
14 minute read
liegt die Kraft Seite
In der Ruhe liegt die Kraft
Abseits der belebten Skipisten lädt der Tiroler Winter zu Entschleunigung und Entspannung ein. Weitab von Trubel und Hektik bieten kleine Dörfer Ruhe, romantische Hotels wertvolle Zeit zu zweit und Ruheorte eine Reise zurück zum Selbst.
Das kleine, hartnäckige Knäuel Alltagsstress, das in der Brust rumort, will sich noch nicht ganz lösen. Die Aussicht auf die Ferien in den Alpen hat es bereits etwas gelockert, doch es erweist sich als zäh. Zwischen Tälern und Gipfeln gibt es zahllose Möglichkeiten des Zeitvertreibs, aber welche soll man zuerst nutzen, wie den Tag am effizientesten planen? Sehenswürdigkeiten abklappern? Von Veranstaltung zu Veranstaltung pendeln, um ja nichts zu verpassen? Stets in Gesellschaft sein, nie ganz für sich?
Tirol bietet weit mehr als die Jagd nach neuen Eindrücken. In kleinen Dörfern verläuft die Zeit langsamer, ohne Stress kann man die Tage in den Bergen beim Wandern entspannt geniessen. Mit jedem Schritt über verschneite Hänge und durch urchige Ortschaften lockert sich das Knäuel in der Brust weiter, besonders, wenn am Ende des Tages eine einzigartige Unterkunft wartet, in der man am offenen Kamin den Tag ausklingen lassen kann. Einatmen, ausatmen, fliessende Bewegungen – die Kraft des Yoga am nächsten Tag löst das Stressknäuel endgültig auf und schenkt dem Geist den ersehnten Frieden.
Ein Stück für sich
Eine grosse Zahl von Menschen zum Verweilen in Tälern und Dörfern einzuladen, ist eine funktionierende Praxis, entspricht aber nicht immer den Bedürfnissen von Bevölkerung und Gästen. Einige Orte in Tirol haben daher Slow Tourism als Ansatz gewählt, um allen Beteiligten ein behutsames und harmonisches Mit-
Mit Blick auf die Berge schwitzt es sich besonders schön.

einander zu ermöglichen. Langen Schlangen, Menschenmassen und Wanderungen im Pulk erteilt man zugunsten der Entschleunigung eine Absage. Die teils abgelegenen, teils schlicht wenig bekannten Alternativen zu den klassischen Hotspots im Lande bieten eine einmalige Erfahrung: das Gefühl, Tirol ganz für sich zu haben, etwas Ursprüngliches und doch Neues zu erleben. Es gibt nicht nur einzelne, malerische Dörfer oder Wanderrouten zu entdecken, sondern ganze Seitentäler, die sich ihren authentischen Charakter bewahrt haben.
Unterkunft mal anders
Nach einem Tag draussen in Schnee und Winterkälte tut es gut, sich zurückzulehnen und anständig aufzuwärmen. In den Ferien möchte man sich dabei nicht nur zufrieden mit dem Tag, sondern auch ein Stück geborgen fühlen. Besonders, wenn man nicht allein auf der Reise ist. In der richtigen Unterkunft gelingt das ganz von selbst: Abends wohlige Stunden am Kaminfeuer zu verbringen, die Wärme im Gesicht und das Knistern im Ohr, ist ein tief verwurzelter Quell des Wohlbefindens. Reizvoll können auch Übernachtungen der besonderen Art sein, etwa in einer Hütte auf einem Felsvorsprung thronend, im ganz aus Eis und Schnee geformten Iglu oder umgeben von atemberaubender Natur.
Bewegung und Philosophie
Sind Reiseziel und Unterkunft schon sorgsam gewählt, liegt die innere Ruhe mit sanften Aktivitäten wie Yoga zum Greifen nah. Die Stärke der indischen Tradition liegt darin, dass sie nicht nur den Körper von Neulingen und Profis gleichermassen fordert und stärkt, sondern auch den Geist mit Atemtechniken und Meditation aus dem Alltagstrott löst. Wer also in den Ferien eine Kombination aus physischer und psychischer Erholung sucht und offen für Lehren aus Fernost ist, wird in Tirol zahlreiche Möglichkeiten für Yogasessions entdecken. Manche Unterkünfte konzentrieren sich ganz auf Yoga-Retreats und bieten zusätzlich gesunde Ernährung und medizinische Behandlungen an. In anderen Häusern werden auch landestypischer Sport und klassische Regeneration neben den indischen Lehren angeboten, wodurch sich der Komfort eines luxuriösen Hotels samt Spa-Bereich mit der Spiritualität des Yoga verbinden lässt.

