4
Ausgabe #27
November 2012
EINKAUFEN IN KEMPTE
Deutschlands gröSStes Wollfachgeschäft Das Kemptner Wollparadies von Familie Lutz ist ein Ort der Begegnung schließlich hat sich das bunte Angebot im Wollparadies schon sehr weit herumgesprochen. „Es waren schon Leute aus München hier, die gesagt haben, dass sie zuhause kein Geschäft mit so einer Auswahl haben. Und wir haben auch Kunden aus Berlin und Stuttgart hier,“ so die Inhaberin.
Vom Generationenkonflikt keine Spur
von Felix Schleinkofer Nachdem die ersten Schneeflocken Ende Oktober gefallen sind, werden Strick und Häkelnadeln wieder gerne in die Hand genommen, um wohlig warme Kopfbedeckungen, Schals und Socken für sich selbst als auch für seine Liebsten anzufertigen. Wer die nötige Wolle braucht, kommt an einem Laden nicht vorbei: dem Kemptener Wollparadies. Ab sofort ist der Laden aber nicht mehr in der Promenadenstraße, sondern in der Klostersteige 15 zu finden. Wolle war schon immer das größte Hobby von Iris Lutz. Zunächst aus Mangel an Lagermöglichkeiten, reifte die Idee ein reines Wollefachgeschäft zu gründen. Vor acht Jahren erfüllte sie sich ihren Lebenstraum und machte ihr Hobby zum Beruf. In Altenstadt an der Iller eröffnete sie zusammen mit ihrem Mann unter dem Namen „Iris und Norberts Wollewelt“ das erste Geschäft. Ihr Weg führte sie 2006 auf den Weihnachtsmarkt nach Kempten, wo sie häufig angesprochen und darauf aufmerksam gemacht wurden, dass es hier keinen gut bestückten Wolleladen gab. Nach nicht allzu langer Überlegung und viel Vertrauen in die Kemptener wurde daraufhin das erste Geschäft in Kempten aus der
Taufe gehoben und öffnete 2007 die Pforten an der Sutt. Lange kalte Tage und Lust zur Kreativität trieben bereits damals die ersten Mützenhäkler und Snowboardlehrer zu ihnen, einige von diesen sind heute unter dem Namen Edelschwarz bekannt.
Eine Anleitung für Kempten Frau Lutz erinnert sich: „Damals kamen viele junge Leute zu uns und haben nach einer Häkelanleitung für Mützen gefragt. Also hat unsere Kirsten eine geschrieben. Inzwischen haben wir die Anleitung circa 2000-mal kopiert und ich glaube man kann sagen, dass halb Kempten nach dieser Anleitung häkelt.“ Nachdem die erste Niederlassung in Kempten sehr schnell viel zu klein geworden ist, zog es das Unternehmen mit großen Zukunftserwartungen in die Promenadenstraße. Dabei strickte und häkelte das Allgäu emsig weiter und so dauerte es nicht sehr lange, bis auch dieses Geschäft zu klein wurde. Ein neues Ladenlokal musste her und nun findet man seit Oktober in der Klostersteige 15 Wolle für jeden Bedarf. „Es ging zwar ein bisschen hektisch zu aber wir haben es ohne längere Unterbrechung hinbekommen. Am Samstag haben wir nachmit-
tags um 4 den alten Laden abgeschlossen und am Montag um 8 Uhr morgens den neuen aufgemacht.“ Die bessere Lage direkt in der Fußgängerzone ist aber nur ein Vorteil, den das neue Geschäft von Familie Lutz inzwischen bietet. „Durch die große Verkaufsfläche von fast 160 Quadratmetern sind wir, glaube ich, das größte Fachgeschäft in Deutschland, das ausschließlich Wolle verkauft. Das war zwar nie beabsichtigt, aber jetzt ist es halt so.“
Es ist immer ein Risiko Das Geschäft mit dem Rohstoff für selbst hergestellte Strickwaren setzt vorausschauendes Einkaufen und eine gewisse Risikobereitschaft voraus. Denn naturgemäß ist im Herbst die Nachfrage am Größten. Und um an die begehrten Garne zu kommen, muss bereits im März die Winterware und im Oktober die Sommerware bestellt werden. Iris Lutz erläutert dazu: „Das Risiko dabei ist, dass ich nie weiß, ob ich die Ware auch an den Mann bringen kann oder darauf sitzen bleibe. Und wenn ich es nicht rechtzeitig bestelle, kann es sein, dass ich die Ware gar nicht bekomme.“ Das würde wiederum viele Kunden enttäuschen, denn
Wenn man das Wollparadies betritt, merkt man schnell, dass es sich hier neben einem Fachgeschäft um einen Ort der Begegnung und des Austauschs handelt, nicht nur wenn nach Herzenslust gefachsimpelt wird, erklärt die Geschäftsführerin: „Von Generationenkonflikt merken wir gar nichts. Hier tauschen sich die Jungen mit den Älteren aus und jeder zeigt dem anderen, was er kann. Man lernt hier voneinander.“ Nach wie vor ist das Häkeln besonders bei jungen Leuten ein großes Thema. Der Siegeszug des Häkelns hängt vermutlich auch mit der leichten Erlernbarkeit zu-
sammen. Innerhalb kürzester Zeit können auch handwerklich Unerfahrene die Fertigkeiten erlernen. „Also wenn man zumindest schon mal weiß, wie man die Häkelnadel hält, kommt man in einer Stunde rein, wenn unsere Kirsten es einem zeigt. Das schafft eigentlich jeder,“ meint die 49-Jährige. „Außer mir“, schiebt Vater Norbert Lutz lachend ein. Trotzdem sind sich alle einig, dass Stricken und insbesondere Häkeln seit einiger Zeit eine echte Renaissance feiert und schon lange nicht mehr den Großeltern vorbehalten ist. Aus diesem Grund bedankt sich die Familie Lutz bei all ihren jungen und älteren Kunden und wünscht ihnen weiterhin „Gut Strick!“
Kemptner Wollparadies Klostersteige 15 87535 Kempten Telefon: 0831 - 523 93 77
Kurzanleitung für eine Häkelmütze sind, haben wir hier die berühmte Für alle, die jetzt neugierig geworden sst. Wer daraus noch nicht ganz ngefa mme Anleitung noch einmal zusa Wollparadies bei Familie Lutz jederschlau wird, bekommt im Kemptner Erklärungen. ldige gedu und tung zeit fachkundige Bera rial je nach Wunsch Material: Dicke Wolle und anderes Mate Wolle, meist mindestens Nadelstärke: Passend zur Dicke der angegeben e Woll der auf eine Stärke kleiner als 4 1. Runde = Einen Luftmaschenring aus hen Luftmaschen häkeln und 8 halbe Stäbc Ringes arbeiten). (oder feste Maschen in die Mitte des (= 16 M) 2.Runde = Jede Masche verdoppeln ppeln (24 M) 3.Runde = Jede zweite Masche verdo n (32 M) 4.Runde = Jede dritte Masche verdoppel ufend häkeln (bei festen Maschen Und jede weitere Zunahmerunde fortla n häkeln) bis der gewünschte ische eine Runde ohne Zunahmen dazw = Kopfumfang: 3,14 – 1 cm). Danach sser chme (Dur ist. cht errei ser Durchmes nschte Länge erreicht ist. Evengewü die bis iten, ohne Zunahmen weiterarbe einer Stärke kleiner häkeln) (oder hen tuell die letzte Runde mit festen Masc