7 minute read

Dezember 2022 Ried im Zillertal

TUX GRATULIERT

Am 27.12. konnte Paula Kreidl ihren 95. Geburtstag feiern.

Advertisement

Am 29.12. feierte Johann Mader seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen den Jubilaren noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.

HAINZENBERG GRATULIERT

Am Freitag, den 23. Dezember 2022, konnte Herr Martin Hauser, Dörfl 391, den 70. Geburtstag feiern. Bürgermeister Hansjörg Kreidl und Vizebürgermeisterin Susanne Kröll überbrachten ihm dazu die besten Glückwünsche der Gemeinde Hainzenberg. Auch die Freunde der Karterrunde gratulierten Martin ganz herzlich. Martin ist mit Leib und Seele Bauer. Besonders freut es ihn, dass Vater Hansl nach wie vor täglich mit ihm in den Stall gehen kann. Gemeinsam gehen sie auch jeden Sommer auf die Obere Schwarzach-Alm.

Nur einen Tag später, am Samstag, den 24. Dezember 2022, konnte Herr Johann Dornauer, Dörfl 339, den 75. Geburtstag feiern. Bürgermeister Hansjörg Kreidl und Vizebürgermeisterin Susanne Kröll überbrachten ihm ebenfalls die besten Glückwünsche der Gemeinde. Der Bürgermeister konnte die privaten Glückwünsche gleich miteinbringen, der rüstige Jubilar ist zugleich auch sein Schwiegervater. Dem Altbauern zu Kirmer geht es gesundheitlich sehr , und die tägliche Arbeit macht ihm nach wie vor viel Freude.

DORFGEMEINSCHAFT HOLLENZEN-ECKARTAU

Am 20. Dezember gratulierte die Dorfgemeinschaft HollenzenEckartau ihrem langj ährigem Mitglied Karl Eberharter zu seinem 75. Geburtstag. Lieber Karl, in diesem Sinne nochmals alles Gute und vielen Dank für die netten Stunden in eurer Stube an deinem Geburtstag.

PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT

Am 20. Dezember konnten Obmann Platzer Karl und Vorstandsmitglied Eberharter Maria dem sehr rüstigen Tipotsch Johann, Laimach, zu seinem 65er herzlich gratulieren, ihm alles Gute, Zufriedenheit und viele schöne und besonders gesunde Jahre im Kreise seiner Familie und unseres Vereins wünschen.

Am 26. Dezember konnte Steiner Friedl, Hart, als letzter in diesem Jahr einen halbrunden Geburtstag und zwar den 65er feiern. Obmann Platzer Karl und Kassierin Bampi Helga gratulieren, wünschten ihm alles Gute, Zufriedenheit und noch viele schöne und besonders gesunde Jahre im Kreise seiner Familie und unseres Vereins.

ROHRBERG GRATULIERT

Klausner Christl, 6280 Rohrberg 62 A, feierte ihren 75er. Die Gemeinde Rohrberg gratuliert der Jubilarin recht herzlich und wünscht ihr noch viele Jahre im Kreise ihrer Familie!

GERLOSBERG GRATULIERT

Herr Alois Schiestl, „Glaser Lois“, wohnhaft in Gerlosberg Nr. 18, feierte am 29. Dezember seinen 93. Geburtstag. Die Gemeinde Gerlosberg wünscht dem Geburtstagsjubilar auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit.

WSV Hippach Grandioser Europacup-Auftakt

Die Europacup-Saison der Damen startete heuer im Zillertal. Insgesamt 133 Läuferinnen,122 Trainer, Service- und Staff-Personal aus 24 Nationen waren von 27. bis 30. November beim Auftakt in Mayrhofen/Hippach vertreten.

