Union Rainbach Vereinszeitung 2012

Page 1

zugestellt durch

Union News Vereinszeitung der Sportunion Rainbach i.M. Ausgabe 2012 www.sportunion-rainbach.at

Rainbacher Fußball-Nachwuchs sorgt für Furore: U16-Mannschaft schafft Aufstieg in die OÖ-Nachwuchsliga!

Foto: Eveline Maier Nachdem sich bereits die U18-Mannschaft - rund um die Betreuer Martin Haiböck und Peter Kohlberger - im Sommer über den Meistertitel in der Regionsliga Nord 2011/2012 freuen durfte (mehr Infos dazu im Blattinneren), legte die U16-Mannschaft der SPG Rainbach/Windhaag/Leopoldschlag im Herbst sogar noch eins drauf: Ungefährdeter Meistertitel in der Regionsliga Nord und damit Aufstieg in die höchste oberösterreichische Nachwuchsliga. Am Bild: Die erfolgfreiche Mannschaft mit Betreuer Christian Weilguny (hinten rechts) und dem Leopoldschläger Nachwuchsleiter Andreas Schinagl (hinten links). Hinten stehend von links nach rechts: Kalischek Benjamin – Pilz Alexander – Benda Christoph – Seyr Mathias – Brezina Manuel – Auer Nikola – Pilgerstorfer Mario – Haiböck Philipp. Vorne sitzend von links nach rechts: Kapitän Sonnleitner Lukas – Primetzhofer Simon – Affenzeller Lukas – Pammer Matthias – Klopf Alexander – Winter Philipp – Wagner Rafael – Salzbacher Marcel – Friesenecker Thomas. Es fehlen: Weglehner-Pilgerstorfer Gerald, Steinhauser Stefan (verletzt), Laßlberger Manuel.

Ausgabe 2012

Union News

Seite 1


VORWORT Liebe Sportfreunde, sehr geehrte Union-Mitglieder! Jüngeren Studien zufolge sinkt die körperliche Bewegung schon bei den Kindern ab 10 Jahren stetig. Wenn man bedenkt, dass wenig Bewegung das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Haltungsschäden, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), sowie für verschieden Krebserkrankungen erhöht, so ist dies eine mehr als bedenkliche Entwicklung. Verschiedene Faktoren spielen dabei bereits vom Kleinkindalter an eine große Rolle: Einerseits das Elternhaus/ die Erziehungsberechtigten, andererseits Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schule), sowie nicht organisierter und organisierter Sport (Verein), denn was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - oder schwer! Plötzlich wird auch die tägliche Turnstunde wieder gefordert! Eine entscheidende Phase bei der Entwicklung körperlicher (motorischer) und geistiger (kognitiver), sowie psychosozialer Grundlagen ist bereits das Vorschulalter. Mit 7 bis 12 Jahren ist die koordinative Lernfähigkeit am höchsten, so dass in dieser Zeit die Geschicklichkeit mittels Ballsportarten, Klettern, Laufen und Springen gefördert werden sollte.

können geknüpft werden und soziale Kompetenzen, so genannte „Soft-Skills“ (Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit), die im späteren Erwachsenen- bzw. Berufsleben notwendig sind, können erworben werden. Nützen Sie unsere umfangreichen Vereinsangebote und schicken Sie Ihre Kinder zu den verschiedenen, organisierten Trainingseinheiten bzw. Übungsstunden. Abschließend bedanke ich mich bei allen Funktionären, Trainern, Übungsleitern und Helfern für ihre Mitarbeit und Engagement im Verein. Besonders möchte ich mich bei allen Gönnern und bei unseren Sponsoren für die laufenden Unterstützungen bedanken. Ich wünsche allen bereits jetzt ein besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, vor allem aber gesundes neues Jahr 2013!

Die Vorteile der Ausübung einer Sportart in organisierter Form, wie zum Beispiel in einem Verein, liegen auf der Hand: Gemeinsam mit Gleichaltrigen macht Bewegung sehr viel mehr Spaß als alleine, neue soziale Kontakte

Obmann Erwin Payer

IMPRESSUM: Herausgeber: Layout: Inhalt: Fotos:

Ausgabe 2012

Union News

Sportunion Rainbach i.M. Birkengasse 1, 4261 Rainbach i.M. ZVR: 506986307 www.sportunion-rainbach.at Mag. Clemens Sonnleitner Mag. Clemens Sonnleitner, Erwin Payer, Peter Elmecker, Kurt Neunteufel, Christian Weilguny, Dr. Helmut Puchinger, Ernst Wurm, Hubert Stöglehner, Angela Zeiml, Daniela Lonsing, Judith Leitner, Manfred Hofer Sportunion Rainbach, Eveline Maier, Hannes Birngruber, Franz Karger, Elisabeth Katzmair, Stefan Heumader

Seite 2


SEKTION LAUFEN Gemeindelauf Bei gutem Laufwetter ging am 15.09.2012 der Gemeindelauf über die Bühne. Teilgenommen haben insgesamt 87 Läufer (35 Kinder, 28 Erwachsene und 8 Staffeln). Die Teilnehmerzahl ist für den ersten Lauf zufriedenstellend, enttäuschend ist jedoch, dass fast keine Betriebe und Vereine am Staffellauf teilgenommen haben.

