2 minute read

Boccia

Next Article
Basketball

Basketball

LIEBE LESER,

ein turbulentes Jahr liegt hinter uns und es ist wieder Zeit, sich den schönen Dingen des Lebens zu widmen, wie zum Beispiel dem Boccia!

Advertisement

Ein Sport, bei dem man sich nach dem Wurf ein Getränk einschenkt, ein paar Schlücke nimmt und dann zurückkehrt, um festzustellen, dass die Diskussion darüber, wer näher an der Zielkugel ist, immer noch im Gange ist - das ist unsere Art der sportlichen Betätigung.

Wer in Waiblingen an der Rundsporthalle vorbeikommt, will entweder Boccia spielen oder wird zum Boccia spielen eingeladen, ob er will oder nicht! Das gilt auch für den Waiblinger Bürgermeister, der letztes Jahr eine Einladung erhielt und diese natürlich annahm.

Es ist ein Treffpunkt, an dem sich vor allem die Boccia-Begeisterten treffen, spielen oder einfach nur zuschauen können. Unter den Boccia-Liebhabern trifft man zum Beispiel auch den ehemaligen Handball-Nationalspieler Ivan Pesic und auf Mitglieder des Sportvereins Zrinski Waiblingen, die diesen Treffpunkt auch dafür nutzen, um über sportliche Themen zu diskutieren.

Das Spiel selbst wird traditionell mit 6-8 Bällen, je nach Anzahl der Mannschaften und Mannschaftsmitglieder, auf einer ebenen Fläche gespielt, meist mit einem Glas Wein in der Hand.

Jeder kann dieses alte Spiel leicht und schnell erlernen und genießen. Es wird angenommen, dass es auf ein antikes griechisches Münzwurfspiel zurückgeht, das vor zwei Jahrtausenden gespielt wurde. Das Ziel des Spiels ist es, zu gewinnen, indem man seine Kugeln so wirft, dass sie näher an der kleinen Kugel (Bulin) landen als die des Gegners. Klingt einfach, ist es aber nicht immer!

Um optimale Bedingungen zu schaffen, haben sich die Bocciafreunde im vergangenen Jahr besonders um ihren Boccia-Platz gekümmert und ihn gründlich renoviert. Das bedeutet auch, dass es in Zukunft keine Ausreden mehr geben wird, wenn es um den Platz geht. In einer Helikopter-Aktion hatten die Boccia-Spieler gemeinsam ein Wochenende für eben diese Platzerneuerung ins Auge gefasst gehabt und dies auch umgesetzt.

Ein weiterer Grund war das traditionelle MaiBoccia-Turnier, an dem 12 Mannschaften teilnahmen und ihre Treffsicherheit unter Beweis stellten, wobei sich schließlich eine Mannschaft aus Bad-Canstatt durchsetzte und das Turnier gewann. Auch wenn jede Mannschaft gewinnen wollte, so stand doch die Geselligkeit im Vordergrund und es wurde bis in den späten Abend gesungen, gelacht und gespielt.

Ein besonderes Dankeschön geht an alle, die im vergangenen Jahr bei der Renovierung des Platzes mitgeholfen haben und auch an die vielen helfenden Hände hinter den Kulissen, die für die Organisation der beiden ausgetragenen Turniere und unser leibliches Wohl gesorgt haben

gez. Drago Mikulić

ZRINSKI Boccia-Turnier 2022

This article is from: