
2 minute read
Comedy mit Niveau
| EVENT | | KABARETT |
Mode- und Kunstmagazin LE MILE feiert in Erfurt Comedy mit Niveau
Advertisement

DER KURATOR DER SCHAU PHILIPP SCHREINER vor Fotos aus dem Magazin »Le Mile«
Foto: Sylvia Obst
AUSSTELLUNG, WORKSHOPS & MEHR im Waidspeicher/ Haus »Zum güldenen Krönbacken«.
Hier vermischt sich Moderne mit Mittelalter — ein beeindruckendes Spektakel, die Schau zum zehnjährigen Jubiläum des Mode- und Kunstmagazins »Le Mile«. Mit 31 veröffentlichten Ausgaben, internationalem Vertrieb auf fünf Kontinenten, rund 140.000 Followern bei Instagram — so feiert »Le Mile« sich selbst, das seit 2012 bestehende und international erfolgreiche Mode- und Kunstmagazin »Made in Weimar«. Ein zehnjähriges Bestehen also und ein spannender Blick auf die bisher veröffentlichten Ausgaben.
Dabei steht »Le Mile« für Fashion und zeitgenössische Kunst in Hochglanz-Form. Zwei Mal im Jahr zeigt das Magazin Kollektionen von namhaften Designerinnen, Designern und angesagten Labels aus der ganzen Welt. Einen zweiten wichtigen inhaltlichen Schwerpunkt des Magazins bildet die Welt der Kunst. Nationale sowie internationale Künstlerinnen und Künstler werden portraitiert und präsentieren, begleitet von Interviews und Texten, ihre neuesten Arbeiten und Projekte. Die Ausstellung »Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine« im Waidspeicher vom Kulturhof »Zum güldenen Krönbacken« ist eine Highlight-Werkschau aus der bisherigen Magazingeschichte und wird bis zum 3. Juli 2022 in der Galerie Waidspeicher mit lokalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. (syo)
Workshops für Schulklassen jeden Dienstag von 9–13 Uhr (nur mit Voranmeldung) Photographers Talk: Samstag, 11. Juni, 20–22 Uhr mit Laetitia Vancon, Fotojournalistin, New York/München. Artist Talk: Donnerstag, 23. Juni, 18–20 Uhr mit Theresa Rothe, Bildhauerin, Leipzig. Offene Werkstatt für alle zur Langen Nacht der Museen: Freitag, 13. Mai, 18–23 Uhr. www.kunstmuseen.erfurt.de
»Art, Fashion, Culture. 10 Years Le Mile Magazine« noch bis 03.07.2022, Waidspeicher Kulturhof »Zum güldenen Krönbacken« »DIE ARCHE« HULDIGT ANFANG MAI um 300. Mal dem großen Komiker Heinz Erhardt.
Am 6. Mai wird das Erfurter Kabarett »Die Arche« wieder brechen — und zwar zum 300. Mal eine Lanze für den Schalk im Nacken eines deutschen Komikers: den Wortverwitzler, mopsfidelen Mann und Schelm Heinz Erhardt, der scheinbar aus dem Bauch heraus wundervolle Pointen produzieren konnte, bei denen sich so manches Publikum den Bauch vor Lachen hielt. Vorsicht, Ansteckungsgefahr! Bäuche wie Wackelpudding.
Der am 20.2.1909 in Riga dem Mutterbauch Entschlüpfte hatte nach Anlaufschwierigkeiten schon Ende der 30er Jahre die Kleinkunstbühnen erobert. Er war der Mann, der sich zu selbst getexteten und komponierten lustigen Chansons selbst am Flügel begleitete. »Blühender Blödsinn im Frack« schrieb damals eine Kölner Zeitung. Karl Valentin klopfte ihm anerkennend auf die Schulter, dem schlanken Herrn, der wie ein eben konfirmierter Jüngling wirkte und der gerade sein berühmt gewordenes »Fräulein Mabel« auf der Bühne verzapft hatte.
Ab Ende der 40er Jahre wurde Heinz Erhardt zur Zugnummer in Hörfunk, Theater und »Bunten Abenden«. Und der Zug fuhr unter Volldampf bis 1971. Schuldirektoren wollten ihn verbieten lassen. Jugendliche schauten sich bekifft seine Filme an und meinten, Hasch mit Erhardt, das sei absolute Spitze. Der Theaterkritiker Friedrich Luft nannte ihn einen Naturkomiker, der einen Finger am Gelächterauslöser hat. Und ein 6-jähriger Fan bat: »Ich möchte, dass du mein Papi bist.«
Ende 1971 erlitt Erhardt einen Schlaganfall, konnte danach zwar noch lesen und verstehen, aber nicht mehr schreiben und sprechen. Ein Martyrium. »Vorläufig habe ich noch keine Lust, ins bessere Jenseits zu beißen.« Diese Lust dürfte ihm spätestens am 5. Juni 1979 auch Erlösung gewesen sein.
Die »Arche«-Kabarettisten lieben und huldigen ihm: mit »Von der Pampelmuse geküsst — Der Heinz-Erhardt-Abend«. (uan)
Von der Pampelmuse geküsst — Der HeinzErhardt-Abend Termine: 06.05.2022, 19.30 Uhr; 21.05.2022, 21.30 Uhr; 10.06.22, 19.30 Uhr www.kabarett-diearche.de