Das Tal zu Füssen
Auf rund 900 m. ü. M. thront der Ort Sellrain über dem gleichnamigen Tal, das schon seit Jahrhunderten Anziehungspunkt für Pilgernde und Erholungssuchende ist. Das Dorf mit etwas über 1.300 Einwohnern bietet sich dank seiner Lage als idealer Startpunkt für Wanderungen abseits der Massen an, im Winter lockt das Skigebiet Rangger Köpfl.
Weitere Informationen unter: www.tirol.at/a-sellrain
Dem Fluss nach
So hoch die Gipfel auch aufragen mögen, der Fluss Lech ist es, der das dazugehörige Tal einzigartig macht. Auf den Schotterbänken eines der letzten Wildflüsse Europas sind zahlreiche Vogelarten zu beobachten – eine Aktivität, bei der man der Natur des Lechtals ganz nahe kommt. Wer etwas Adrenalin der Ruhe der Vogelbeobachtung vorzieht, kann auf der Holzgauer Hängebrücke 110 Meter in die Tiefe blicken.
Weitere Informationen unter: www.tirol.at/a-lechtal


Nach alten Lehren
Im kleinen Ort Vent scheinen mächtige Gipfel besonders nahe – was den 1.900 m. ü. M. geschuldet ist. Umgeben von zahlreichen Dreitausendern, kann man hier auf den Spuren des Gletscherpfarrers Franz Senn das Hochgebirge mit diversen Skitouren erkunden. Entspannung und Nervenkitzel liegen nahe beieinander, je nachdem, welche Ziele man ansteuert.
Weitere Informationen unter: www.tirol.at/a-vent
Yogahotels
Auszeit für Erwachsene
Eingebettet zwischen Berg und See, abseits des Trubels, hat sich das Hotel «Das Kronthaler» in Achenkirch ganz der Erholung verschrieben. Inmitten des Naturparks Karwendel können Gäste in unterschiedlichen Yoga-Retreats zu sich finden und neue Energie schöpfen, geeignet für Neulinge und Fortgeschrittene gleichermassen. Die Retreats des Erwachsenenhotels inkludieren neben Yoga und Meditation auch Workshops und Spa-Behandlungen.
Weitere Informationen unter: www.daskronthaler.com


Nach den Lehren Indiens
Hier finden Tiroler Bergwelt und fernöstliche Weisheit auf einzigartige Weise zusammen: Im Ayurveda Hotel Sonnhof in Thiersee kümmert sich auf 900 m ü. M. kundiges Personal um die Gesundheit der Gäste. Ayurveda, eine Lebensphilosophie für sich, wird mit viel Feingefühl mit den Bedürfnissen westlicher Erholungssuchender verbunden. Dank traditioneller ayurvedischer Ernährung, Meditation, Yoga und ganzheitlichen medizinischen, Behandlungen können die Ferien zum lebensverändernden Erlebnis werden.
Weitere Informationen unter: www.sonnhof-ayurveda.at
Leben in vollen Zügen
Hinaus aus Staub und Lärm, hinein in saubere Luft und Stille. Das Hotel aufatmen in Leutasch verwandelt seinen Namen zu Lebensgefühl: Umgeben von Natur und freundlichem Ambiente bieten die Räumlichkeiten einen Rückzugsort für die Seele. Das Hotel bietet nicht nur individuelle Yoga-Retreats an, sondern Interessierten auch die Möglichkeit, sich in zahlreichen Workshops aus- und weiterbilden zu lassen.
Weitere Informationen unter: www.aufatmen.at


Kuscheln in der Kälte
Gemütlichkeit muss nicht immer eine Holzhütte sein, manchmal tut es auch ein kunstvoll gestaltetes Iglu. In Hochötz verbergen sich unter den weissen Kuppen des Schneedorfes einmalige Übernachtungsmöglichkeiten. Dank Angeboten wie romantischem Candlelight Dinner wird einem auch in diesen eisigen Gemäuern warm ums Herz.
Weitere Informationen unter: www.schneedorf.com
Über dem Abhang schweben
Entspannt an der Oberkante einer Felswand zu übernachten, ist alles andere als ein alltägliches Erlebnis. Die Dolomitenhütte sitzt fest verwurzelt über der Tiefe und bietet einen einmaligen Ausblick, viel Lärchenholz sorgt in den Zweibettzimmern für ein angenehmes Ambiente. Zurück ins Tal geht es dann ganz im eigenen Tempo auf dem Schlitten.
Weitere Informationen unter: www.dolomitenhuette.at