Auf diesem Wege bedanke ich mich nochmals bei den drei wackeren Feuerwehrmännern der FF Rainbach, Manuel Hörbst, Alexander Blöchl-Traxler und Thomas Elmecker (Straßensperre), sowie bei allen Sponsoren und Helfern, die zum Gelingen dieser Laufveranstaltung beigetragen haben. DANKE!

Fotos: Sportunion Ergebnisse Gemeindelauf Schüler: Jg. 05-06 W: 1. Haiböck Franziska, 2. Pötscher Flora, 3. Kolberger Emma. M: 1. Freudenthaler Fabian, 2. Scherb Niklas, 3. Haunschmid Felix. Jg. 03-04 W: 1. Wurm Marlene, 2. Stellnberger Lena. M: 1. Wagner David, 2. Lengauer Samuel, 3. Birngruber Julian. Jg. 01-02 W: 1. Etzlstorfer Ruth, 2. Pötscher Teresa, 3. Haiböck Pia. M: 1. Birngruber Florian, 2. Wurm Elias, 3. Gratschmayer Andreas. Jg. 00-99 M: 1. Birngruber Daniel, 2. Fleischanderl Philip, 3. Seiberl David. Jg. 98-97 W: 1. Etzlstorfer Miriam. Hauptlauf: W: 1. Zeiml Angela, 2. Payer Nina (Jg.2000!), 3. Zeindlinger Maria. M: 1. Tröls Christoph, 2. Köck Harald, 3. Scherb Hannes. Staffelauf: 1. Köck Harald, Wiesinger Thomas, Tröls Christoph (N-Katatonga); 2. Pilgerstorfer Mario, Klopf Alexander, Sonnleitner Lukas (U16 Kicker); 3. Elmecker Alois, Greul Dietmar, Janko Roman (Team Zeitlos).

„Lauf um dein Leben“ Zugegeben, die Überschrift ist ziemlich drastisch formuliert, aber wenn man die nachfolgenden Zeilen liest, merkt man, dass sie nicht völlig aus der Luft gegriffen ist. Laufen und andere Ausdauersportarten senken laut Studien das Risiko, an Krebs zu erkranken, erheblich. Um 20 bis 30 % bei Dickdarmkrebs, wahrscheinlich um 10 bis 20 % für Brustkrebs vor der Menopause und um 20 bis 30 % nach der Menopause. Vermutlich – hier sind die Studienergebnisse noch nicht ganz sicher – beugt Bewegung auch dem Gebärmutter-, Prostata-, Lungen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs vor. Verschiedene Studien belegen nun, wie sehr Laufen bzw. Ausdauersport gegen Rückenschmerzen, Krebs, Osteoporose und Depressionen hilft. Finnische Wissenschaftler beobachteten 17 Jahre lang eine Gruppe von 2650 Männern mittleren Alters. Männer, die jeden Tag 30 Minuten joggten, reduzierten das Risiko, früh an Krebs zu sterben, um 50 %! Ich glaube, die obigen Zeilen wären Motivation genug, um mit dem Laufen oder anderen Ausdauersportarten zu beginnen. Ausgabe 2012

Lauf Team Spitzenergebnisse 2012

OÖ LM Halbmarathon: Janko Roman 5. Platz AK 55. Bez. Meisterschaft: Janko Roman 2. Platz AK3. Linz Halbmarathon: Janko Roman 3. Platz AK55. Hirschbach: Janko Roman 1. Platz AK3, Elmecker Alois 3. Platz AK2, Sixt Manfred 4. Platz AK2.

Frohe Weihnachten und ein gutes - vor allem bewegungsreiches - neues Jahr wünscht die Sektion Laufen!

Union News

Sektionsleiter Peter Elmecker

Seite 3


SEKTION FUSSBALL - NACHWUCHS Nach einjähriger Tätigkeit als Nachwuchsleiter blicke ich voller Freude auf das Kalenderjahr 2012 zurück: Im Frühjahr errang die U18 den Meistertitel in der Regionsliga Nord, wobei unser Team sich gegen Gegner wie Edelweiß Linz und Donau Linz (deren Kampfmannschaften jeweils in der Radio-OÖ-Liga - also vier Klassen höher als Rainbach - aktiv sind) durchsetzen konnte. Neben dem 14-Mann-Kader gebührt dabei den beiden Betreuern Martin Haiböck und Peter Kohlberger ein besonderer Dank für deren hervorragende Arbeit beim und rund um das Training. So wurden Spieler oft nach Schulschluss von Linz nach Rainbach zum Training mitgenommen bzw. manchmal extra aus Linz abgeholt! Am 19. Oktober 2012 wurden unsere U18-Spieler vom Oberösterreichischen Fußballverband im Linzer Stadion, anlässlich des Erste Liga-Meisterschaftsspiels Blau Weiß Linz gegen KSV, für den Meistertitel geehrt. Seit Sommer stellt die Sportunion Rainbach vier Nachwuchsmannschaften:

