NGK

Page 31

Drehmomente Zündkerzen Das richtige Drehmoment für Zündkerzen Für die fachgerechte Montage einer Zündkerze ist ein Drehmomentschlüssel erforderlich. Denn selbst für Werkstattprofis ist das "Schätzen" des Anzugsdrehmomentes nahezu unmöglich.

Die meisten Zündkerzenausfälle gehen auf ein falsches Anzugsdrehmoment zurück. Wird es zu niedrig gewählt, drohen Kompressionsverluste und Überhitzung. Auch ein Bruch von Isolator oder Mittelelektrode infolge von Vibrationen ist denkbar.

Das liegt daran, dass sich ein Drehmoment aus zwei Größen errechnet, die miteinander multipliziert werden: der Kraft, die auf den jeweiligen Drehpunkt einwirkt, und der Länge des Hebels.

ZylinderkopfMaterial

Wird das Drehmoment zu hoch gewählt, kann es zum Abreißen der Zündkerze führen. Auch kann das Gehäuse sich dehnen oder verdrehen. Die Wärmeabflusszonen werden gestört, es drohen Überhitzung und Verschmelzung der Elektroden bis hin zum Motorschaden.

Zündkerze mit flachem Sitz (mit Dichtung)

Zündkerze mit konischem Sitz

Gewindedurchmesser

Gewindedurchmesser

18 mm

14 mm

12 mm

18 mm

14 mm

Gusseisenkopf 35-45 Nm 25-35 Nm 15-25 Nm 10-15 Nm

20-30 Nm

15-25 Nm

Aluminiumkopf 35-40 Nm 25-30 Nm 15-20 Nm 10-12 Nm

20-30 Nm

10-20 Nm

10 mm

Die Drehmomente sind vom Zylinderkopfmaterial und dem Gewindedurchmesser abhängig.

Drehmomente Glühkerzen Das richtige Drehmoment für den Einbau von Glühkerzen Für die fachgerechte Montage einer Glühkerze empfiehlt sich die Verwendung eines Drehmomentschlüssels. Denn selbst für Werkstattprofis ist das „Schätzen“ des Anzugsdrehmomentes nahezu unmöglich.

multipliziert werden: der Kraft, die auf den jeweiligen Drehpunkt einwirkt, und der Länge des Hebels. Wird bei einer Glühkerze ein falsches Drehmoment angewendet, kann es zu Kompressionsverlusten kommen. Aufgrund von Vibrationen ist bei keramischen Glühkerzen außerdem ein Bruch der Keramik möglich.

Das liegt daran, dass sich ein Drehmoment aus zwei Größen errechnet, die miteinander

Auch kann insbesondere die Verwendung eines zu großen Anzugsdrehmoments zum Zusammenziehen des Ringspalts zwischen Metallgehäuse und Glührohr führen. In diesem Fall überhitzt die Glühkerze und fällt aus.

Bitte bachten Sie die Anzugsdrehmomente oder -Winkel, wenn diese auf der Verpackung angegeben sind! Metallstabglühkerze

Keramische Glühkerze

Gewindedurchmesser

Gewindedurchmesser

Anzugsdrehmomente von Anschlussmuttern Gewindedurchmesser

Anzugsdrehmoment

M8

M9

M10

M12

M14

M8

M10

8,5 Nm

11 Nm

15 Nm

23 Nm

23 Nm

10 Nm

18 Nm

4 mm (M4)

0,8–1,5 Nm

+/- 10

+/- 10

+/- 10

+/- 10

+/- 10

+/- 10

+/- 10

5 mm (M5)

3,0–4,0 Nm

Nur wenn Glühkerzen mit den richtigen Drehmomenten eingeschraubt werden funktionieren diese einwandfrei

29

D


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
NGK by 1000PS Internet GmbH - Issuu