Gut gelegen
In der richtigen Unterkunft findet man auch mitten im Dorfzentrum Gemütlichkeit. Das Hotel Schwarzer Adler in St. Anton am Arlberg lädt dank seiner Lage in der Fussgängerzone des Ortes, der auch gut mit der Bahn erreichbar ist, zu diversen Aktivitäten von Skifahren bis Shopping ein. Nach einem erlebnisreichen Tag kann man sich am Kaminfeuer gebührend entspannen.
Weitere Informationen unter: www.schwarzeradler.com

Tiefenentspannt
Ein erholsamer Wellnesstag im Warmen, während draussen in der Kälte die Schneeflocken fallen, lässt besonderes Wohlbefinden aufkommen. Das Hotel Alpin Spa Hotel Tuxerhof im Zillertal kann mit hochwertigem Design und einem breit gefächerten Entspannungs- und Fitnessangebot inklusive Yoga aufwarten.
Weitere Informationen unter: www.tuxerhof.at
Gaumenschmaus
Genuss erlebt man in den Bergen auf viele Arten: Aussicht, Luft- und Wasserqualität, Bewegung und natürlich Kulinarik. Im Hotel Chesa Monte, gelegen auf dem Sonnenplateau der Ferienregion Serfaus-Fiss-Ladis, legt man besonders auf Letztere viel Wert, unter Einbeziehung vieler regionaler und saisonaler Produkte.
Weitere Informationen unter: www.chesa-monte.com

PUREN WINTERGENUSS ERLEBEN!
Geniessen Sie im Hotel Hubertushof in Lermoos die Sonne, den Schnee und einen Winter voller Möglichkeiten. 125 Pisten-Kilometer mit 58 Liftanlagen warten in der Tiroler Zugspitz Arena auf Sie. Hier können Sie den Winter auf viele unterschiedliche Arten von seiner schönsten Seite kennenlernen. Nicht nur auf der Skipiste, sondern auch abseits können Sie einen abwechslungsreichen Winter beim Schlitteln, Langlaufen, Schneeschuhwandern und vieles mehr im Hotel Hubertushof erleben.


Erleben Sie eine tolle Skiwoche in der Tiroler Zugspitz Arena
WINTER PUR WOCHE
7 ÜN inkl. Verwöhnpension & Inklusivleistungen
ab € 700,- pro Person
Skipass für die Dauer Ihres Aufenthaltes gerne zubuchbar. Skipass-Service bequem und einfach an der Rezeption!
www.hotel-hubertushof.com
Traumhafte Winterferien auf der Sonnenseite der Zugspitze erleben

Besonders familienfreundliche Skigebiete machen die TZA zur idealen Destination für die Ferien mit Kindern.
Angebot und Infos:
Top Snow Card: Ein Skipass, zwei Länder, viele Vorteile. Die Top Snow Card bietet grenzenloses WintersportErlebnis mit 214 Pistenkilometern und 89 Seilbahn- und Liftanlagen in der Tiroler Zugspitz Arena und in Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald und Grainau. Erhältlich ist die Karte bereits ab zwei Tagen.
Sieben Zwerge hinter den sieben Bergen. Und direkt hinter der Zugspitze. Sieben charmante Skigebiete bringen einen weit weg von Massentourismus und Après-Ski-Rummel. 57 Bergbahnen und 143 Pistenkilometer, aber verteilt auf sieben Spots, bedeuten eines: Skivergnügen mit extra viel Abstand. Das Beste: Am Morgen kann man durch die Webcam schauen und das Skigebiet auswählen, in dem gerade am wenigsten los ist. Denn die Wege in der Tiroler Zugspitz Arena sind kurz – und mit der «Top Snow Card» hat man stets die freie Wahl zwischen den Skigebieten Ehrwalder Alm, Ehrwalder Wettersteinbahnen, Grubigstein, Marienberg, Berwang, Bichlbach sowie Heiterwang. Sehr zeitgemäss: Statt grösser, höher, dichtgedrängter, setzt die Tiroler Zugspitz Arena auf familienfreundlicher, heimatnaher und gemütlicher.
Tiroler Zugspitz Arena
Schmiede 15, 6632 Ehrwald T +43 (0) 5673 20 000 M info@zugspitzarena.com I www.zugspitzarena.com