Die Vorbereitunsarbeiten am Berg verlangten den Männern der Mayrhofner Bergbahnen alles ab, zumal die Temperaturen lange viel zu warm waren. Was aber in den letzten zehn Tagen vor den Rennen passierte, ist wohl sehr schwer in Worte zu fassen. Innerhalb kürzester Zeit gelang es dem Pisten- und Beschneiungsteam vom Horberg, eine perfekte Kunstschneepiste zu produzieren. Gemeinsam mit dem Österreichischen Skiverband und dem Team des WSV Hippach hatte man eine „weltcupwürdige“ Rennpiste am Unterberg herzaubern können. Von Startnummer 1 bis zur letzten Nummer waren aufgrund der hervorragenden Pistenverhältnisse top Platzierungen möglich. „Solch perfekte Pistenverhältnisse findet man im Weltcup und Europacup sehr selten“, so die Analyse der FIS-Verantwortlichen. Eine tolle Piste, eine topmotiverte Mannschaft des WSV Hippach und etwas Wetterglück waren am Montag der Grundstein für einen erfolgreichen Riesentorlauf-Auftakt der neuen Europacup-Saison. In der Nacht auf Dienstag hatte man mit Neuschnee zu kämpfen, jedoch durch den unglaublichen Einsatz aller Helfer war es möglich, den Schnee aus der Rennstrecke zu bringen und wiederum optimale Rennbedingungen für den Slalom zu schaffen. Nach einem Tag Pause am Mittwoch, fanden am Donnerstag und Freitag noch zwei FIS-Riesentorläufe der Damen statt. Auch diese beiden Renntage verliefen perfekt, und alle waren mehr als zufrieden. Insgesamt vier Renntage auf höchstem Level ließen alle Strapazen der letzten Wochen vergessen, und jeder freute sich über diese gelungene Veranstaltung. Die Läuferinnen konnten „weltcupwürdige Bedingungen“ am Unterberg genießen, dazu liefen alle Renntage unfallfrei ab. Neben dem sportlichen Stellenwert sind wir der Meinung, man muss diese Veranstaltungen auch als Werbung für den Rennsport, unsere Ferienregion und die Mayrhofner Bergbahnen sehen. Hier hat man gesehen, was möglich ist für die Zukunft! Zum Schluss einer gelungenen Rennwoche möchten wir uns noch bei unseren Partnern bedanken. Vielen, vielen Dank an die Mayrhofner Bergbahnen, besonders dem Team vom Horberg für die unglaubliche Arbeit in den letzten Wochen, dem Tourismusverband Mayrhofen/Hippach sowie unseren drei Gemeinden Hippach, Ramsau und Schwendau für die perfekte Unterstützung und die gute Zusammenarbeit. Ein großes Dankeschön an unsere Partner-Hotels, die für die Sportlerinnen und Trainer geöffnet haben sowie dem Team der Schneekarhütte für die perfekte Verpflegung am Berg.

Und der größte Dank gilt dem Team des WSV Hippach mit seinen ganzen Helfern. Insgesamt trugen an vier Renntagen über 200 Personen zum Gelingen dieser Rennwoche bei. Ohne so viele Rennsportbegeisterte wären solche Rennen nicht möglich. Danke. Danke. Danke.

Mit sportlichen Grüßen euer WSV Hippach

Erwachsenenschule Mittleres Zillertal Erfolgreicher Karatedo-Kurs

Von Ende September bis Anfang Dezember 2022 absolvierten 24 Kinder den Karatedo-Kurs unter der Leitung von Familie Ossi Stock.

Alle waren begeistert dabei und trainierten in zehn Einheiten ihre Konzentration und Körperbeherrschung. Am letzten Kurstag gab es für die Eltern eine Vorführung des Gelernten. Stolz zeigten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer ihr Können und nahmen ihr Diplom entgegen. Familie Stock konnte für das Frühjahr wieder für einen Karatedo-Kurs gewonnen werden.

Ab März starten die Trainingseinheiten für Fünf- bis Siebenjährige um 17.00 Uhr und für Acht- bis Zwölfjährige um 17.45 Uhr.

Ski-Club Mayrhofen Gold und 2-mal Bronze

Erfolgreicher Jahresausklang für den Skiclub Mayrhofen bei den österreichischen Meisterschaften der Jugend und Juniorinnen im Sprunglauf (HS 109 m) und der nordischen Kombination (5 km) am 29. und 30. Dezember 2022 im steirischen Eisenerz. Vom Skiclub Mayrhofen nahmen daran die Brüder Jakob und Simon Steinberger sowie Anna-Sophia Gredler teil.

Im Einzelbewerb am Donnerstag, den 29. Dezember, gewann Simon in der Klasse Jugend II knapp vor seinem Bruder Jakob die Bronzemedaille. Der Sieg in einem hochklassigen Sprungwettkampf auf der HS 109 ging an Johannes Pölz (Vbg.) vor Stephan Embacher (Tir). Simon konnte am Freitag, den 30. Dezember, noch eins drauflegen und gewann im Teambewerb Sprunglauf die Goldmedaille gemeinsam mit seinen Teamkollegen von Tirol I (Raffael Zimmermann, Stephan Embacher und Jonas Schuster). Sein Bruder Jakob kam mit seinen Teampartnern von Team Tirol II (Niki Humml, Tobias Hussl und Elia Ernst) auf den ausgezeichneten 4. Platz. Anna-Sophia hatte die Möglichkeit, als Schülerin bei der nächsthöheren Klasse der Juniorinnen teilzunehmen. Somit feierte sie an diesem Tag ihre Premiere auf der 100er-Schanze, welche sie mit Bravour bewältigte. Am nächsten Tag folgte in Sportgastein der 5-km-Langlauf der nordischen Kombination. AnnaSophia konnte mit Laufbestzeit aufzeigen, dabei zwei Plätze gut machen und in einem spannenden Zielsprint noch die Bronzemedaille gewinnen. Wir gratulieren unserem nordischen Nachwuchs und wünschen einen erfolgreichen Saisonverlauf!

Jahresabschluss des RSK Finkenberg Fackellauf & Vorsilvesterparty

Mit dem traditionellen Fackellauf der Kinder des Raiffeisen Sportklubs Finkenberg zusammen mit den Skischulen ging ein spannendes Jahr 2022 zu Ende. Mit Feuerwerk und Partystimmung wurde am 30. Dezember in der „Dornau“ ausgiebig gefeiert. Bürgermeister Andreas Kröll sprach kurze Grußworte, und der neue RSK-Obmann Andreas Sporer konnte die Highlights des Rennwinters 2022 aufzeigen - den Stolz auf „seine“ RSKKinder konnte man ihm deutlich anhören.

Tatsächlich durften wir einen sehr erfolgreichen Rennwinter 2022 erleben, mit viel Lachen, Zusammenhalt, tollen Trainings und spannenden Rennen. Den Fortschritt der Kinder zu sehen, war eine Freude, und auch unsere Kleinsten haben gezeigt, wieviel Spaß ihnen das Skifahren macht. Auf Bezirkscup-Ebene konnte in der Gesamtwertung ein TraumErgebnis erzielt werden: drei Klassensiege (Jakob Sporer, Max Troppmair, Chiara Sporer), zwei 2. Plätze (Magdalena Eberharter und Luca Lechner) und ein 3. Platz (Florian Troppmair). Lena Wechner wurde aufgrund ihrer tollen Ergebnisse zur Sportlerin des Jahres gewählt. Unsere Marie-Therese Sporer zeigte mit super Platzierungen bei Weltcup-Slaloms auf und konnte ihre erlittene Schulterverletzung zum Glück wieder gut auskurieren. Wir gratulieren allen Sportlern herzlich und wünschen viel Erfolg für die heurige Saison, die schon vielversprechend begonnen hat. Ein besonderer Dank gilt unserem Trainerteam, allen voran Andy Dengg. Ganz besonders möchten wir uns bei allen Mitgliedern, den Finkenberger Almbahnen, der Gemeinde Finkenberg, dem Tourismusverband Tux-Finkenberg, unserem Hauptsponsor Raiffeisenbank Mayrhofen sowie den unzähligen weiteren Sponsoren und Gönnern sowie den Eltern für die Unterstützung bedanken und bitten um weitere Mithilfe. Wir wünschen alles Gute, viele (sportliche) Highlights und Durchhaltevermögen für 2023 und freuen uns auf einen unvergesslichen (Renn-)Winter und unzählige Schwünge im Schnee!

Raiffeisen Sportklub Finkenberg

This article is from: