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung Workshops llGold- und Silberschmiede Im Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit ein Schmuckstück nach eigenem Entwurf zu arbeiten. Es stehen auch verschiedene Sachen zur Auswahl. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. + Materialkosten Vorbesprechung Dienstag, 04.02.14 20.00 Uhr Leitung: Kerstin Anthes, Goldschmiedemeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum M511110010 Fr 14.02.14 - Sa 15.02.14 17.00 - 21.30 Uhr Fr 14.02.2014 17.00 - 21.30 Uhr, Sa 15.02.2014, 10.00 - 16.00 Uhr 14 UE Kursgebühr EUR 28,00 Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, kleiner Werkraum M511110011 Fr 16.05.14 - Sa 17.05.14 17.00 - 21.30 Uhr Fr 16.05.2014 17.00 - 21.30 Uhr, Sa 17.05.2014, 10.00 - 16.00 Uhr 14 UE Kursgebühr EUR 28,00 Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum N511110012 Fr 21.11.14 - Sa 22.11.14 p 17.00 - 21.30 Uhr Fr 21.11.2014 17.00 - 21.30 Uhr, Sa 22.11.2014, 10.00 - 16.00 Uhr 14 UE Kursgebühr EUR 28,00

Wöchentliche Kurse llExperimentwerkstatt

llMosaiken legen Mosaiken bringen mediterranes Flair in Haus und Garten. Tische und Gartenaccessoires, aber auch Blumentöpfe, Bilderrahmen oder Tabletts werden durch Mosaike zum individuellen Kunstwerk. 98

Ein Mosaik selbst zu legen, ist eine entspannende,geradezu meditative Tätigkeit, und das Ergebnis kann sich sehen lassen! In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit, die Technik auszuprobieren und mit unterschiedlichen Materialien zu experimentieren. Die Steine und passende Mosaikträger, wie Tabletts, Spiegel, Bilderrahmen oder einfache Holzplatten können Sie bei der Kursleiterin erwerben. Gerne können Sie auch mitgebrachte Schätze einarbeiten, beispielsweise Ihren zerbrochenen Porzellanteller oder schöne Fundstücke vom Strandurlaub. Materialkosten ab 8,00 € Leitung: Dr. Annette Böhm Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum M511110013 Sa 17.05.14 14.00 - 18.00 Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 13,00

Dieser Kurs bietet allen Teilnehmern, die mit gewöhnlichen Materialien Ungewöhnliches gestalten wollen, Experimentiermöglichkeiten. Der spielerische Umgang mit verschie-

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


llExperimentenwerkstatt Leitung: Hanno Trebstein, Fotograf Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum N511110016 Mo 25.08.14 - Mo 20.10.14 p 19.15 - 21.30 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 42,00

llExperimentwerkstatt Leitung: Hanno Trebstein, Fotograf Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum N511110017 Mo 27.10.14 - Mo 08.12.14 p 19.15 - 21.30 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 42,00

llHolzbildhauerei Dieser Kurs bietet Anfängern die Möglich-

Haus der Familie

M511110019 Do 13.03.14 - Do 26.06.14 19.15 - 21.30 Uhr 11x 33 UE Kursgebühr EUR 48,40 N511110020 Do 21.08.14 - Do 02.10.14 p 19.15 - 21.30 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 30,80 N511110021 Do 23.10.14 - Do 11.12.14 p 19.15 - 21.30 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 35,20

Das Forum

M511110015 Mo 24.03.14 - Mo 16.06.14 19.15 - 21.30 Uhr 10x 30 UE Kursgebühr EUR 60,00

keit eine attraktive Schale zu fertigen, um dabei Form, Material und Werkzeug kennen zu lernen, die als Grundkenntnisse der Bildhauerei gelten. Fortgeschrittene können nach vorhandenen oder eigenen Entwürfen arbeiten. Leitung: Helmuth Kesting, Bildhauer Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, kleiner Werkraum M511110018 Do 09.01.14 - Do 13.03.14 19.15 - 21.30 Uhr 10x 30 UE Kursgebühr EUR 44,00

llAquarellmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Einführung in die Aquarellmalerei. Erste Versuche, gegenständlich oder abstrakt zu malen. Zeichnen in einer anderen Technik ist möglich. Bitte mitbringen: 3 Pinsel, 1 Aquarellblock, Aquarellfarben, 1 Wasserbecher Leitung: Marlies Strunk, Malerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511110030 Mo 24.02.14 - Mo 07.04.14 17.15 - 19.30 Uhr 6 x 18 UE Kursgebühr EUR 27,00 M511110031 Mo 28.04.14 - Mo 16.06.14 17.15 - 19.30 Uhr 7 x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

99

Allgemeines

denen Werkstoffen (z. B. Pappe, Metall, Farben) zeigt eine Alternative zu allen klassischen Werktechniken auf. In lockerer Atmosphäre werden Objekte und Grafiken gefertigt, die zur individuellen Raumgestaltung beitragen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Hanno Trebstein, Fotograf Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum M511110014 Mo 06.01.14 - Mo 17.03.14 19.15 - 21.30 Uhr 10x 30 UE Kursgebühr EUR 60,00

Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung M511110032 Mi 26.02.14 - Mi 09.04.14 10.00 - 12.15 Uhr 7 x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50 M511110033 Mi 30.04.14 - Mi 11.06.14 10.00 - 12.15 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50 M511110034 Mi 26.02.14 - Mi 09.04.14 19.30 - 21.45 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50 GE, HWH, Florenz M511110035 Mi 30.04.14 - Mi 11.06.14 19.30 - 21.45 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50 Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511110036 Fr 28.02.14 - Fr 11.04.14 10.00 - 12.15 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50 M511110037 Fr 02.05.14 - Fr 13.06.14 10.00 - 12.15 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50

Allgemeines

N511110038 Mo 25.08.14 - Mo 29.09.14 p 17.15 - 19.30 Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 27,00 N511110039 Mo 20.10.14 - Mo 08.12.14 p 17.15 - 19.30 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 36,00 N511110040 Mi 27.08.14 - Mi 01.10.14 p 10.00 - 12.15 Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 27,00 N511110041 Mi 22.10.14 - Mi 10.12.14 p 10.00 - 12.15 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 36,00 N511110042 Mi 27.08.14 - Mi 01.10.14 p 19.30 - 21.45 Uhr 100

6x 18 UE Kursgebühr EUR 27,00

N511110043 Mi 22.10.14 - Mi 10.12.14 p 19.30 - 21.45 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 36,00 N511110044 Fr 29.08.14 - Fr 26.09.14 p 10.00 - 12.15 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 22,50 N511110045 Fr 24.10.14 - Fr 12.12.14 p 10.00 - 12.15 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 36,00

llAcrylmalerei Nach eigenen Skizzen und Vorlagen können z.B. Stillleben, Landschaften u.a. gemalt werden (Pinsel- und Spachteltechnik). Bitte mitbringen: eine Leinwand (40x50 cm), 3 Acrylpinsel, Acryl-Grundfarben, 1 Wasserbecher Leitung: Marlies Strunk, Malerin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, Saal M511110050 Mo 24.02.14 - Mo 07.04.14 19.30 - 21.45 Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 27,00 M511110051 Mo 28.04.14 - Mo 16.06.14 19.30 - 21.45 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 31,50 N511110052 Mo 25.08.14 - Mo 29.09.14 p 19.30 - 21.45 Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 27,00 N511110053 Mo 20.10.14 - Mo 08.12.14 p 19.30 - 21.45 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 36,00

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


M511110062 Mo 28.04.14 - Mo 30.06.14 19.15 - 21.30 Uhr 9x 27 UE Kursgebühr EUR 54,00 N511110066 Mo 25.08.14 - Mo 29.09.14 p 19.15 - 21.30 Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 36,00 N511110067 Mo 20.10.14 - Mo 15.12.14 p 19.15 - 21.30 Uhr 9x 27 UE Kursgebühr EUR 54,00

llSeidenmalerei Anfänger haben die Möglichkeit, die Grundtechniken wie Aquarell-, Gutta-, Salz- und Auswaschtechnik zu erlernen und zu vertiefen. Fortgeschrittene erweitern ihre Gestaltungskenntnisse und experimentieren mit der Wachs-, Druck- und Fotokopiertechnik. Es steht ein „Dampffixierer“ zur Verfügung, Kosten: EUR 0,50 Die benötigten Materialien werden am ersten Kurstag bekannt gegeben.

N511110074 Do 23.10.14 - Do 11.12.14 p 09.30 - 11.45 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 39,00

Haus der Familie

M511110061 Mo 10.03.14 - Mo 07.04.14 19.15 - 21.30 Uhr 5x 15 UE Kursgebühr EUR 30,00

M511110073 Do 27.02.14 - Do 10.04.14 09.30 - 11.45 Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 30,00

llKeramik kreativ Töpfern gilt als das älteste, nachgewiesene Handwerk der Kunstgeschichte. In der Hand gedrehte Tonschalen lassen das Verständnis für das dreidimensionale Gefühl von den Händen in den Kopf gehen, und lassen uns verstehen, wie die ersten Menschen sich mit dem Material Ton auseinandergesetzt haben. Töpfern ist Yoga für die Hände, das Krafttraining für die Finger. Eine Reise von den Anfängen der menschlichen Ausdrucksformen bis zu den heutigen Darstellungen der menschlichen Gestalt, kann die Beschäftigung , mit dem Material Ton sein. Töpfern ist Schulung für das Auge. Die Hand lernt begreifen und der Kopf setzt sich mit dem Thema Raum auseinander. Mit eigenen Händen gestaltete Werkstücke, stehen als Ergebnis einer Kurseinheit. Leitung: Monika Simon Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum M511110075 Mi 05.02.14 - Mi 26.03.14 15.00 - 17.15 Uhr 8x 24 UE

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

101

Das Forum

Grundtechniken: Sägen, Feilen, Biegen, Löten werden dem Teilnehmer vermittelt. Dabei entstehen nach eigenen Entwürfen Schmuckstücke zum Selbertragen oder Verschenken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Kerstin Anthes, Goldschmiedemeisterin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, kleiner Werkraum M511110060 Mo 13.01.14 - Mo 24.02.14 19.15 - 21.30 Uhr 7x 21 UE Kursgebühr EUR 49,00

Leitung: Ursula Uhlenbrock, Schneiderin Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum M511110072 Do 16.01.14 - Do 20.02.14 09.30 - 11.45 Uhr 6x 18 UE Kursgebühr EUR 30,00

Allgemeines

llGold- und Silberschmiede für Anfänger und Fortgeschrittene

Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung


Kreativität und Gestaltung

M511110076 Mi 07.05.14 - Mi 25.06.14 15.00 - 17.15 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 48,00 N511110077 Mi 03.09.14 - Mi 05.11.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 48,00

llGartenkeramik kreativ Leitung: Monika Simon Ge-Buer, Helene-Weber-Haus, Westerholter Str. 10, großer Werkraum M511110078 Di 04.02.14 - Di 25.03.14 19.15 - 21.30 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 52,00 M511110079 Di 06.05.14 - Di 24.06.14 19.15 - 21.30 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 52,00 N511110080 Di 02.09.14 - Di 04.11.14 p 19.15 - 21.30 Uhr 8x 24 UE Kursgebühr EUR 52,00

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Kursgebühr EUR 48,00

102

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


 der FBS HELENE-WEBER-HAUS  der FBS HAUS DER FAMILIE

 des Katholischen Bildungswerkes DAS FORUM

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

2. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

Name, Vorname des Kindes

Geburtsdatum (erforderlich)

Straße, Hausnummer

Telefon/Handy

Postleitzahl, Ort

E-Mail

Haus der Familie

Bei Eltern-KindKursen bitte ausfüllen!

Helene Weber Haus

KEFB Region Gelsenkirchen

Anmeldung zu Kursen

(für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Kursnummer

Kurstitel

Gebühr

Ort, Datum, Unterschrift

 Das Forum

Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen

Gläubiger-Identifikationsnummer : DE71ZZZ00000233625 Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Einzugsermächtigung

SEPA-Lastschrift-Mandat

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname Kontoinhaber/in Strasse, PLZ, Ort

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Bank

BIC

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Kontonummer

________|___

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Ort, Datum, Unterschrift

 Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

103

Allgemeines

Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen.


Helene Weber Haus

KEFB Region Gelsenkirchen

Anmeldung zu Kursen

 der FBS HELENE-WEBER-HAUS  der FBS HAUS DER FAMILIE

 des Katholischen Bildungswerkes DAS FORUM

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

2. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

Bei Eltern-KindKursen bitte ausfüllen!

Name, Vorname des Kindes

Geburtsdatum (erforderlich)

Haus der Familie

Straße, Hausnummer

Telefon/Handy

Postleitzahl, Ort

E-Mail

(für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Kursnummer

Kurstitel

Gebühr

Ort, Datum, Unterschrift

Das Forum

 Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen

Gläubiger-Identifikationsnummer : DE71ZZZ00000233625 Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Einzugsermächtigung

SEPA-Lastschrift-Mandat

Allgemeines

Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname Kontoinhaber/in Strasse, PLZ, Ort

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Bank

BIC

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Kontonummer

________|___

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Ort, Datum, Unterschrift

 104

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Helene Weber Haus Haus der Familie Das Forum Allgemeines Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0

105


Helene Weber Haus Haus der Familie Das Forum Allgemeines 106

Helene Weber Haus , Westerholter Str. 10, 45894 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 93 31 17-0


Helene Weber Haus Haus der Familie Das Forum Allgemeines Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

107


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Haus der Familie

Haus der Familie Katholische Familienbildungsstätte Die Familienbildungsstätte ist eine anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz 1.WBG (NW) in Trägerschaft der Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH. Mitglied in der Kath. Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung und Landesarbeitsgemeinschaft Kath. Erwachsenen- und Familienbildung. Anschrift: Haus der Familie Katholische Familienbildungsstätte Ahstraße 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel. 0209/22958, Fax. 0209/22968 E-Mail: Hausderfamilie.Gelsenkirchen@ bistum-essen.de Internet: www.kefb-bistum-essen.de Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin Pädagogische Mitarbeiterinnen: Ursula Behrendt, Dipl.-Ökotrophologin, Tel.: 0209/ 933117-18

108

Annette Lüer, Dipl.-Pädagogin, Dipl. Soz. Päd, Tel.: 0209/ 933117-13 Gabriele Rietmann, Direktrice, Tel.: 0209/933117-12 und 22958 Verwaltung: Christiane Eilert Ursula Gerlach, Buchhaltung, Tel.: 0209/ 933117-15 Hauspflege: Brigitte Jakob Roswitha Espig Hausmeister: Peter Werner Wolfgang Jakob Bürozeiten: montags von 15:15 bis 17:15 Uhr dienstags und donnerstags von 09:00 bis 11:00 Uhr Außerhalb der Bürozeiten ist die Familienbildungsstätte telefonisch nicht erreichbar. Dieses Programm enthält Kurse für das 1. und 2. Halbjahr 2014. Die Kurse für das 2. Halbjahr sind mit einem N, einem Kreis und einer roten Linie gekennzeichnet.

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Haus der Familie

Mensch und Theologie

115

Glaubensseminar Hildegard von Bingen Mit Kindern über Gott sprechen Religiöse Bräuche

FamilienLeben 119 Abenteuer Erziehung - Kurse für Eltern Gelsenkirchener Elternschule ElternStart NRW Baby Treff PEKiP® Kidix® Babymassage nach Bruno Walter Bewegung und Entspannung für Kinder und Eltern Kreativ-Kids Koch und Backen mit Eltern und Kindern Kurse in Außenstellen Fortbildung und Fachbereichstreffen

Ernährung und Hauswirtschaft

135

Mode- und Textildesign

Helene Weber Haus

Gesprächskreis für Frauen Gedächtnistraining Klangreise

Gymnastik für „ jung gebliebene Seniorinnen“ Stuhlgymnastik Wasser- und Bewegungsgymnastik Präventiv-Gymnastik für Frauen Sanfte Gymnastik für Frauen Monday Express Power Hour Latin Dance Rückgrat Step Moves Workout Special Mix Fatburner Pilates BBP-Mix Joyrobic Gymnastik und Bewegung Fachbereichstreffen Fortbildung für unsere Kursleitungen

Haus der Familie

111

155

Upcycling Filzen Stricklust Interkultureller Nähtreff wöchentliche Nähkurse Fashion-Hits selbstkreiert Textile Ideenwerkstatt Weiterbildung für Kursleiter Fachbereichstreffen

Das Forum

Mensch und Gesellschaft

Kochen und Backen

Sprachen 141 Integration von Migranten

Fitness und Gesundheit

143

Fitness für‘s Gesicht Schönheit kommt aus dem Kühlschrank Frauen sanft heilen Zöliakie Yoga - Entspannung - Meditation Autogenes Training Tanze mit mir in den Nachmittag Wirbelsäulengymnastik Progressive Muskelentspannung Gymnastik auf dem Stuhl Ganzheitliches Körpertraining zur ­Osteoporose-Vorbeugung

Porzellanmalerei Workshop Goldschmieden

Anmeldeformular 165 Ihre Meinung ist uns wichtig!

167

Allgemeine Geschäftsbedingungen

213

Kalender 2014

216

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

109

Allgemeines

Kreativität und Gestaltung 161


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch und Gesellschaft

110

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus

Mensch und Gesellschaft

info

Haus der Familie

Gesprächskreis für Frauen Klangreise Gedächtnistraining

Fachbereichsleitung: Christa Licharz-Lichtenthäler

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

Das Forum

Mensch und Gesellschaft Unsere Kurse ll sind ein Beitrag zum lebenslangen Lernen durch Horizont- und Wissenserweiterung und zur Pflege sozialer Kontakte und Netzwerke ll ermöglichen die Reflektion beruflicher und privater Rollen und Situationen und Erweiterung von Handlungskompetenz ll sind Anregung und Ermutigung, dem Leben positiv gegenüber zu stehen

111


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch und Gesellschaft llGesprächskreis für Frauen Dieser Gesprächskreis ist gedacht für Frauen, die Interesse am Erfahrungsaustausch und an der Auseinandersetzung mit den besonderen Problemen der Frau im persönlichen und gesellschaftlichen Bereich haben. Schwerpunkte dieser Gesprächsrunde: 14.01. Gesprächsrunde 28.01. Sanfte Wege zur Gesundheit Referentin: Susanne Krause 11.02. Zisterzienserkirchen in Frankreich Referent: Wilfried Kurzenacker 25.02. Tee - das aromatische Heißgetränk (Kleine Teekunde) Referentin: Ulla Cordes-Kranefoed 11.03. Gesprächsrunde 25.03. Weil ich nicht bin wie alle anderen Referentin: Lydia Schneider Roos 08.04. Gesprächsrunde 29.04. Schloss Berge und der Baumskulpturenpark Referentin: Marie-Luise Arlt 13.05. Natur erleben Referent: Wolfgang Jakob 27.05. Führung durch das Hans-Sachs-Haus Referentin: Ulla Cordes-Kranefoed 10.06. Gesprächsrunde 24.06. Gesprächsrunde Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche

112

M512020103 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 16.00 - 18.15 Uhr 12 x 36 UE Kursgebühr EUR 39,60 N512020104 Di 19.08.14 - Di 16.12.14 p 16.00 - 18.15 Uhr 9 x 27 UE Kursgebühr EUR 29,70

llGedächtnistraining Halten sie Ihren Kopf fit! „Langsam werde ich (alt und) vergesslich. Haben Sie dies auch schon öfter gedacht? Dieser Satz gehört in die Mottenkiste! Denken sie statt dessen, ich kann etwas tun und mein Gehirn trainieren! In einem Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining kann ich mit Anderen meine Merkfähigkeit, Konzentration, Formulierung, logisches Denken und Kreativität spielerisch üben. Leitung: Ursula Hilbert, Lehrerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Saal M512020106 Mo 05.05.14 - Mo 19.05.14 10.00 - 11.30 Uhr 3 x 6 UE Kursgebühr EUR 12,00

llKlangreise Schon im Mutterleib reagieren Menschen auf Klänge. Es sind die ersten Empfindungen, die wir wahrnehmen. In der tibetischen Heilkunst finden Klänge seit über 5000 Jahren Anwendung. Klangschalen üben mit ihren natürlichen Klängen eine harmonische Wirkung auf den menschlichen Körper aus. Erleben Sie den Klang unterschiedlicher Klangschalen und lassen Sie sich zu Wohlbefinden und Entspannung bei einer Klangreise einladen. Bitte mitbringen: kl.Kissen und Decke, bequeme Kleidung und warme Socken

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Mensch und Gesellschaft

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Leitung: Susanne Krause, Heilpraktikerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum N512020120 Sa 08.11.14 p 10.00 - 13.00 Uhr 1 x 4 UE Kursgeb端hr EUR 9,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

113


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch und Theologie

114

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus

Mensch und Theologie

info

Haus der Familie

Glaubensseminar Hildegard von Bingen Mit Kindern über Gott sprechen

Fachbereichsleitung: Christa Licharz-Lichtenthäler

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

Das Forum

Mensch und Theologie Unsere Kurse ll bieten die Gelegenheit, zentrale christliche und kulturelle Werte zu reflektieren, damit sie lebendig bleiben können ll ermutigen und befähigen Frauen und Männer, in ihren Ehen, Familien, Beziehungen und vor Ort für das einzustehen, was ihnen wirklich wichtig ist ll sind gegenseitige Unterstützung als Suchende und Glaubende: Glauben braucht Gemeinschaft

115


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch und Theologie Wie können wir heute über unseren Glauben sprechen? Dieses Seminar wendet sich an Frauen, die sich Zeit nehmen wollen für die Auseinandersetzung mit ihrem Glauben und ihr Wissen erweitern möchten. Anliegen ist es, aktuelle theologische Fragen mit dem konkreten Glaubens- und Lebensvollzug zu verbinden. Durch thematische Inputs (u.a. mit Dia‘s, Filmen, Texten) und Gruppenarbeit in verschiedenen Formen (Diskussion, Bibelteilen, Bildbetrachtung) wird sowohl der wissenschaftliche Hintergrund vorgestellt als auch die persönliche Umsetzung durch die Teilnehmerinnen geschaffen.