In unserem U9-Team, das von Mario Katzmair, Gerold Sonnleitner und Barbara Kralik betreut wird, sind derzeit 19 Nachwuchskicker der Jahrgänge 2004 bis 2007 aktiv. Unsere Jüngsten bestritten im Herbst fünf Turniere, bei denen zwei 2. Plätze und drei 4. Plätze erzielt werden konnten. Im Sommer übernahm der aktive Kampfmannschaftsspieler Daniel Forschner vom wegen Vaterschaftsfreuden scheidenden Daniel Payer das U11-Team, in welchem derzeit 16 Kinder (15 Burschen und ein Mädchen) dem Ball nachjagen. Die Herbstmeisterschaft schloss die U11 auf dem 6. Platz in einer Zehnerliga ab. Dabei wurden 4 Siege, 1 Unentschieden und 4 Niederlagen eingefahren. Der frisch geprüfte Landesverbandstrainer Andreas Kralik trainiert gemeinsam mit Alois Friesenecker unsere U14-Mannschaft, in der 19 Spieler (Jahrgänge 1999 bis 2001) aktiv sind. Nach 3 Siegen und 7 Niederlagen landete man schlussendlich auf dem 5. Platz von 6 Teams.

Unsere erfolgfreiche U18-Mannschaft mit den Betreuern Martin Haiböck (hinten rechts) und Peter Kohlberger (hinten links) bei der Siegesfeier nach dem Meistertitel in der Regionsliga Nord. Foto: Hannes Birngruber

Ausgabe 2012

Union News

Seite 4


In der U9, der U11 und der U14 wird zweimal wöchentlich trainiert, wobei das Training auf Langfristigkeit und Kontinuität ausgerichtet ist. Unsere Nachwuchsspieler sollen sich ständig weiterentwickeln, auf kurzfristigen Erfolg wird dabei verzichtet! Die U16-Spielgemeinschaft Rainbach/Windhaag/Leopoldschlag betreue ich gemeinsam mit dem Leopoldschläger Nachwuchsleiter Andreas Schinagl. Der Kader der U16 umfasst 20 Spieler der Jahrgänge 1997 und 1998 (11 Rainbacher, 5 Windhaager und 4 Leopoldschläger Jugendliche), trainiert wird dreimal pro Woche. Mit 9 Siegen aus 10 Spielen konnte die U16-SPG mit fünf Punkten Vorsprung auf Vizemeister Union Altenberg den Herbstmeistertitel der Regionsliga Nord erringen und damit in die OÖ-Nachwuchsliga aufsteigen. Dort treffen unsere Kicker im Frühjahr 2013 unter anderen auf prominente Gegner wie LASK Linz, Blau Weiß Linz, FC Pasching, St. Florian und FC Wels. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung bei den kommenden schweren Spielen durch Eltern und Fans! Diese Erfolge wären ohne das hohe Engagement aller unserer Trainer und deren Bereitschaft zur Weiterbildung nicht möglich. Deshalb möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bei allen Nachwuchsbetreuern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr bedanken! Im Oktober 2012 organisierten wir in unserem Clubhaus das „Vereinscoaching“ des OÖ Fußballverbandes, wozu wir auch unsere Nachbarvereine aus Leopoldschlag, Windhaag und Sandl eingeladen hatten. Das „Vereinscoaching“ ist eine kostenlose Dienstleistung des OÖ Fußballverbandes, bei dem die beiden Vereinscoaches Helmut Prellinger und Martin Stimmer Anleitung zum altersgemäßen Training im Kinder- und Jugendfußball geben und bei der Erstellung eines „Nachwuchskonzeptes“ mitwirken. Im „Nachwuchskonzept“ werden die einzel-

Unsere Jüngsten - die U9 mit ihren Betreuern.