4*SUPERIOR FAMILIEN. ERLEBNIS. SKI. RESORT
- Perfekte Lage direkt an der Tiroler Zugspitzbahn - 83 Zimmer, Suiten, Familiensuiten, Appartements mit Küche - 1.500 m² XXXL Spiele- und Wasserwelten mit Wasserrutschen, Babypool, Piratenschiff, Kino,
Boulderwand und vielem mehr! - Aktiv- & Vitalwelt mit modernem Fitnessraum,
Saunalandschaft, Massagen & Behandlungen - Restaurants, Sonnenterrasse, Loungebereiche - Kinderbetreuung (ab 3 Jahren) - 9 Skigebiete mit 213 Pistenkilometern in unmittelbarer Nähe - Zugspitz Hygiene Plus: Top-Konzept für Ihre Ferien




FAMILIEN-SKI-PAUSCHALE
- 5, 6 oder 7 Nächte inkl. Verwöhn-Halbpension - Inklusive 4-, 5- oder 6-Tages-Familien-Skipass (TOP SNOW CARD) - Inklusive Nutzung der Aktiv- & Vitalwelt - Inklusive DIDIs Wasser- und Erlebniswelten - Kostenfreie Kinderbetreuung ab 3 Jahren
Edelweiß ca. 60 m², Wohnzimmer mit Schlafcouch & 1 Schlafzimmer
5 Nächte 6 Nächte 7 Nächte
ab € 2.170 ab € 2.611 ab € 3.044
Preise pro Familie - für 2 Erw. & 1 Kind (6 - 11 Jahre)
Weitere Kinderpreise sowie Suiten- und Appartementkategorien auf Anfrage. Alle Angebote und etwaige Anpassungen auf unserer Website. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
www.zugspitz-resort.at +43 5673 2309
Beste Qualität für Ihre Familienferien!

www.post-lermoos.at
Wellness& Gourmet
DER LOGENPLATZ MIT ZUGSPITZBLICK
Märchenhaft schöne Lage an der Sonnenseite der Zugspitze, viel Platz zum Wohnen, exklusive 3.000 m² Wellnesslandschaft sowie höchste Qualität in der 2-Hauben Küche machen Familie Denggs Tiroler 4-Sterne-S-Hotel POST LERMOOS zu einem außergewöhnlichen Hideaway für Genießer.
> 1 Nacht in der Juniorsuite ab Euro 200,- p. P.
> 1 Nacht in der Familiensuite oder Panoramasuite ab Euro 220,- p. P.
> Inklusive Post-Verwöhnpension mit 2 Hauben Abendmenü und allen Inklusivleistungen

Adults Only Wochen PUR
Diese Wochen gehören wieder unseren erwachsenen Gästen!
> 5 Nächte im Hotel Post geniessen und Sie erhalten 10% Rabatt auf die Tagespreise > Inklusive Post-Verwöhnpension mit 2 Hauben
Abendmenü und allen Post-Inklusivleistungen > Programm mit Weindegustation (Aufpreis),
Casinoabend, Galadiner, Live-Musik > Post Alpin SPA mit Pool, Saunen, Dampfbäder,
Ruheräumen u.v.m. > Zirben-Panorama-Aussensauna mit Aussen-
Solebecken und Infrarotkabine
BUCHBAR – 03.12.-17.12.2021
ab € 945,- p. P.
HOTEL POST & POSTSCHLÖSSL Angelika & Franz Dengg Kirchplatz 6 | 6631 Lermoos | Tirol | Austria Telefon +43 5673 2281-0 welcome@post-lermoos.at

Echt gute Aussichten
… die Olympiaregion zählt zu den schönsten Destinationen im Alpenraum. Eindrucksvoll und echt ist der Winter in Seefeld – und vielseitig veredelt für dich.