llWie können wir heute über unseren Glauben sprechen? Thema: Die Apostelgeschichte - Zeugnis des Glaubens Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Vortragsraum M512030001 Mo 10.02.14 - Mo 12.05.14 15.15 - 18.15 Uhr 6 x 24 UE Kursgebühr EUR 11,00 N512030002 Mo 01.09.14 - Mo 17.11.14 p 15.15 - 18.15 Uhr 6 x 24 UE Kursgebühr EUR 11,00

llHildegard von Bingen 833 Jahre nach ihrem Tod hat Papst Benedikt XVI am 10. Mai Hildegard von Bingen heilig gesprochen. Am 07. Oktober 2012 wird sie in den Rang einer Kirchenlehrerin erhoben. Dadurch erhält Hildegards, im zwölften Jahrhundert entwickelte Theologie und ihre hochmoderne Überzeugung, eine Aufwertung, dass der Mensch immer nur als eine Einheit aus Geist, Seele und 116

Körper verstanden werden kann. Diese Sichtweise vom Menschen, kann heute einen Weg bahnen, Spiritualität und Glauben wieder neu zu entdecken. Hildegard war eine starke Frau, die sich für ihre Überzeugungen gegen Widerstände eingesetzt hat. Sie sah sich in ihren Visionen und der Entfaltung ihrer Theologie von der Liebe Gottes beflügelt. Dieser Abend soll eine Einführung in das Leben und das vielfältige Wirken der Kirchenlehrerin geben, die nicht nur theologisch, sondern auch künstlerisch ihren Glauben ausgedrückt hat. Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Vortragsraum M512030011 Mi 21.05.14 15.15 - 17.30 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 3,00 Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 3 „Mensch und Theologie“ mit Kooperationspartnern in Gelsenkirchen Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/ 22958

GE-Schalke In Kooperation mit dem Kath. Familienzentrum St. Agnes

llMit Kindern über Gott sprechen Leitung: N.N. GE, AS, Familienzentrum St. Agnes, Grillostraße 57 A

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Mensch und Theologie

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

M512036601 Do 06.03.14 - Do 08.05.14 Do 06.03.14 09.30 - 11.00 Uhr Do 03.04.14, 09.30 - 11.00 Uhr Do 08.05.14,09.30 - 11.00 Uhr 3 x 6 UE Kursgeb端hr EUR 12,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

117


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben

118

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Fachbereichsleitung: Annette Lüer, Diplom Pädagogin Tel. Buer, Mo bis Fr. 0209/ 933 117-13, Tel. Ge-Mitte donnerstags 0209/1475124 FamilienLeben Junge Familien benötigen gerade heute unterstützende und sensible Hilfen für das „neue“ Leben mit Kind/ern. Eltern sind mehr als früher auf sich selbst gestellt. Familien stehen heute unter einem Erziehungsdruck, der historisch ohne Vorbild ist. Und das zu einem Zeitpunkt, zu dem traditionelle Familienerziehung problematisiert wird, aber eine Alternative zur Familienerziehung sich noch nicht etabliert hat. Neue Möglichkeiten und Anforderungen verlangen neue Entscheidungen, deshalb sind viele Eltern verunsichert. Familien sollten sich dennoch nicht irritieren lassen. Wir wollen Eltern durch pädagogisches Fach- und Hintergrundwissen in ihrer verantwortungsvollen und spannenden Aufgabe begleiten und unterstützen. In unseren Kursen „Abenteuer Erziehung“ steht das Erziehungsverhalten und die Erziehungseinstellung im Mittelpunkt. Unser Ziel ist, die elterlichen Kompe-

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

info

Abenteuer Erziehung - Kurse für Eltern (Diese Veranstaltungen sind in Gelsenkirchen-Buer) Gelsenkirchener Elternschule in GE-Mitte (0-3 und 4-7 Jahre) PEKiP® (ab 6 Wochen) Babymassage Kidix® Turnen mit den Kleinsten 1 bis 3 Jahre Kreativ-Kids 2 bis 6 Jahre Backen und Kochen für Eltern und Kinder 3 bis 6 Jahre Kurse in Kooperation mit KiTa, Familienzentren, Außenstellen Fortbildung und Fachbereichstreffen

Haus der Familie

Bitte schauen Sie auch im Internet nach aktuellen Kursen. www.kefb-bistum-essen.de Herzlich Willkommen!

Das Forum

tenzen, welche die kindliche Entwicklung positiv beeinflussen, zu fördern und zu stärken.

Helene Weber Haus

FamilienLeben

119


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben Manchmal halt ich‘s nicht mehr aus...! Kennen Sie diesen Gedanken? Es geht Ihnen nicht alleine so, denn der Alltag mit Kindern und der Familie ist nicht „kinderleicht“! Vielleicht hilft es Ihnen, wenn Sie einmal jemandem, der nicht betroffen ist, Ihre Situation schildern. Ein Gespräch über die aktuelle Stresssituation lässt manches ganz anders aussehen. Unsicherheiten und Missverständnisse können mit einem passenden Tipp vielleicht schnell gelöst werden. Bei Unsicherheiten im „Erziehungsalltag“ stehe ich Ihnen gerne bei und falls nötig, bemühe ich mich um eine kompetente Adresse, die Sie weiter beraten kann. Bitte rufen Sie mich an, damit wir miteinander ins Gespräch kommen. Termin nach Vereinbarung: Tel. 0209 / 933 117 13 Annette Lüer

In Kooperation mit dem Referat Kinder, Jugend und Familie der Stadt Gelsenkirchen

llGelsenkirchener Elternschule (0 bis 3 Jahre) Mit der Geburt eines Kindes wird der Alltag gründlich auf den Kopf gestellt. Sie haben ein Kind im Alter von 0 - 3 Jahren und finden, dass es nicht immer einfach ist, alles „gut und richtig“ zu machen? Um es Ihnen leichter zu machen, gibt es die Gelsenkirchener Elternschule. Dort werden viele Fragen beantwortet und Sie lernen im Austausch andere Eltern kennen. In 5 Treffen werden zentrale Themen der Erziehung besprochen. Es gibt Antworten auf Fragen wie z.B. - Wie verstehe ich mein Kind besser? - Wie setze ich von Anfang an richtig Grenzen? - Wie kann ich mit meinem Kind spielen? - Worauf muss ich bei der Ernährung und Hygiene achten? - Wie kann ich Kraft für mich tanken und 120

Krisen vermeiden? - Warum sind die Vorsorgeuntersuchungen so wichtig? Inkl. Kinderbetreuung! Die Kursgebühr beträgt für Selbstzahler 45,00 EUR. Leitung: Nathalie Jacke, Diplom Pädagogin, Elternberaterin, M512040100 Di 18.02.14 - Di 18.03.14 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE Leitung: N.N. M512040101 Di 04.03.14 - Di 01.04.14 14.30 - 16.45 Uhr 5 x 15 UE N512040125 Di 02.09.14 - Di 30.09.14 p 14.30 - 16.45 Uhr 5 x 15 UE N512040126 Di 21.10.14 - Di 18.11.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin, Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin N512040127 Mi 29.10.14 - Mi 26.11.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE

llGelsenkirchener Elternschule (4 bis 7 Jahre) In 5 Treffen werden Themen der Erziehung besprochen z.B. - Wie wichtig ist der Spracherwerb und die Sprachförderung für mein Kind? - Sinn und Unsinn bestimmter Verbote und Gebote/Grenzen und Konsequenzen! - Wie fördere ich die Selbständigkeit meines Kindes? - Spielerisches Lernen - Ernährung, Bewegung und Gesundheit!

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Haus der Familie

Sie als Eltern/Mutter/ Vater, haben während dieses Angebotes, die Möglichkeit, sich in angenehmer Atmosphäre bei Kaffee, Tee, Wasser über Ihre ersten Erfahrungen, in der Babyphase auszutauschen und neue Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen. Da es uns um Ihre Anliegen und Wünsche geht, wird jedes Treffen individuell und aktuellen Bedürfnisse der Mütter oder Väter und deren Babys abgestimmt, Sie liegen uns am Herzen. Herzlich Willkommen! 14-tägig Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040190 Mi 26.02.14 - Mi 07.05.14 15.30 - 17.00 Uhr 5 x 10 UE

Das Forum

N512040176 Do 06.11.14 - Do 04.12.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE Leitung: Nathalie Jacke, Diplom Pädagogin, Elternberaterin N512040177 Di 02.09.14 - Di 30.09.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE

llElternStart NRW BabyTreff Ein kostenloses, primärpräventives Angebot der Familienbildung für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

N512040191 Mi 03.09.14 - Mi 12.11.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 5 x 10 UE

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

- Welche Medien sind altersgerecht und in welchem Umfang sinnvoll! - Wie bereite ich mein Kind auf die Schule vor? Inkl. Kinderbetreuung! Die Kursgebühr beträgt für Selbstzahler 45,00 EUR. Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin, Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin M512040150 Di 06.05.14 - Di 03.06.14 15.00 - 17.15 Uhr 5 x Leitung: Nathalie Jacke, Diplom Pädagogin, Elternberaterin, M512040151 Di 27.05.14 - Di 24.06.14 15.00 - 17.15 Uhr 5 x 15 UE Leitung: n.n. N512040175 Mo 29.09.14 - Mo 10.11.14 p 14.30 - 16.45 Uhr 5 x 15 UE

Helene Weber Haus

FamilienLeben

121


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben Spiel und Bewegung PEKiP für Eltern mit Säuglingen ab der 6. Lebenswoche­

(Beginn des Kurses nach der dritten Vorsorgeuntersuchung) Schon wenige Tage nach der Geburt wächst im Kind, neben seinen Grundbedürfnissen nach Nahrung, Wärme, Ruhe, Zärtlichkeit und Nähe, ein Bedürfnis nach immer neuen Erfahrungen und Anregungen zur Erkundung seiner nächsten Umwelt und sich selbst. Gerade das erste Lebensjahr ist für die gesunde Entwicklung des Kindes besonders wichtig. Bewegungsspiele und Gemeinschaftserlebnisse bereiten Freude und tragen zum Wohlbefinden des Kindes bei. Das PragerEltern-Kind-Programm unterstützt die Beziehung zwischen Eltern und Kind durch gemeinsames Spiel, Bewegung, Freude in der Gruppe und gezielten alters entsprechenden Angeboten. Beim wöchentlichen Treffen haben Eltern Gelegenheit sich kennen zu lernen und Erfahrungen auszutauschen. Mit zunehmendem Alter knüpfen auch die Babys Kontakte zu den anderen Kindern und Erwachsenen. Im Mittelpunkt der Gruppenarbeit, die das gesamte erste Lebensjahr begleitet, stehen die Spiel- und Bewegungsanregungen des Prager Psychologen Dr. J. Koch. Sie berücksichtigen die individuelle Entwicklung des jeweiligen Kindes und richten sich nach den Bedürfnissen des Babys. Nehmen Sie sich hier bewusst Zeit für Ihr Kind und schenken Sie ihm Ihre Aufmerksamkeit, der Alltag ist auch in diesem Alter schon turbulent genug. Bitte bequeme Kleidung und Handtücher als Unterlage mitbringen. Der Raum ist gut beheizt. Neue Kurse beinhalten auch ein Einfüh122

rungsgespräch (Die Kinder können zu diesem Termin mitgebracht werden). Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kursablaufs. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen nicht mitgebracht werden. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback. Alle angegebenen Kurszeiten beinhalten das An- und Ausziehen.

1. Halbjahr PEKiP®

ll(geb. Oktober bis November 2013) Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040217 Di 21.01.14 - Di 25.03.14 09.00 - 10.30 Uhr Kursgebühr EUR 64,90

ll(geb. April bis Mai 2013) Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040218 Di 21.01.14 - Di 25.03.14 10.30 - 12.00 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 64,90, Info: Mi., 15.01.2014, 10:00 Uhr

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


FamilienLeben

M512040221 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 10.30 - 12.00 Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 53,10, inkl. EA

2. Halbjahr

Helene Weber Haus

Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040220 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 09.00 - 10.30 Uhr 9 x 18 UE Kursgebühr EUR 53,10, Info: Mo., 28.04.2014, 10:00 Uhr

Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040355 Sa 18.01.14 - Sa 15.02.14 10.00 - 11.30 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 37,50 M512040356 Sa 01.03.14 - Sa 29.03.14 10.00 - 11.30 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 37,50 M512040357 Sa 10.05.14 - Sa 07.06.14 10.00 - 11.30 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 37,50

Haus der Familie

llPEKiP®

N512040360 Sa 08.11.14 - Sa 06.12.14 p 10.00 - 11.30 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 37,50

Das Forum

N512040321 Di 02.09.14 - Di 25.11.14 p 09.00 - 10.30 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 70,80, Info: Mo., 01.09.2014, 10:00 Uhr N512040322 Di 02.09.14 - Di 25.11.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 70,80, Info: Di., 26.08.2014, 10:00 Uhr

Allgemeines

llHarmonische Babymassage nach Bruno Walter ab 6 Wochen Wecken Sie die Sinne ihres Babys! Mit sanften, aber auch kräftigen Berührungen wird ihr Baby gestreichelt und massiert, es entspannt sich und fühlt sich wohl. Das Herz-Kreislauf-System wird angeregt. Die Babymassage kann bei Blähungen, Schlafstörungen und anderen Unbefindlichkeiten helfen. Mitzubringen sind: Lammfell oder Badetuch / Massageöl Leitung: Stefanie Waldner, Erzieherin Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

123


FamilienLeben

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

1.Halbjahr

llKidix® Kidix® ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt. Jeder Kidix® Eltern-Kind-Kurs wird nur von qualifizierten Kursleitungen mit KidixZertifikat® durchgeführt. Inhalte: Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen Dieser Eltern-KindKurs wird nur von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix® Zertifikat durchgeführt. Zu unseren Kursen gehört ein Elternabend, bei einigen Kursen auch ein Einführungsgespräch. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kurskonzeptes und des Ablaufs. Hier haben Sie auch erstmalig die Gelegenheit ihre Erwartungen und Wünsche anzusprechen. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen zu den Kursen nicht mitgebracht werden. Die Kurszeit beinhaltet das An- und Ausziehen. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback. Fragen Sie auch während des Semesters nach freien Plätzen! Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte versäumen Sie nicht, sich und ihr Kind rechtzeitig für jeden Folgekurs persönlich wieder anzumelden.

124

Leitung: Silke Kortenjann, Fachkraft für Eltern und Kinder Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040400 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 18 x 36 UE Kursgebühr EUR 64,80, inkl. EA Leitung: Claudia Monno, Fachkraft für Eltern und Kinder, Kinderkrankenschwester Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Kidix-Spielraum M512040440 Di 14.01.14 - Di 03.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 20 x 40 UE Kursgebühr EUR 72,00, inkl. EA Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040490 Mi 15.01.14 - Mi 28.05.14 15.30 - 17.00 Uhr 19 x 38 UE Kursgebühr EUR 68,40, inkl. EA + Info am Di., 14.01.2014, 19:30 Uhr Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, KidixSpielraum M512040530 Do 16.01.14 - Do 22.05.14 15.30 - 17.00 Uhr 18 x 36 UE Kursgebühr EUR 64,80, inkl. EA + Info am Mo., 15.01.2014, 19:30 Uhr Leitung: Silke Kortenjann, Fachkraft für Eltern und Kinder Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Leitung: Silke Kortenjann, Fachkraft für Eltern und Kinder Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum N512040600 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 50,40, inkl. EA Leitung: Claudia Monno, Fachkraft für Eltern und Kinder, Kinderkrankenschwester GE, HdF, Spielraum N512040640 Di 26.08.14 - Di 04.11.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 36,00, inkl. EA N512040690 Mi 27.08.14 - Mi 05.11.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 36,00, inkl. EA + Info am Di., 26.08.2014, 19:30 Uhr N512040730 Do 28.08.14 - Do 30.10.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 36,00, inkl. EA + Info am Mit., 27.08.2014, 19:30 Uhr Leitung: Silke Kortenjann, Fachkraft für Eltern und Kinder

N512040760 Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 p 10.30 - 12.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 50,40, inkl. EA

Haus der Familie

2.Halbjahr

N512040731 Do 28.08.14 - Do 11.12.14 p 09.30 - 11.00 Uhr 15 x 30 UE Kursgebühr EUR 54,00, inkl. EA

llToben macht schlau (1,5 bis 3 Jahre) Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten Die Kinder sollten alleine laufen können. Die Freude an der gemeinsamen Bewegung soll in diesem Kurs geweckt und die geistige und körperliche Entwicklung des Kindes gefördert werden. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken

Das Forum

M512040560 Fr 17.01.14 - Fr 27.06.14 10.30 - 12.00 Uhr 18 x 36 UE Kursgebühr EUR 64,80, inkl. EA

Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum

1.Halbjahr Leitung: Beate Kruse, Übungsleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512040800 Mo 13.01.14 - Mo 30.06.14 15.00 - 16.00 Uhr 21 x 21 UE Kursgebühr EUR 63,00 M512040802 Do 16.01.14 - Do 03.07.14 10.30 - 11.30 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

125

Allgemeines

M512040531 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 18 x 36 UE Kursgebühr EUR 64,80, inkl. EA

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben llToben macht schlau (1 bis 3 Jahre) Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten Die Kinder sollten alleine laufen können. Die Kinder werden spielerisch an Großund Kleingeräte herangeführt. Durch den Anreiz der unterschiedlichen Turngeräte können sie vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln und ihre Muskulatur stärken. Gezielte Bewegung fördert sowohl die Grundfertigkeiten wie Klettern, Balancieren, Schwingen etc. als auch Körperbewusstsein, Orientierung und Koordination. Die Eltern „turnen“ gemeinsam mit ihren Kindern und leisten Hilfestellung. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512040810 Mi 15.01.14 - Mi 11.06.14 09.30 - 10.30 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00

Allgemeines

M512040811 Mi 15.01.14 - Mi 11.06.14 10.30 - 11.30 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 60,00

Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum N512040820 Mo 01.09.14 - Mo 24.11.14 p 15.00 - 16.00 Uhr 11 x 11 UE Kursgebühr EUR 33,00 N512040821 Do 04.09.14 - Do 20.11.14 p 10.30 - 11.30 Uhr 10 x 10 UE Kursgebühr EUR 30,00

llToben macht schlau (1 bis 3 Jahre) Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten Die Kinder sollten alleine laufen können. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken Leitung: Marion Heßeler, Übungsleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum N512040830 Mi 17.09.14 - Mi 17.12.14 09.30 - 10.30 Uhr 12 x 12 UE Kursgebühr EUR 36,00 N512040831 Mi 17.09.14 - Mi 17.12.14 p 10.30 - 11.30 Uhr 12 x 20 UE Kursgebühr EUR 36,00

2. Halbjahr

llToben macht schlau (1,5 bis 3 Jahre) Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten Die Kinder sollten alleine ­laufen können. Bitte denken Sie an bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken Leitung: Beate Kruse, Übungsleiterin 126

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


FamilienLeben

llKreativ-Kids für Eltern und Kinder (2 bis 6 Jahre) - Geschwisterkurs Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin GE, HdF, Spielraum M512040840 Di 28.01.14 - Di 27.05.14 16.00 - 18.15 Uhr 5 x 15 UE Kursgebühr EUR 30,00

llKreativ-Kids für Eltern und Kinder (ab 6 Jahre) Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum M512040841 Di 21.01.14 - Di 17.06.14 16.00 - 18.15 Uhr 6 x 18 UE Kursgebühr EUR 36,00

llKreativ-Kids für Eltern und Kinder (4 - 5 Jahre) Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum

Helene Weber Haus

2. Halbjahr

llKreativ-Kids für Eltern und Kinder (2 bis 6 Jahre) - Geschwisterkurs Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum N512040870 Di 09.09.14 - Di 18.11.14 p 16.00 - 18.15 Uhr 3 x 9 UE Kursgebühr EUR 18,00

Haus der Familie

1. Halbjahr

M512040842 Di 04.02.14 - Di 03.06.14 15.30 - 17.45 Uhr 5 x 15 UE Kursgebühr EUR 30,00

llKreativ-Kids für Eltern und Kinder (ab 6 Jahre)

Das Forum

Auf den Spuren kleiner Künstler. Gemeinsames Gestalten mit Papier, Pappe, Farbe, Kleber, Pinsel weckt die Kreativität und die Fantasie. Je nach Jahreszeit entsprechend werden auch Naturmaterialien mit eingearbeitet. Geschwisterkinder zahlen die Hälfte der Gebühr. Mitzubringen: eine Malschürze!

Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum N512040871 Di 26.08.14 - Di 25.11.14 p 16.00 - 18.15 Uhr 4 x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00

Allgemeines

Kreativ-Kids

llKreativ-Kids für Eltern und Kinder (4 - 5 Jahre) Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum N512040872 Di 02.09.14 - Di 02.12.14 p 15.30 - 17.45 Uhr 4 x 12 UE Kursgebühr EUR 24,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

127


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben llKochen und Backen mit Eltern und Kindern (3 bis 6 Jahre) Heute wird gemeinsam ­gekocht und gebacken, ­gegessen... Leitung: Silke Kortenjann, Fachkraft für Eltern und Kinder Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512040900 Mi 19.02.14 - Mi 25.06.14 15.00 - 18.00 Uhr 5 x 20 UE Kursgebühr EUR 65,00, einschl. Lebensmittelumlage N512040901 Mi 27.08.14 - Mi 26.11.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 4 x 16 UE Kursgebühr EUR 52,00, einschl. Lebensmittelumlage Es besteht die Möglichkeit, alle Veranstaltungen, die unter dem Thema „Abenteuer Erziehung“ in diesem Programm zu finden sind, auch in den Familienzentren und Tageseinrichtungen durchzuführen. Bitte sprechen Sie uns an. Anmeldungen nehmen entgegen: Helene-WeberHaus: Tel. 0209/ 933 117-0 und Haus der Familie 0209/22958Information und Anmeldung

GE-Rotthausen In Kooperation mit dem Städtischen Familienzentrum und Kita Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, 45879 GE Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/22958 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Beginn beglichen ist oder eine schrifliche Einzugsermächtigung erteilt wurde.