Ausgabe 2012

nen Entwicklungsziele in den jeweiligen Altersgruppen festgelegt und eine Auswahl an Trainingsübungen zur Erreichung dieser Ziele vorgestellt. Neben dem Spaß im Training und im Spiel wird den Kindern und Jugendlichen aber auch noch anderes geboten! So konnten unsere U9-Kicker am 28. Juli in der Red Bull Arena die Profis von Red Bull Salzburg auf das Spielfeld begleiten und bei deren 3:2-Sieg gegen Mattersburg anfeuern. Vielen Dank dafür an Elisabeth Katzmair, die unseren Jüngsten dieses Erlebnis durch die Anmeldung als Escort Kids bei Red Bull Salzburg ermöglichte. Ein Video darüber können Sie auf http://www. redbullsfan.tv/specials/hinter-den-kulissen-escort-kids/ page/view=1260 betrachten. Unsere U14-Spieler schlossen ihre Herbstsaison mit dem Besuch des freundschaftlichen Länderspiels zwischen Österreich und der Elfenbeinküste am 14. November im Linzer Stadion ab. Aber auch in der kalten Jahreszeit sind unsere Nachwuchskicker nicht untätig. Da uns diesen Winter der Hauptschulturnsaal wegen Renovierungsarbeiten nicht zur Verfügung steht, trainieren alle Nachwuchsgruppen in der wieder zur Fußballhalle umgebauten Stockhalle. Im Wettkampf werden sich unsere Teams bei mindestens drei Hallenturnieren pro Altersgruppe mit gleichaltrigen Gegnern messen. Da wir für die Betreuung unseres Nachwuchses dringend noch zwei, oder besser drei fußballbegeisterte Erwachsene benötigen, würde ich mich freuen, wenn Sie bereit wären, in unserem Verein mitzuhelfen. Wenn Sie an einer Ausbildung zum Nachwuchstrainer interessiert sind, wird die Sportunion Rainbach gerne die Kosten dafür übernehmen.

Foto: Sportunion

Union News

Nachwuchsleiter Christian Weilguny

Seite 5


SEKTION FUSSBALL Im Frühjahr 2012 konnten wir uns mit der Kampfmannschaft mit unserem neuen Trainer Bozidar Radujkovic - gegenüber der Herbstsaison - auf Rang 8 verbessern. Viel erfolgreicher war hingegen unsere U-18 Mannschaft, die trotz starker Konkurrenz den Meistertitel in der Regionsliga erringen konnte. Ab Sommer rückte die gesamte U-18 Mannschaft in den Kader der Kampfmannschaft auf, so dass wir derzeit einen Kader von ca. 37 Spielern für zwei Mannschaften haben. Aus diesem Grund wurde der Vertrag mit unserem langdienenden Legionär David Ardamica nicht mehr verlängert. Nach guter Vorbereitung für die Herbstsaison und zwei Siegen zum Saisonauftakt verlief die Herbstsaison sehr durchwachsen. Die Kampfmannschaft beendete die Hinrunde auf dem sechsten Tabellenplatz, die Reservemannschaft liegt nach der Herbstmeisterschaft auf dem fünften Platz. Insgesamt sind wir mit der Weiterentwicklung der Mannschaft nicht zufrieden, wobei auch der Einbau der erfolgreichen U-18 Spieler nicht wie gewünscht bzw. geplant umgesetzt werden konnte. Aus diesen Gründen haben wir uns zum Ende der Herbstsaison von unserem Trainer Bozidar Radujkovic getrennt.

Stöglehner unsere Vorhaben für beide Mannschaften umzusetzen. Die Sommerpause wurde mit dem beliebten Fun Soccer Cup Kleinfeldturnier überbrückt. Ende November führten wir den schon traditionellen Flohmarkt erfolgreich durch. Am 07.12. haben wir die Saison im Gasthaus Scherb bei der Weihnachtsfeier gemütlich ausklingen lassen. Ich wünsche allen Spielern und Fußballfreunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2013.

Wir versuchen nun, mit unserem neuen Trainer Ernst Eisner aus Hellmonsödt und seinem Co-Trainer Michael

Sektionsleiter Kurt Neunteufel

Tabelle Kampfmannschaft 2. Klasse Nord Mitte

Ausgabe 2012

Union News

Seite 6


SEKTION SCHACH Jubiläum: 5 Jahre erfolgreiche Spielgemeinschaft Rainbach – Sandl Mit der Saison 2012-2013 (ab 21.09.2012) starteten wir schon das 6. Jahr in die Mannschaftsmeisterschaft mit den Sandler Schachkollegen. Ich bedanke mich bei allen Spielern, die immer wieder dabei sind. Die Aufstellung für diese Saison haben wir diesmal nach den ELO-Zahlen gemacht (ELO = Wertungssysstem beim Schach). 1. Klasse Hildner Albert Sandl ELO Blöchl Franz Rainbach ELO Schaumberger Gerhard Sandl ELO Riepl Alfred Sandl ELO Stöglehner Hubert Rainbach ELO Ersatzspieler Eckmüller Josef Zeindlinger Oskar

Sandl Rainbach

2. Klasse Grünberger Erich Rainbach Wagner Franz Sandl Zeindlinger Helmut Dr. Rainbach Lederle Wolfgang Sandl

1647 1603 1602 1555 1541

Derzeitiger Spielstand 1. Klasse Ost In der 1. Klasse belegt unsere Mannschaft derzeit den siebten Rang unter zehn teilnehmenden Mannschaften aus dem Raum Mühlviertel und Linz. Tabellenführer in dieser Klasse ist Chess Club Linz 1. 2. Klasse Nord Den guten vierten Platz - unter acht Mannschaften - belegt unsere zweite Mannschaft. Derzeitiger Spitzenreiter in der 2. Klasse Nord ist Steyregg 5. Hobbyspieler und Anfänger sind immer willkommen. Da wir keine regelmäßigen Trainingsabende haben, organisier ich gerne Spielmöglichkeiten mit Schachkollegen (Kontakt: Hubert Stöglehner, Tel. 0676/945 6349).

ELO 1440 ELO 1337

ELO ELO ELO ELO

1533 1531 1455 1447

Ausgabe 2012

Union News

Sektionsleiter Hubert Stöglehner

Seite 7


SEKTION TISCHTENNIS Rückblick Meisterschaft 2011/2012 Die Meisterschaftssaison 2011/2012 war die stärkste Saison von der Sportunion Rainbach, Sektion Tischtennis, wenn man die Breite betrachtet. Laut Beurteilung von Helmut Puchinger haben mit dieser Saison mindestens 13 Spieler durchaus das Niveau, Bezirksklasse zu spielen. Die A-Mannschaft von Rainbach spielte zwar schon eine Klasse höher, der Durchschnitt der Spielstärke des gesamten Vereins war aber noch nie so hoch wie dieses Jahr. TT-Bezirksmeisterschaften Freistadt Am 22./23. September fanden die TT-Bezirksmeisterschaften in Freistadt statt. Veranstaltet wurden diese von der DSG Union Freistadt und von der Sportunion Rainbach. Eigentlich sollten diese in Rainbach stattfinden, wegen des Schulumbaus war dies allerdings nicht möglich. Wir als Sektion Tischtennis stellten Teile des Equipments zur Verfügung bzw. organsierten das Buffet. Aus sportlicher Sicht war die BM durchaus ein Erfolg. Bei dem Nachwuchsbewerben konnten Lukas Sonnleitner und David Wagner das Jugend-Doppel für sich entscheiden. Mit dem zweiten Platz von Lukas und dem dritten Platz von David standen auch zwei Rainbacher im Jugend-Einzel am Treppchen. Sehr ordentlich schlug sich auch Rainer Brunner, der den dritten Platz im Schüler-Bewerb belegte. Am Sonntag – Bewerb Meisterschaftsspieler – hagelte es ein paar dritte Plätze. Andreas Guttenbrunner wurde Dritter im A-Bewerb, Manfred Traxler Dritter im Senioren-Bewerb, Lukas Sonnleitner wurde Dritter im Bewerb

Bezirksklasse und David Wagner eroberte Bronze im Bewerb 1. Klasse. Zusätzlich wurde im A-Doppel die Silberne durch Manfred Traxler und Andreas Guttenbrunner erobert. TT-Ortsmeisterschaft 31.03.2012 Herren A: 1. Jiri Hornych 2. Helmut Puchinger 3. Manfred Traxler 4. Lukas Sonnleitner 5. Emmerich Wagner, Klemens Wagner Union Landesmeisterschaften Wie jedes Jahr fanden die Union Landesmeisterschaften am 26. Oktober statt. Dieses Jahr hatten wir eine etwas längere Anreise, da diese in Vöcklamarkt veranstaltet wurden. Durch Lukas Sonnleitner und David Wagner wurden zwei Stockerlplätze im Doppel erreicht (3. Platz U18, 3. Platz U21). Lukas wurde auch im U18-Bewerb Dritter im Einzel. Kids Cup Super war, dass wir mit unserer Idee eines TT-Cups für Kinder, die noch nicht Meisterschaft spielen, aber fleißig trainieren, jetzt auch los starten konnten. Damit wird das fleißige Trainieren auch belohnt und die Kids haben einen direkten Vergleich mit anderen. Unsere Jüngsten konnten sofort zeigen, dass in Rainbach ordentlich trainiert wird. Sie belegten den hervorragenden 2. Platz. Das Spiel gegen den späteren Sieger Sandl wurde nur sehr knapp verloren.

Mannschaft A: Endstand für die Regionsliga Nord

Sektionsleiter Dr. Helmut Puchinger

Ausgabe 2012

Union News

Seite 8


Mannschaft B: Endstand für die Bezirksklasse Mitte

Mannschaft C: Endstand für die Kreisklasse Mühlviertel Mitte

Mannschaft D: Endstand für die 1. Klasse Mühlviertel Mitte

Ausgabe 2012

Union News

Seite 9


SEKTION STOCKSPORT Im abgelaufenen Jahr wurde die Funktion des Sektionsleiter-Stellvertreters mit Hager Alois neu besetzt. Sektionsleiter blieb für ein weiteres Jahr Ernst Wurm. Herren Bezirks-CUP 2012 Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr aus der untersten Spielklasse in die Gruppe C2 des Bezirks-Cups konnte sich die Mannschaft - bestehend aus Gottfried Blöchl, Martin Payer, Josef Reisinger und Ernst Wurm (Ersatzmann Alois Hager) - auch in dieser Klasse mit dem 3. Gesamtrang im Vorderfeld behaupten. Der Aufstieg in die nächste Spielklasse (2 Mannschaften steigen auf) wurde allerdings doch recht deutlich verpasst. Beim Cup-Abschlussturnier in Schenkenfelden wurde unter 12 Mannschaften der 9. Rang erreicht.

Es wurden weiters die Bezirksmeisterschaften der Allgemeinen Klasse sowie der Senioren bestritten. Die Herren „Allgemeine Klasse“ erreichten dabei den 4. Rang. Es wurden noch einige Turniere bestritten, wobei die Platzierungen jeweils im Mittelfeld lagen. Gemeindeintern wurde in bewährter Manier der DamenCup sowie die Herren-Turnierserie ausgetragen. Ein Zielbewerb im Sommer, sowie die Ortsmeisterschaft für Damen und Herren rundeten die Saison ab. Im Damen-Cup wird jeweils ein Frühjahrs- und Herbstdurchgang ausgetragen, wobei jeder gegen jeden spielt. Damen-Cup:

Foto: Sportunion

Ausgabe 2012

Union News

Seite 10


Erstmals wurde am 21. und 22.09.2012 eine Ortsmeisterschaft im Asphaltstockschiessen für Damen und Herren ausgetragen. Trotz eher mäßiger Teilnahme wurden folgende Moarschaften als Ortsmeister gekürt: Damen: Leitner Erna, Payer Marianne, Traxler Poldi, Auer Resi Herren: ÖBB Summerau (Blöchl Gottfried, Reisinger Josef, Hager Alois, Zeiml Karl-Heinz) Allgemein wäre noch zu erwähnen, dass der Trainingstag für Damen und Herren jeweils der Montag (19:30 Uhr ist). In der Saison 2013 wird das Training ab ca. Anfang März beginnen und bis zum Abschluss der Frühlingssaison andauern.

Foto: Sportunion

Die Herren-Turnierserie wird jeweils mit 4 Turnieren im Frühling und Herbst bestritten. Der Spieltermin ist jeweils der Freitagabend. Herren-Turnierserie:

Zum Abschluss möchte ich mich als Sektionsleiter bei all jenen bedanken, die regelmäßig die sportlichen Veranstaltungen besucht haben. Bedanken möchte ich mich auch bei all jenen, die durch Ihre Mithilfe die Abwicklung von diversen Veranstaltungen ermöglicht haben, sowie bei allen Sponsoren für die großzügigen Preise im Rahmen von Ortsmeisterschaft bzw. Saisonabschluss. Wir hoffen auf eine weiterhin rege Teilnahme auch im Jahr 2013 und wünschen hiermit frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Bereits zum 2. Mal hintereinander konnte sich die Mannschaft rund um Mannschaftsführer Duschlbauer Hannes (mit Affenzeller Herbert, Stoiber Georg und Zeiml KarlHeinz) nach spannendem Finalturnier den Wanderpokal sichern.

Sektionsleiter Ernst Wurm

Der Zielbewerb wurde am 22.06.2012 ausgetragen. Es waren bei den Damen zwei Starterinnen und bei den Herren acht Teilnehmer vertreten. Sieger bei den Herren wurde Stoiber Georg (152 Punkte) vor Traxler Rudolf (148 Punkte) und Duschlbauer Hannes (144 Punkte). Bei den Damen siegte Schnaitter Romana (95 Punkte) vor Auer Sylvia (44 Punkte).

Ausgabe 2012

Union News

Seite 11


SEKTION FITNESS Sektionsleiterin: Zeiml Angela

• Bodyfit: 19 Teilnehmer • Zumba Fitness: 32 Teilnehmer Im Frühjahr 2013 bietet die Sektion Fitness unter der Leitung von Angela Zeiml folgende Trainingskurse an:

• Seniorenturnen: Durch Mobilisation der Gelenke, Koordinations- und Reaktionstraining in Form von verschiedenen Spielen, Muskelkräftigung und Dehnungsübungen kann die körperliche und geistige Fitness erhalten werden. Das Training findet von 11.01. bis Ende März 2013 jeden Dienstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrsaal statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Pro Einheit sind € 2.zu bezahlen.

Sektionsleiterin Angela Zeiml

Wegen der Umbauarbeiten am Schulgebäude stehen heuer der Turn- sowie der Kultursaal der Kreativhauptschule Rainbach nicht zur Verfügung. Bei den Trainingsangeboten in der Saison 2012/13 mussten daher einige Abstriche gemacht werden. Hr. Pfarrer Stellnberger hat sich bereit erklärt, den Pfarrsaal für die übliche Saalbenützungsgebühr zur Verfügung zu stellen. Leider ist dieser Saal so ausgebucht, dass es manchmal zu Terminkollisionen kommt. Lonsing Daniela bietet mit Step-Aerobic und „Bodyfit“ Trainingseinheiten mit Kräftigungsübungen für den ganzen Körper an. Leitner Judith hat im Juli 2012 eine Ausbildung als „Zumba Fitness“-Trainerin absolviert, so dass die Sektion Fitness ein topaktuelles Programm bieten kann.

• Pilates Basic Training: Das Training aus der Körpermitte (Powerhouse) kräftigt den Rumpf sowie den Beckenboden und lehrt uns eine tiefe Atmung. Das Gleichgewicht zwischen den großen Muskelgruppen und den tief liegenden Muskeln wird wieder hergestellt und dadurch die Körperhaltung verbessert. Ab Dienstag 11.01.2013, jeweils von 18:30 bis 19:30 Uhr im Turnraum des Kindergartens. Kosten für 10 Einheiten: € 20.- für Mitglieder des Sportvereins Rainbach und € 30.- für Nichtmitglieder. Zusätzlich wird für die Marktgemeinde € 1.-/ Stunde und Teilnehmer für die Turnsaalbenützung kassiert. Maximal 12 Teilnehmer möglich – bitte um Voranmeldung unter 0699/81800615 oder E-Mail: angela@rainbach.net.

In der Frühjahrssaison 2012 konnten wir mit folgenden Trainingseinheiten wöchentlich etwa 90 Teilnehmer motivieren: • Wirbelsäulengymnastik mit Elementen für Körper und Geist: 26 Teilnehmer • Pilates Basic Training: 28 Teilnehmer • Seniorenturnen: ca. 18 Teilnehmer • Step-Aerobic: 19 Teilnehmer Das aktuelle Trainingsangebot in der Herbstsaison 2012 wird von ca. 110 Teilnehmern wöchentlich genutzt: • Pilates Basic Training: 24 Teilnehmer • Seniorenturnen: ca. 23 Teilnehmer • Wandern am Samstag Nachmittag: zwischen 5 und 15 Teilnehmern Ausgabe 2012

Union News

Foto: Eveline Maier

Seite 12


• Bodyfit: Bodyfit besteht aus Kräftigungsübungen für den ganzen Körper (Bauch, Rücken, Beine, Gesäß und Arme). Nach dem Aufwärmen sorgen gezielte Übungen neben einer Straffung und Kräftigung der Muskulatur auch für eine Verbesserung der Kraftausdauer und der Koordination. Durch die wechselnde Schwerpunktsetzung auf verschiedene Muskelgruppen und den Einsatz diverser Geräte (Hanteln, Step, Gymnastikbälle,…) wird eine vielfältige sowie effektive Trainingsgestaltung ermöglicht. Dehnübungen am Kursende runden das Programm ab und sorgen für eine verbesserte Muskelregeneration und -entspannung.

Leitung: Daniela Lonsing, BSc. Physiotherapeutin, Dipl. AISA Aerobic- Instructor, Dipl. AISA Step-Instructor Zeit: dienstags ab 15.01. bis 23.04.2013, 18:45 – 20:15 Uhr (am Dienstag, 02.04. 2013, findet kein Training statt!) Ort: Pfarrheim Rainbach Kurskosten (zuzüglich Turnsaalbenützungsgebühr von € 1.- pro Einheit): • für Sportvereinmitglieder: € 42. • für Nicht-Sportvereinmitglieder: € 63.Anmeldungen BIS 23. DEZEMBER mit Namen, Telefonnummer und Angabe, ob Sportvereinmitglied oder nicht, bitte unter 0676/8734 2232 oder lonsing. daniela@gmx.at! Spätere Anmeldungen können erst wieder ab 12. Jänner angenommen werden.

NEU!!!! ZUMBA in Rainbach!!! NEU!!! Bist du bereit, dich fit zu feiern? Denn genau darum geht es bei Zumba. Es ist eine Tanzfitnessparty zu lateinamerikanischer Musik, die einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so Millionen Menschen Spaß macht und Gesundheit bringt. Seit Beginn im Jahr 2001 hat sich Zumba zum größten Tanzfitnessprogramm der Welt entwickelt und alle können mitmachen, unabhängig von ihrer Fitness, ihrem Alter und Geschlecht. Probiere es aus – du musst nicht tanzen können, versuche einfach nachzumachen, was ich dir vorzeige. Ich verspreche dir, jedes Mal wird es besser und du kommst bestimmt ins Schwitzen. Mein erster Kurs wurde in Rainbach toll angenommen, viele Interessierte, Anfänger, Neugierige trauten sich, die 10 Einheiten mitzumachen. Deswegen biete ich Ende Februar einen weiteren Kurs an. Weitere Informationen zu diesem Kurs: Leitung: Judith Leitner, BEd. Dipl. Kindergesundheitstrainerin Official Zumba Instructor

Ausgabe 2012

Kurstermine: 8x jeden Mittwoch, ab 27.02. von 19:00 – 20:00 Uhr (weitere Termine: 06.03., 13.03., 20.03., Osterpause: 03. 04., 10.04., 17.04., 24.04.) Ort: Pfarrsaal in Rainbach Kosten: für Sportvereinmitglieder € 30. Nicht-Sportvereinmitglieder € 45. zusätzlich zwischen € 3.- und € 4.- Saalbenützungsgebühr (einmalig) Anmeldung: ab 18.02. E-mail: judith.leitner@yahoo.de Handy: 0680/1314484 Achtung: Teilnehmerzahl ist auf 40 Teilnehmer begrenzt Nicht vergessen: viel zu Trinken mitnehmen, Handtuch, Sportkleidung, Sportschuhe (z.B.: „Aerobic Schuhe“, Schuhe mit wenig Profil, mit denen du dich leicht drehen und bewegen kannst. Laufschuhe sind nicht so geeignet)

Union News

Seite 13


SEKTION SKI Wie schon in den Vorjahren wird auch heuer wieder der traditionelle Kinder Ski- und Snowboardkurs von der Sportunion Rainbach angeboten. Durchgeführt wird der Kurs vom Team rund um Sektionsleiter Manfred Hofer. Wann: Donnerstag 27.12.2012 – Samstag 29.12.2012 Wo: Skilift Sternstein Kosten: 70 Euro (Zahlung am ersten Kurstag) Im Preis inbegriffen: Transport, 3x Tages- karte, Betreuung und Skilehrer. Anmeldung: Manfred Hofer Tel.: 07949/6095 Erwin Payer Tel.: 0676/81428127 (Anmeldeschluss: 23.12.2012) Wichtig: Anfänger oder fortgeschritten, Tel. oder Handy-Nr. der Eltern angeben Ausrüstung: Helm, geprüfte Ausrüstung, Getränke, Imbiss Abfahrt: Rainbach (Sportplatz), 7:45 Uhr Summerau (Tischlerei Böhm), 8:00 Uhr Ankunft: Summerau (Tischlerei Böhm), 13:00 Uhr Rainbach (Sportplatz), 13:15 Uhr Am Samstag findet zum Abschluss ein Rennen statt, wozu alle Eltern sehr herzlich eingeladen sind. Es be

steht auch die Möglichkeit, mit den Kindern am Nachmittag zu fahren (Tageskarte). Der Veranstalter und alle Funktionäre lehnen jegliche Haftung für Unglücksfälle und alle daraus entstehenden Schädigungen, sowohl den Wettkämpfern als auch dritten Personen gegenüber ab. Es werden noch Skilehrer und Helfer für den Kurs gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt telefonisch bei mir (07949/6095).

Sektionsleiter Manfred Hofer

Eindrücke vom letztjährigen Ski- und Snowboardkurs:

Fotos: Sportunion

Ausgabe 2012

Union News

Seite 14


VERANSTALTUNGEN Nach der Premiere im Vorjahr fand am 15.09. die zweite Auflage des Oktoberfests der Sportunion Rainbach statt. Zu der Musik von „Die Wedamocha“ tanzten die Besucher in der Rainbacher Stockhalle bis in die frühen Morgenstunden. Bürgermeister Friedrich Stockinger durfte als Ehrengast gemeinsam mit Obmann Erwin Payer den Bieranstich vornehmen. Die besten Bilder dieser Nacht rund um Musik, „Schuhplattlergruppe“, Maßbier und Brezn gibt es weiter unten auf dieser Seite zu bewundern.

Bereits zum vierten Mal wurde in diesem Jahr vom Organisationsteam rund um Andreas Kralik der „Fun Soccer Cup“ der Sektion Fussball veranstaltet. Dennoch gab es dieses Mal eine Premiere, wurde doch der Sieger am 14.08. das erste Mal bei Flutlicht ermittelt. Aufgrund des ungünstigen Termins nahmen dieses Mal leider etwas weniger Mannschaften teil. Erstmals war auch die U16-Mannschaft der SPG Rainbach/Windhaag/ Leopoldschlag dabei, die sich etwas überraschendend auch gleich den Turniersieg sichern konnte.

Fotos: Elisabeth Katzmair

ANKÜNDIGUNG: geplante Veranstaltungen im Jahr 2013: • 25.05.2013: „Public Viewing“ in der Stockhalle: Live-Übertragung des Champions League Finales aus London • 14.09.2013: Oktoberfest in der Stockhalle • Termin noch offen: „Fun Soccer Cup“

Ausgabe 2012

Union News

Seite 15


Das Rainbacher Sportjahr 2012 in Bildern:

Fotos: Franz Karger, Stefan Heumader, Sportunion Rainbach

Ausgabe 2012

Union News

Seite 16


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.