
4 minute read
in den Schnee ........................Seite
Auf Schienen in den Schnee
anreise Entspannung pur – und das ab der ersten Minute. Das garantieren zahlreiche Bahn- und Mobilitätsangebote, die nicht nur nach Tirol führen, sondern auch vor Ort dafür sorgen, dass Gäste bequem von A nach B und zurück kommen.
Mit Sack und Pack, mit Kind und Kegel und dann noch Skiern, Snowboards und mehr im Gepäck kann der Urlaubsantritt zur Nervenprobe werden. Das muss aber nicht sein. Zahlreiche Angebote der DB und ihrer Bahnpartner sowie der öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Tirol sorgen für einen bequemen und nicht zuletzt nachhaltigen Urlaub mit wenig Stress und viel gutem Gewissen.
WIE IM SCHLAF
Besonders luxuriös und entspannt wird die Reise in den Urlaub mit dem ausgebauten Schlafwagenangebot der ÖBB. Optional auch mit Liegewagen geht es damit ab Hamburg und Düsseldorf direkt in die Tiroler Urlaubsregionen. Als besonderen Bonus werden diese Saison auch wieder Kombitickets mit 3-, 4-, 5- oder 6-Tage-Skipass und inklusive Transfer vom Bahnhof zur Unterkunft und zurück angeboten.
Buchungen unter: www.kombitickets.railtours.at/de/ im-nightjet-zum-schnee
LEICHTES GEPÄCK
Mit dem Haus-zu-Haus-Gepäck-Service der ÖBB ersparen sich Reisende sogar das Schleppen: Spätestens drei Tage vor der Abreise telefonisch gebucht, werden die Gepäcksstücke in ganz Deutschland mit einem gültigen Bahn-Ticket zu Hause und zum angegebenen Zielort transportiert. Und natürlich werden die Taschen und Koffer nach dem Urlaub auch wieder bis vor die Haustüre geliefert.
Wer sich besonders leicht auf den Weg in den Urlaub machen möchte, findet außerdem in nahezu allen Regionen Tirols die Möglichkeit, Wintersportausrüstung für die verschiedensten Sportarten auszuleihen. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern lohnt sich auch besonders für alle, die sich erst auf Skiern, am Snowboard oder beim Langlaufen versuchen wollen, bevor sie in eine eigene Ausrüstung investieren.
Weitere Informationen unter: oebb.at, bahn.de oder www.tirol.at/anreise-mit-dem-zug
BIS VOR DIE TÜRE
Doch auch Gästen, die mit regulären Zügen anreisen, droht, einmal am Bahnhof angekommen, nicht die Schlepperei. Zum einen stehen zahlreiche regionale Bus- und Bahnverbindungen ebenso zur Verfügung, wie viele Hotels Pickup-Services anbieten.
Zum anderen warten diesen Winter auch wieder die Tiroler Bahnhofshuttles auf Passagiere. Online buchbar bringen sie Gäste inklusive Gepäck von acht Tiroler Fernverkehrsbahnhöfen direkt an ihre Unterkunft – und nach dem Urlaub wieder zurück bis zum Bahnhof.
Mehr Informationen: www.tirol-taxi.at/ de-bahnhoftransfer
MOBIL AUCH VOR ORT
Egal ob ins Skigebiet, in die Stadt zum Einkaufsbummel oder zu einer der vielen Tiroler Tourismusattraktionen: In den Destinationen sorgt ein gut ausgebautes, öffentliches Verkehrsnetz dafür, dass alles, was zu einem spannenden Winterurlaub dazugehört, bequem und einfach zu erreichen ist. Dabei ist die kostenfreie Benutzung von Bus und Bahn in den meisten Tiroler Urlaubsregionen kostenlos in die jeweilige Gästekarte inkludiert – für entspannte, nachhaltige und sorgenfreie Abenteuer in Tirol. 11×Shuttle-Service Die Tiroler Bahnhofshuttles sind verfügbar von: •Kufstein •Kirchbichl •Hopfgarten •Wörgl •Jenbach •Innsbruck •Seefeld •Ötztal Bahnhof •Imst-Pitztal •Landeck-Zams •St. Anton am Arlberg

Weitere Informationen und Buchung: www.bahnhofshuttle.tirol sowie +43 512 584157
8×viaNightjet •St. Anton am Arlberg •Kitzski Kitzbühel •Stubaier Gletscher •Tiroler Zugspitz Arena •Zillertal •Skiwelt WilderKaiser •Skiwelt Alpbachtal
Wildschönau •Seefeld
Weitere Informationen: www.tirol.at/sommercards-tirol
© C. Klammer, Tirol Werbung/Frank Stolle

9 zertifizierte Winterwanderwege, darunter der Oswald-KollreiderKünstlerweg oder der Dorfbergweg, garantieren ein Wintererlebnis der besonderen Art – einmalige Ausblicke inklusive.

Winterwonne pur:
Lautlos durch den Schnee
Das behutsame Wandern durch eine tief verschneite Winterlandschaft ist ein eindrückliches Erlebnis, bei dem genug Zeit bleibt, die einzigartige Landschaft ringsum zu genießen.
Schritt für Schritt geht es auf geräumten Wanderwegen dem Ziel entgegen. Das Tempo bestimmt man dabei natürlich selbst. Und so stapft man mitunter völlig selbstvergessen durch die weiße, stille Pracht. Reduziert auf sich selbst und auf das Medium Schnee. Geräuschlos. Meditativ. Lediglich ein leises Knirschen ist zu hören. Intensiver und unmittelbarer kann man den Winter wohl nicht erleben. Neun unterschiedliche Winterwanderwege, zwischen zwei und zehn Kilometer lang, von leicht bis anspruchsvoll, stehen Erholungssuchenden im 1. Winterwanderdorf Österreichs, in Kartitsch, dabei zur Verfügung.
ABWECHSLUNG
AM WEGESRAND
Die weiße Winterlandschaft ist der Star. Die unverbrauchte Natur in und um Kartitsch benötigt keine große Zusatz-Inszenierung. Jedoch: An ausgewählten Punkten entlang der Wege hat man Rastplätze geschaffen. Kleine überdachte Jausenhütten und winterfeste Hollywoodschaukeln wurden errichtet, um bequeme Verschnaufpausen zu ermöglichen. Seit letztem Winter neu: Der „Oswald Kollreider“-Themenweg. Kollreider, 1921 als Sohn eines Bergbauern in Kartitsch geboren, avancierte nach seiner Ausbildung in Wien zu einem international anerkannten Maler. Auf dem ihm gewidmeten Weg erinnern sieben Tafelbilder sowie Wandfresken und Sgraffitis an sein Schaffen.
WINTERWANDERTAGE
IN KARTITSCH
Authentisch schafft der Ort Kartitsch eine Atmosphäre, die zum Herunterkommen, Entspannen und gemeinsamen Erleben einlädt und eine Gegenwelt zum städtischen Alltag bietet. Bei den Winterwandertagen in Kartitsch in Osttirol vom 12. bis 15.01.2023 entdeckst du mit uns gemeinsam die einzigartige Winterlandschaft im Tiroler Gailtal.
TIPP
Felbertauernstraße:
Für Menschen in Bewegung! Wintersichere Anfahrt nach Osttirol – Ausblicke in den Osttiroler Bergwinter inklusive.
felbertauernstrasse.at
ANGEBOT
3 Nächte, geführte Winterwanderungen, Shuttleservice und Winterwanderpaket
ab 177 € p. P.