128

llTrotz und Aggressionen bei Kindern Zum Trotzen braucht es immer zwei... Ich will, selber, Nein. Mit diesen Worten drückt das Kind aus, dass sein Ich erwacht. Gleichzeitig beginnt damit die Trotzphase. Diese entwicklungsbedingte Zeit durchläuft fast jedes Kind zweimal im Leben. Die erste Phase beginnt etwa mit eineinhalb Jahren und dauert bis das Kind etwa vier Jahre alt ist. Die zweite findet während der Pubertät statt. Trotz ist kein schönes Wort. Es impliziert, dass das Kind böse ist. Das ist es aber nicht. Das Wort Willensbildung ist ein passenderer Begriff für diesen Entwicklungsabschnitt. Im Trotzalter befindet sich das Kleinkind zwischen Wollen und Können. Mit Trotzen löst sich das Kind Schritt für Schritt von den Eltern. Dieser Abend soll Ihnen helfen zu verstehen wo Ihr Kind gerade steht. Leitung: Barbara Neumann, Dipl. Soz. Pädagogin, PEKiP Gruppenleiterin, Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen N512045250 Mi 24.09.14 p 14.30 - 16.00 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 7,50

llHeute basteln wir Eltern Schultüten Veranstaltung für Eltern im Familienzentrum Leitung: Brigitte Jakob Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen M512045260 Mo 19.05.14 14.00 - 16.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50, Die

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, 45888 GE-Bulmke Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/22958 und Helene-Weber-Haus 0209-9331170 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Kursbeginn, beglichen ist oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

1. Halbjahr

llKidix® ab 2 Jahre „Wichtelstübchen“ Kidix® Kidix® ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt. Inhalte: Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen. Dieser Eltern-Kind-Kurs wird nur von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix® Zertifikat durchgeführt.

Haus der Familie

GE-Bulmke

Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE M512045400 Mo 20.01.14 - Mo 30.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 21 x 42 UE Kursgebühr EUR 77,70, inkl. EA

ab 1 Jahr „Wichtelstübchen“ Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE M512045401 Mi 22.01.14 - Mi 25.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 22 x 4 4 UE Kursgebühr EUR 81,40, inkl. EA

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

129

Das Forum

M512045261 Do 22.05.14 14.00 - 16.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 7,50, Die Materialkosten sind vor Ort zu zahlen.

Zu den Kursen gehört ein Elternabend, bei einigen Kursen auch ein Einführungsgespräch. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kurskonzeptes und des Ablaufs. Hier haben Sie auch erstmalig die Gelegenheit ihre Erwartungen und Wünsche anzusprechen. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen zu den Kursen nicht mitgebracht werden. Die Kurszeit beinhaltet das An- und Ausziehen. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback. Fragen Sie auch während des Semesters nach freien Plätzen! Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte versäumen Sie nicht, sich und ihr Kind rechtzeitig für jeden Folgekurs persönlich wieder anzumelden.

Allgemeines

Materialkosten sind vor Ort zu zahlen.

Helene Weber Haus

FamilienLeben


FamilienLeben

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

2. Halbjahr

llKidix® ab 2 Jahre „Wichtelstübchen“ Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE N512045410 Mo 25.08.14 - Mo 01.12.14 p 09.30 - 11.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 51,80, inkl. EA

ab 1 Jahr „Wichtelstübchen“ Leitung: Barbara Klefken, Kinderpflegerin FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE N512045411 Mi 27.08.14 - Mi 03.12.14 p 09.30 - 11.00 Uhr 14 x 28 UE Kursgebühr EUR 51,80, inkl. EA

Allgemeines

llErste Hilfe für Vorschulkinder Kinder lernen spielerisch folgende Maßnahmen: - wie und vor allem warum sie ein Kind, das sich weh getan hat, trösten sollen - wie sie im Ernstfall einen Notruf absetzen können - wie sie kleinere Verletzungen selber versorgen können, wie Verbände anlegen - wie sie sich bei Verbrennungen, Verbrühungen und Insektenstichen verhalten sollen - stabile Seitenlage. Leitung: Malteser Hilfsdienst e.V. FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE M512045442 Do 22.05.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 130

llFilzen für Eltern und Kinder von 3 - 6 Jahre Leitung: Jutta Frieda Altmayer FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE M512045460 Do 27.03.14 14.30 - 17.00 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 8,00, zuzüglich Materialkosten, die vor Ort zu zahlen sind.

In Kooperation mit dem Städtischen Familienzentrum, Plutostraße, ­Plutostr. 64, 45888 GE

llTurnen mit den Kleinsten (1,5 bis 2,5 Jahre) Eltern-Kind-Turnen mit den Kleinsten Die Kinder sollten alleine ­laufen können. Die Eltern bewegen sich zielorientiert mit ihren Kindern. Die Grundfertigkeiten wie balancieren, rollen, hüpfen etc. werden mit und ohne Kleingeräte geschult. Kleine Geräte aufbauen erhöhen dabei den Anreiz. Die Kinder müssen laufen können! Bitte denken Sie an bequeme Kleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken Leitung: N.N. GE, AS, Familienzentrum Plutostr. 64, 45888 Gelsenkirchen M512045470 Mi 05.02.14 - Mi 26.02.14 15.00 - 16.00 Uhr 4 x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00, Extern

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


llAuf Spurensuche... - ein Tag mit Vätern und Kindern im Wald (3 bis 5 Jahre) Viele kleine Dinge, die am Wegesrand in der Natur zu finden sind, werden oft übersehen, z. B. Fraßspuren an Bäumen, Sträuchern, Kräutern und Früchten. Oft sind es Kinder, die in ihrem Entdeckungstrieb unbekannte Dinge finden und Fragen stellen. An diesem Samstag gehen wir gemeinsam den verschiedenen Spuren nach und schauen, was denn der Wald zu bieten hat. Bitte achten Sie darauf, dass der Treffpunkt Parkplatz an der Waldschänke ist!

GE-Schalke In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum St. Agnes, Grillostr. 57, 45881 GE-Mitte Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/22958 und Helene-Weber-Haus 0209-9331170 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn die Gebühr 8 Tage vor Kursbeginn, beglichen ist oder ein SEPA-Mandat erteilt wurde.

Haus der Familie

In diesem Workshop dreht sich alles um Farben und ihre Bedeutung. Die Kinder und Eltern lernen verschiedene Gestaltungstechniken mit Aquarellfarben kennen und kreieren Bilder, die im Kindergarten anschließend ausgestellt werden können. Bitte mitbringen: Malkittel, Plastiktüte, Stoppersocken Leitung: Kunstschule Gelsenkirchen GE, AS, Familienzentrum Plutostr. 64, 45888 Gelsenkirchen M512045485 Mi 07.05.14 - Mi 14.05.14 15.00 - 17.00 Uhr 2 x 4 UE Kursgebühr EUR 29,00, inkl. Materialkosten;

Das Forum

llAquarellmalen für Kinder und Eltern (3 bis 6 Jahre)

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung (Wechselkleidung), für das Picknick Getränke und Verpflegung Leitung: Mandy Lingowski, Erzieherin, Umwelterzieherin Parkplatz an der Waldschänke, Ressestr. 50, Ge-Buer N512045490 Sa 25.10.14 p 10.00 - 14.00 Uhr 1 x 5 UE Kursgebühr EUR 12,50, ein Elternteil und ein Kind; Extern

Kidix® Kidix® ist ein Kurs für Eltern mit Kindern von 1 bis 3 Jahren. Das Kurskonzept wurde für die katholischen Familienbildungseinrichtungen in NRW entwickelt. Inhalte: Kinderzeit: Selbstständiges Erforschen von unterschiedlichen Materialien, Experimentieren und Entdecken im Spiel mit anderen Kindern. Elternzeit: Erfahrungsaustausch und Anregungen zur Gestaltung von Erziehung, Familie und Alltag, Unterstützung durch die Kursleitung, Beobachten und Entdeckung des eigenen Kindes. Gemeinsame Zeit: Miteinander spielen, lachen und singen, dabei Spaß haben und voneinander lernen. Dieser Eltern-Kind-Kurs wird nur von qualifizierten Kursleitungen mit Kidix® Zertifikat durchgeführt.

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

131

Allgemeines

Kursangebot in Kooperation mit der Kunstschule Gelsenkirchen

Helene Weber Haus

FamilienLeben


Haus der Familie

Helene Weber Haus

FamilienLeben Zu unseren Kursen gehört ein Elternabend, bei einigen Kursen auch ein Einführungsgespräch. Die Teilnahme am Einführungsgespräch ist Voraussetzung zum Verständnis des Kurskonzeptes und des Ablaufs. Hier haben Sie auch erstmalig die Gelegenheit ihre Erwartungen und Wünsche anzusprechen. Geschwisterkinder können aus versicherungstechnischen Gründen zu den Kursen nicht mitgebracht werden. Die Kurszeit beinhaltet das An- und Ausziehen. Nach der Hälfte des Kurses bitten wir Sie um ein Feedback. Fragen Sie auch während des Semesters nach freien Plätzen! Die Gebühr ist für einen Erwachsenen und ein Kind. Bitte versäumen Sie nicht, sich und ihr Kind rechtzeitig für jeden Folgekurs persönlich wieder anzumelden.

Allgemeines

Das Forum

llKidix® Leitung: Gabi Todeskino, Dipl. Sozialarbeiterin GE, AS, Familienzentrum St. Agnes, Grillostraße 57 A M512046601 Mi 22.01.14 - Mi 02.04.14 14.30 - 16.00 Uhr 11 x 22 UE Kursgebühr EUR 40,70 N512046610 Mi 03.09.14 - Mi 03.12.14 p 14.30 - 16.00 Uhr 12 x 24 UE Kursgebühr EUR 44,40

llErste Hilfe für Vorschulkinder Kinder lernen spielerisch folgende Maßnahmen: - wie und vor allem warum sie ein Kind, das sich weh getan hat, trösten sollen - wie sie im Ernstfall einen Notruf absetzen können - wie sie kleinere Verletzungen selber versorgen können, wie Verbände anlegen -w ie sie sich bei Verbrennungen, Verbrühungen und Insektenstichen verhalten sollen 132

- stabile Seitenlage. Leitung: Malteser Hilfsdienst e.V. GE, AS, FAZ St. Agnes, Grillostr. 57a M512046640 Di 13.05.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00 M512046641 Do 15.05.14 15.00 - 16.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 5,00

llGrenzen und Regeln, für ein Gutes Miteinander Wenn Eltern nicht recht wissen, was sie wollen und vor konsequentem Handeln zurückschrecken, haben plötzlich die Kinder „das Heft in der Hand“. Egal, ob sie 6 Monate, drei oder zehn Jahre alt sind: Kinder spüren die Unsicherheit der Eltern. Sie spüren, wie gut es funktionieren kann, nach Belieben den eigenen Willen durchzusetzen. Eltern sind sich bewusst, dass Kinder Grenzen brauchen. Doch wie kann man diese durchsetzen? Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess GE, AS, Familienzentrum St. Agnes, Grillostraße 57 A M512046646 Di 28.01.14 14.30 - 16.00 Uhr 1 x 2 UE

llTrotz und Streit Ich will, selber, Nein. Mit diesen Worten drückt das Kind aus, dass sein Ich erwacht. Gleichzeitig beginnt damit die Trotzphase. Diese entwicklungsbedingte Zeit durchläuft fast jedes Kind zweimal im Leben. Die erste Phase beginnt etwa mit eineinhalb Jahren und dauert bis das Kind etwa vier Jahre alt ist. Die zweite findet während der Pubertät statt. Trotz ist kein schönes Wort. Es impliziert, dass das Kind

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


FamilienLeben

Haus der Familie

Helene Weber Haus

böse ist. Das ist es aber nicht. Das Wort Willensbildung ist ein passenderer Begriff für diesen Entwicklungsabschnitt. Im Trotzalter befindet sich das Kleinkind zwischen Wollen und Können. Mit Trotzen löst sich das Kind Schritt für Schritt von den Eltern. Dieser Abend soll Ihnen helfen zu verstehen wo Ihr Kind gerade steht. Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess GE, AS, Familienzentrum St. Agnes, Grillostraße 57 A M512046647 Di 25.02.14 14.30 - 16.00 Uhr 1 x 2 UE

llAchtsame Erziehung

Allgemeines

Das Forum

Leitung: Kirsten Heyer, Dipl. Sozialarbeiterin, Kursleitung Kess GE, AS, Familienzentrum St. Agnes, Grillostraße 57 A M512046648 Di 25.03.14 14.30 - 16.00 Uhr 1 x 2 UE

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

133


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ern채hrung und Hauswirtschaft

134

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Ernährung und Hauswirtschaft

Haus der Familie

info

Helene Weber Haus

Treffpunkt Küche am Freitag Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich Ernährung und Hauswirtschaft mit Kooperationspartner in ­Gelsenkirchen

­Fachbereichsleitung: Ursula Behrendt Tel. 0209/ 933 117-18

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

Das Forum

Ernährung - Hauswirtschaft Das Angebot des FB Ernährung und Hauswirtschaft wendet sich an Interessierte, die Grundkenntnisse der aktuellen Ernährungswissenschaft, der Haushaltstechnik und der Ökologie erwerben wollen. Hauswirtschaft und Ernährung bedeutet mehr als Kochen. Die richtige Auswahl der Nahrungsmittel und deren fachgerechte Zubereitung in abwechslungsreichen Rezepten, sind Grundvoraussetzung für die Gesunderhaltung aus ernährungsphysiologischer Sicht für die gesamte Familie. Der Esstisch stellt wieder den Mittelpunkt des Familienlebens dar und somit die Möglichkeit zur generationsübergreifenden Kommunikation. Achtung: In den Gebühren für Kochkurse ist die Umlage für Lebensmittel enthalten. Bei Preisanstieg wird eine Nachzahlung erhoben. In allen Kursen wird nach aktuellen Rezepten gearbeitet.

135


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung und Hauswirtschaft llGanz ohne Stress Ab in den Ofen! Schnelle, leckere und originelle Rezepte Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050090 Fr 21.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llTex Mex Klassiker Von Tortilla bis Chili con carne. Pikant, frech und heiss im Winter! Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050091 Fr 14.02.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llGerollt, gewrappt, gespiesst! Fleisch und Gemüse mal anders kombiniert und zubereitet. Lassen Sie sich überraschen! Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050092 Fr 07.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llHola! Spanische Grüße aus der Küche Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche

136

M512050093 Fr 21.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llHerzhaftes vom Blech Preiswerte Familienhits für jede Tag, aber mit Herz zubereitet Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050094 Fr 28.03.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 16,00

llTrendküche Asien Die schönsten Fernweh-Rezepte aus Vietnam Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050095 Fr 04.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 19,00

llOrientalische Küche Rezepte aus 1001 Nacht Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050096 Fr 11.04.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llItalienische Spezialitäten Küchenklassiker aus verschiedenen italienischen Regionen. Buon Appetito! Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


llSpargel und Meer Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050099 Fr 23.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

2. Halbjahr

llKap des guten Geschmacks Rezepte vom Ende der Welt Leitung: Anna-Maria Vennemann, Ökotrophologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche N512050105 Fr 12.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

llHerbstfestival Wir freuen uns auf die Stars der Saison: Pilze, Trauben und andere Leckereien laden Sie ein

llHausmannskost verschiedener Spitzenköche Trübes Wetter? Die Hausmannskost verschiedener Spitzenköche wird Sie aufmuntern. 7 Köche mit ihren Gerichten warten auf Sie. Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche N512050107 Fr 24.10.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

llSuper Schnitzel und saftige Beilagen Schnitzel und Beilagen suchen Sie. Gestalten Sie einen aussergewöhnlichen Schnitzelabend. Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche N512050108 Fr 14.11.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

GE-Bulmke In Kooperation mit dem Katholischen Familienzentrum Hl. Familie. Anmeldung und Beratung im HeleneWeber-Haus, Tel. 0209/9331170 oder direkt im Familienzentrum, Im Mühlenfeld 12-14

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Haus der Familie

Beliebte HIts aus Spanien, Griechenland und der Türkei. Schon mal „lecker Essen“ bevor wir das Urlaub machen Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050098 Fr 23.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Das Forum

llUrlaubsküche

Leitung: Marina Aranto-Koszewa, Hauswirtschaftsmeisterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche N512050106 Fr 26.09.14 p 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 18,00

137

Allgemeines

Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512050097 Fr 16.05.14 18.30 - 22.15 Uhr 1x 5 UE Kursgebühr EUR 17,00

Helene Weber Haus

Ernährung und Hauswirtschaft


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Ernährung und Hauswirtschaft llHeute hat Papa Zeit für mich Backkurs für Väter und Kinder Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE M512050120 Sa 18.01.14 11.00 - 13.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llAnregungen für den Kindergeburtstag Ob süßes oder herzhaftes, gesund und bunt ist hier das Motto Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE N512050121 Mi 24.09.14 - Mi 01.10.14 p 14.30 - 17.30 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Allgemeines

GE-Rotthausen In Kooperation mit der Städt. Kita Schweizer Dorf Anmeldung und Beratung im Helene-Weber-Haus, Tel. 0209/9331170 oder direkt in der Kita, Rotthauser Str. 48

llAllerlei um Ostern bitte eine Dose mitbringen Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen

138

M512050122 Mi 19.03.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llHeute gibts was obendrauf Süßes und Herzhaftes zu Brot und Gemüse Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen M512050123 Mi 09.04.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llLeckereien für Groß und Klein Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen M512050124 Mi 14.05.14 15.00 - 18.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llFür kleine und große Topf­ gucker Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen N512050125 Mi 10.09.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


llFrisch vom Markt Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen N512050127 Mi 19.11.14 p 15.00 - 18.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

GE-Schalke In Kooperation mit dem Katholischen Kindertagesstätte St. Agnes Anmeldung und Beratung im Helene-Weber-Haus, Tel. 0209/9331170 oder direkt in der Kita, Grillostr. 57a

Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin GE, AS, Familienzentrum Kita St. Agnes, Grillostr. 57a M512050129 Di 25.02.14 14.30 - 16.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llRezepte aus aller Welt Grenzenlos gut - Kochkurs für Eltern der Tageseinrichtung Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin GE, AS, Familienzentrum Kita St. Agnes, Grillostr. 57a M512050130 Di 11.03.14 14.30 - 16.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Allgemeines

llSüßes für den Kindergeburtstag Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin GE, AS, Familienzentrum Kita St. Agnes, Grillostr. 57a M512050128 Di 11.02.14 14.30 - 16.00 Uhr 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Haus der Familie

Leitung: Anna Lange, Hauswirtschaftsmeisterin Städtische Kita, Schweizer Dorf, Rotthauser Straße 48, Gelsenkirchen N512050126 Mi 29.10.14, 15.00 - 18.00 Uhr p 1x 3 UE Kursgebühr EUR 11,00, Externe

llHerzhaftes für den Kinder­ geburtstag

Das Forum

llFrisch vom Markt

Helene Weber Haus

Ernährung und Hauswirtschaft

139


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Sprachen

140

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus

Sprachen

info

Haus der Familie

Deutsch für leicht Fortgeschrittene

Kontakt unter Tel. 0209/ 22958, Frau Eilert

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

Das Forum

Das Erlernen der deutschen Sprache ist bedeutsam für ein gelingendes Leben in der neuen Umgebung. Diese Kurse richten sich an Migranten und Migrantinnen, die Sprachförderung erhalten möchten. Gleichzeitig ist es wichtig für das Familienleben, die kulturellen, religiösen und rechtlichen Bestimmungsfaktoren der Institution Ehe und Familie in der neuen Heimat kennen zu lernen. Oft sind Migranten die Ehe unter anderen Voraussetzungen eingegangen. Sie haben andere Vorstellungen von der Paarbeziehung oder vom Verhältnis der Kinder zu ihren Eltern und umgekehrt, als sie es im deutschen Alltag erleben. Diese Kurse vermitteln Informationen, bauen Brücken, helfen so erlebte Widersprüche auszugleichen und erweitern den Sprachschatz.

141


llDeutsch f端r leicht Fortgeschrittene Leitung: Karsta Neuhaus Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Saal M512060003 Di 21.01.14 - Di 27.05.14 15.15 - 18.15 Uhr 17 x 68 UE Kursgeb端hr EUR 23,80 N512060004 Di 09.09.14 - Di 25.11.14 p 15.15 - 18.15 Uhr 10 x 40 UE Kursgeb端hr EUR 14,00

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Sprachen

142

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Fitness und Gesundheit ll Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit. ll *Das Erreichen von körperlicher, psychischer und seelischer Balance wird von vielen Faktoren beeinflusst. Bewegung, Stressbewältigung, Selbstbewusstsein, Sinnerfüllung und Lebensfreude spielen eine große Rolle bei der Gesunderhaltung des Menschen. ll Durch eine Fülle von Angeboten bieten unsere Kurse Entspannung und Ausgleich, um die Belastung in Familie und Alltag gelassener zu bewältigen. Hinweis: Die Kursgebühr wird pro Halbjahr ab einem Betrag von 85,00 EUR in zwei Raten abgebucht.

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

143

Haus der Familie Das Forum

Fachbereichsleitung: Christa Licharz-Lichtenthäler

Allgemeines

info

Fitness für‘s Gesicht Schönheit kommt aus dem Kühlschrank Frauen sanft heilen Zöliakie Yoga - Entspannung - Meditation Autogenes Training Tanze mit mir in den Nachmittag Wirbelsäulengymnastik Progressive Muskelentspannung Gymnastik auf dem Stuhl Ganzheitliches Körpertraining zur Osteoporose-Vorbeugung Gymnastik für „ jung gebliebene Seniorinnen“ Stuhlgymnastik Wassergymnastik Präventiv-Gymnastik für Frauen Sanfte Gymnastik für Frauen Monday Express Power Hour Latin Dance Rückgrat Step Moves Workout Spezial Mix Fatburner Pilates BBP-Mix Gymnastik und Bewegung Joyrobic Konditionsgymnastik für Herren (Außenstellen) Entspannungsgymnastik für Frauen Außenstellen) Fachbereichstreffen Fortbildung für unsere Kursleitungen

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit Natürlich gesund leben Vortragsreihe

llSchönheit kommt aus dem Kühlschrank Welche Ernährungsweisen und welche Nahrungsmittel erhalten uns jung und vital? Welche Vitamine machen schön? Wie kann Nahrung das Gehirn aktivieren? Wie werden Knochen, Haut und Haare gestärkt? Welche Lebensmittel sind Fatburner? Diese und andere Fragen werden nach den neuesten Ernährungserkenntnisses beantwortet. Leitung: Ilse Kleinau, Heilpraktikerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Clubraum M512090001 Di 08.04.14 19.30 - 21.45 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 6,50

llFitness für‘s Gesicht Ohne kostspielige Kosmetik können Sie selbst dem natürlichen Alterungsprozess entgegenwirken, wenn unsere Haut an Elastizität verliert. Probleme, wie Oberlippenfältchen, Doppelkinn können durch eine Fülle von gymnastischen Übungen und Massagegriffen beseitigt werden. Bessere Durchblutung wirkt wie natürliches „liften“. Leitung: Ilse Kleinau, Heilpraktikerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Clubraum N512090003 Di 21.10.14, 19.30 - 21.45 Uhr p 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 6,50

llFrauen sanft heilen Nach einer kurzen Einführung über das Prinzip der Homoöpathie, erfahren Sie, wie Sie selbst z.B. Periodenschmerzen, 144

Migräne oder Wechseljahrsbeschwerden lindern können. Leitung: Susanne Krause, Heilpraktikerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Clubraum M512090008 Mi 26.03.14 19.00 - 21.15 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 6,50

llZöliakie Betroffene treffen sich zum Erfahrungsaustausch und zum Backnachmittag. Leitung: Margret Arens, Tai Ji-Lehrerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Küche M512090041 So 16.03.14 14.00 - 18.00 Uhr 1 x 4 UE N512090042 So 16.11.14 p 14.00 - 18.00 Uhr 1 x 4 UE

llYoga - Entspannung - Meditation - Für Fortgeschrittene Hatha Yoga ist ein auf philosophischen Grundlagen basierendes System von Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Bei regelmäßigem Üben führt das zu einer Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes. Physische und psychische Spannungen können sich lösen. Außerdem führt es dazu, das Nervensystem zu beruhigen und die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen. Leitung: Josh Bechmann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


N512090066 Do 23.10.14 - Do 27.11.14 p 16.15 - 17.45 Uhr 6 x 12 UE Kursgebühr EUR 34,80

Neu

llAutogenes Training In unserer hektischen Zeit wird der körperliche, geistige und seelische Ausgleich immer wichtiger. Eine leicht zu erlernende, ganzheitliche Methode der Entspannung ist das Autogene Training. Durch Konzentration ist es jedem möglich, sich in einen tief entspannten Zustand zu versetzen, der nach regelmäßigem Üben in jeder Situation wieder hervorgerufen werden kann. Finden Sie zurück zu Ihrem inneren Gleichgewicht, um so Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu stärken. Bitte bequeme Kleidung tragen. Leitung: Ursula Hilbert, Lehrerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum

llTanze mit mir in den Nachmittag Tanzen hält fit und macht Spaß. Leitung: Bärbel Lampret, Tanzleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090095 Mo 13.01.14 - Mo 30.06.14 17.00 - 18.30 Uhr 14 tägig 24 UE Kursgebühr EUR 42,00 N512090096 Mo 25.08.14 - Mo 01.12.14 p 17.00 - 18.30 Uhr 14 tägig 14 UE Kursgebühr EUR 24,50

Haus der Familie

Leitung: Josh Bechmann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Saal M512090065 Do 27.03.14 - Do 05.06.14 16.15 - 17.45 Uhr 7 x 14 UE Kursgebühr EUR 40,60

N512090091 Mo 01.09.14 - Mo 29.09.14 p 15.15 - 16.15 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Das Forum

llYoga - Entspannung - Meditation - Für Anfänger -

M512090090 Mo 10.02.14 - Mo 07.04.14 15.15 - 16.15 Uhr 8 x 8 UE Kursgebühr EUR 32,00

llWirbelsäulengymnastik Stabilisierung und Mobilisierung der Wirbelsäule. Langfristig soll mit Hilfe dieser Gymnastik vorzeitigen Verschleißerscheinungen vorgebeugt werden und die Funktionstüchtigkeit erhalten bleiben. Leitung: Paula Berghane Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090107 Mi 08.01.14 - Mi 18.06.14 18.00 - 19.00 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 88,00 N512090108 Mi 20.08.14 - Mi 10.12.14 p 18.00 - 19.00 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 60,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

145

Allgemeines

M512090063 Do 23.01.14 - Do 05.06.14 18.00 - 19.30 Uhr 16 x 32 UE Kursgebühr EUR 92,80 N512090064 Do 11.09.14 - Do 27.11.14 p 18.00 - 19.30 Uhr 10 x 20 UE Kursgebühr EUR 58,00

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit M512090109 Do 09.01.14 - Do 26.06.14 10.00 - 10.45 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 59,00 N512090110 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 10.00 - 10.45 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 44,25 M512090111 Do 09.01.14 - Do 26.06.14 11.00 - 11.45 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 59,00 N512090112 Do 21.08.14 - Do 11.12.14 p 11.00 - 11.45 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 44,25

Allgemeines

Das Forum

llGymnastik auf dem Stuhl Dieser Kurs richtet sich an Frauen aller Altersgruppen. In diesem Kurs erlernen Sie einfache, aber wirkungsvolle Übungen, die Muskelverspannungen mildern und die sie jederzeit ohne Aufwand auf dem Stuhl, im Stehen oder im Gehen ausführen und gezielt im Alltag einsetzen können. Unsere Übungen führen zu Entspannung, zu mehr Wohlbefinden, innere Ruhe und Positivität. Sie fördern die Beweglichkeit und Kraft. Leitung: Monika Hermann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090156 Mi 08.01.14 - Mi 04.06.14 16.45 - 17.45 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 70,00 N512090157 Mi 20.08.14 - Mi 03.12.14 p 16.45 - 17.45 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 49,00

146

llGanzheitliches Körpertraining zur Osteoporose-Vorbeugung Osteoporose ist längst zu einer Volkskrankheit geworden. Da der Verlauf zunächst schmerzlos und schleichend ist, kann ein Knochenbruch in der zweiten Lebenshälfte völlig unerwartet auftreten. Vorbeugendes, gezieltes Krafttraining zur Stärkung von Muskeln und Knochen, - Gleichgewichtstraining, um Stürze zu vermeiden, - Stretching, um die Beweglichkeit zu erhalten, - Haltungsschule, - Übungen zur Entspannungsfähigkeit sind Themen dieses Kurses. Tun Sie sich und ihren Knochen etwas Gutes: Bewegen Sie sich und haben Spaß und Freude dabei! Leitung: Monika Hermann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090158 Do 09.01.14 - Do 26.06.14 16.45 - 17.45 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 80,00 N512090159 Do 21.08.14 - Do 04.12.14 p 16.45 - 17.45 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 56,00

llGymnastik für „jung gebliebene Seniorinnen“ Auch wenn Knie, Hüfte und Rücken zwicken, ist es nie zu spät, unserem Körper etwas gutes zu tun. Moderate Gymnastikübungen, auf dem Stuhl sitzend, mit und ohne Handgeräte (Luftballon, Theraband, Ballkissen usw.), helfen, Kraft aufzubauen, beweglich zu bleiben, das Gleichgewicht zu trainieren und die Entspannungsfähigkeit zu verbessern. Leitung: Monika Hermann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


In Bewegung bleiben oder wieder einsteigen ist ebenso Männer- wie Frauensache und besonders dann wertvoll, wenn es regelmäßig und intensiv genug betrieben wird. Dazu gehören Übungen zur Erhaltung der Elastizität, Lockerheit und Spannkraft, die den Versteifungen der Gelenke und Verhärtung der Muskulatur entgegenwirken und dadurch wiederum Kreislauf und Stoffwechsel günstig beeinflussen. Wir üben auf dem Stuhl sitzend, da der Einstieg in die Gymnastik für „Neulinge“ so leichter geht. Leitung: Liesel Westermann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090172 Di 07.01.14 - Di 01.07.14 15.15 - 16.00 Uhr 24 x 24 UE Kursgebühr EUR 62,40 N512090173 Di 19.08.14 - Di 16.12.14 p 15.15 - 16.00 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 41,60

llWasser- und Bewegungs­ gymnastik Rückenentlastungs­ schwimmen (für SchwimmerInnen)

N512090272 Mo 01.09.14 - Mo 01.12.14 p 09.00 - 09.45 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 106,40 M512090273 Mo 06.01.14 - Mo 14.04.14 09.45 - 10.30 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 114,00 M512090274 Mo 28.04.14 - Mo 28.07.14 09.45 - 10.30 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 98,80 N512090275 Mo 01.09.14 - Mo 01.12.14 p 09.45 - 10.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 106,40 M512090276 Di 07.01.14 - Di 15.04.14 09.00 - 09.45 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 114,00 M512090277 Di 29.04.14 - Di 29.07.14 09.00 - 09.45 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 106,40 N512090278 Di 02.09.14 - Di 02.12.14 p 09.00 - 09.45 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 106,40 M512090279 Di 07.01.14 - Di 15.04.14 09.45 - 10.30 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 114,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Haus der Familie

llStuhlgymnastik (bewusstes Bewegen und Entspannen)

M512090271 Mo 28.04.14 - Mo 28.07.14 09.00 - 09.45 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 98,80

Das Forum

N512090161 Do 21.08.14 - Do 04.12.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 50,40

Leitung: Jutta Kopper Schwimmbad Waterworld, Husemannstraße 50 M512090270 Mo 06.01.14 - Mo 14.04.14 09.00 - 09.45 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 114,00

Allgemeines

M512090160 Do 09.01.14 - Do 26.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 72,00

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit

147


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit M512090280 Di 29.04.14 - Di 29.07.14 09.45 - 10.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 106,40

Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090457 Di 07.01.14 - Di 01.07.14 09.45 - 10.30 Uhr 24 x 24 UE Kursgebühr EUR 62,40

N512090281 Di 02.09.14 - Di 02.12.14 p 09.45 - 10.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 106,40

N512090458 Di 19.08.14 - Di 16.12.14 p 09.45 - 10.30 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 41,60

llPräventiv-Gymnastik für Frauen Haben Sie Bewegungsmangel, Stress oder einseitige Belastung? Wir bieten Ihnen ein Bewegungsprogramm an, welches gesundheitsbetonte Funktionsgymnastik mit einer rückenstärkenden Wirbelsäulengymnastik verbindet und Alltagsbelastungen entgegenwirkt. Leitung: Andrea Große-Kreul Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090455 Di 07.01.14 - Di 01.07.14 09.00 - 09.45 Uhr 24 x 24 UE Kursgebühr EUR 62,40

Allgemeines

N512090456 Di 19.08.14 - Di 16.12.14 p 09.00 - 09.45 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 41,60

llSanfte Gymnastik für Frauen - auch für Ältere geeignet In diesem Kurs werden wir „in kleinen Schritten“ die Beweglichkeit des Körpers verbessern, schrittweise die gesamte Muskulatur kräftigen und gezielte Übungen für die Wirbelsäule und Beckenbodenmuskulatur ausführen, wobei uns eine Vielzahl an Hilfsmitteln (Bälle, Flexi-bar, Hanteln etc.) unterstützen werden. Ein abschließender Entspannungsteil trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei! Leitung: Andrea Große-Kreul

148

llMonday Express Ganzkörperworkout, angefangen mit Aerobic (wöchentlich wechselnde Schwerpunkte wie Step, Box-Workout, Cardio etc.), kombiniert mit einem Kräftigungsteil (Arme, Bauch, Beine, Po, Rücken), oft mit Hanteln, Tubes etc., abgerundet mit Stretching. Eine dynamische Stunde zu mitreißender Musik! Leitung: Silke Hermes Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090552 Mo 20.01.14 - Mo 16.06.14 19.00 - 20.00 Uhr 18 x 18 UE Kursgebühr EUR 72,00 N512090553 Mo 01.09.14 - Mo 01.12.14 p 19.00 - 20.00 Uhr 12 x 12 UE Kursgebühr EUR 48,00

llPower Hour Motivierendes Herz-Kreislauf-Training (z.B. Aerobic, Step-Aerobic, Tae Bo) zu mitreißender Musik, kombiniert mit einem Kräftigungsteil für den gesamten Körper (z.B. mit Hanteln, Tubes). Also, let‘s move.... Für Anfänger wie Fortgeschrittene. Leitung: Silke Hermes Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Fitness und Gesundheit

Ein lateinamerikanisch inspiriertes TanzFitness-Workout! Immer locker aus der Hüfte! Das temperamentvolle „Latin Dance“ vereint effektives Cardio-Training und eine riesige Portion Spaß am Tanzen. Zu lateinamerikanischen Rhythmen Salsa, Mambo etc.) werden Ausdauer, Balance und Koordination verbessert und auch die Fettverbrennung wird ordentlich gepusht. Für jedes Level. Let`s have fun... Leitung: Silke Hermes Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090556 Di 04.02.14 - Di 04.03.14 19.15 - 20.15 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00 N512090557 Di 02.09.14 - Di 30.09.14 p 19.15 - 20.15 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Helene Weber Haus

llRückgrat Rücken- und Bauch-Fitness Ein Kurs für die gezielte Mobilisierung, Kräftigung und Dehnung der Rücken- und Bauchmuskulatur, zur Vorbeugung von Haltungsfehlern und Verspannung. Für Anfänger wie für Fortgeschrittene. Leitung: Silke Hermes Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090560 Di 29.04.14 - Di 03.06.14 19.15 - 20.15 Uhr 6 x 6 UE Kursgebühr EUR 24,00 N512090561 Di 21.10.14 - Di 11.11.14 p 19.15 - 20.15 Uhr 4 x 4 UE Kursgebühr EUR 16,00

llWorkout Special Mix llStep Moves Ein Feuerwerk an Variations- und Kombinationsmöglichkeiten !!! Step-MOVES ist Step-Aerobic für Leute, die Spaß an Tanz, Freestyle und Choreographien haben. Es wird nicht nur das Herz-Kreislaufsystem, sondern auch die Bein-Hüft- und Gesäßmuskulatur trainiert. Eine dynamische Stunde zu klasser Musik! Für Fortgeschrittene, aber auch gerne für motivierte Anfänger!!! Leitung: Silke Hermes

Haus der Familie

llLatin Dance

N512090559 Di 18.11.14 - Di 02.12.14 p 19.15 - 20.15 Uhr 3 x 3 UE Kursgebühr EUR 12,00

Das Forum

N512090555 Di 02.09.14 - Di 02.12.14 p 18.10 - 19.10 Uhr 12 x 12 UE Kursgebühr EUR 48,00

Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090558 Di 11.03.14 - Di 08.04.14 19.15 - 20.15 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Damit keine Langeweile aufkommt, ist für Abwechselung gesorgt. Zumba, Step-Aerobic, Cardio Training sorgen für Spaß und Fitness. Gezieltes Workout-Training für die straffe Muskulatur. Alles Zusammen schwitzen mit Spaß. Leitung: Petra Brandt Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090710 Do 09.01.14 - Do 03.07.14 18.40 - 19.40 Uhr 21 x 21 UE Kursgebühr EUR 84,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

149

Allgemeines

M512090554 Di 21.01.14 - Di 17.06.14 18.10 - 19.10 Uhr 19 x 19 UE Kursgebühr EUR 76,00


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit N512090711 Do 04.09.14 - Do 11.12.14 p 18.40 - 19.40 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 52,00

llFatburner Ganz easy, schwitzen und die Fettreserven schmelzen durch Bewegung. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Leitung: Petra Brandt Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090712 Do 09.01.14 - Do 03.07.14 17.30 - 18.30 Uhr 21 x 21 UE Kursgebühr EUR 84,00 N512090713 Do 04.09.14 - Do 11.12.14 p 17.30 - 18.30 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 52,00

llPilates Training der Tiefenmuskulatur ganz ruhig und entspannt, trotzdem effektiv und figurformend, gezieltes Training der Bauchund Rückenmuskulatur. Leitung: Petra Brandt Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090714 Do 09.01.14 - Do 03.07.14 19.45 - 20.45 Uhr 21 x 21 UE Kursgebühr EUR 84,00 N512090715 Do 04.09.14 - Do 11.12.14 p 19.45 - 20.45 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 52,00

llBBP-MIX Die Muskelpartien (Bauch-Beine-Po) werden gezielt beansprucht und gekräftigt. Alle Übungen beugen sorgfältig aufeinander auf. Sie beugen Haltungsschäden und Figurproblemen vor, verbessern den Mus150

kelaufbau und steigern die Beweglichkeit und Ausdauer. Dehn- und Entspannungsübungen runden die Stunde ab. Das Ganze bei abwechslungsreicher Musik. Leitung: Maria del Carmen Medina, Wellness-Trainerin Sportbund, Übungsleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090805 Fr 07.02.14 - Fr 11.04.14 18.00 - 19.00 Uhr 10 x 10 UE Kursgebühr EUR 40,00 M512090806 Fr 09.05.14 - Fr 04.07.14 18.00 - 19.00 Uhr 9 x 9 UE Kursgebühr EUR 36,00 N512090807 Fr 29.08.14 - Fr 12.12.14 p 18.00 - 19.00 Uhr 13 x 13 UE Kursgebühr EUR 52,00

llJoyrobic Schlank und fit mit vergnüglichen AerobicÜbungen zu flotter Musik. Ihr Körper wird es Ihnen danken. Sie steigern Fitness und Kondition, Vitalität und Energie. Der Stoffwechsel wird durch die aerobe Betätigung abgekurbelt, es werden Giftstoffe im Körper abgebaut und es hilft Zellulitis zu mindern. Leitung: Maria del Carmen Medina, Wellness-Trainerin Sportbund, Übungsleiterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Purzelbaum-Gymnastikraum M512090841 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 17.30 - 18.30 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 80,00 N512090842 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 17.30 - 18.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgebühr EUR 56,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


N512090904 Di 19.08.14 - Di 16.12.14 p 10.30 - 11.30 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 56,00 Leitung: Christel Szurowski M512090913 Mi 08.01.14 - Mi 18.06.14 10.00 - 10.45 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 57,20

llGymnastik, Bewegung und Haltungsschulung (mit Musik) Leitung: Dorothea Knäuper Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090880 Mo 06.01.14 - Mo 30.06.14 09.45 - 10.30 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 57,20 N512090881 Mo 18.08.14 - Mo 15.12.14 p 09.45 - 10.30 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 41,60 M512090882 Mo 06.01.14 - Mo 30.06.14 10.45 - 11.30 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 57,20 N512090883 Mo 18.08.14 - Mo 15.12.14 p 10.45 - 11.30 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 41,60 Leitung: N.N. M512090884 Di 07.01.14 - Di 01.07.14 17.15 - 18.15 Uhr 24 x 24 UE Kursgebühr EUR 84,00 N512090885 Di 19.08.14 - Di 16.12.14 p 17.15 - 18.15 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 56,00

N512090914 Mi 20.08.14 - Mi 10.12.14 p 10.00 - 10.45 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 39,00

llFortbildung für alle Kursleiterinnen des Fachbereiches „Fitness und Gesundheit“ Thema: „Einführung in Tai Ji“ Leitung: Margret Arens, Tai Ji-Lehrerin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Gymnastikraum M512090984 Sa 22.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1 x 4 UE

llPlanungskonferenz für den Fachbereich „Fitness und Gesundheit“ Leitung: Christa Licharz-Lichtenthäler, Dipl.-Theologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Vortragsraum M512090990 Do 22.05.14 18.00 - 19.30 Uhr 1 x 2 UE

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

151

Haus der Familie

N512090844 Mi 20.08.14 - Mi 10.12.14 p 18.15 - 19.15 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 60,00

Das Forum

Leitung: Andrea Große-Kreul M512090903 Di 07.01.14 - Di 01.07.14 10.30 - 11.30 Uhr 24 x 24 UE Kursgebühr EUR 84,00

Allgemeines

Leitung: Heidrun Schiweck-Grabsch M512090843 Mi 08.01.14 - Mi 18.06.14 18.15 - 19.15 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 88,00

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit


Fitness und Gesundheit

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

GE-ROTTHAUSEN (DÜPPEL) Dezentrale Veranstaltungen aus dem Fachbereich 9 „Fitness und Gesundheit“ mit Kooperationspartnern in Gelsenkirchen Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/ 22958 Die Anmeldung ist erst verbindlich, wenn ein schriftliches SEPA-Mandat erteilt wurde.

llGymnastik, Bewegung und Haltungsschulung Leitung: N.N. Turnhalle Rotthausen-Düppel, Danziger Str. M512095201 Mo 06.01.14 - Mo 30.06.14 20.00 - 21.00 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 72,60 N512095202 Mo 18.08.14 - Mo 15.12.14 p 20.00 - 21.00 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 52,80

GE-BULMKE

Allgemeines

Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/ 22958

llKonditionsgymnastik für Herren mit Feierabend-Fußball Leitung: Andreas Hermann Gauß-Gymnasium, Hammerschmidtstr. 13, Gelsenkirchen M512095401 Mi 08.01.14 - Mi 02.07.14 18.30 - 19.30 Uhr 24 x 24 UE Kursgebühr EUR 79,20 N512095402 Mi 20.08.14 - Mi 17.12.14 p 18.30 - 19.30 Uhr 16 x 16 UE Kursgebühr EUR 52,80 152

llWirbelsäulengymnastik Leitung: Monika Hermann GE, AS, Altfridraum Kettler Haus, Im Mühlenfeld 10, Ge-Bulmke M512095403 Mi 08.01.14 - Mi 25.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 23 x 23 UE Kursgebühr EUR 75,90 N512095404 Mi 20.08.14 - Mi 17.12.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 16 x 23 UE Kursgebühr EUR 52,80

llLatin-Dance Ein lateinamerikanisch inspiriertes TanzFitness-Workout! Immer locker aus der Hüfte! Das temperamentvolle „Latin Dance“ vereint effektives Cardio-Training und eine riesige Portion Spaß am Tanzen. Zu lateinamerikanischen Rhythmen Salsa, Mambo etc.) werden Ausdauer, Balance und Koordination verbessert und auch die Fettverbrennung wird ordentlich gepusht. Für jedes Level. Let`s have fun... Leitung: Silke Hermes FAZ Heilige Familie, Im Mühlenfeld 12-14, GE M512095405 Do 06.02.14 - Do 06.03.14 19.00 - 20.00 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00 M512095406 Do 08.05.14 - Do 12.06.14 19.00 - 20.00 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00 N512095407 Do 04.09.14 - Do 02.10.14 p 19.00 - 20.00 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00 N512095408 Do 23.10.14 - Do 20.11.14 p 19.00 - 20.00 Uhr 5 x 5 UE Kursgebühr EUR 20,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Bitte bringen Sie warme Socken, Handtuch, Decke und ein kleines Kissen mit. Leitung: Ursula Hilbert, Lehrerin GE, AS, Familienzentrum Plutostr. 64, 45888 Gelsenkirchen N512095420 Mi 19.11.14 p 16.15 - 18.30 Uhr 1 x 3 UE Kursgebühr EUR 6,00

N512096702 Mo 25.08.14 - Mo 15.12.14 p 17.00 - 18.00 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 49,50

Haus der Familie

llEinführung in verschiedene Entspannungstechniken

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit

GE-HÜLLEN Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/ 22958

llGymnastik für Seniorinnen

Das Forum

Leitung: Christel Szurowski Pfarrheim Hüllen, Turnhalle, Skagerrakstr. 42, Gelsenkirchen M512095501 Mo 06.01.14 - Mo 30.06.14 08.30 - 09.30 Uhr 22 x 22 UE Kursgebühr EUR 72,60

Allgemeines

N512095502 Mo 18.08.14 - Mo 08.12.14 p 08.30 - 09.30 Uhr 15 x 15 UE Kursgebühr EUR 49,50

GE-HAVERKAMP Information und Anmeldung Haus der Familie, Telefon: 0209/ 22958

llGymnastik, Bewegung und Haltungsschulung Leitung: Monika Hermann Turnhalle Mulvany Realschule, Hagemannshof 5, Gelsenkirchen M512096701 Mo 13.01.14 - Mo 23.06.14 17.00 - 18.00 Uhr 20 x 20 UE Kursgebühr EUR 66,00 Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

153


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mode und Textildesign

154

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Mode- und Textildesign Das Konzept in diesem Fachbereich beinhaltet die Vermittlung von Näh- und Zuschneidetechniken, den sparsamen Umgang mit den eigenen Ressourcen, kritische Auseinandersetzung mit der Welt der Mode und Bewusstmachen von ökologischen Werten. Die kreativen sowie politischen Anregungen steigern das Selbstbewusstsein und ermöglichen dem Teilnehmenden eine Vorbildfunktion in Familie und ihrem sozialen Umfeld zu erlangen. Das kommunikative Miteinander gibt der Einzelnen Hilfestellung in vielen Lebensbereichen und somit einen Ausgleich zwischen Beruf, Schule und Familie. Sie benötigen Maßband, Schere, Nähgarn, Steck- und Nähmaschinennadeln, Kopierrad, Kopierpapier, Schneiderkreide, Bleistift und Stoff. In den Kursgebühren sind 2,00 EUR für die Nutzung der Overlock enthalten.

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Das Forum

Fachbereichsleitung: Gabriele Rietmann Tel.: 0209/933117-12 oder 0209/22958

Textile Ideenwerkstatt Upcycling Interkultureller Nähtreff Fashion-Hits selbst kreiert wöchentliche Nähkurse Filzen 1x1 des Strickens und Häkelns Fachbereichstreffen

Allgemeines

info

Haus der Familie

Hinweis für alle Nähkurse Ein Kurs kommt im Allgemeinen nur zustande, wenn 10 Teilnehmerinnen bezahlt haben. Bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl ist eine Durchführung nur bei Kostendeckung durch die Teilnehmerinnen möglich. Die Kursgebühr wird pro Halbjahr ab einem Betrag von EUR 85,00 in 2 Raten abgebucht.

Helene Weber Haus

Mode und Textildesign

155


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mode und Textildesign llTod - schicke Kleidung..... - zu welchem Preis? Welchen Wert hat unsere Kleidung? Billig-T-Shirts für 4,00 EUR, Jeans für unter 10,00 EUR, aber auch teure Markenware wird unter miserablen und menschenverachtenden Bedingungen gefertigt. Die „Christliche Initiative Romero“ klärt auf. Sie zeigt die Missstände in den sogenannten Weltmarktfabriken auf, in denen die Näherinnen zu Hungerlöhnen ihren Arbeitsalltag ertragen müssen. Leitung: Kirsten Clodius, Soziologin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Saal M512100006 Mo 24.02.14 19.00 - 20.30 Uhr 1 x 2 UE Kursgebühr EUR 3,00

Allgemeines

Das Forum

llUpcycling Trendsetter und Kreative mit Umweltbewusstsein kreieren aus alten Kleidungsstücken neue Unikate. Ziel ist es, durch Wiederverwertung vorhandener Materialien die Luft und Wasserverschmutzung sowie den Energieverbrauch zu verringern. Nutzlose Stoffe in neuwertige Produkte umzuwandeln und dabei noch Geld zu sparen. Zur Vorbesprechung bitte eine Auswahl an Materialien mitbringen. Leitung: Angelika Skrok, staatl. geprüfte Modegestalterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum M512100015 Sa 10.05.14 10.00 - 17.00 Uhr 1 x 11 UE Kursgebühr EUR 20,00, Vorbesprechung: Mo. 05.05.2014, 19:00 - 20:30 Uhr

156

llTextile Ideenwerkstatt für Anfängerinnen und Fortgeschrittene Kaufen Sie noch - oder nähen Sie schon? Vergessen sind alle negativen Erfahrungen, die Sie bis heute zum Thema Nähen gemacht haben. Unter kompetenter Leitung erlernen Sie die Grundlagen des Nähens oder erweitern Ihren Kenntnisstand. Leitung: Bettina Eichholz, Schnittdirektrice Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum M512100021 Mo 13.01.14 - Mo 24.03.14 15.15 - 18.15 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 M512100022 Mo 31.03.14 - Mo 23.06.14 15.15 - 18.15 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 N512100023 Mo 25.08.14 - Mo 15.12.14 p 15.15 - 18.15 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

llInterkultureller Nähtreff Frauen aus den unterschiedlichsten Kulturen treffen sich zum kreativen Miteinander. Die Teilnehmerinnen erlernen den Umgang mit der Nähmaschine und Overlock, den Zuschnitt und das Anfertigen eines Kleidungsstückes ihrer Wahl. Leitung: Gülcan Akcaalan Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum M512100070 Mi 15.01.14 - Mi 19.03.14 09.00 - 12.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


llFashion-Hits selbst kreiert Nähwerkstatt für junge Leute Toll angezogen zu sein ist ganz einfach, auch ohne das Konto zu plündern. Kreiert euer Outfit selbst. Mit ein wenig Geschick näht ihr die tollsten Klamotten. Easy Schnitte, tolle Stoffe und eine kreative Kursleitung unterstützen euch dabei. Für diesen Kurs kann der Bildungs- und Teilhabegutschein angerechnet werden. Leitung: Angelika Skrok, staatl. geprüfte Modegestalterin GE Städt. Bau-Abenteuerspielplatz Ückendorf, Bochumer Straße 214 M512100139 Di 28.01.14 - Di 01.04.14 17.00 - 20.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00 M512100140 Di 29.04.14 - Di 01.07.14 17.00 - 20.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00 N512100141 Di 16.09.14 - Di 02.12.14 p 17.00 - 20.00 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 48,00

llNähen am Montag Leitung: Gabriele Rietmann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum M512100200 Mo 27.01.14 - Mo 23.06.14 09.15 - 12.15 Uhr 18 x 72 UE Kursgebühr EUR 89,00 N512100201 Mo 08.09.14 - Mo 15.12.14 p 09.15 - 12.15 Uhr 13 x 52 UE Kursgebühr EUR 65,00 Leitung: Claudia Rinke-Grenz, Schnittdirektrice Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum M512100202 Mo 20.01.14 - Mo 31.03.14 18.45 - 21.45 Uhr 10 x 40 UE Kursgebühr EUR 50,00 M512100203 Mo 07.04.14 - Mo 23.06.14 18.45 - 21.45 Uhr 9 x 36 UE Kursgebühr EUR 45,50 N512100204 Mo 25.08.14 - Mo 15.12.14 p 18.45 - 21.45 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

Wöchentliche Nähkurse Je nach Typ und persönlichem Stil können Sie individuelle Kleidungsstücke anfertigen. In den wöchentlich stattfindenden Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

157

Haus der Familie

Dieser Kurs findet in Zusammenarbeit mit dem Städt. Bau-Abenteuerspielplatz Ückendorf, in den Räumen auf der Bochumer Straße 214, statt.

Das Forum

N512100072 Mi 27.08.14 - Mi 17.12.14 p 09.00 - 12.00 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

Kursen vermitteln Ihnen ausnahmslos Fachkräfte die dafür erforderlichen Grundkenntnisse. Sie erlernen den Umgang mit Schnittmustern und mit der Nähmaschine, aber auch die Ausführung von Änderungen aller Art und Reparaturen wie z.B. Reißverschlüsse ersetzen.

Allgemeines

M512100071 Mi 26.03.14 - Mi 25.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 12 x 48 UE Kursgebühr EUR 60,00

Helene Weber Haus

Mode und Textildesign


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mode und Textildesign Nähen am Dienstag Leitung: Angelika Skrok, staatl. geprüfte Modegestalterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6,Nähraum M512100300 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 22 x 88 UE Kursgebühr EUR 108,00 N512100301 Di 26.08.14 - Di 16.12.14 p 09.00 - 12.00 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00 Leitung: Gabriele Rietmann M512100302 Di 14.01.14 - Di 24.06.14 18.45 - 21.45 Uhr 22 x 88 UE Kursgebühr EUR 108,00

llNähen am Mittwoch Leitung: Angelika Skrok, staatl. geprüfte Modegestalterin Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum M512100400 Mi 15.01.14 - Mi 25.06.14 18.45 - 21.45 Uhr 22 x 88 UE Kursgebühr EUR 108,00

llNähen am Donnerstag Leitung: Claudia Rinke-Grenz, Schnittdirektrice Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum 158

N512100501 Do 28.08.14 - Do 18.12.14 p 09.00 - 12.00 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

ll1x1 des Strickens und Häkelns Mit vorhandenen Grundkenntnissen erweitern Sie ihr Können. Ob Strümpfe, Jacke, Pullover oder andere Accessoires, gestrickt / gehäkelt wird, was das Herz begehrt. Falls nicht vorhanden, können Wolle und Nadel bei der Kursleitung gekauft werden. Leitung: Annelie Zielinski Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum M512100700 Mo 10.03.14 - Mo 07.04.14 18.15 - 19.45 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 16,00

N512100303 Di 26.08.14 - Di 16.12.14 p 18.45 - 21.45 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

N512100401 Mi 27.08.14 - Mi 17.12.14 p 18.45 - 21.45 Uhr 15 x 60 UE Kursgebühr EUR 74,00

M512100500 Do 16.01.14 - Do 26.06.14 09.00 - 12.00 Uhr 19 x 76 UE Kursgebühr EUR 94,00

N512100701 Mo 03.11.14 - Mo 01.12.14 p 18.15 - 19.45 Uhr 5 x 10 UE Kursgebühr EUR 16,00

llFilzen Filzen lässt Anfängern und Fortgeschrittenen viel Freiraum für die Gestaltung von Schmuck, Taschen, Kissen und vieles mehr. Für das Nassfilzen wird ein Handtuch genötigt. Leitung: Jutta Frieda Altmayer Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Werkraum N512100706 Do 13.11.14 - Do 27.11.14 p 18.30 - 21.30 Uhr 3 x 12 UE Kursgebühr EUR 16,00, zuzüglich Materialkosten

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Mode und Textildesign

Helene Weber Haus

llFachbereichskonferenz Mode- und Textildesign Leitung: Gabriele Rietmann Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Nähraum N512100994 Fr 07.11.14, 18.00 - 20.15 Uhr p 1 x 3 UE

Fortbildung für Referentinnen Haus der Familie

llFortbildung für Referentinnen - Filzen

Allgemeines

Das Forum

Die Referentin stellt eine Auswahl der unterschiedlichsten Techniken vor, so dass man einen vielschichtigen Einblick in die Welt des Filzens bekommt. Veranstaltungsort: Künstlerhof Lavesum, Haltern am See Anreise: Wir organisieren Fahrgemeinschaften Selbstkostenanteil für das Material Leitung: N.N. GE, AS, Künstlerhof Lavesum, Haltern am See M511100970 Sa 22.03.14 10.00 - 16.00 Uhr 1 x 7 UE

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

159


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Kreativit채t und Gestaltung

160

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung

info

Haus der Familie

Porzellanmalerei Workshop Goldschmieden

Fachbereichsleitung: Christa Licharz-Lichtenthäler Kreativität und Gestaltung

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

Das Forum

ll Unsere Kurse lassen erfahren, dass Unterschiede in Sprache, Herkunft und Alter im praktischen Miteinander nebensächlich werden ll trainieren durch spezifische Arbeitsprozesse Tugenden wie Ausdauer und Frustrationstoleranz, die in unserer Zeit oft zu kurz kommen ll ermutigen Menschen, ihre (verborgenen) künstlerischen Talente wahrzunehmen und selbstbewusst zu einer „eigenen Handschrift“ zu kommen angesichts eines gesellschaftlichen Trends zur Uniformität ll wappnen für die Anforderungen im Alltag und in der Familie

161


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung llPorzellanmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Dieser Kurs wendet sich an alle, die schönes Porzellan in verschiedenen Techniken individuell bemalen möchten. Auf unterschiedlichsten Porzellanteilen werden eigene Ideen verwirklicht. Dazu nehmen wir ein zeitgemäßes Design und ein ausgefallenes Dekor. Auf diese Weise kann man sein eigenes Service gestalten oder Einzelteile verschönern. Die Möglichkeiten, wie auch die Maltechniken sind vielfältig. Vorhandene Motive und eigene Entwürfe führen uns zu schönen Ergebnissen. Das bemalte Porzellan wird anschließend im vorhandenen Brennofen bei 800 C gebrannt und ist somit gebrauchsfertig. Leitung: Regine Müller Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Werkraum M512110001 Do 09.01.14 - Do 27.03.14 09.00 - 12.00 Uhr 12 x 48 UE Kursgebühr EUR 96,30, (einschließlich EUR 7,50 Brennkosten) N512110002 Do 11.09.14 - Do 11.12.14 p 09.00 - 12.00 Uhr 12 x 48 UE Kursgebühr EUR 96,30, (einschließlich EUR 7,50 Brennkosten)

Müllers fallen aus dem Rahmen Die langjährige Kursleiterin des Hauses der Familie, Regine Müller, und ihr Mann, Franz-J. Müller, präsentieren in einer Ausstellung eine Auswahl ihrer Werke: Bilder in Pastell und Öl, Portraits und handbemaltes Porzellan Aquarelle: Landschaften, Städte, Ansichten und interessante Detail-Studien Ausstellungseröffnung: Samstag, den 05.April 2014, 15:00 bis 18:30 Uhr (Einlass 14:00 Uhr) Sonntag, den 06.April 2014, 11:00 bis 18:00 Uhr

Kurzbiografie Regine Müller Seit 33 Jahren ist Regine Müller Kursleiterin an der Katholischen Familienbildungsstätte Haus der Familie und der Volkshochschule Gelsenkirchen mit Schwerpunkt Porzellanmalerei und Pastellmalerei. Die dazugehörigen Fähigkeiten erwarb sie durch ihre berufliche Ausbildung zur Designerin für Stickereien und durch zahlreiche weiterbildende Malseminare an Kunstakademien. Zudem hat sie sich durch jahrelange Weiterbildung mit einer Meißenmalerin auf die Porzellanmalerei spezialisiert. Kurzbiografie Franz-J. Müller Seit 25 Jahren beschäftigt sich Franz-J. Müller mit der Aquarellmalerei. Vor allem seine Tätigkeit als Bauingenieur prägte die Liebe zum Detail und den Sinn für Perspektiven, welche in der Aquarellmalerei von großer Bedeutung sind. Weiterhin

162

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Dieser Tag ermöglicht einen kleinen Einblick in die Grundtechniken (sägen, feilen, löten) des Goldschmiedens. Ziel des Kurses ist, ein selbstgestaltetes, individuelles Schmuckstück an nur einem Tag anzufertigen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Interesse, Kreativität und Geduld reichen aus. Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen und Erfahrungen erweitern. Die Materialkosten (Kupfer, Messing, usw.) werden auf die Teilnehmer umgelegt. Bitte Papier, Schere, Bleistift und Geodreieck mitbringen! Leitung: Andrea G. Wagner Ge-Mitte, Haus der Familie, Ahstr. 6, Werkraum M512110012 Do 13.03.14 - Sa 15.03.14 Do 13.03.14 18.30 - 20.45 Uhr Sa 15.03.14 10.00 - 17.00 Uhr 2 x 12 UE Kursgebühr EUR 28,00

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

N512110013 Do 25.09.14 - Sa 27.09.14 p Do 25.09.14 18.30 - 20.45 Uhr Sa 27.09.14 10.00 - 17.00 Uhr 2 x 12 UE Kursgebühr EUR 28,00

Haus der Familie

llGoldschmieden - Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene

Das Forum

besuchte er im Laufe der Jahre mehrere Malseminare an Kunstakademien und bei namhaften Künstlern. Seine Motive findet er oft auf Reisen und auch in der näheren Umgebung. Dabei handelt es sich nicht nur um Stadtansichten und architektonische Motive, sondern auch um Landschaften. Die besondere Stimmung in seinen Bildern wird maßgeblich durch die Wirkung von Licht und Schatten erzielt.

Helene Weber Haus

Kreativität und Gestaltung

163


Helene Weber Haus

KEFB Region Gelsenkirchen

Anmeldung zu Kursen

 der FBS HELENE-WEBER-HAUS  der FBS HAUS DER FAMILIE

 des Katholischen Bildungswerkes DAS FORUM

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

2. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

Bei Eltern-KindKursen bitte ausfüllen!

Name, Vorname des Kindes

Geburtsdatum (erforderlich)

Haus der Familie

Straße, Hausnummer

Telefon/Handy

Postleitzahl, Ort

E-Mail

(für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Kursnummer

Kurstitel

Gebühr

Ort, Datum, Unterschrift

Das Forum

 Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen

Gläubiger-Identifikationsnummer : DE71ZZZ00000233625 Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Einzugsermächtigung

SEPA-Lastschrift-Mandat

Allgemeines

Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname Kontoinhaber/in Strasse, PLZ, Ort

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Bank

BIC

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Kontonummer

________|___

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Ort, Datum, Unterschrift

 164

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


 der FBS HELENE-WEBER-HAUS  der FBS HAUS DER FAMILIE

 des Katholischen Bildungswerkes DAS FORUM

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

2. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

Name, Vorname des Kindes

Geburtsdatum (erforderlich)

Straße, Hausnummer

Telefon/Handy

Postleitzahl, Ort

E-Mail

Haus der Familie

Bei Eltern-KindKursen bitte ausfüllen!

Helene Weber Haus

KEFB Region Gelsenkirchen

Anmeldung zu Kursen

(für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Kursnummer

Kurstitel

Gebühr

Ort, Datum, Unterschrift

 Das Forum

Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen

Gläubiger-Identifikationsnummer : DE71ZZZ00000233625 Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Einzugsermächtigung

SEPA-Lastschrift-Mandat

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname Kontoinhaber/in Strasse, PLZ, Ort

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Bank

BIC

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Kontonummer

________|___

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Ort, Datum, Unterschrift

 Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

165

Allgemeines

Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen.


Helene Weber Haus Haus der Familie Das Forum Allgemeines 166

Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus Haus der Familie Das Forum Allgemeines Haus der Familie , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

167


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Das Forum

Das Forum Katholisches Bildungswerk Gelsenkirchen Anerkannte Einrichtung der Weiterbildung nach dem Weiterbildungsgesetz 1. WBG (NW) Verantwortlich für Planung und Durchführung der Veranstaltungen ist das Bildungswerk des Bistums Essen Anschrift: Das Forum Katholisches Bildungswerk Gelsenkirchen Ahstr. 6, 45897 Gelsenkirchen Telefon 0209/ 2 29 58 oder 0209/ 2 66 45 Telefax 0209/ 20 54 92 Internet: www. kefb-bistum-essen.de E-mail: dasforumge@bistum-essen.de

Leitung: Wolfgang Schab Verwaltung Martina Meier Bürozeiten montags und freitags von 9.00 - 12.00 Uhr mittwochs 15.00 - 19.00 Uhr Dieses Programm enthält Kurse für das 1. und 2. Halbjahr 2014. Die Kurse für das 2. Halbjahr sind mit einem N gekenennzeichnet. Die Anmeldung für diese Kurse ist ab dem 02.05.2014 möglich. Bankverbindung: Bank im Bistum Essen bic: GENODED1BBE iban: DE42/3606/0295/1340/4000/85

168

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Das Forum

171

Mensch und Theologie

175

Fitness und Gesundheit

181

Forum am Vormittag Seminare und Literatur

Vorträge Forum am Vormittag Seminare, Gespräche, Führungen

Haus der Familie

Mensch und Gesellschaft

Helene Weber Haus

Zentrale Veranstaltungen

Studienreisen und Sprachen 183

Veranstaltungen in Gemeinden

Das Forum

Außenstellen 185 186

Veranstaltungen mit 196 Verbänden und Einrichtungen

Ihre Meinung ist uns wichtig

209

Allgemeine Geschäftsbedingungen

211

Kalender 2014

214

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

Anmeldeformular 208

169


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch und Gesellschaft

170

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus

Mensch und Gesellschaft

Haus der Familie

Vorträge Forum am Vormittag Seminare Literatur

info

Allgemeines

Das Forum

Mensch und Gesellschaft Vorträge Unsere Welt ist in einem ständigen Wandel: Alles entwiVormittag ckelt sich.Forum Was wiram in der Schule gelernt haben, ist oft nicht mehr verfügbar und Seminare überholt. Unsere Vorträge, Kurse und Seminare aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft, Literatur Politik, Philosophie und Lebenshilfe geben durch Referate, anschauliche Medien und Diskussion Gelegenheit, neues Wissen zu erwerben oder Erfahrungen zu vertiefen. Bei Kursen zur Lebenshilfe finden auch Übungen, Experimente und Erprobungen statt. Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen im Forum, Ahstrasse 6, Gelsenkirchen-Altstadt statt

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

171


Mensch und Gesellschaft

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Vorträge In Zusammenarbeit mit dem Ökumenischen Trauercafé Gelsenkirchen Buer: die folgenden 3 Veranstaltungen finden im Matthäus-Zentrum, Buer-Middelich, Cranger Str. 81 statt.

llWeil Leben auch Sterben ist – das Emmaus-Hospiz stellt sich vor Leitung: Irmhild von Fürstenberg M56102101 So 02.02.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei

llVorsorge im Trauerfall

Das Forum

Leitung: Martin Suttmeyer, Alfred Töpfer M56102102 So 06.04.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei

llWie fülle ich eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht aus?