Natürliche Weite über den Wolken: Auf 1.200 m ü. M. überspannt das Sonnenplateau gleich fünf idyllische Ortschaften.
Auf schneesicheren 1.200 m ü. M. erstreckt sich das weitläufige Sonnenplateau der Olympiaregion Seefeld. Während der Wintermonate verwandelt sich die eindrucksvolle Landschaft in ein vielseitiges Eldorado für genussvolle wie ambitionierte Wintersportler: Mit breit geräumten Winterwanderwegen, abwechslungsreichen Naturschlittelbahnen, familienfreundlichen Pisten und schier endlosen Loipenkilometern. Unterwegs verführen viele gemütliche Hütten zu köstlichen Stärkungen am knisternden Kamin. Die Bergbahn kann man als Unterstützung nehmen – muss man aber nicht, denn in der Region fängt die Natur bereits direkt hinter der Hoteltüre an.
Einfach ankommen.
Die alpine Hochebene hoch über Innsbruck ist schnell erreicht und bietet Wintervielfalt für alle Ansprüche: Dank modernster Bahnverbindungen und ausgebautem Regionalverkehr geht echte Erholung hier auch ganz ohne Auto. Mit eigenem ICE-Bahnhof im Zentrum von Seefeld fährt man ganz bequem und ohne Stau in die Winterferien und braucht ab Zürich bloss ein Mal Umsteigen. →

SEEFELD | TIROL | AUSTRIA KLOSTERBRAEU.COM



Klassisch oder Skating: Stilsicher auf gut 245 Loipenkilometern. Hier funkelt der Firn – täglich perfekt präparierte Loipen.

Echt in der Spur.
Läuft bei uns: Beim Langlaufen ist der Weg das Ziel. Kaum eine andere Wintersportart verbindet Körperkraft, Koordination und Landschaftsgenuss so wundervoll wie der nordische Gleitsport. Noch dazu liegt Langlaufen gerade voll im Trend. Wenig verwunderlich, spart man sich doch lange Stehzeiten, volle Gondeln, bares Geld beim Equipment und so manche Aufstiegskolonne bei beliebten Skitourenrouten. Zudem ist der gelenkschonende Bewegungsablauf leicht zu lernen, birgt weniger Verletzungsrisiko und trainiert effizient den ganzen Körper!
Die fünf Ortschaften der Olympiaregion Seefeld vereint auf schneesicheren 1.200 m ü. M. eine aussergewöhnliche Leidenschaft für die nordischen Kompetenzen. Während der Wintermonate sind Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Loipennetz über 245 Kilometer verbunden. Umrahmt vom Naturpark →
Auch abseits der Loipen gibt es unzählige Abenteuer zu entdecken.

Karwendel und vom Wettersteingebirge bietet das sonnige Hochplateau ab 19. November optimale Bedingungen für ein einzigartiges Langlauferlebnis in atemberaubender Naturkulisse. Alle 36 Loipen liegen zudem gut erreichbar, bieten reichlich Platz und lassen sich beliebig miteinander verbinden. So bleibt nach nur ein bis zwei Stunden Lauf immer noch genug Zeit zum Geniessen übrig.
Abenteuer abseits der Loipen.
Ein gelungenes Gesamterlebnis hört beim Langlaufen längst nicht auf, denn die Region bietet im Winter eine atemberaubende Genussvielfalt. Ganz nach dem Motto «Alles ausser Après-Ski» sucht man überfüllte Partylokale hier vergebens. Statt kopflos abzustürzen, fährt man lieber auf acht Schlittelbahnen gepflegt ab und wärmt sich in einer der vielen gemütlichen Hütten mit
Durchatmen & geniessen
Winterzeit in Seefeld in Tirol

• 3 Übernachtungen • 1 Flasche Prosecco und eine süsse Überraschung auf dem Zimmer • 1 Kutschenfahrt ab dem Hotel (50 min) • 2 Stunden privateSpa • Inklusive aller Leistungen des
Lärchenhof-Standards (3/4 Pension) Preis für 2 Personen und 3 Übernachtungen ab CHF 898,00



ZÜRICH 264 KM
Tiroler Hausmannskost wieder auf – oder geniesst ein Gourmetdinner in einem der ausgezeichneten Restaurants. Den Dampf im Skikeller lässt man einfach aus und wird dafür in den Wellnesshotels mit aromatischen Aufgüssen verwöhnt.
Dazwischen bieten Weihnachtsmärkte, gelebte Traditionen und saisonale Spezialitäten wunderschöne Abwechslung – bis die Loipe wieder lockt.
SCHWEIZ
Olympiaregion Seefeld
Bahnhofplatz 115, 6100 Seefeld T +43 (0) 50880 M region@seefeld.com I www.seefeld.com
Leutasch in der Olympiaregion Seefeld. Weil’s auf die Loipe nur ein paar Meter sind!

ZUGSPITZE
INNSBRUCK 25 KM