Allgemeines

Leitung: Gerd Kitza M56102103 So 18.05.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 2 UE gebührenfrei Das Trauercafé ist in der Regel geöffnet sonntags 14.30 - 17.00 Uhr im Matthäuszentrum, Gelsenkirchen-Buer-Middelich, Cranger Str. 81. Der zweite und vierte Sonntag im Monat sind in der Regel ab 15.30 Uhr thematisch gestaltet. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:

Forum am Vormittag

llGeheimnis des Gelingens nach Barbara Berckhan Lieber das Blatt wenden, als dauernd in Frust enden. Strategie für den persönlichen Aufschwung. 26.05. -Wie man sich selber aus dem Sumpf zieht 02.06. -Höhenflüge und Bodenhaftung 16.06. -So bekommen Sie mehr Rücken- wind 23.06. -Das Geheimnis des Gelingens Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56102201 Mo 26.05.14 - Mo 23.06.14 09.30 - 12.00 Uhr 4x 12 UE Kursgebühr EUR 12,00

Seminare

llPräventionsschulung Basis Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56102301 Di 21.01.14 17.00 - 20.00 Uhr 1x 4 UE M56102302 Mi 12.02.14 18.00 - 21.00 Uhr 1x 4 UE M56102303 Do 20.03.14 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE

llPräventionsschulung Basisplus Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56102304 Sa 17.05.14 10.00 - 16.00 Uhr 1x 7 UE

www.kirche-ge.de/oek-trauercafe.html 172

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


-Qualitätssicherung und Zertifizierung -Lob und Kritik -Anregungen für neue Themen und Bereiche -Aktuelles aus Gruppen, Bistum und Land Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56102306 Do 11.12.14 p 10.00 - 12.30 Uhr 1x 4 UE

Literaturcafé

ll Eingeladen sind alle, die der Meinung sind, ll dass es nicht das Wichtigste ist, dem Leben mehr ll Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben, ll dass auch Menschen mehr auf dem Programm ll haben, als ihre Arbeit, ll dass Kennen lernen und Lernen ungezwungen und ll unterhaltsam sein kann, ll natürlich mit Kaffee und Tee. Es werden keine literarischen Kenntnisse vorausgesetzt oder erwartet. Im Mittelpunkt steht das Gespräch - die vorgestellten Texte sollen Hilfen dazu sein.

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

H.J. Ortheil lässt in seinen Romanen „Die Erfindung des Lebens“ und „Das Kind, das nicht fragte“ auf eindrucksvolle Weise erkennen, wie der junge Ortheil durch seine früh erwachte Obsession für die Sprache und das Schreiben aus dem Stummsein in die Welt fand. Termine: 14.01., 28.01., 11.02., 25.02., 04.03., 18.03., 01.04.2014 Leitung: Brigitte Schneider M56102308 Di 14.01.14 - Di 01.04.14 09.30 - 11.00 Uhr 7x 14 UE Kursgebühr EUR 19,60

llMit Ortheil reisen In Frühlingstagen „greifen wir nach dem Wanderstab“ und machen uns mit Ortheil auf den Weg an die Mosel und nach Italien, denn man kann Ortheils Reiseführer zu Hause genießen und sich dabei fühlen, als wäre man selbst in der Eifel, in Rom, in Venedig. Termine: 13.05., 03.06., 17.06., 01.07.2014 Leitung: Brigitte Schneider M56102309 Di 13.05.14 - Di 01.07.14 09.30 - 11.00 Uhr 4x 8 UE Kursgebühr EUR 11,20 173

Haus der Familie

llPlanungskonferenz für Referentinnen und Referenten 2

„Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, umso heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben“ Maxim Gorki Texte von Schriftstellern sind auf ihre Weise eigenartige und einzigartige Mitteilungen von Menschen an Menschen. Erst in der Beziehung zum Leser entfalten sie ihren Sinn. Im Literaturcafé sind es die Bücher des Schriftstellers Hanns-Josef Ortheil, die uns die Welt näher bringen und unser Leben heller und bedeutsamer gestalten werden.

Das Forum

-Präventionsschulungen -Zukunftsbild des Bistums Essen -Aktuelles aus den Gruppen -Aktuelles aus der Bildungslandschaft Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56102305 Mi 25.06.14 10.00 - 12.30 Uhr 1x 4 UE

llDie Welt Hanns-Josef Ortheils

Allgemeines

llPlanungskonferenz für Referentinnen und Referenten 1

Helene Weber Haus

Mensch und Gesellschaft


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch und Gesellschaft llLyrikherbst Das Gedicht ist die größtmögliche Freiheit auf engstem Raum (Jan Wagner) Manche Leute reagieren körperlich auf den Geist der Poesie, auf deren Bedeutung. Das zeugt von echter Offenbarung, von Verbindung, Anteilnahme auf höchster Ebene... Ein gutes Gedicht ist ein Beitrag zur Wirklichkeit. Die Welt ist nicht mehr dieselbe, wenn man ihr ein gutes Gedicht hinzugefügt hat. Ein gutes Gedicht hilft, die Gestaltung und Bedeutung des Universums zu verändern, hilft dabei, die Kenntnisse aller über sich selbst und die Welt um sich herum zu erweitern. Dylan Thomas

llTopschicke Kleidung zu welchem Preis? Welchen Wert hat unsere Kleidung? Billige T-Shirts für 4,00 €, Jeans für unter 10,00 €, aber auch teure Markenware wird unter miserablen und menschenverachtenden Bedingungen gefertigt. Die „Christliche Initiative Romero“ klärt auf. Sie zeigt die Missstände in den sogenannten Weltmarktfabriken auf, in denen die Näherinnen zu Hungerlöhnen ihren Arbeitsalltag ertragen müssen. Leitung: Kirsten Clodius, Soziologin M56102312 Mo 24.02.14 - Mo 10.03.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE

Ergänzt vs. kontrastiert werden die Gedichte durch Tagebuchaufzeichnungen des Schweizer Schrifstellers Max Frisch Termine: 09.09., 23.09., 21.10., 04.11., 18.11., 02.12.2014 Leitung: Brigitte Schneider N56102310 Di 09.09.14 - Di 02.12.14 p 09.30 - 11.00 Uhr 6x 12 UE Kursgebühr EUR 16,80

174

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus

Mensch und Theologie

info

Haus der Familie

Theologischer Grundkurs Kriminalgeschichten der Bibel Aktuelle Fragen zu Glauben und Kirche Exerzitien im Alltag Einstimmung in den Advent

Mensch und Theologie Gespräche,Seminare, Führungen

Das Forum

Den Kindheitsglaube auf erwachsene Füße stellen, darum geht es in den theologischen Vorträgen, Gesprächen und Seminaren. In den Mittelpunkt werden bestimmte Fragestellungen gestellt, die fachlich eingordnet und beleuchtet werden. Diskussionen, Gespräche und Arbeiten in kleinen Gruppen vertiefen das Wissen. Oft wird der Vergleich zwischen den Religionen thematisiert

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Allgemeines

Wenn nicht anders vermerkt finden die Veranstaltungen im FORUM, Ahstr. 6, Gelsenkirchen-Altstadt statt.

175


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Mensch und Theologie llTheologischer Grundkurs für Katechetinnen und Katecheten Wüssten Sie überzeugende Antworten? Wollten Sie dieser Frage nachgehen und gemeinsam mit anderen Antworten (ver-) suchen? Dann sind Sie herzlich eingeladen. Unsere Ur-Kunde - die Bibel - ein Buch mit 7 Siegeln? - gesammelte Glaubenserfahrungen und Geschichten - Glaubenszeugnisse und Glaubensbekenntnisse Zeichen und Symbole - die Kirche: ein Haus voll Glorie... oder: Gottes Zeit auf Erden - Sakramente - die Symbolsprache Gottes - Liturgie - Feiern des Glaubens und/oder Feiern des Lebens? Als ChristIn leben (...und was machst Du so?) - mein Gottesbild - meine Gottesbeziehung - Gewissensfreiheit und Gewissensentscheidung - Nächstenliebe und Weltverantwortung Kursleitung in Zusammenarbeit mit DAS FORUM, Gelsenkirchen Ingrid Brosch, Gemeindereferentin Axel Büttner, Diakon Dr. Nicolaus Klimek, BGV, Dözesanreferent für Sakramente und Katechese Dr. Detlef Schneider-Stengel, Pastoralreferent Auskunft: Wolfgang Schab 0209/26645 oder Dr. Nicolaus Klimek 0201/2204280 Anmeldung bis 10.02.2014 bei DAS FORUM telefonisch unter 0209/26645 oder per Mail an dasforumge@t-online.de Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 176

M56103301 Mo 24.02.14 - Mo 02.06.14 19.30 - 21.45 Uhr 8x 27 UE Infoabend: 27.01.2014, 19:30 - 21:00 Uhr

Vorträge Forum am Vormittag

llKriminalgeschichten der Bibel - Kriminelles aus den besten Familien - Was Könige auf dem Kerbholz haben - Kleinkriminalität mit großen Folgen - Verbrechen von Staats wegen Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56103302 Mo 03.02.14 - Mo 24.02.14 09.30 - 12.00 Uhr 4x 12 UE Kursgebühr EUR 12,00

llLiebesgeschichten der Bibel -Wie Paare sich finden -Dreiecksgeschichten -Liebe in Verwicklungen -Liebe und Gewalt Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56103303 Mo 01.09.14 - Mo 22.09.14 p 09.30 - 12.00 Uhr 4x 12 UE Kursgebühr EUR 12,00

llAktuelle Fragen zu Glauben und Kirche Termine: 06.01., 03.02., 10.03., 07.04., 05.05., 23.06.2014 Leitung: Pastor Hermann Zimmermann M56103304 Mo 06.01.14 - Mo 23.06.14 09.15 - 10.45 Uhr 6x 12 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Wegen der Anzahl der Materialien ist eine Anmeldung erforderlich Anmeldung: Diakon Axel Büttner, Tel: 020930900, E-mail: exerzitien@urbanus-buer.de Die Exerzitien gestalten und begleiten: Axel Büttner, Diakon Dr. Detlef Schneider-Stengel, Pastoralreferent in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk DAS FORUM

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Christinnen und Christen erwarten im Advent die Ankunft Gottes in Jesus Christus und feiern an Weihnachten seine Geburt. Deshalb sollen der Advent und die Weihnachtszeit eine Zeit der Besinnung und Muße sein. In der Gemeinde St. Josef, Gelsenkirchen Scholven wird eine besinnliche Einstimmung in diese besondere Zeit des Jahres angeboten. Mit Hilfe von Musik, Literatur, meditativen Übungen und vielem mehr besteht an 3 Abenden die Möglichkeit, sich persönlich in den Advent und das Weihnachtsfest in Ruhe einzufinden. Termine: jeweils mittwochs, 19.30 - 21 .00 Uhr, 03., 10. und 17. Dezember 2014 Anmeldungen sind nicht erforderlich, die Abende sind kostenfrei

Haus der Familie

llEinstimmung in den Advent und die Weihnachtszeit

Das Forum

Geistliche Übungen in der Fastenzeit Exerzitien - „geistliche Übungen“ - sind ein Weg, das eigene Leben auf Gott hin auszurichten. In den Exerzitien im Alltag verbleiben die Übenden in ihrem Alltag und bauen täglich ca. halbstündige Meditations- und Gebetszeiten ein. Ebenfalls werden wöchentliche Begleittreffen angeboten, in denen Hilfen zum Übungsweg sowie die Möglichkeit zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch mit anderen gegeben werden, die auch an den Exerzitien im Alltag teilnehmen. Termine: 05.März 2014 Einführung (Aschermittwoch) 12., 19., 26. März und 02. April 2014 Begleittreffen 09. April 2014 Abschluss Ort: Gemeindehaus St. Josef, Buddestr. 37 (Einfahrt über Metterkamspstr. oder Werdener Str.), Gelsenkirchen-Buer-Scholven Kosten: Es wird ein Beitrag von 5 Euro erhoben. In diesem Beitrag sind die Kosten für die Materialien enthalten, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an jedem Begleittreffen bekommen.

M56103306 Mi 05.03.14 - Mi 09.04.14 19.30 - 21.00 Uhr 6x 12 UE Kursgebühr EUR 5,00

Leitung: Dr. Detlef Schneider-Stengel, Pastoralreferent, Diakon Axel Büttner Allgemeines

ll Exerzitien im Alltag

Helene Weber Haus

Mensch und Theologie

N56103307 Mi 03.12.14 - Mi 17.12.14 p 19.30 - 21.00 Uhr 3x 9 UE

177


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit

178

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Fitness und Gesundheit

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Tanzen hat heilende Wirkung Meditative und liturgische Tänze Tanz im Sitzen

Fitness und Gesundheit Mit zunehmendem Alter schränkt sich die Beweglichkeit des menschlichen Körpers ein. Wer nicht völlig einrosten will, muss gezielt an sich arbeiten. Das gilt auch für den Geist. Mit differenzierten Angeboten für Körper und Geist sollen Mobilität und geistige Beweglichkeit lange erhalten werden. Die Kurse setzen bei den unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an.

Allgemeines

Das Forum

info

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

179


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Fitness und Gesundheit llGesund, aktiv + fit durch Tanz „Wer in sich die Leidenschaft des Tanzens entdeckt, wird mit den Widrigkeiten des Lebens besser fertig“ Tanzen ist eine der natürlichsten Bewegungsformen. Es ruft positive Gefühle hervor und fördert die Gesundheit. Regelmäßig praktiziert ist es ein Bewegungstraining für alle Altersklassen, bei dem Muskulatur und Ausdauer sanft trainiert werden. Eine Studie belegt, dass sich durch die freie Bewegung nachhaltig Depressionen, Ängste, zwanghaftes Verhalten und Stress verringern lassen. Besonders in Schwung bringt das Tanzen ältere Menschen. Wer im Alter noch neue Tänze lernt, vermindert die Sturzgefahr und verbessert seine Denkfähigkeit. Probieren Sie es aus. Termine: 13.01., 27.01., 10.02., 24.02., 10.03., 17.03., 31.03., 07.04., 28.04., 12.05., 26.05., 02.06., 16.06., 30.06., 14.07.2014 Leitung: Barbara Steltner, Tanzleiterin/ Gedächtnistrainerin M56104001 Mo 13.01.14 - Mo 14.07.14 9.30 - 11.00 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 57,00 M56104002 Mo 13.01.14 - Mo 14.07.14 15.15 - 16.45 Uhr 15x 30 UE Kursgebühr EUR 57,00 N56104003 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 9.30 - 11.00 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 38,00 N56104004 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 15.15 - 16.45 Uhr 10x 20 UE Kursgebühr EUR 38,00

llMeditative Tänze Wer tanzt, müht sich um den rechten Rhythmus seines Lebens. Wer tanzt, 180

gleicht sich an, sucht die Mitte von Leib und Seele, ortet sich selbst in seinem Inneren. Wer tanzend die Welt meditiert, will den göttlichen Rhythmus in die eigene Seele heimholen. Er weiß um das Heil-Werden von Leib und Seele als einer Einheit. Ort: Augustinushaus, Ahstr. 7, Gelsenkirchen-Altstadt Leitung: Ursula Scheller M56104005 Sa 22.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,00 N56104006 Sa 18.10.14 p 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 8,00

llTanz im Sitzen Die Freude an der Bewegung bis ins hohe Alter zu erhalten, ist das Ziel dieser Gymnastik. Geeignet für alle, die keine Bodenübungen machen möchten, kein Seilchenspringen, kein Bankhüpfen und keine Rolle rückwärts. Mit gezielten Übungen wird die noch vorhandene Kraft und Beweglichkeit erhalten und das Nichtmehrvorhandene wieder aufgebaut, Schritt für Schritt. Leitung: Bärbel Lampret, Tanzleiterin M56104012 Mo 13.01.14 - Mo 07.04.14 15.30 - 16.30 Uhr 12 x 12 UE Kursgebühr EUR 36,00 M56104013 Mo 12.05.14 - Mo 30.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 7 x 7 UE Kursgebühr EUR 21,00 N56104014 Mo 15.09.14 - Mo 08.12.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 11 x 11 UE Kursgebühr EUR 33,00

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Fitness und Gesundheit

Helene Weber Haus

M56104015 Fr 10.01.14 - Fr 11.04.14 14.30 - 15.30 Uhr 14 x 14 UE Kursgeb端hr EUR 42,00 M56104016 Fr 09.05.14 - Fr 04.07.14 14.30 - 15.30 Uhr 8 x 8 UE Kursgeb端hr EUR 42,00

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

N56104017 Fr 19.09.14 - Fr 12.12.14 p 14.30 - 15.30 Uhr 10 x 10 UE Kursgeb端hr EUR 30,00

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

181


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Studienreisen und Sprachen

182

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Haus der Familie

Englisch für Wiedereinsteiger Krippenfahrt Adveniat Krypta Jüdische Spuren am Niederrhein Theophanu und die Essener Stiftsdamen Das Laubhüttenfest der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen

Sprachen Das Angebot des Fachbereichs Sprachen richtet sich an Teilnehmer, die nicht nur eine Fremdsprache erlernen oder vertiefen, sondern auch über die Kultur des jeweiligen Landes informiert werden wollen. Vorrangiges Ziel der Sprachkurse ist es, durch Kommunikation mit den anderen Teilnehmern und den Kursleitern in entspannter Atmosphäre Zugang zu der Fremdsprache zu finden. Die Sprachkurse des Forums sind keine berufsbezogene Weiterbildung. Es werden keine Zertifikate erteilt. Das bedeutet, dass die Gruppe ohne Leistungsdruck das Lerntempo selbst bestimmen kann. Auf Bedürfnisse und Erwartungen der Teilnehmer kann eingegangen werden. Es ist nach Absprache möglich, an einer Unterrichtseinheit zur Probe teilzunehmen.

Allgemeines

Das Forum

info

Wenn nicht anders vermerkt, finden die Veranstaltungen im Forum, Ahstrasse 6, Gelsenkirchen-Altstadt statt.

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Helene Weber Haus

Studienreisen und Sprachen

183


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Studienreisen und Sprachen llEnglisch für Wiedereinsteiger Es werden Themen aus den Bereichen Familie, Hobby und Reisen besprochen. Die Schwerpunkte liegen auf dem mündlichen Ausdrucksvermögen und dem Hörverständnis. Begleitend werden Grammatikübungen zur Auffrischung und Vertiefung der Kenntnisse angeboten. Leitung: Wido Schröder M56106101 Mi 08.01.14 - Mi 02.07.14 10.00 - 11.30 Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 100,80 N56106102 Mi 20.08.14 - Mi 17.12.14 p 10.00 - 11.30 Uhr 16 x 32 UE Kursgebühr EUR 67,20

Allgemeines

Das Forum

Studienreisen

llKrippenfahrt nach Duisburg und Dinslaken Duisburg: St. Peter , St. Marien Friemersheim, St. Marien Rumeln, Dinslaken: St. Marien, St. Vincentius, Herz Jesu Leitung: Hans-Josef Scheller M56108201 Mi 08.01.14 9.00 - 18.00 Uhr 1x 6 UE Kursgebühr EUR 25,00

llJüdische Spuren am Niederrhein Fahrradtour: Gelsenkirchen-Wanne-Route der Industriekultur- Bottrop-Orsoy-Rheinsberg-Issum-Xanten-Wesel-Dinslaken Gesamtstrecke ca. 120 km Das genaue Datum erfragen Sie bitte beim Kath. Bildungswerk DAS Forum unter 0209/26645 Leitung: Ulrich Fehling, Mathias Streicher M56108203 Die Tour ist vorraussichtlich im Mai für 2 Tage geplant 2x 12 UE gebührenfrei

llTheophanu und die Essener Stiftsdamen Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56108204 Mi 10.09.14 p 10.00 - 13.00 Uhr 1 x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00

llDas Laubhüttenfest der jüdischen Gemeinde Gelsenkirchen Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56108205 Do 09.10.14 - Do 23.10.14 p 18.30 - 20.00 Uhr 1 x 2 UE gebührenfrei

llAdveniat-Krypta im Essener Dom Der Dom, der Schatz und das Vaterunser in der Adveniat-Krypta im Essener Dom werden aufgesucht. Der Eintritt ist enthalten. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (nicht im Preis enthalten). Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56108202 Di 18.03.14 10.00 - 13.00 Uhr 1x 4 UE Kursgebühr EUR 12,00 184

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


VERANSTALTUNGEN IN GEMEINDEN Gemeinden in der Pfarrei St. Augustinus St. Augustinus, Propstei St. Josef/ St. Thomas Morus St. Mariä Himmelfahrt Hl.Familie Herz-Jesu

Helene Weber Haus

Außenstellen

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Gemeinden in der Pfarrei St. Urbanus St.Urbanus, Propstei St. Ludgerus St. Pius Herz-Jesu St. Josef

VERANSTALTUNGEN MIT VERBÄNDEN UND EINRICHTUNGEN Kath. Deutscher Frauenbund-Gelsenkirchen Buer KKV Buronia Schwestern von der Liebe Gottes Kolping Zentral Gehörlosen Treff Parkinson Selbsthilfegruppe Lebenshilfe Gelsenkirchen Caritas, Altenzentrum St. Anna Caritas, Elisabethhof Caritas, St. Vinzenz Haus Caritas, Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus Caritas, Altenheim St. Josef

185

Das Forum

Gemeinden in der Pfarrei St.Hippolytus St. Laurentius Liebfrauen/St. Clemens M. Hofbauer

Allgemeines

Das Außenstellenprogramm Auf den folgenden Seiten finden Sie die Angebote des Katholischen Bildungswerks in den Stadtteilen Gelsenkirchens. Die Veranstaltungen und Kurse finden dort in Kooperation mit den unterschiedlichsten Institutionen, Gruppen und Verbänden statt, sind aber grundsätzlich offen für alle. Mit dem Außenstellenprogramm wird insbesondere das Bemühen der Pfarrgemeinde nach einer lebendigen Bildungsarbeit vor Ort unterstützt. Ausgehend von den Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen suchen sich Gruppen ihre Themen. Die Kurse, Vorträge und Gesprächsreihen eröffnen zudem neue Möglichkeiten identitätsstiftende Erfahrungen zu machen, die durch ihre Platzierung im direkten Lebensumfeld helfen, Kontakte zu erhalten, zu pflegen und aufzubauen. Für die Durchführung und Planung von Bildungsveranstaltungen auch in Ihrer Gemeinde/ Gruppe/ Institution stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

info

Haus der Familie

Gemeinden in der Pfarrei St.Joseph Hl. Dreifaltigkeit St. Antonius


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden Gemeinden in der Propstei St. Augustinus St. Augustinus Ort: Augustinushaus, Ahstr. 7, Gelsenkirchen-Altstadt und Pfarrheim Liebfrauen, Wilh.-Busch-Str. 26a, Gelsenkirchen-Neustadt

1. Gemeinderat

llÖkumenische Glaubensgespräche: Josef Geschichten Leitung: Propst Manfred Paas M56210101 Do 15.05.14 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE M56210102 Fr 16.05.14 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE M56210103 Sa 17.05.14 19.30 - 21.00 Uhr 1x 2 UE

2. kfd Monika-Gruppe

Allgemeines

llEin Papst, der sich Franziskus nennt Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56210301 Mo 17.03.14 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE

llMärchen und Weisheit im Alter Leitung: Gisela Hochfeld N56210303 Mo 15.09.14 p 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE

llMoskau Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz N56210304 Mo 17.11.14 p 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE

3. kfd Magdalenen-Gruppe

llEin Papst, der sich Franziskus nennt Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56210401 Do 30.01.14 15.30 - 17.00 Uhr 1x 2 UE

llWas glaubt der heutige Mensch Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56210402 Do 27.03.14 15.30 - 17.00 Uhr 1x 2 UE

llJetzt fängt das schöne Frühjahr an

llDer liebe Gott hat gut lachen

Leitung: Barbara Steltner, Tanzleiterin/Gedächtnistrainerin M56210302 Mo 19.05.14 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56210403 Do 03.07.14 15.30 - 17.00 Uhr 1x 2 UE

186

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Veranstaltungen in Gemeinden

llGedächtnistrainining mit Jahreszeiten Leitung: Irmgard Koba M56210801 Mi 02.04.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llEin Papst, der sich Franziskus nennt Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56210802 Di 02.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

St. Thomas-Morus/St. Josef Gelsenkirchen-Ückendorf 1. kfd Margaretenkreis

llGedächtnistraining Leitung: Irmgard Koba M56220401 Do 06.02.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llEin Papst, der sich Franziskus nennt

Helene Weber Haus

Leitung: NN N56220403 Do 04.09.14 p 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE

llHeute von Weihnachten reden Tannenbaum, Geschenke, Kitsch oder mehr? Leitung: Matthias Menke N56220404 Do 04.09.14 - Do 11.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

St Mariä Himmelfahrt GelsenkirchenRotthausen

Ort: Gemeindesaal St. Barbara und Vereinsheim Danziger Str. 25, GelsenkirchenRotthausen

1. kfd St. Maria Himmelfahrt

llFrauenstärke - was ist das? Leitung: Lydia Schneider-Roos M56230101 Do 15.05.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llDeutschlandreise - mit Goethe durch das Land der Dichter und Denker Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56230102 Do 21.08.14 - Do 04.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych.

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Haus der Familie

4. kfd Liebfrauen-Neustadt

llVortrag

Das Forum

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56210404 Do 23.10.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 1x 2 UE

M56220402 Do 03.04.14 17.00 - 18.30 Uhr 1x 2 UE

187

Allgemeines

llGlaubensverlust


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden 2. Frauenkreis St. Barbara

llAlt sind nur die anderen Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych.

llEin Papst, der sich Franziskus nennt

M56230201 Di 13.05.14 20.00 - 21.30 Uhr 1x 2 UE

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56310201 Mo 10.02.14 18.00 - 20.15 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei

llRechts und links der Kulturlinie 107 Leitung: Ulrich Fehling N56230202 Di 08.07.14 p 20.00 - 21.30 Uhr 1x 2 UE

Das Forum

llWer nach vorne schaut... Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56230401 Mi 19.11.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

Hl. Familie, Gelsenkirchen-Bulmke Ort: Kettelerhaus, Im Mühlenfeld 10, Gelsenkirchen-Bulmke Allgemeines

Gemeinden in der Pfarrei St. Joseph St. Joseph Schalke

kfd Bulmke

llGlaubensverlust - Warum sich das Christetum neu erfinden muss Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56240101 Do 13.11.14 p 19.30 - 21.45 Uhr 1x 3 UE gebührenfrei

188

Hl. Dreifaltigkeit, Gelsenkirchen-Bismark Ort: Gemeindezentrum Magdalenenstr. 51, Gelsenkirchen-Haverkamp

llDie schwarze Frau von Schloß Grimberg und die weiße Frau von der Bredde Leitung: Ulrich Fehling M56320101 Mi 12.02.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

llDas Franziskuskreuz von San Damiano Geheimnisse und Theologie einer monastischen Malerei Leitung: Wilfried Kurzenacker M56320102 Mi 02.04.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

llNachdenken über die Zeit Leitung: Wilfried Kurzenacker M56320103 Mi 11.06.14 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


die Entwicklung der Messformen und was sie mit Bibel und Alltag zu tun haben Leitung: Wilfried Kurzenacker N56320105 Mi 17.09.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

llStille Zeit - Brauchtum im Advent Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56320106 Mi 03.12.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

2. St. Antonius, Mütterschule, Am Schillerplatz kfd Gruppe Antonia

llWas bringt das neue Jahr 2014? Leitung: Margret Niehaus M56330201 Mo 06.01.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

llFrauen und Neid - einem Laster auf die Spur kommen Leitung: Lydia Schneider-Roos M56330202 Mo 10.02.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

llKörper-Geist-Seele Hat der Mensch eine unsterbliche Seele? Leitung: Dietrich Blase M56330204 Mo 14.04.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

Haus der Familie

ll„Wie im wirklichen Leben“

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56330203 Mo 10.03.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

llSchönes bleibt... in der Erinnerung Die fünfziger Jahre Leitung: Bernhard Huschens M56330205 Mo 16.06.14 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

Das Forum

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56320104 Mi 20.08.14 - Mi 03.09.14 p 15.00 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

llGlaubensverlust - warum sich das Christentum neu erfinden muss

llFest zur Kräuterweihe zu Maria Himmelfahrt Leitung: Margret Niehaus N56330206 Mo 11.08.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

Allgemeines

llNordrhein Westfalen unentdecktes Reiseland

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden

llProgressive Muskelentspannung Leitung: Irmgard Koba N56330207 Mo 08.09.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

189


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden llHeute von Weihnachten reden Tannenbaum, Geschenke, Kitsch oder mehr? Leitung: Matthias Menke N56330208 Mo 13.10.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

llDeutschlandreise - mit Goethe durch das Land der Dichter und Denker Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56330209 Mo 10.11.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

Das Forum

llAntonia Schwestern und Advent Leitung: Margret Niehaus N56330210 Mo 08.12.14 p 19.00 - 21.15 Uhr 1x 3 UE

3. KAB

Allgemeines

llEin Papst, der sich Franziskus nennt Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56330301 So 26.01.14 18.00 - 20.15 Uhr 1x 3 UE

llDer Kreuzweg auf der Halde Prosper Daniel Leitung: Georg Schindler M56330302 So 16.02.14 18.00 - 20.15 Uhr 1x 3 UE

190

Von Kain und Abel bis zu den 10 Geboten Leitung: Dietrich Blase M56330303 So 16.03.14 18.00 - 20.15 Uhr 1x 3 UE

llKlöster und Stifte im Ruhrgebiet - früher und jetzt Leitung: Ulrich Fehling M56330304 So 27.04.14 18.00 - 20.15 Uhr 1x 3 UE

llZwischen allen Fronten Christen in Palästina Leitung: Klaus Tochtrop M56330305 So 18.05.14 18.00 - 20.15 Uhr 1x 3 UE

4. kfd Kreis der Seniorinnen

llGesundes für Körper, Geist und Seele Leitung: Irmgard Koba M56330401 Mi 12.03.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE

llAnti Aging, Schwerpunkt Lebensmittel Leitung: Veronika Chang-Scheidgen M56330402 Mi 14.05.14 19.00 - 20.30 Uhr 1x 2 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


St. Ludgerus

Ort: Pfarrheim St. Ludgerus, Ludgeristr. 5, Gelsenkirchen-Bue

1. Seniorentreff der Gemeindecaritas

llSchloss Berge und das Geheimnis des Baumskulpturenparks Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56430204 Mo 15.09.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

llSommer auf der Alm

llDurch Feld, Wald und Flur

llDie alte und neue Synagoge Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56430205 Mo 17.11.14 p 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Haus der Familie

Leitung: Georg Schindler M56430101 Do 15.05.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Georg Schindler N56430102 Do 18.09.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Ort: Gemeindesaal St. Pius, Eppmannsweg 76, Gelsenkirchen-Hassel

ARG

KAB

llEin Papst, der sich Franziskus nennt

llKleider machen Leute

llDie Vaterunser- Bitten aus der Krypta des Essener Doms Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56430202 Mo 31.03.14 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

llPapst Benedikt XVI. Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56430203 Mo 23.06.14 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Das Forum

St. Pius, Gelsenkirchen-Hassel

Leitung: Irmgard Koba M56450301 So 16.03.14 15.30 - 17.00 Uhr 1x 2 UE

llHerbst Leitung: Irmgard Koba N56450302 So 19.10.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 1x 2 UE

Allgemeines

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56430201 Mo 20.01.14 15.00 - 17.15 Uhr 1x 3 UE

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden

llVereinfache dein Leben Ich habe keine andere Zeit als diese Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56450401 Di 24.06.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

191


Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden llDie Kraft der WĂźnsche entdecken Leitung: Lydia Schneider-Roos N56450402 Di 30.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Herz-Jesu Ge-Resse Ort: Gemeindezentrum Herz-Jesu (Seniorentreff) , Ahornstr. 52 , GelsenkirchenResse

1. Seniorentreff

llWinterzauber der Berge Leitung: Georg Schindler M56460201 Do 09.01.14 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE

llDer Mensch ist, was er isst Leitung: Bernhard Huschens M56460202 Do 13.02.14 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE

Allgemeines

llEin Papst, der sich Franziskus nennt Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56460203 Do 13.03.14 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE

llMobil und sicher im Alter Leitung: Helmut Barek M56460205 Do 08.05.14 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE Vor jedem Seniorentreff findet um 15.00 Uhr eine HL. Messe mit anschlieĂ&#x;endem Kaffeetrinken statt.

llDer Herbst und die leuchtenden Farben der Natur Leitung: Georg Schindler N56460207 Do 11.09.14 p 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE

llWien - Das Umland und der Neusiedlersee Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz N56460208 Do 13.11.14 p 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE

llHeute von Weihnachten reden Tannenbaum, Geschenke, Kitsch oder mehr? Leitung: Matthias Menke N56460209 Do 11.12.14 p 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE

llVom Gardasee bis nach Venedig Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz M56460204 Do 10.04.14 16.15 - 17.45 Uhr 1x 2 UE

192

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Veranstaltungen in Gemeinden

1. kfd-Liebfrauen

Helene Weber Haus

St. Clemens M.Hofbauer

Ort: Gemeindesaal St. Clemens M. Hofbauer, Theodor-Otte-Str. 72

1. Seniorengruppe St. Clemens

llAls wir noch Kinder waren

ll „Ich drück Dir die Daumen“ der ganz alltägliche Aberglaube

Leitung: Bernhard Huschens M56530101 Di 15.04.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Leitung: Bernhard Huschens M56530201 Mi 15.01.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

llGlückszauber

llEin Papst, der sich Franziskus nennt

Vom glücklich werden und glücklich sein Leitung: Lydia Schneider-Roos N56530102 Di 19.08.14 - Di 02.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llSinnvolle Lebensgestaltung im Alter Leitung: Gisela Hochfeld N56530103 Di 16.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llNahrungsmittel, die es in sich haben Leitung: Veronika Chang-Scheidgen N56530104 Di 07.10.14 p 10.00 - 11.30 Uhr 1x 2 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56530202 Mi 19.02.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

llJosef-Überlieferungen und Frömmigkeit des Zimmermanns aus Nazareth Leitung: Markus Tiefensee, Dipl.-Theologe M56530203 Mi 19.03.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

llRedewendungen: Aussagen, Bedeutungen und Parallelen Leitung: Gisela Hochfeld M56530204 Mi 23.04.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE 193

Haus der Familie

Ort: Gemeindesaal Liebfrauen (kfd+KAB), Horsterstr. 301b, Gelsenkirchen-Beckhausen oder Gemeindesaal St. Clemens M. Hofbauer (Seniorengruppe), Theodor-Otte-Str. 72, GelsenkirchenSutum

Leitung: Klaus Tochtrop N56530105 Di 09.12.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Das Forum

1. Liebfrauen, Gelsenkirchen-Beckhausen

llAdventsgedanken

Allgemeines

Gemeinden in der Pfarrei St. Hippolytus


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden llParis - Bilder einer Stadt

llWie Advent feiern?

Leitung: Klaus Tochtrop M56530205 Mi 14.05.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

Leitung: Pastor Konrad Jeziorowski N56530211 Mi 10.12.14 p 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

llBrasilien: Im Land der FußballWM 2014

Verbände und Einrichtungen

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56530206 Mi 11.06.14 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

llSchloss Berge und das Geheimnis des Baumskulpturenparks

Das Forum

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56530207 Mi 20.08.14 - Mi 03.09.14 p 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

llChina, Peking und Shanghai Leitung: Klaus Tochtrop N56530208 Mi 17.09.14 p 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

Allgemeines

llAssisi vor dem Erdbeben Leitung: Wilfried Kurzenacker N56530209 Mi 22.10.14 p 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

llDavon kann ich nur träumen... Leitung: Lydia Schneider-Roos N56530210 Mi 12.11.14 p 15.30 - 17.30 Uhr 1x 4 UE

194

Kath. Deutscher Frauenbund Gelsenkirchen-Buer

llAktuelle Fragen zu Glauben und Kirche Termine: 06.01., 03.02., 10.03., 07.04., 05.05., 23.06.2014 Leitung: Pastor Hermann Zimmermann M56611001 Mo 06.01.14 - Mo 23.06.14 09.15 - 10.45 Uhr 6x 12 UE N56611002 Mo 07.07.14 - Mo 01.12.14 p 09.15 - 10.45 Uhr 5x 10 UE

llVorträge im Museum Gelsenkirchen Dr. Lepper-Mainzer M56611003 Di 14.01.14-Di 01.10.14 15.30 - 17.00 Uhr 6x 12 UE Dürer Ein Augenschmaus von Bildern ist zur Zeit im Städel in Frankfurt über den großen Renaissancekünstler Albrecht Dürer zu sehen! Leihgaben aus London, Paris, Madrid, Florenz, Los Angeles, Amsterdam und Washington bereichern die Präsentation von 25 Tafel- und Leinwandbilder, 80 Handzeichnungen, weitere 80 Blättern in unterschiedlichen druckgrafischen Techniken Dürers. Diese Arbeiten werden von Vorläufern oder Zeitgenossen gegenübergestellt, die für den Künstler von Bedeutung waren Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Gemälde, Skulpturen, Textilien und Schriftzeugnisse aus Leihgaben Florentiner Sammlungen, aber auch durch Werke aus weiteren europäischen und amerikanischen Museen zeigen ein umfassendes Bild. Der Vortrag mit Beamerpräsentation stellt die Ausstellung vor. Bundeskunsthalle Bonn bis 9. März 2014 Vortragstermin 11.2.14

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Mondrian. Farbe Die Ausstellung im Bucerius Kunst Forum in Hamburg zeigt, dass Mondrians Abstraktion nicht nur ein mathematisches Spiel mit Formen war, sondern Ausdruck der Suche nach einer neuen universellen Harmonie. Mit rund 50 bedeutender Gemälde Mondrians­untersucht die Ausstellung Mondrians künstlerischen Weg von der erdigen Malerei des Frühwerks über die Bilder in Rot und Blau, bis zu den Farbfeldern der Zeit nach 1921. Es ging dem Künstler nicht mehr darum, die flüchtige Wirklichkeit im impressionistischen Sinn zu registrieren. Sein Ziel war, die Malerei zu vergeistigen und auf das Wesentliche zu bringen. Der Vortrag mit Beamerpräsentation stellt die Ausstellung vor. Leitung: Gabi Lepper-Mainzer Bucerius Kunsthalle Hamburg 1. Februar 2014 - 11. Mai 2014 VortragsTermin 15.4.14

195

Haus der Familie

Florenz! Florenz fasziniert seit jeher durch sein reichhaltiges Kulturerbe. Philosophen, Schriftsteller, Architekten, Ingenieure, Maler und Bildhauer haben in der Stadt am Arno über Jahrhunderte unzählige Meisterwerke geschaffen. Florenz, die Stadt von Dante und Boccaccio, von Donatello und Michelangelo, von Amerigo Vespucci und Machiavelli und die Heimat der Medici. Florenz! zeichnet das Porträt der Stadt über eine Zeitspanne von fast 700 Jahren: von der Wirtschaftsmacht des Mittelalters über die Wiege der Renaissance bis zur Bedeutung als intellektuelles und kosmopolitisches Zentrum im 19. Jahrhundert.

Das Forum

Der Vortrag mit Beamerpräsentation stellt die Ausstellung vor. Städelmuseum Frankfurt bis 2. Februar 2014 Vortragstermin 14.1.2014

Cranach, Dürer, Tizian, Bellini, Rubens, Rembrandt, Goya . Das Von der Heydt-Museum zeigt eine außergewöhnliche Auswahl von Meisterwerken des französischen Künstlers und Sammlers Jean Gigoux (1806-1894). Die Ausstellung mit etwa 100 Gemälden vollbringt eine Reise durch die Geschichte der Kunst: gesehen durch das Auge eines scharfsinnigen Malers: Werke von Mantegna, Cellini, Breughel, van Dyck, Jordaens, Fragonard bis hin zu seinen Zeitgenossen wie David, Delacroix und Géricault werden zu sehen sein. Der Vortrag mit Beamerpräsentation stellt die Ausstellung vor. Wuppertal Von der Heydt Museum 15.10.13-23.2.2014 Vortragstermin 11.3.14

Allgemeines

wie zB von Martin Schongauer, Hans Baldung Grien, Giovanni Bellini oder Lucas von Leyden. Einen Höhepunkt der Ausstellung bildet die Wiedervereinigung der Tafeln des „Heller-Altars“ (1508), den Dürer gemeinsam mit Grünewald in den Jahren 1507 bis 1509 für einen prominenten Frankfurter Auftraggeber schuf.

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden 100 Jahre: Die Tunisreise von Klee, Macke und Moilliet 2014 jährt sich das Ereignis der legendären Tunisreise, die die drei Künstlerfreunde Paul Klee, August Macke und Louis Moilliet im April 1914 unternahmen, zum hundertsten Mal. Das Es ist das ehrgeizige Ziel des Zentrum Paul Klee in Bern , möglichst viele der heute über die ganze Welt verstreuten Arbeiten der drei Künstler zusammen zu führen und den faszinierenden bildnerischen «Wettstreit» zu veranschaulichen, der vor allem Klee und Macke während ihrer Reise zu künstlerischen Höchstleistungen inspirierte. Paul Klee schuf im Laufe des knapp zweiwöchigen Aufenthalts in Tunesien 35 Aquarelle und 13 Zeichnungen, August Macke 33 Aquarelle und 79 Zeichnungen in drei Skizzenbüchern. Die Tunisreise ist ein kunsthistorisches Schlüsselereignis des 20. Jahrhunderts. Der Vortrag mit Beamerpräsentation stellt die Ausstellung vor. Bern Paul Klee Zentrum 14.3.-22.6.14 Vortragstermin 13.5.14 Emil Nolde Der Maler Emil Nolde ist vielen als Hauptvertreter des Expressionismus, Schöpfer bunter Blumenmeere und Küstenlandschaften bekannt. im Städel Museum in einer umfassenden Retrospektive, der ersten seit 25 Jahren in Deutschland, erweitert. Mit Unterstützung der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde werden anhand von rund 140 Werken alle Schaffensperioden des Künstlers präsentiert: Malerei, Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafik sowie etliche bisher gänzlich unbekannte Werke. Die Ausstellung ermöglicht einen neuen und spannenden Blick auf diesen facettenreichen Maler. Städel Frankfurt 5. März bis 15. Juni 2014

196

2014 Paris: „Bon Anniversaire... „ In diesem Jahr werden in der Weltstadt Paris gleich mehrere weltberühmte Wahrzeichen ihr Jubiläum feiern: Die Glaspyramide im Louvre reiht sich die mit ihren 25 Jahren als jüngstes Geburtstagskind ein. Die französische Revolution wird mit 225 Jahren gefeiert, der Eiffelturm wird 125 Jahre alt. Und schließlich wird der Künstler Toulouse Lautrec mit seinem 150. Geburtstag gefeiert und das weltberühmten Moulin Rouge mit seinem 125jährigen Bestehen. Der Vortrag mit Beamerpräsentation stellt Paris mit diesem besonderen Glanz und Glamour-Aspekten des 18. und 19. Jahrhunderts vor Vortragstermin Juli 14

llLicht des Glaubens Alte und neue Zugänge in Musik, Theologie, Kunst und Literatur Orientierungstag des KDFB Leitung: Marga Menke, Dr. M. Ceidel, Pastor Hermann Zimmermann, Gabi Lepper-Mainzer, Brigitte Schneider M56611005 Mi 05.03.14 9.00 - 18.00 Uhr 1x 8 UE

llTheaterstück Hildegard von Bingen Leitung: Marga Menke M56611007 Fr 21.03.14 19.00 - 22.00 Uhr 1x 4 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Literaturkreis

llLeben und Werk Hanns-Josef Otheils „Je mehr ich las, umso näher brachten die Bücher mir die Welt, umso heller und bedeutsamer wurde für mich das Leben“. Maxim Gorki Leitung: Brigitte Schneider M56611012 Mo 20.01.14 - Mo 30.06.14 09.30 - 11.00 Uhr 11x 22 UE N56611013 Mo 25.08.14 - Mo 08.12.14 p 09.30 - 11.00 Uhr 7x 14 UE

Gehörlosen Treff Gelsenkirchen Ort: Augustinushaus, Ahstr. 7, Gelsenkirchen-Altstadt

llKnappenfest

Leitung: Dorothea Kuttler, Yvonne Riesop M56651003 Do 13.03.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llOsterfest Leitung: Barbara Wulfekotte M56651004 Do 03.04.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llStandfestigkeit - Übungen zur Sturzprävention Leitung: Dorothee Mattheus, Yvonne Riesop M56651005 Do 08.05.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llDu verstehst mich nicht - die Tücken hinter harmlosen Gesprächen Leitung: Lydia Schneider-Roos, Yvonne Riesop M56651006 Do 05.06.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llFlexible Wirbelsäule- flexibler Geist Leitung: Dorothee Mattheus, Yvonne Riesop N56651007 Do 14.08.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Leitung: Barbara Wulfekotte M56651002 Do 06.02.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

197

Haus der Familie

N56611010 Mi 20.08.14 - Mi 17.12.14 p 15.30 - 17.00 Uhr 16x 32 UE Kursgebühr EUR 67,20

llKönnen wir lernen, glücklich zu leben?

Das Forum

Vorgesehen sind: Konversation: topics of general interes Lektüre: short stories, fables, extracts from novels, essays and poems, Grammatische Übungen: horror mistakes: find them/Would you have marked them wrong? Die Teilnehmer können Themen und Textsorten wählen. Leitung: Wido Schröder M56611009 Mi 08.01.14 - Mi 02.07.14 15.30 - 17.00 Uhr 24x 48 UE Kursgebühr EUR 100,80

Allgemeines

llEnglisch

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden


Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden llSag nicht ja, wenn du nein sagen willst

llSommer: Geschichten, ­Gedichte, Sitztanz

Leitung: Lydia Schneider-Roos, Yvonne Riesop N56651008 Do 04.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Leitung: Bärbel Lampret, Tanzleiterin N56652003 Mi 16.07.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

llErntedank Leitung: Barbara Wulfekotte N56651009 Do 09.10.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llHeiteres Gedächtnistraining Leitung: Barbara Steltner, Tanzleiterin/Gedächtnistrainerin, Yvonne Riesop N56651010 Do 13.11.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llWeihnachten Leitung: Barbara Wulfekotte N56651011 Do 11.12.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llEin Tässchen Kaffee Leitung: Bernhard Huschens M56652001 Mi 19.02.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 2 UE

llZauberkraft der Heilkräuter II Leitung: Veronika Chang-Scheidgen M56652002 Mi 18.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 2 UE 198

Lebenshilfe Gelsenkirchen

llPsychische FehlbelastungenZeitmanagement in der Familie mit behinderten Menschen Ort: SoVD Erholungszentrum Brilon, Hellenholweg 40, Brilon Leitung: NN N56655001 Mo 06.10.14 - Sa 11.10.14 p 10.00 - 17.00 Uhr 6 x

Caritasverband für die Stadt Gelsenkirchen 1. Altenzentrum St. Anna Ort: Haus St. Anna, Märkische Str. 19, Gelsenkirchen-Hüllen

llSchwer auf dem Holzweg Leitung: Bernhard Huschens M56711001 Fr 31.01.14 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

llDie weiße Frau von Schloß Grimberg Leitung: Ulrich Fehling M56711002 Fr 28.02.14 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


llDer Herbst und die leuchtenden Farben der Natur

Leitung: Gisela Hochfeld M56711003 Fr 28.03.14 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Georg Schindler N56711009 Fr 26.09.14 p 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

llDresden, die alte Königsstadt

llDeutschlandreise

Leitung: Wilfried Kurzenacker M56711004 Fr 25.04.14 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56711010 Fr 31.10.14 p 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

llNordrhein-Westfalen unentdecktes Reiseland

llSt. Nikolaus

llWie die Technik ins Haus kam

llStille Zeit - Brauchtum im Advent

Leitung: Bernhard Huschens N56711006 Fr 04.07.14 p 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56711012 Fr 19.12.14 p 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

llAuch wir waren einmal Kinder

ll2. Elisabeth Hof

Leitung: Gisela Hochfeld N56711007 Fr 25.07.14 p 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

llHier tanzt der Bär! Berlin nach der Wiedervereinigung Leitung: Norbert Poschmann N56711008 Fr 22.08.14 - Fr 05.09.14 p 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Das Forum

Leitung: Wilfried Kurzenacker N56711011 Fr 28.11.14 p 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

Allgemeines

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56711005 Fr 23.05.14 10.15 - 11.15 Uhr 1x 1 UE

Haus der Familie

llLieder und Gedichte zum ­Frühling

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden

Ort: Elisabethhof, Ringstr. 73, Gelsenkirchen-Mitte

llWer hat die Büroklammer erfunden? Leitung: Bernhard Huschens M56712001 Do 20.02.14 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

199


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden llBrasilien - im Land der Fußball-WM 2014

llDie Provence - von Arles bis St. Marie de la Mer

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56712002 Do 13.03.14 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

Leitung: Rosalinde Heimann N56712007 Do 21.08.14 - Do 04.09.14 p 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

llDonauzauber - von Passau bis Kalocsa

llDeutschland - der Orient im Okzident

Leitung: Klaus Tochtrop M56712003 Do 24.04.14 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56712008 Do 18.09.14 p 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

llDeutschlandreise - mit Goethe durch das Land der Dichter und Denker

llBodensee und Umland Kulturland erster Ordnung

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56712004 Do 22.05.14 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

llVon Dingen, die es früher einmal gab Leitung: Bernhard Huschens M56712005 Do 12.06.14 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

llMittelamerika - von Guatemala bis Costa Rica Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56712006 Do 03.07.14 p 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

200

Leitung: Klaus Tochtrop N56712009 Do 23.10.14 p 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

llTürkei - von Istanbul bis Antalya Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56712010 Do 20.11.14 p 15.00 - 17.30 Uhr 1x 3 UE

3. St. Vinzenz Haus Ort: St. Vinzenz-Haus, Kirchstr. 32, Gelsenkirchen-Altstadt

llWer erfand die Büroklammer? Leitung: Bernhard Huschens M56713001 Mi 08.01.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Veranstaltungen in Gemeinden

llMallorca - ein Inselporträt

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56713003 Mi 05.02.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56713009 Mo 05.05.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llHameln und Umgebung Buntes Fachwerk und Weserrenaissance

llBrasilien - im Land der Fußball-WM 2014

Leitung: Wilfried Kurzenacker M56713004 Mo 17.02.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llNiederlande - die Tulpenmonarchie Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56713005 Mi 19.03.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llDresden - die alte Königsstadt Leitung: Wilfried Kurzenacker M56713006 Mo 31.03.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Helene Weber Haus

llSchloß Berge und das Geheimnis des Baumskulpturenparks

Haus der Familie

Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56713008 Mo 28.04.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56713010 Mi 21.05.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llToscana mit Pisa, Florenz und Siena Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz M56713011 Mi 11.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llWesterstede- die größte Rhododendrenschau der Welt Leitung: Georg Schindler M56713012 Mo 23.06.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llPrag und Fahrt auf der Moldau Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz M56713007 Mi 09.04.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

201

Das Forum

Leitung: Georg Schindler M56713002 Mo 20.01.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llPlanet Erde: Eiswelten, Graswelten, Meereswelten

Allgemeines

llLeben vor der Haustür


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden llSt. Petersburg - Venedig des Nordens

llÜber Posen, Thon, Danzig nach Ostpreußen

Leitung: Norbert Poschmann M56713013 Mi 09.07.14 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Norbert Poschmann N56713019 Mi 08.10.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llErfurt - Zitadelle, Dom und Altstadt

llBarockes Frankenland

Leitung: Wilfried Kurzenacker N56713014 Mo 28.07.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Wilfried Kurzenacker N56713020 Mo 27.10.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llSommer auf der Alm

llMan muss nicht alles glauben, was man hört

Leitung: Georg Schindler N56713015 Mo 04.08.14 - Mo 01.09.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Leitung: Bernhard Huschens N56713021 Mi 05.11.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llNordrhein-Westfalen unentdecktes Reiseland

llDas Salzkammergut

Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56713016 Mo 25.08.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llDüsseldorf - alte Stadt und moderne Architektur Leitung: Ulrich Fehling N56713017 Mi 10.09.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llRiesengebirge - eine Reise von Böhmen nach Schlesien Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56713018 Mi 10.09.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE 202

Leitung: Georg Schindler N56713022 Mo 17.11.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llSt. Nikolaus Leitung: Wilfried Kurzenacker N56713023 Mo 01.12.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

llStille Zeit - Brauchtum im Advent Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. N56713024 Mi 17.12.14 p 15.30 - 16.30 Uhr 1x 1 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Leitung: Georg Schindler M56714001 Di 07.01.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llArgentinien - in der Heimat des Papstes Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56714002 Di 04.02.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llDer Millstädter See und die Nockberge Leitung: Georg Schindler M56714003 Di 04.03.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llRom und der Vatikan Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz M56714004 Di 01.04.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llMallorca Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56714005 Di 06.05.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz M56714006 Di 03.06.14 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llSpanien - von der Costa Verde bis zur Alhambra Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56714007 Di 01.07.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

llStraßburg, Elsass und Kolmar Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz N56714008 Di 05.08.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Haus der Familie

llDas Grödnertal

llKreuzfahrt von Moskau bis St. Petersburg

Das Forum

Ort: Bruder-Jordan-Haus, Pfefferackerstr. 67, Gelsenkirchen-Buer

llDas Maltatal Leitung: Georg Schindler N56714009 Di 02.09.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Allgemeines

4. Altenzentrum Bruder-Jordan-Haus

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden

llRuhrgebiet: Kirchen, Synagogen und Moscheen Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck N56714010 Di 21.10.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

203


Haus der Familie

Helene Weber Haus

Veranstaltungen in Gemeinden llPrag und Fahrt auf der Moldau

llMallorca und die Mandelblüte

Leitung: Rosalinde Heimann, Helmut Kunz N56714011 Di 04.11.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

Leitung: Rosalinde Heimann M56715004 Fr 11.04.14 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llEispalast Centro Oberhausen Leitung: Georg Schindler N56714012 Di 02.12.14 p 16.00 - 17.30 Uhr 1x 2 UE

5. Altenheim St. Josef Ort: Altenheim St. Josef, St.-Barbara-Str. 5, Gelsenkirchen-Erle

Allgemeines

Das Forum

llKölns romanische Kirchen Leitung: Ulrich Fehling M56715001 Fr 17.01.14 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llVon Dingen, die es früher einmal gab Leitung: Bernhard Huschens M56715002 Fr 14.02.14 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llBräuche und Feste zur Osterzeit Leitung: Wilfried Kurzenacker M56715003 Fr 28.03.14 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

204

llMaria im Jahr der Kirche Leitung: Wolfgang Schab, Dipl.-Psych. M56715005 Fr 16.05.14 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llBrasilien - im Land der Fußball WM 2014 Leitung: Dr.Stefan Roggenbuck M56715006 Fr 13.06.14 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llRügen - Deutschlands größte Insel Leitung: Norbert Poschmann N56715007 Fr 11.07.14 p 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llGelsenkirchen - wie es früher aussah Leitung: Ulrich Fehling N56715008 Fr 22.08.14 - Fr 05.09.14 p 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llDresden - die alte Königsstadt Leitung: Wilfried Kurzenacker N56715009 Fr 19.09.14 p 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Veranstaltungen in Gemeinden

Helene Weber Haus

llVom Riesengebirge zur Hohen Tatra Leitung: Norbert Poschmann N56715010 Fr 24.10.14 p 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llWar die Post schon da? Kultur der Briefpost

Haus der Familie

Leitung: Bernhard Huschens N56715011 Fr 28.11.14 p 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

llT채nze im Sitzen

Allgemeines

Das Forum

Leitung: Barbara Steltner, Tanzleiterin/ Ged채chtnistrainerin N56715012 Fr 12.12.14 p 15.30 - 16.15 Uhr 1x 1 UE

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

205


Helene Weber Haus

KEFB Region Gelsenkirchen

Anmeldung zu Kursen

 der FBS HELENE-WEBER-HAUS  der FBS HAUS DER FAMILIE

 des Katholischen Bildungswerkes DAS FORUM

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

2. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

Bei Eltern-KindKursen bitte ausfüllen!

Name, Vorname des Kindes

Geburtsdatum (erforderlich)

Haus der Familie

Straße, Hausnummer

Telefon/Handy

Postleitzahl, Ort

E-Mail

(für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Kursnummer

Kurstitel

Gebühr

Ort, Datum, Unterschrift

Das Forum

 Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen

Gläubiger-Identifikationsnummer : DE71ZZZ00000233625 Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Einzugsermächtigung

SEPA-Lastschrift-Mandat

Allgemeines

Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen.

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname Kontoinhaber/in Strasse, PLZ, Ort

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Bank

BIC

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Kontonummer

________|___

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Ort, Datum, Unterschrift

 206

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


 der FBS HELENE-WEBER-HAUS  der FBS HAUS DER FAMILIE

 des Katholischen Bildungswerkes DAS FORUM

1. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

2. Teilnehmer/in (Name. Vorname)

Geburtsdatum

Name, Vorname des Kindes

Geburtsdatum (erforderlich)

Straße, Hausnummer

Telefon/Handy

Postleitzahl, Ort

E-Mail

Haus der Familie

Bei Eltern-KindKursen bitte ausfüllen!

Helene Weber Haus

KEFB Region Gelsenkirchen

Anmeldung zu Kursen

(für Einzugs- bzw. Sepaverfahren erforderlich)

Für die folgenden Kurse melde ich mich hiermit unter Anerkennung der AGB der KEFB gGmbH verbindlich an:

Kursnummer

Kurstitel

Gebühr

Ort, Datum, Unterschrift

 Das Forum

Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschrift-Mandats für die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH, Zwölfling 16, 45127 Essen

Gläubiger-Identifikationsnummer : DE71ZZZ00000233625 Mandatsreferenznummer: WIRD SEPARAT MITGETEILT

Einzugsermächtigung

SEPA-Lastschrift-Mandat

Ich ermächtige die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Katholischen Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen gGmbH auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Name, Vorname Kontoinhaber/in Strasse, PLZ, Ort

IBAN (finden Sie auf Ihren Kontoauszügen) DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ Bank

BIC

Falls IBAN nicht bekannt: Bankleitzahl

Kontonummer

________|___

Die Frist zur Versendung der Vorabankündigung (Pre-Notification) der SEPA-Lastschrift beträgt mindestens fünf Werktage vor Bankeinzug. Vor dem ersten Einzug einer SEPA-Lastschrift wird mich die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten.

Ort, Datum, Unterschrift

 Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

207

Allgemeines

Hiermit ermächtige ich die Katholische Erwachsen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH widerruflich, die von mir / uns zu entrichtenden Zahlungen bei Fälligkeit zu Lasten meines / unseres Kontos durch Lastschrift einzuziehen.


Helene Weber Haus Haus der Familie Das Forum Allgemeines 208

Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58


Helene Weber Haus Haus der Familie Das Forum Allgemeines Das Forum , Ahstr. 6, 45879 Gelsenkirchen, Tel.: 0209 / 2 29 58

209


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Allgemeines

210


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Allgemeine Gesch채ftsbedingungen Helene Weber Haus

Allgemeines

211


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Allgemeines Allgemeine Geschäfts­ bedingungen der Katholischen Erwachsenen- und Familien­ bildung im Bistum Essen gGmbH

Alle Veranstaltungen sind grundsätzlich offen für interessierte Menschen unabhängig von der Konfession.

4. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, erfolgt hierüber eine Mitteilung an den Anmeldenden / die Anmeldende. 5. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH an.

§ 1 Anmeldung

§ 2 Zahlungsbedingungen

Präambel

1. A nmelden kann sich jede interessierte Person ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Bei beschränkt Geschäftsfähigen (Jugendlichen unter 18 Jahren) ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erforderlich, insoweit diese die Anmeldung nicht selbst in ihrem Namen für ihr Kind vornehmen. 2. Die Anmeldung zu den Kursen kann schriftlich per Post oder Fax sowie per E-Mail oder über die Internetseiten der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH erfolgen. Auch persönliche Anmeldungen sind während der Öffnungszeiten möglich. Bei der Anmeldung ist vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin der entsprechende Vordruck zu nutzen. Der Teilnehmer / die Teilnehmerin hat die vollständige Adresse und eine Telefonnummer, unter der er/sie für Rückfragen oder Änderungen erreichbar ist, sowie eine aktuelle E-Mail-Adresse anzugeben. Die vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin genannte E-Mail-Adresse wird von der Katholische Erwachsenenund Familienbildung im Bistum Essen gGmbH als verbindlich angesehen. Die Angabe des Geburtsdatums erfolgt freiwillig. 3. B ei Anmeldungen zu Kursen in Pfarrgemeinden sind ein einrichtungsspezifisches Vorgehen sowie abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen in den jeweiligen Programmheften zu beachten. 212

1. Zusammen mit der Anmeldung ist eine schriftliche Einzugsermächtigung / SEPA-Lastschriftmandat zu Gunsten der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH zu erteilen. 2. Ist ein Bankeinzug infolge fehlerhafter Angaben bei der Bankverbindung oder wegen einer nicht ausreichenden Deckung des Kontos nicht möglich, trägt der Teilnehmer / die Teilnehmerin die hieraus erwachsenden Kosten - insbesondere die Bankgebühr. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten. 3. Bei persönlicher Anmeldung ist in Einzelfällen auch eine Barzahlung möglich. 4. Für Studienreisen und Bildungswochen gelten unsere Allgemeinen Reisebedingungen, die in unseren Einrichtungen ausliegen.

§ 3 Kursausfall

1. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH behält sich vor, die Veranstaltung abzusagen. Als Gründe hierfür sind beispielsweise eine zu geringe Teilnehmerzahl oder eine Erkrankung der Seminarleitung anzusehen. 2. Von dem Ausfall der Veranstaltung wird der Teilnehmer / die Teilnehmerin unverzüglich unterrichtet. Gegebenenfalls bereits gezahlte Kursgebühren werden ebenfalls unverzüglich zurückerstattet. 3. Pro Kurs ist regelmäßig eine Teilneh-


§ 5 Rücktritt / Kündigung durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin­ 1. D er Teilnehmer / die Teilnehmerin ist berechtigt, sich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes vom Kurs abzumelden. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem Teilnehmer / der Teilnehmerin unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen ein Festhalten an dem Vertrag nicht zugemutet werden kann. 2. Meldet sich der Teilnehmer / die Teilnehmerin ohne wichtigen Grund vom Kurs ab, so können die Kursgebühren nur wie folgt erstattet werden: ll bis sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 100 %, ll bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 75 %, ll bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 %, ll bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 25 % an den Teilnehmer / die Teilnehmerin erstattet. Erfolgt eine Abmeldung weniger

Für Schadensersatzansprüche des Teilnehmers / der Teilnehmerin aus Vertrag und / oder aus deliktischer Haftung haftet die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit; dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

§ 7 Datenschutz

Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer / die Teilnehmerin ein, dass seine / ihre Daten bei der Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH elektronisch gespeichert werden dürfen. Die Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Kursverwaltung gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH kann die Daten zum Zweck der Information des Teilnehmers / der Teilnehmerin über die eigenen Angebote nutzen. Die Kath. Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH unterliegt der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz – KDO – des Bistums Essen sowie den hierzu ergangenen Verordnungen zur Durchführung der Anordnung über den kirchlichen Datenschutz (KDO-DVO) in ihren jeweils geltenden Fassungen.

§ 8 Abweichende Regelungen

1. Individuelle Vereinbarungen sowie von den allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Regelungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. 2. Für Familien und Personen in besonderen Lebenssituationen sind Ermäßigungen möglich. Ein Anspruch hierauf besteht nicht. Bitte sprechen Sie uns an. Der Vorgang und die zugehörigen Belege werden vertraulich behandelt.

213

Haus der Familie

Der Teilnehmer / die Teilnehmerin kann seine / ihre über Fernkommunikationsmittel abgegebene Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, EMail­) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an die Katholische Erwachsenen- und Familien­ bildung im Bistum Essen gGmbH­, Zwölfling 16, 45127 Essen, kefb@bistum-essen.de.

§ 6 Haftung

Das Forum

§ 4 Widerrufsrecht

als eine Woche vor dem Kurs, so erfolgt keine Erstattung.

Allgemeines

merzahl von mindestens zehn Personen erforderlich, soweit die jeweilige Programmankündigung nichts anderes vorsieht.

Helene Weber Haus

Allgemeines


Helene Weber Haus

Kalender von 2014 Es finden keine Kurse statt: Weihnachtsferien: 23.12.2013 - 07.01.2014 Rosenmontag: 03.03.2014 Osterferien: 14.04. - 26.04.2014 Sommerferien: 07.07. - 19.08.2014 Herbstferien: 06.10. - 18.10.2014 Weihnachtsferien. 22.12.14 - 06.01.15

Haus der Familie

Januar

Februar

Mo Di

Mi Do Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

3

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

April

Das Forum

Sa 7

So

Mi Do Fr

Sa

So

2

8

9

3

5

6

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

Mo Di

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

5

6

14

15

16

17

18

19

20

12

13

21

22

23

24

25

26

27

19

28

29

30

26

Mi Do Fr

Mi Do Fr

Sa

So

1

2

3

4

5

6

8

9

10

11

12

13

Sa 7

So

1

2

8

9

4

5

6

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

Sa

So

Mo Di

Mi Do Fr

Sa

So

1

2

3

4

7

8

9

10

11

2

3

4

5

6

7

8

14

15

16

17

18

9

10

11

12

13

14

15

20

21

22

23

24

25

16

17

18

19

20

21

22

27

28

29

30

31

23

24

25

26

27

28

29

Mo Di

1

30 September

August

Mo Di

Mi Do Fr

31 Juni

2

Juli

Mo Di

1 4

1

7

M채rz Mi Do Fr

Mai

Mo Di

Allgemeines

Mo Di

Mi Do Fr

4

5

6

7

Sa

So

Mo Di

Mi Do Fr

Sa

So

1

2

3

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

8

9

10

11

12

13

14

14

15

16

17

18

19

20

11

12

13

14

15

16

17

15

16

17

18

19

20

21

21

22

23

24

25

26

27

18

19

20

21

22

23

24

22

23

24

25

26

27

28

28

29

30

31

25

26

27

28

29

30

31

29

30

Oktober Mo Di 6

7

November Mi Do Fr

Sa

So

Mo Di

1

2

3

4

5

8

9

10

11

12

3

Dezember

Mi Do Fr

4

5

6

Sa 7

So

Mo Di

Mi Do Fr

Sa

So

1

2

1

2

3

4

5

6

7

8

9

8

9

10

11

12

13

14

13

14

15

16

17

18

19

10

11

12

13

14

15

16

15

16

17

18

19

20

21

20

21

22

23

24

25

26

17

18

19

20

21

22

23

22

23

24

25

26

27

28

27

28

29

30

31

24

25

26

27

28

29

30

29

30

31

214


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Notizen

215


Allgemeines

Das Forum

Haus der Familie

Helene Weber Haus

Notizen

216


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.